Marantz und B&W

+A -A
Autor
Beitrag
pablo22
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 28. Jan 2009, 22:03
Hallo Zusammen,

schon seit einer Weile bin ich auf der Suche nach einer Anlage.
Die letzte Kombination die mir ins Ohr gesprungen ist, war Denon DCD-1500AE dazu der Verstärker Denon PMA-1500AE, das ganze angeschlossen an Heco Celans 700.
Gut, Preislich nicht der Hammer, aber schon mal festgehalten.
Jetzt war ich neulich im Geschäft und da hatten sie folgende Marantz Kombination auf 699 Runtergesetzt:CD-Player SA7001 KI und Verstärker PM7001. Das ganze habe ich über B&W 683 gehört.
Mir kam es irgendwie vor, das die Marantz/ B&W Kombi einen etwas besseren Bass hätte als die Denon / Heco. Letztere waren auch sehr gut ( wie oben erwähnt) nur hat der Bass Bei den Denons irgendwie gedröhnt. ( Nur ganz leicht aber doch Hörbar)
Bei Marantz /B&W war keine spur davon.
Könnte das an der Aufstellung / Umgebung der Boxen liegen?
Bestimmt hat die Richtung der Bassreflexöffnung auch noch was damit zu tun. Bei den Hecos ist sie hinten und bei B&W vorne.
Ach ja, die Höhen waren meiner Meinung bei der Marantz/ B&W Kombi etwas betonter, aber nicht zu Aufdringlich.

Ich bin mir unsicher ob ich Überhaupt so viel Geld in sowas investieren soll, da ein Kollege von mir behauptet das die CD bald Geschichte ist, und das ich mir besser Anständige Boxen für den PC zulegen solle, da man, wie er sagt, mit guten Boxen und einer anständigen Software an das gleiche Ergebnis kommt. Das sehe ich etwas anders.....
Bin etwas vom Thema abgekommen...
Hat Jemand Die oben genannten Geräte Zuhause und kann mir berichten wie sie sich so in Freier Wildbahn machen?
Im Moment Tendiere ich ja eher zu der Marantz / B&W Kombi aber wer weis wie viele davon noch im Laden stehen?
happy75
Stammgast
#2 erstellt: 28. Jan 2009, 23:56
Hallo,

auf den ersten Blick würde ich sagen garkeine der Kombis kaufen oder nach hause schleppen und dort ausprobieren.

Überzeugt klingt das nicht und für dein Budget gibt es fast unendliche Kombinationsmöglichkeiten.

Die B&W 600er Serie hat schon einen recht speziellen Klang. Höre auch mal ganz andere Klangrichtungen dagegen, z. B. Dali oder Elac.

Der Marantz Verstärker ist etwas Bass- und Mittenbetont. Den Denon kenne ich nicht.

Dein Raum hat sehr direkte Auswirkungen auf den Klang, deshalb die "besten" beim Händler immer zuhause gegentesten.
pablo22
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 29. Jan 2009, 20:40
Hi,
Elacs habe ich mit Denon und Marantz probegehört. Und beide male war es eine recht teure box ( ich glaube in der Denon Kombination sogar um 700 Euro pro Stück, weis gerade nicht was für ein Model es war deswegen der Preis.) Sie hatten auch beide den Jet Hochtöner auf den alle so abfahren. Mir waren die Höhen beide male viel zu überspitzt.
Vielleicht höre ich sie ja mit den falschen Verstärkern??
happy75
Stammgast
#4 erstellt: 29. Jan 2009, 23:15
Ne, dann ist diese Richtung halt nicht das Richtige für dich.

Der 7001er ist zwar kein typischer Marantz alter Schule aber alles andere als "hell".

Die gehörten Hecos sind wahrscheinlich Celan?

Hmmm...Tannoy könnte noch was sein.

Steht es eigentllich fest, dass es Standboxen sein sollen?

Zur Raumgrösse ist ja nix angegeben.
pablo22
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 30. Jan 2009, 21:45
Also mein Raum in dem ich die Boxen betreiben möchte ist ca. 25 m2 groß. Das schreit nicht gerade zu nach Standboxen aber irgendwie finde ich sie schöner anzusehen und sie klingen meiner Meinung nach besser als die Kleinen. und wenn ich für "kleine " genauso viel zahlen muss wie für die großen dann hole ich mir doch lieber große.
happy75
Stammgast
#6 erstellt: 30. Jan 2009, 22:01
Naja, wenn die grosse das selbe wie die kleine kostet bietet die kleine meist eine höhere Klangqualität. die grosse evtl. mehr Tiefgang.

In meinem Raum, ebenfalls 25m², funktioniert z.B. eine Kompakte deutlich besser.

Standboxen neigen bei mir schnell zum Dröhnen.

Da kommt dann das alte Thema zuhause testen.

Wie hoch ist denn das Boxenbudget? Liegt das um 1200 EUR (UPE der 683)?

Ich denke da grad an eine Dynaudio Focus 110. Die löst sehr fein auf ohne zu hell zu klingen.

Diese wäre fast in meinem Wohnzimmer gelandet.

Du könntest mal, als Standboxalternative, ein Ohr auf die neue Dali Lektor 6 richten.
pablo22
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 31. Jan 2009, 17:25
Also mein Budget für die boxen liegt bei ca. 1500 Euro.

Nochmal zu den Elacs FS 208 A die ich leztes mal an denon PMA 1500 AE gehört habe: An den Denons waren sie viel zu Höhenbetont und das war garnicht so toll, heute habe ich sie mit dem Onkyo A-9755 Verstärker und dem CD-Player DX-7555 ( auch Onkyo) angehört und da haben sie mir besser gefallen als an den Denons und auch besser als die letzte Kombination die mein Favorit war (Denon Dcd 1500 AE und Denon PMA 1500 AE zusammen an Heco Celan 700).
Die Denon / Heco Kombination hat sich irgendwie so Künstlich angehört. Ich habe, während die Denopns gespielt haben, zwischen den Heco Celan 700 und lautsprechern von Magnat hin und her geschaltet und die Magnat waren im mittelton bereich viel natürlicher als die Hecos.
Vielen dank für die LS Tipps, ich werde sie mir mal anhören.

Mfg: Pablo
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Denon: PMA-1500AE und DCD-1500AE
Werner3 am 24.04.2006  –  Letzte Antwort am 25.04.2006  –  2 Beiträge
Denon PMA-1500AE mit Heco Celan 700?
ElectrEntity am 12.11.2008  –  Letzte Antwort am 13.11.2008  –  12 Beiträge
Pioneer A9 & D9 versus Denon PMA 1500AE & DCD 700 AE an B&W 684
cantasy am 11.11.2009  –  Letzte Antwort am 12.11.2009  –  4 Beiträge
Marantz CD7300/PM7001 vs. Denon PMA/DCD 700
terry69 am 10.09.2006  –  Letzte Antwort am 26.01.2009  –  14 Beiträge
Welche Lautsprecher für Denon PMA-1500AE
Pauli10011980 am 06.01.2010  –  Letzte Antwort am 06.01.2010  –  5 Beiträge
Verstärker für B&W 683
Hagbart84 am 27.03.2012  –  Letzte Antwort am 01.04.2012  –  27 Beiträge
Marantz + B&W
businessffm am 05.01.2007  –  Letzte Antwort am 07.01.2007  –  20 Beiträge
Marantz SA7001,PM7001 + Quadral Certo ?
butnotforme am 12.10.2008  –  Letzte Antwort am 16.10.2008  –  19 Beiträge
Denon PMA-1500AE ,Denon DCD-1500AE,Denon-TU-1500AE bzw.1800dab
woodpecker-specht am 19.02.2006  –  Letzte Antwort am 30.12.2007  –  11 Beiträge
Denon 3930 oder DCD-1500AE
RobLin am 16.04.2007  –  Letzte Antwort am 26.12.2007  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedPokeball
  • Gesamtzahl an Themen1.558.359
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.706