HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Lautsprcherberatung Creek Evo Combi | |
|
Lautsprcherberatung Creek Evo Combi+A -A |
||||
Autor |
| |||
dvd78
Neuling |
#1 erstellt: 08. Jan 2009, 22:19 | |||
Hallo Forum, seit einem Jahr bin ich glücklicher Besitzer der Creek Evo Kombi, stelle aber immer mehr und mehr fest, dass mir diese in Kombi mit meinen Quadral Argentum 7 Standlautsprechern nicht wirklich taugen. Zu Beginn fand ich das ja noch ser gut und einen Fortschritt gegenüber meinem alten 0815 Yamaha Versärker, aber ich denke ich beginne jetzt erst die Feinheiten wahrzunehmen. Einige Lautsprecherempfehlungen für den Creek findet man ja in einzelnen Threads. Angesichts der vielen Vorscläge bin ich aber nicht wirklich schlauer geworden. Ich glaube dass es mehr Sinn macht zu Beschreiben was ich erreichen will und dann danach vorzugehen: (Vorab: sorry, bin nicht wirklich gt im Töne beschreiben, aber ich versuchs mal). Sehr schon hört es sich an bei ruhigen Stücken (Katie Melua etc.) aber bei lauteren und basslastigen Stücken ist mir der Klang insgesamt zu Höhnlastig und nicht "Druckvoll" bzw. "Satt" genug. Gerade bei gitarren- und basslastigen Rockstücken, bei denen sich viele Töne und der Sänger quasi gleichzeitig zu einer "Tonwand" aufbauen (im Gegensatz zu isolierten Bassrythmen, Stimmen oder Gitarrenmelodien)vermatschen die Töne quasi. Es wird eher ein uninspirierter Brei als ein mitreißendes Stück. Beispiele sind hier Stücke von Marylin Manson, System of a Down oder auch Rock-Klassiker z.B. von Guns n Roses. Ich mag es, wenn man quasi im Bauch spürt dass die Post abgeht. Dabei spreche ich nicht umbedingt von Bass, glaube ich, da die Quadral schon ziemlich wummern kann. Vielleicht brauch ich eine andere Art von Bass, mehr volle Mitten und eine insgesamt wärmer abgestimmte Box. Ich habe auch schon eine Box gehört, die ich zumindest im Studio sehr gut fand und zwar die B&W CM7. Allerdings ist die wohl etwas Anspruchsvoll für den Creek (das sagt zumindest auch der Audio AK-Wert), weshalb ich noch weiter suchen möchte nach änlichem Klang mit besserem Wirkungsgrad. Ok, soviel zum Versuch die Ausgangssituation zu beschreiben. Ich möchte nun gezielt einzelne Boxen probehören und hoffe hier auf Vorschläge von euch auf Basis der oben beschriebenen Informationen. Momentan ist mein Limit bei max. 1.700 - 2.000 eur (mal sehen obs dabei bleibt). Stand ist gut, aber wenn Kompakt auch gut klingt, warum nicht... Der Raum ist Rechteckig, hat ca. 20qm, hohe Decken und Dielenboden. Neben Vorschlägen an Boxen wäre ich auch Dankbar, wenn Ihr Infos habt wo ich diese in München (am besten am Creek) probehören könnte. Ich hoffe das war jetzt nicht zu viel Text und keiner liest das mehr... Trotzdem schonmal vielen Dank für eure Hilfe |
||||
Gelscht
Gelöscht |
#2 erstellt: 08. Jan 2009, 23:16 | |||
@ dvd78 , 1.Die billigste Art ist Möbel*rücken* . Lautsprecher verschieben , zum Hörplatz ausrichten etc. 2. Ist es schlicht aussichtlos nach deiner Beschreibung eine Empfehlung auszusprechen . Da jeder etwas andere Vorstellungen hat wie etwas *klingen* sollte . Auch wenn jemand die von dir genannten Aufnahmen kennt .
Du kannst nun der Werbezeitschrift "Audio" glauben oder dir die LS zu Hause anhören . Dann weißt du ob es *passt* . |
||||
|
||||
Wilder_Wein
Inventar |
#3 erstellt: 09. Jan 2009, 00:15 | |||
Hallo dvd78, das Kapitel solltest Du schnellstens vergessen. Ich habe mich auch mal an der AK von Audio orientiert, habe aber dann festgestellt, dass es für meine Lautsprecher nur ganze 3 Verstärker geben würde, der günstigste fing bei 5000 Euro an. Der Creek Evolution gehört zu den Verstärkern mit anständig Power, mit einer CM7 wird er nicht die geringsten Probleme haben. Ich persönlich halte allerdings nicht viel von der CM Serie, ich hatte mal die CM1, die klang irgendwie verhangen, als ob ein Vorhang vor dem Lautsprecher hängen würde. Einen ganz eigenartigen Klang hatte sie, aber dafür gefiel sie mir optisch umso besser. Es ist schwer, einen Lautsprecher für einen schon bestehenden Verstärker auszusuchen. Meines erachtens bis Du mit dem Creek bestens gerüstet, kannst also jede Menge Lautsprecher betreiben. Ich hatte den Creek knapp 2 Jahre an einer Dynaudio Focus und war mehr als zufrieden, aber auch an der Kef iQ9 und XQ40 machten sich die Creeks hervorragend. Jeder hat so seine Favoriten. Ich empfehle dir mal die Suchfunktion zu benutzen, such dir ein paar interessante Lautsprecher aus und dann gehst Du mal zum Händler und hörst dir die Ein oder Andere an. Du wirst sowieso recht schnell feststellen, dass Du immer wieder über die gleichen Empfehlungen stoplerst. Gruß Didi [Beitrag von Wilder_Wein am 09. Jan 2009, 00:27 bearbeitet] |
||||
dvd78
Neuling |
#4 erstellt: 14. Jan 2009, 15:06 | |||
Also schonmal vielen Dank für eure Antworten. Es ist mir klar, dass die Geschmäker verschieden sind. Ich hatte allerdings gehofft, dass man sagen kann "Die B&W CM7 gefällt dir, dann höre auch mal XY an, weil die ähnlich ist" oder "Du suchst LS mit viel Mitten und Bass, dann schau dir mal XY an" oder so. Damit könnte ich dann etwas gezielter in die Hörproben starten, als wenn ich alle 500 Lautsprecherempfehlungen sammle und durchteste. Na ja, es wird wohl doch ein langer Weg. Zur Aufstellung: Meine bisherigen LS (Quadral Argentum 7) stehen in ca 2 m Abstand voneinander und jeweils ca. 20 cm entfernt von der Wand. Die übliche Hörposition ist mittig, frontal auf die LS schauend. Ca. 2,5 m Abstand vom Hörer zu den LS. Mache ich da was Falsch? Besodners viel Spielraum zum Verschieben habe ich eigentlich nicht. Ich könnte sie evtl. weiter auseinander stellen. Einer der LS steht mit einer Seitenwand relativ nah an einem Regal (ca. 3-5cm Abstand)- ist das relevant? Schematisch sieht die Position des rechten LS ungefähr so aus (der Linke steht frei.) WandWandWandWand TV REGAL TV LSLS REGAL LSLS REGAL Hörer Zum AK (Audio-Kennwert): Die CM 7 hat ja tatsächlich nicht den besten Wirkungsgrad. Was bedeutet das für mich? Hypothesen: Lautstärke-Max. eher niedrig, Verstärker wird bei höheren Lautstärkenb überfordert und kann Schaden nehmen. Lieg ich damit zumindest ansatzweise richtig? Oder ist das echt egal? Viele Grüße und nochmal Danke für die Hilfe |
||||
dvd78
Neuling |
#5 erstellt: 14. Jan 2009, 15:07 | |||
also den Versuch der schematischen Darstellung hats zerhauen. Die Leerzeichen fehlen. Braucht ihr also garnicht erst versuchen zu verstehen. sorry |
||||
Gelscht
Gelöscht |
#6 erstellt: 14. Jan 2009, 20:12 | |||
Von all deinen Überlegungen solltes du dich ganz schnell lösen ! ---------------------------------- Hier findest du eine gute Übersicht von Lautsprechern = http://www.hifi-regler.de/shop/stand-lautsprecher/seite_1.php Und auch die Informationen zu den einzelnen LS . ---------------------------------- Welche gefällt dir davon und passt auch räumlich ? Findest du Empfehlungen zu den einzelnen LS hier im Forum ? Sonst einfach fragen ! Wo kannst du die von dir ausgewählten LS in der näheren Nähe anhören . Die dann von dir als Favorit gekürte Box unbedingt zu Hause anhören ! ---------------------------------- Das scheint mir der beste Weg . |
||||
Times
Stammgast |
#7 erstellt: 14. Jan 2009, 20:54 | |||
Servus! Vorweg: Lieber ein wenig zu ausführlich die aktuelle Situation beschreiben, als wichtige Infos weg zu lassen. Von dem her ist dein Eingangspost schon okay... Was "2ls4any1" schon teilweise geschrieben hat und ich auch noch mal wiederholen möchte: - Vergiss die AUDIO-AK, mit deinem Creek Amp wirst du die meisten Speaker in einem Hörraum mit 20qm zu ordentlichen Pegeln treiben können. - Aufstellung der LS und Raumoptimierung sind die günstigsten und meist auch effektivsten Methoden den Klang deiner Anlage zu optmieren. Vorallem deine Aussagen...
und
...hören sich für mich so an, als ob in dem Bereich noch Potential schlummert. Reflexionen an Boden und Wänden sind ein häufiger Grund für ein unangenehmes Klangbild. Bevor du also losrennst und vielleicht viel Geld für neue Speaker ausgibst, die sich nachher bei dir zu Hause eben wieder "breiig" und "vermatscht" anhören, würde ich dort erst mal ansetzen. Interessant für dich wären in diesem Fall u.A. folgende Links: 1. Lautsprecheraufstellung 2. Lesenswerte Grundlagen zur Raumakustik Eine kleine Zeichnung (mit Paint oder so) des Raumes inkl. Möbeln und Teppichen würde mit Sicherheit auch helfen einige Tips von den Akustik-Experten hier im Forum zu bekommen. Gruß, Times |
||||
muchmuch
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 24. Jan 2009, 20:14 | |||
Hallo, also ich kann dir sicher keine Kaufempfehlung geben. Aber ich war sehr lang auf der Suche nach einer guten Combo, umso mehr freue ich im Creek Evo einen sehr klaren ausgewogenen und vollen Klang gefunden zu haben. Als Lautsprecher darf ich die KLipsch RB 81 mein eigen nennen. Und was sich hier auftut, kann ich nur schlecht beschreiben. Es gefällt mir aber sehr gut!! Am besten ist immer noch probehören, leider geht das halt nicht immer. Ich jedenfalls hab mit meinen Geräten auf preislich gleichem Niveau einen genialen Treffer gelandet... zumindest für mich!! |
||||
Gelscht
Gelöscht |
#9 erstellt: 24. Jan 2009, 20:34 | |||
Das ist auch das einzige was wirklich zählt ! |
||||
m2catter
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 26. Jan 2009, 09:52 | |||
Hmmm, so wie die meissten hier schreiben ist es nahezu unmoeglich, Dir eine Empfehlung auszusprechen. Du solltest hoeren hoeren hoeren, und am Besten daheim. In der Preisklasse, in der Du suchst, sollten Hifi Haendler in der Lage sein, daheim anhoeren moeglich zu machen. Creek passt recht gut zu Epos, wobei ich nicht weiss ob Du da nicht Aepfel gegen Birnen tauschst. Persoenlich wuerde ich Dir aber ans Herz legen, ein ProAc Studio 140 Probe zu hoeren. Preislich kommst Du da hin, und Feintuning kannst Du dann noch ev. an den Kabel vornehmen, viel Glueck Michael |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Creek Evo + NuBox 681 chaosjunior am 05.09.2007 – Letzte Antwort am 21.09.2007 – 9 Beiträge |
Creek EVO CD-Player Wolle3757 am 18.03.2009 – Letzte Antwort am 18.03.2009 – 4 Beiträge |
Creek Evolution1 oder EVO Ferkel6926 am 24.07.2010 – Letzte Antwort am 28.07.2010 – 7 Beiträge |
Exposure S2010 vs. CREEK EVO MonsieurBouton am 08.11.2007 – Letzte Antwort am 10.11.2007 – 20 Beiträge |
Kaufberatung Piega TP5s/ Creek EVO turmstube am 02.03.2008 – Letzte Antwort am 02.03.2008 – 9 Beiträge |
Creek EVO oder NAD 355BEE S-199 am 10.10.2008 – Letzte Antwort am 14.10.2008 – 16 Beiträge |
Welche Lautsprecher für CREEK EVO? NetterKumpel am 13.04.2009 – Letzte Antwort am 13.04.2009 – 3 Beiträge |
Creek Evo II C-Player jomolta am 24.06.2012 – Letzte Antwort am 24.06.2012 – 2 Beiträge |
Probleme Creek Evo CD 50 *Kato* am 27.01.2016 – Letzte Antwort am 28.01.2016 – 5 Beiträge |
Creek Evo Player & Verstärker & Wharfedale Pacific Evo 30 soundpilot am 06.06.2007 – Letzte Antwort am 09.07.2007 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedjackshepp
- Gesamtzahl an Themen1.558.213
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.737