HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Endstufe um 500EUR | |
|
Endstufe um 500EUR+A -A |
||
Autor |
| |
lennart
Neuling |
#1 erstellt: 22. Feb 2004, 22:36 | |
Hallo, ich habe im moment canton ergo 91 dc an meinem denon pma-920 laufen, denke aber dass dieser die boxen nicht ganz ausreizt. Hab schon etwas nach Verstärkern gekuckt und schwanke im moment entweder zwischen DENON POA-4400 Monoblöcken, einer onkyo endstufe (m-5570 oder m-5590) oder aber einem Vincent SV-236 Hybridvollverstärker, der ja in einer ähnlichen Preisklasse liegt (ca. 600EUR bei ebay). Was habt ihr für erfahrungen mit diesen geräten gemacht, welcher verstärker passt wohl am ehesten zu meinen boxen? Danke schonmal |
||
Dragonsage
Inventar |
#2 erstellt: 22. Feb 2004, 22:50 | |
Dann würde ich wohl zu Vincent greifen... aber das ist MEINE Meinung! Was erwartest Du denn von dem neuen Verstärker? Oder was fehlt Dir beim Denon? Und welchen Vorverstärker nimmst Du, wenn Du Monoblöcke kaufst? Gruß DS |
||
|
||
lennart
Neuling |
#3 erstellt: 22. Feb 2004, 22:55 | |
Bei meinem Denon vermisse ich vor allem Räumlichkeit, davon abgesehen ist er in den Höhen sehr hart. Würde wohl einen Denon PRA-1500 Vorverstärker nehmen. Ich bin mir bei dem Vincent nur nicht sicher ob er auch genügend Druck im Bass hat. |
||
anon123
Inventar |
#4 erstellt: 22. Feb 2004, 23:05 | |
Hallo lennart, wenn Dein momentaner Denon keine Vorverstärkerausgänge hat, brauchst Du natürlich einen Vorverstärker zur möglichen Endstufe. Damit wirst Du auch über Deine EUR 600 kommen. Wenn Du nun schon so viel Geld ausgibst, warum dann das Risiko Ebay? Ohne vorheriges Anschauen und Probehören. Für EUR 900 würdest Du z.B. den NAD 372 bekommen, ein veritables Kraftpaket, das mit quasi jedem LS klar kommt. Als "reine Endstufe" als 272 für EUR 800. In dieser Preisklasse aber tummeln sich eine Menge sehr guter Verstärker, da hast Du eine große Auswahl. Alternativ, wenn es "nur" eine Endstufe sein kann, vielleicht von Rotel: RB-03 (EUR 449), RB-1050 (EUR 599), RB-1070 (EUR 749). Auch die Rotels sind, wie die NADs, ausgesprochen kräftig. Neugeräte haben übrigens auch den Vorteil eines risikolosen Kaufs und des vorherigen Probehörens. Beste grüße. |
||
-scope-
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 23. Feb 2004, 11:59 | |
Hallo,
Neu ist natürlich immer am besten. Man hat Garantie und keinerlei Gebrauchsspuren. Aber....dummerweise sind (nicht nur durch den Euro) die Preise für qualitativ "bessere" Geräte immer weiter raufgegangen. Es gibt zwar DVD Spieler für 49 EUR, Kompaktanlagen mit CD für 99 EUR, aber gutes Hifi ist "neu" nur noch schwer bezahlbar. Die "misere" ist imo schon an den genannten NAD Geräten erkennbar. umgerechnet 1600 DM für eine eher kleine Stereoendstufe mit 12 KG Gewicht. Die Leistung dürfte zwar sicher für die 91 dc (hab ich übrigens auch) ausreichen, aber "quasi mit jedem Lautsprecher" kommt diese kleine Endstufe bestimmt nicht klar....muss sie ja auch nicht
Mir stellt sich da die Frage worauf sich das "kräftig" bezieht? Alle diese Endstufen können die völlig anspruchslose 91 treiben, wobei z.B die RB 1050 für etwas "mehr Dampf" schon eher nicht mehr zu gebrauchen ist. Die POA 4400(A) Monos von Denon sind zwar auch nicht unbedingt die Leistungsbringer (wozu auch), aber die wären schon kräftiger als alle! obengenannten Endstufen....Wiegen auch etwa das doppelte...haben schwere Netzteile Heute heisst es beim Bau von preisgünstigen Geräten : Sparen...sparen...sparen...alles so knapp wie möglich bemessen. Ich würde mich bei einem Budget von 500- 1000 EUR NUR auf dem Gebrauchtmarkt orientieren....aber das ist alles Ansichtsache. Wer 2 Jahre Garantie braucht, muss natürlich neu kaufen....logisch [Beitrag von -scope- am 23. Feb 2004, 12:02 bearbeitet] |
||
Dragonsage
Inventar |
#6 erstellt: 23. Feb 2004, 12:03 | |
Du solltest Du lieber einen Verstärker holen, den Du vorher zuhause hören kannst (s. auch Vorredner), sonst bist Du evtl. wieder enttäuscht. Satter Bass, weiche Abstimmung und Räumlichkeit kannst Du z.B. von Atoll bekommen: http://www.atoll-electronique.com/. Es gibt da Händler, die so sehr begeistert sind, daß diese Dir Frachtkostenfrei den Verstärker 14 Tage zur Probe zusende. Ansonsten wirst Du Deinen Wunschsound auch eher mit dem Vincent aus dem obigen Angebot als mit Denon Blöcken erreichen. Gruß DS |
||
-scope-
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 23. Feb 2004, 12:21 | |
Hallo,
Das kann ich bestätigen, da ich beide Geräte gehabt habe. Die poa 4400 tendiert eher zur analytischen, etwas heller spielenden Endstufe. Die Vincent (wenn es eine 331 ist) spielt mit Röhre und MosFET etwas wärmer.(ich spreche von NUANCEN). Kräftiger als die NAD´s und Rotels ist DIE übrigens auch noch....über mangelnden Bass must du dir da keine Sorgen machen...zumindest nicht mit der 91 dc Die ist übrigens ebenfalls etwas "nasal" abgestimmt...das ist im wesentlichen nicht der Verstärker schuld... Gruss Scope [Beitrag von -scope- am 23. Feb 2004, 12:30 bearbeitet] |
||
lennart
Neuling |
#8 erstellt: 23. Feb 2004, 16:18 | |
Erstmal vielen Dank für alle antworten! Der Vincent wäre ja wie gesagt ein Vollverstärker (SV-236) mit 100W an 8ohm, also etwa soviel wie mein Denon. Den habe ich neulich bei saturn probegehört, war aber nicht so recht überzeugt, kann allerdings auch an den boxen gelegen haben (Elac um 700EUR). Hat jemand hier erfahrungen mit den Onkyo Endstufen gemacht? Mein Vater hat einen alten onkyo verstärker, der klingt sehr warm und angenehm, allerdings auch etwas verschwommen. Neugeräte zu kaufen finde ich unsinnig weil man für das Geld mindestens genausogute, eher bessere geräte gebraucht bekommt. Was für Verstärker habt ihr denn an euren 91dcs? gruß lennart |
||
anon123
Inventar |
#9 erstellt: 23. Feb 2004, 16:22 | |
Hallo scope, ohne eine Diskussion breit treten zu wollen, dennoch ein paar Punkte: Die Preise für NAD (und z.B. übrigens auch für Rotel und B&W) haben sich nicht erhöht. Ein 350 kostete vor dem Euro ca. DM 1000, nach dem Euro ca. EUR 500. Gutes HiFi ist nach meiner Ansicht (und da bin ich, nüchtern betrachtet, wahrlich nicht der Einzige) heute ebenso bezahlbar (oder auch nicht) wie vorher auch. Daß es DVD-Player für EUR 49 gibt ist IMHO nur Indiz dafür, das Ramsch eben verramscht wird. Zudem sollte man sich in Zeiten rasanter Preisverfälle im Internet und Geiz-ist-Geil-Mentalität nicht solche Hersteller aussuchen, die diesen ganzen Murks nicht mitmachen. Hat auch was für den Kunden, denn der muß sich nicht grün und blau ärgern, wenn seine Investition binnen Jahresfrist auf die Hälfte zusammenbröselt (vgl. H/K 8500). Der 372 und der 272 leisten deutlich mehr als 150W/Kanal an "allen Ohm" und auch unter kritischen Bedingungen. Wenn das nicht reicht... "Kräftig" bezieht sich übrigens auf die ausgesprochene Laststabilität der Verstärker von Rotel und NAD, wie erläutert. Es nützt überhaupt nichts, wenn ein Verstärker nnn Watt/Kanal nach DIN "hat", aber z.B. bei Impedanzunterschreitung (wie das ja die meisten LS gerne tun), einknickt. Kräftig eben, und das auch ohne astronomische Wattzahlen, die NAD ganz nett als "mindless brochure power" bezeichnet. "[H]aben schwere Netzteile". Schon einmal in den 370 oder so geschaut? "Heute heisst es beim Bau von preisgünstigen Geräten : Sparen...sparen...sparen...alles so knapp wie möglich bemessen". Und genau das machen NAD und Rotel (wie andere gute Hersteller auch) eben nicht. You get what you pay for. Naja, man geht halt unterschiedlich an das Kaufen heran. Mir wäre bei DM 1000 bis 2000 Gebrauchtkauf bei Ebay schlicht zu risikobehaftet für mein sauer verdientes und knappes Geld. Gerade deshalb investiere ich zwar eher selten, dafür aber ganz gezielt, in Komponenten, die zwar je so um die EUR 900 kosten, für mich ihr Geld auf Jahre hin aber wert sind. Beste Grüße und |
||
-scope-
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 23. Feb 2004, 22:07 | |
Hallo,
Damit lehnst du dich aber mit diesen kleinen Dingern verdammt weit aus dem Fenster.... Endstufen die "An allen Ohm" ordentlich funktionieren gibt es nur eine Hand voll... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Vincent SV-236 vs. Luxman C-383/M-383 lennart am 13.02.2005 – Letzte Antwort am 25.02.2005 – 4 Beiträge |
Canton Ergo 611 DC + Vincent SV-236 puma77 am 13.08.2007 – Letzte Antwort am 13.08.2007 – 7 Beiträge |
Denon PMA 2010 oder Vincent 238 SV? _musikliebhaber_ am 10.04.2016 – Letzte Antwort am 11.04.2016 – 38 Beiträge |
Suche Boxenempfehlung für Onkyo M-5570 Mpratt am 25.10.2003 – Letzte Antwort am 22.11.2003 – 4 Beiträge |
Welcher Verstärker für Canton Ergo 91 DC foerby123 am 21.04.2017 – Letzte Antwort am 21.04.2017 – 3 Beiträge |
Welcher Verstärker für Ergo 91 DC? gerhard1998 am 19.05.2021 – Letzte Antwort am 20.05.2021 – 11 Beiträge |
Kaufberatung Verstärker für Canton Ergo 91 DC DorianC am 24.08.2015 – Letzte Antwort am 18.09.2015 – 9 Beiträge |
Onkyo, P 3390/ M 5590 gerüstprinz am 19.10.2004 – Letzte Antwort am 21.10.2004 – 3 Beiträge |
Yamaha oder Denon Endstufe Bullwye12 am 14.01.2006 – Letzte Antwort am 15.01.2006 – 7 Beiträge |
Welcher Verstärker für Canton Ergo 900 DC ? bean35 am 26.02.2006 – Letzte Antwort am 18.05.2021 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedsoleyakims55
- Gesamtzahl an Themen1.558.291
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.032