HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Vollverstärker- gebraucht+++Unter 200 Euro? | |
|
Vollverstärker- gebraucht+++Unter 200 Euro?+A -A |
||||
Autor |
| |||
matzethachillah
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 01. Mrz 2009, 16:48 | |||
hi folks, ich bin zum ersten mal hier und surfe schon seit ein paar tagen bei ebay rum..worum es geht: ich suche einen vollverstärker und zwar gebraucht, in highend oder hifi ausführung( für erklärungen was der unterschied ist wäre ich sehr dankbar;)...mein budget ist eher knapp, aber ich hab anhand einiger endgebote bei ebay desöfteren wahrgenommen, dass es nicht unmöglich ist, ein schnäppchen zu machen...nur weiss ich eben nicht so genau was "schrott" ist und was nicht...ich habe mich mal ein bisschen durchs web geschlichen und habe meinen "in-betracht-kommen-kreis" bis auf weiteres verkleinert..( Yamaha, harman kardon, onkyo, marantz) das grösste problem ist nun: woher weiss ich was ein gerät taugt, die bezeichnungen von geräten (z.b. harman kradon hk 6100) führen mich in die irre und zu kopfschmerzen also nochma im klartext: -mein budget geht bis MAXIMAL 200 euro..es sollte ein gebrauchtstück sein ( mit fernbedienung) und satten, klaren, dynamischen sound besitzen... an dieser stelle sei gesagt, dass ich über jegliche antworten, tipps, links, eigene erfahrungen usw. sehr sehr dankbar bin...achja, ich habe 2 magnat boxen, nicht die besten, aber in ordnunug... schönen sonntag noch |
||||
Eminenz
Inventar |
#2 erstellt: 01. Mrz 2009, 17:04 | |||
Hier Näheres zu HiFi und High End. Zu den Geräten: Schau mal hier in den Bietebereich rein. Hier findest du zumeist gepflegte Geräte zu guten Preisen, nicht zu den überteuerten Ebäh-Kursen. Beispiel I Beispiel II Beispiel III Beispiel IV Beispiel V |
||||
|
||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 01. Mrz 2009, 17:18 | |||
Hallo willkommen,
Du benötigst um 2 Lautsprecher zu betreiben einen Stereo-Vollverstärker. Die Begriffe HIFI oder High End Ausführung sind da eigentlich irrelevant, wo High End anfängt oder aufhört, wer soll das genau festlegen. Die Hersteller schmücken gerne natürlich ihre Ware mit High End , soll doch normal heissen beste Ausführung. Da ein Verstärker eigentlich das Signal nur verstärken soll, ist ein Verstärker mit sattem klaren Sound für mich nicht gut(satt für dich = bassbetont?). Jetzt solltest du uns aber erst einmal sagen welche Magnat LS du besitzt und in welcher Lautstärke du denn Musik hörst um die erforderliche Verstärkerleistung ein bißchen auszuloten. Ausserdem sei gesagt das auch öfters Verstärker mit Defekten in der Bucht landen, ob es erwähnt wird oder nicht Vielleicht käme auch ein neuer in Betracht? Yamaha RX 397, ca 180€ Denon pma 500. Gebraucht klingen für mich die älteren PMA Modelle (z.B. 790) gut, etwas satter z.B. Onkyo A 8850. Gruss |
||||
matzethachillah
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 01. Mrz 2009, 17:42 | |||
hmm, konkrete, aktuelle beispiele wären auch nich schlecht;) die sind tw. schon 3 jahre alt und zu teuer...was hast du gegen ebay? neulich ging ein HK vollverstärker für 122,- weg...ich glaub neuwert so um die 400-500 euro...ist doch eig fair oder? |
||||
matzethachillah
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 01. Mrz 2009, 17:49 | |||
was wäre denn mit diesen angeboten? das einzige was mich stört ist dass es beim ersten angebot sofort verkauf ist... http://cgi.ebay.de/Y...sidZp1742.m153.l1262 oder http://cgi.ebay.de/w...IT&item=140303267584 bzw. http://cgi.ebay.de/Y...12|39%3A1|240%3A1318 |
||||
matzethachillah
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 01. Mrz 2009, 17:57 | |||
danke schon ma für die ausführliche antwort weimaraner;) also keine ahnung was das für boxen sind, ich glaub magnat media 100...satter sound heisst für mich klar und wenn man musik mit viel bass hört dann sollte eben derselbige auch ordentlich klingen...wenn ich musik höre, dann eher zimmerlautstärke, jedoch dreh ich auch gerne mal auf... also neu sollte der verstärker nicht sein, da ich meine, dass gute verstärker im gebrauchten zustand bestimmt nochma 10 jahre halten ohne kaputt zu gehen wenn man sie pflegt,...daher will ich eher etwas bessere sachen aber eben gebraucht für weniger viel geld... |
||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 01. Mrz 2009, 18:03 | |||
Was oder wen meinst du??
Eigene Erfahrungen.
Kenne das Alter und den Zustand nicht, was solln wir dazu sagen?? Technischer Zustand funktionsfähig - bei der Funktionsprüfung wurden keine Mängel festgestellt Dies ist eine Aussage von deinem ersten Link, interpretiere ich so: Der Verstärker wurde eingeschaltet ,es funktionierte soweit alles, ob er bei Belastung aber aussetzt oder es im fortlaufenden Betrieb zu Störungen kommt wurde nicht getestet. Bei deinen 3 Kandidaten, wo ist die Fernbedienung? Gruss [Beitrag von weimaraner am 01. Mrz 2009, 18:09 bearbeitet] |
||||
Totenlicht
Stammgast |
#8 erstellt: 01. Mrz 2009, 18:07 | |||
Sei unbedingt vorsichtig wenn es um Yamaha Verstärker mit drehbarem Eingangswahlschalter gehr (x50er, x70er, x90er). Diese Geräte wiesen oft schon nach wenigen Jahren Kontaktschwierigkeiten bei besagtem Bauteil auf. Die Reparatur kostet (inklusive Ersatzteil) nochmals mindestens 100 Euro. Der Ersatzschalter hält dann allerdings aufgrund veränderter Bauweise auch deutlich länger. Ansonsten sind die alten Yamaha Boliden eine wirklich gute Wahl. Meine Empfehlung wäre ein gut erhaltener AX 500 - die sind fast nicht tot zu kriegen. [Beitrag von Totenlicht am 01. Mrz 2009, 18:07 bearbeitet] |
||||
matzethachillah
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 01. Mrz 2009, 18:26 | |||
das mit den konkreten beispielen war auf den ersten poster eminenz bezogen... das mit deiner interpretation von der tauglichkeit des gerätes kann ich verstehen...war ja auch nur ein beispiel für das was ich mir vorstellen würde...;) also so in der art...fernbedienung ist schon geil, aber wenns n guter verstärker ohne fernbedienung ist, ist es auch nicht sooo schlimm.. @ totenlicht: danke für den/ die tipps... würdet ihr yamaha verstärker harman/kardon vorziehen? und wenn ja warum...? was sind eure favoriten? |
||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 01. Mrz 2009, 18:39 | |||
[Beitrag von weimaraner am 01. Mrz 2009, 18:44 bearbeitet] |
||||
Totenlicht
Stammgast |
#11 erstellt: 01. Mrz 2009, 18:43 | |||
Und wieder ein drehbarer Input Selector. Vorsicht! Das Gerät an sich ist aber keineswegs schlecht. |
||||
matzethachillah
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 01. Mrz 2009, 19:25 | |||
nochmal an alle von euch, übrigens danke für die antworten;) ,wie kann ich sehen ob ein modell gut oder eben minderwertig ist? dazu braucht man ne menge erfahrung oder? was muss ein gutes gerät( vollverstärker ) unbedingt besitzen?? |
||||
matzethachillah
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 01. Mrz 2009, 19:38 | |||
matzethachillah
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 01. Mrz 2009, 22:14 | |||
also ich hätte jetz entweder einen yamaha ax-550 rs ODER einen marantzpm-4001...der yamaha würde 134,- und der marantz 175 kosten welchen würdet ihr nehemen?? |
||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 01. Mrz 2009, 22:57 | |||
Hallo, da der Marantz neu wäre bei dem Preis würde ich diesen vorziehen. http://www.hifiversa...s_id=3438&ref=idealo (Satter Klang ?) Der Yammi hat mehr Leistung, du aber auch keine allzu großen LS. http://cgi.ebay.de/Y...=TL090227112001r4196 Der Onkyo wäre aber für satten Klang wie du es gerne hättest geeigneter gewesen http://cgi.ebay.de/O...|65:12|39:1|240:1318 53€ Werde mich aber hier jetzt ausklinken weil ich kein ebäh- Produktberater sein möchte Gruss [Beitrag von weimaraner am 01. Mrz 2009, 22:58 bearbeitet] |
||||
High_Fidelity_Freak
Inventar |
#16 erstellt: 01. Mrz 2009, 23:12 | |||
Hi, also unbedingt besitzen sollte ein guter VV folgendes: Bass und Treble Regler Balanceregler ne gute Loudness (darüber mag man streiten ) Eingangswahlschalter für CD, Tuner, AUX [evtl. noch nen Video] und Phono (ein oder zwei Mal Tape sind von Vorteil) Kopfhörerbuchse Sinnvoll sind weiter: Speakerwahlschalter für 2 Lautsprecherpaare MM/MC Anschluss für TT .... Gut, Lautstärkeregler hab ich mal weg gelassen^^ Gibt natürlich noch einige andere, sehr nützliche Funktionen. Klanglich und Preis/Leistung ist meiner Meinung nach die Harman Kardon PM-Serie sehr gut. Haben aber oft das weiter oben schon genannte Problem mit dem Kratzen und Krachen. Aber selbst da gibts Lösungen für. In dem Sinne viel Glück bei der Suche. Gruß, Daniel |
||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
#17 erstellt: 01. Mrz 2009, 23:26 | |||
Also mein Vollverstärker besitzt dies alles nicht, ist das dann kein guter sondern ein sehr guter Vollverstärker? Gruss [Beitrag von weimaraner am 01. Mrz 2009, 23:26 bearbeitet] |
||||
High_Fidelity_Freak
Inventar |
#18 erstellt: 01. Mrz 2009, 23:46 | |||
Hi, Dynavox Röhre??? Aber die Lautstärke kann man schon einstellen [VOLLVERSTÄRKER] Ob er gut ist müsstest du doch eigentlich wissen Meine Aufzählung war ja auch nur als knappe Richtlinie für einen günstigen Vollverstärker gedacht. Puristenverstärker wie H/K HK1400 haben natürlich weniger Schalter Servus, Daniel |
||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
#19 erstellt: 02. Mrz 2009, 00:19 | |||
Nee, Jungson JA 88-D, Class A, für mich sehr gut. Power, Lautstärke ,Quellenwahl, fertig.
Für die ganzen Schalter brauchts ja schon ne Bedienungsanleitung Gruss [Beitrag von weimaraner am 02. Mrz 2009, 00:24 bearbeitet] |
||||
Eminenz
Inventar |
#20 erstellt: 02. Mrz 2009, 08:09 | |||
Finde ich beide zu teuer. Ich habe letzte Woche einen neuwertigen Denon PMA 700 AE für 160.- hier im Forum gekauft. Der Marantz wäre mir im Bestzustand 100.- der Yamaha 70.- wert. |
||||
High_Fidelity_Freak
Inventar |
#21 erstellt: 02. Mrz 2009, 09:36 | |||
Hi,
Stell dir vor, meinen PM 665Vxi konnt ich nach nem halben Tag schon Ein und Ausschalten Mir gefallen solche Schalterfronten einfach. Obwohl die Puristenamps auch was haben. Zu deinem Amp: Der ist eh reichlich bestückt Der Dyna VR70 hat nur Ein/Aus und den Lautstärkeregler Back2Topic: Ich würd nen günstigen Harman (unbedingt nen alten, die neuen sind nicht mehr das wahre) oder nen Yamaha, Marantz.... nehmen. Die halten wenigstens noch was aus. Musst dich mal ein bisschen im Forum einlesen. Grüße aus Regensburg, Daniel |
||||
dobro
Inventar |
#22 erstellt: 02. Mrz 2009, 11:24 | |||
Hallo, schau einmal hier: http://www.dual-board.de/thread.php?threadid=20048 Ist nicht mein Angebot! Wäre ein Reciever, also mit Radioteil. Hat aber keine Fernbedienung. Gruß Peter |
||||
High_Fidelity_Freak
Inventar |
#23 erstellt: 02. Mrz 2009, 17:29 | |||
Hi, kann mir zwar mangels Anmeldung die Pics nicht ansehen, dürfte aber auch ein guter Preis sein. Pioneer baut auch ganz gute Geräte. Einzig die Lautsprecher find ich nicht so prickelnd. Aber gut, die können auch nicht alles perfekt Servus, Daniel |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Vollverstärker um 200 Euro CptPuff am 24.11.2012 – Letzte Antwort am 28.11.2012 – 3 Beiträge |
Vollverstärker bis 200? gern gebraucht ayran am 21.01.2012 – Letzte Antwort am 22.01.2012 – 14 Beiträge |
plattenspieler unter 200 euro Keks9N am 09.12.2006 – Letzte Antwort am 09.12.2006 – 2 Beiträge |
Aktivlautsprecher unter 200 Euro JanaDakri am 07.10.2020 – Letzte Antwort am 08.10.2020 – 15 Beiträge |
Suche Vollverstärker für unter 300? am 22.05.2011 – Letzte Antwort am 06.03.2018 – 17 Beiträge |
Gebraucht/Nicht gebraucht bis 200 Euro carlp87 am 03.08.2010 – Letzte Antwort am 04.08.2010 – 21 Beiträge |
stereo-vollverstärker für ~150-200? (auch gebraucht) schönhörer am 06.08.2005 – Letzte Antwort am 06.08.2005 – 2 Beiträge |
Regallautsprecher, gebraucht bis 200 Euro Rivet am 20.02.2014 – Letzte Antwort am 04.03.2014 – 19 Beiträge |
Vollverstärker ~200? Chillmal am 02.08.2012 – Letzte Antwort am 02.08.2012 – 13 Beiträge |
Micro-Stereoanlage unter 200,- Euro! blackie62 am 06.09.2009 – Letzte Antwort am 09.09.2009 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.191
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.233