HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Suche Mini-Verstärker (zum Betrieb von JBL Control... | |
|
Suche Mini-Verstärker (zum Betrieb von JBL Control One)+A -A |
||
Autor |
| |
NightShift
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 09. Feb 2009, 13:16 | |
Servus, wie schon im Titel geschrieben, such ich einen möglichst kleinen Verstärker mit 1-2 Eingängen und Ausgängen für 1 Paar Lautsprecher. Soll möglichst günstig sein. Betrieben werden daran dann ein paar "übriggebliebene" Control One von JBL. Meist wird am Eingang wahrscheinlich der iPod hängen, von daher brauchts qualitativ auch nicht besonders audiophil sein Würde mich über Erfahrungswerte/-berichte freuen. Viele Grüße Stefan |
||
tss
Inventar |
#2 erstellt: 10. Feb 2009, 12:10 | |
du bist im surround-unterforum gelandet. vermutlich bist du im stereo-abteil besser aufgehoben. |
||
|
||
visir
Inventar |
#3 erstellt: 10. Feb 2009, 14:34 | |
Hallo Stefan! Wenn Du keine großen Leistungsanforderungen hast, dann wäre der Pro-Ject wohl das ultimative Mini-Gerät. http://www.project-a...ox&cat=boxes&lang=de Die haben das auch modularer, also Vorverstärker, Endstufen usw. Kommt jetzt nur darauf an, was Du unter "günstig" verstehst... |
||
acesulfam
Neuling |
#4 erstellt: 10. Feb 2009, 22:02 | |
Hi, bin neu hier und klinke mich mal ganz frech ein, da ich auf der suche nach "neuer musik" auch die lösung jbl control one + kleinen verstärker in erwägung ziehe. Bei der alternative kompaktanlage scheint es derzeit nichts zu geben, was mich überzeugt. Bei mir gibt es allerdings bereits weitere einschränkungen: breite: =<28 cm höhe: < 15cm, wunsch, nicht zwingend preis: 100-150€, mehr möglich wenn ich wirklich vollends von der Lösung überzeugt bin. Da intensiver suche habe ich bislang aber leider nur diese geräte gefunden die mehr oder weniger passen: Sonic Impact t-amp 2 - 80€ Trends Audio TA 10.1 - 200€ Dynavox CS-PA 1 - 40€ Was ich an der ganzen Sache nicht verstehe: Es gibt jede menge "dicker" verstärker/receiver zwischen 150 und 300€ (Pioneer A109, Yamaha A/RX 397,...) die wohl jedem "normalnutzer" bedenkenlos empfohlen werden können - aber alle mit 43er rastermaß und teilweise grausiger optik. Kleiner gibt es dann nur unendlich viele kompaktanlagen, die wenn sie ein wenig was taugen sollen gleich zwischen 300 und 400€ liegen, alles können wollen, nix richtig beherrschen und oft unwillkommene lautsprecher mitbringen. Ansonsten ein paar kleine insellösungen (s.o.) zweifelhafter anwendbarkeit und preislich für normalnutzer uninteressante spezialprodukte (imho z.B. die Pro Ject Stereo Box). Gibt es wirklich keine verstäkrer/receiver etwas kleinerer baugröße die was taugen? Sowas wie den Yamaha RX-10 vor jahren oder das unterteil der Pianocraft E-410 alleine zum nice-price? Die aktuell interessanten kompaktanlagen: Onkyo CS525, Yamaha E-320,330,410,730, Denon M37, Marantz CR502 habe ich mir alle angeschaut und keine konnte mich wirklich überzeugen und weist die ein oder andere massive schwäche auf, kommt mit boxen die man nicht will und sind eigentlich auch wieder viel zu teuer wenn man "nur" den ipod anschließen, ein wenig hintergrundmusik und angenehme optik haben will. Gibt es in diesem bereich wirklich nichts anständiges oder bin ich nur blind? mfg aces |
||
kadioram
Inventar |
#5 erstellt: 10. Feb 2009, 22:53 | |
hm,...mir fällt zum Thema "bezahlbar+klein+Design" spontan sonst nur gebrauchtes ein, z.B. der A-911 oder A-905 aus Onkyo´s "Seperate Collection" Mitte/Ende der 90er, für 150 imo allemal zu haben... [Beitrag von kadioram am 10. Feb 2009, 22:55 bearbeitet] |
||
acesulfam
Neuling |
#6 erstellt: 10. Feb 2009, 23:53 | |
Hi, hmpf, muss man wirklich 15 jahre zurück gehen um was passendes zu finden? Der Yamaha RX-10 ist afaik ja auch nicht viel frischer und gebrauchtkauf würde ich eigentlich gerne vermeiden. Nichtsdestotrotz vielen dank - ein gerät mehr nach dem man ausschau halten kann. Optisch geht der schon genau in die richtige richtung^^ mfg aces |
||
acesulfam
Neuling |
#7 erstellt: 12. Feb 2009, 23:41 | |
Hi, ich kann mich momentan aufgrund meiner unschlüssigkeit selbst nicht leiden Aktuell schwanke ich zwischen Denon M37 und aktuellen JBL Control One mit dieser kleinen Box als verstärker. Die war hier ja eine zeitlang recht beliebt.
Jetzt ist mir dieser post von baerchen.aus.hl aufgefallen. Könnte jemand so gut sein und eine ähnliche abschätzung für die kombi abgeben? JBL Control One: Wirkungsgrad 89dB/2,83V/1m Impedanz 8 Ohm Sonic Impact 2: 10W an 8 Ohm (Klirr 10%) 6W an 8 Ohm (Klirr 0,04%) Ist damit auch mal gehobenere Zimmerlautstärke drin, oder mache ich mir gerade umsonst sorgen? Und kann diese Angabe von JBL "Empfohlene Verstärkerleistung 100W RMS" Probleme bereiten? Danke und mfg aces |
||
m2catter
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 13. Feb 2009, 05:26 | |
Servus Stefan, schau Dir mal den Teac 300 midi ref. Verstaerker an, laeuft im Moment aus, koennte somit deutlich unter 300 Euro zu bekommen sein. Siehe Verkaeufer "Engelchen" im ebay, der komplette 300 Sets fuer unter 500 Euros anbietet. Haben seit gut 10 Jahren mehrere 300 Anlagen gekauft, sind sehr zufrieden damit. Besonders klanglich weitaus groesser als ihre Erscheinung erwarten lassen. Auch brauchen sie den Vergleich zu anderen grossen Geraeten der 50 Watt Liga sicher nicht zu scheuen. Bieten mehr Eingaenge als Du brauchst, aber wer weiss, eines Tages bist Du vielleicht froh darum, Gruss Michael |
||
acesulfam
Neuling |
#9 erstellt: 16. Feb 2009, 02:08 | |
Hi, ich bin eben beim streifzug durchs forum über diesen thread gestolpert: Formel: Schalldruck eines Lautsprechers bei einer Verstärkerleistung berechnen und denke das meine bedenken damit ausgeräumt sind. Entscheiden konnte ich mich allerdings immer noch nicht, zudem habe ich noch einen verfügbaren Tripath 2024 amp gefunden: http://cgi.ebay.de/w...IT&item=120336158751 mfg aces |
||
NightShift
Schaut ab und zu mal vorbei |
#10 erstellt: 16. Feb 2009, 11:22 | |
Also die modulare Lösung von Pro-Ject ist spitze, keine Frage. Allerdings will ich den Kram nur mal eben so fürs Bad um den übriggebliebenen Lautsprechern eine Daseinsberechtigung zu geben Da liegt mein preisliches Limit irgendwo zwischen 30.- und 70.- ! |
||
visir
Inventar |
#11 erstellt: 17. Feb 2009, 15:21 | |
ist auch klar lg, Wolfgang |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
JBL Control One + Verstärker ? mercan_123 am 18.12.2013 – Letzte Antwort am 18.12.2013 – 6 Beiträge |
Verstärker für Jbl Control One schmoka am 18.10.2010 – Letzte Antwort am 18.10.2010 – 5 Beiträge |
Verstärker für JBL Control One Nirabiffics am 18.01.2006 – Letzte Antwort am 18.01.2006 – 2 Beiträge |
JBL Control One Pro TaiX am 26.12.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2010 – 29 Beiträge |
Verstärker für vier JBL Control One gesucht Sawitchev am 06.10.2015 – Letzte Antwort am 07.10.2015 – 11 Beiträge |
JBL Control One ersetzten Toningenieur am 25.05.2015 – Letzte Antwort am 21.05.2018 – 10 Beiträge |
jbl control one oder jbl control one pro julian99 am 16.07.2013 – Letzte Antwort am 17.07.2013 – 7 Beiträge |
Welchen Verstärker für JBL Control one ? mümmel84 am 26.02.2012 – Letzte Antwort am 02.03.2012 – 22 Beiträge |
bessere alternative zum JBL Control One 1G Vogone am 13.05.2018 – Letzte Antwort am 25.05.2018 – 13 Beiträge |
Welcher Verstärker für JBL Control One? Tobi_GsR am 01.04.2007 – Letzte Antwort am 09.04.2007 – 31 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.099
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.367