HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » AR-Receiver als Erstatz für Hifi-Verstärker | |
|
AR-Receiver als Erstatz für Hifi-Verstärker+A -A |
||||
Autor |
| |||
saveman168
Ist häufiger hier |
14:14
![]() |
#1
erstellt: 28. Mrz 2009, |||
Ja ich weiß. ich bin im Stereo Bereich, aber das will ich auch sein. Habe folgende Komponenten und bin damit bis heute sehr zufrieden. Frontbox: TB160 (T&A) Rearboxen: TB120 (T&A) SUB: Teufel M10000 Center: T&A Verstärker: PM16 (Marantz) CD: CD17KI (Marantz) AV-Receiver: AVR3300 Damals war es so, das bezahlbare AV-Verstärker nicht an meinen PM16 rankamen, deshalb habe ich die Frontboxen am PM16 und höre mit meinem CD-Player Audio-CD´s. Nun möchte ich meinen AV-Receiver updaten und stelle mir die gleiche Frage wie schon 1998. Gibt es AV-Receiver, die besser klingen als mein PM16 und gleichzeitig TOP-Sourround machen? Allerdings sollte das ganze noch bezahlbar sein. Die aktuelle Unterstützung aller neuen HD Formate sollte selbstverständlich sein. save save |
||||
trxhool
Inventar |
14:15
![]() |
#2
erstellt: 28. Mrz 2009, |||
Was ist bezahlbar?? |
||||
|
||||
saveman168
Ist häufiger hier |
14:25
![]() |
#3
erstellt: 28. Mrz 2009, |||
Wenn ich einen Av Receiver nehmen würde würde ich derzeit zu einem Denon 3808A oder Onkyo 906 tendieren. Für einen "hifi-tauglichen" AV-Receiver oder Vor-Endstufen-Kombi muß man sicherlich einen tausender drauflegen. Also sagen wir zwischen 2000-3000,--Euronen save |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
14:56
![]() |
#4
erstellt: 28. Mrz 2009, |||
Hi Die Marantz AVR`s SR7002/8002 bieten hervorragenden Stereoklang und durch die hochwertige Vorstufensektion, spricht nichts gegen die Aufrüstung von externen Endstufen! Ich praktiziere diese Variante schon seit Jahren, mit bisher versch. Kombis und mit für mich großem klanglichen Fortschritt, auch oder besonders bei Stereo! Meine jetzige Kombi: Marantz SR7002 Aaron Millenium No.3 Aaron Cineast No.33 Falls Du nicht die letzten Ausstattungfeatures brauchst, wäre der teilweise noch neu erhältliche Marantz SR9600 eine klangliche Alternative! ![]() |
||||
andre11
Inventar |
16:26
![]() |
#5
erstellt: 28. Mrz 2009, |||
@ saveman168: Wie hast Du denn Deine Verstärker jetzt miteinander verbunden? Ich gehe einfach mal davon aus, dass Du den AV Receiver in die Stereo-Kombi eingebunden hast. In diesem Fall würde ich auf jeden Fall den PM 16 als Endstufe für die Fronts weiter benutzen. Ob Dich dann ein neuer AV Receiver wirklich deutlich weiterbringt, wage ich zu bezweifeln. Meiner Meinung nach lohnt sich ein Wechsel des Receivers nur dann, wenn Du die neuen Tonformate der Blu-Ray Scheiben nutzen willst, oder Du Bildsignale verschiedener Zuspieler aufs Maximum skalieren, bzw. nur noch eine Signalleitung zum Bildgerät haben willst. Und dann reicht m.E. auch ein "einfaches" Gerät wie z.B. solche Sachen wie Marantz SR 5003, oder 6003. Die haben ordentliche Vorstufenausgänge, gute Bildskalierer und HD Formatwandler. Das ist mit Sicherheit der einfachste und günstigste Weg. Ansonsten lass es wie es ist. Gruß Andre´ |
||||
saveman168
Ist häufiger hier |
23:44
![]() |
#6
erstellt: 28. Mrz 2009, |||
Dies ist genau der Grud für den neuen Receiver. Wenn eine AV Kombi bezogen auf den Marantz PM16 keinen Sinn macht, kann ich ja in der 1000,--Klasse bleiben. Also den Denon 3808A oder den Onkyo 906. Was würdet Ihr bei meinen Boxen bevorzugen, der AV-Receiver ist also ausschließlich für Filme oder Konzerte auf Bluray und DVD??? |
||||
Fabi49
Stammgast |
03:54
![]() |
#7
erstellt: 29. Mrz 2009, |||
also ich würde dem onkyo 906 kaufen und dafür die heco celan xt serie am besten die heco celan xt 901 ![]() der 906 macht stereo extrem viel spaß ![]() |
||||
Tommy-180
Stammgast |
04:39
![]() |
#8
erstellt: 29. Mrz 2009, |||
Guten Morgen, ich würde dir ebenfalls den Onkyo ans Herz legen, ob du vielleicht sogar mit dem etwas günstigaren 905er zufrieden sein würdest, müsstes du selbst für dich entscheiden. Nur da wärst du auf jeden Fall noch in der 1000 Euro bzw auch unter 1000 Euro Klasse (gebraucht / neu, musst du mal schauen). Den Onkyo würde ich dir vom Klang her immer empfehlen können, da er sehr neutral spielt und somit zu den meisten Lautsprechern passt. Wer es etwas Basshaltiger oder den etwas wärmeren Ton bevorzugt, kann ihn auch dort etwas hinregeln, alles soweit kein Problem. Im PureAudio Modus macht er vorallem auch eine gute Linie, genügend Reserven hat er allemal und wenn es nicht reichen sollte, gibt es noch den gebrückten Modus (BTL) oder halt noch die Option Biwire und Biamping. Aber ich denke, das ist dir soweit bekannt ;). Ich jedenfalls würde mich immerwieder zu einem Onkyo der Bolidenklasse entscheiden. Sie können erstens immer in der Preisleistung Punkten (wie auch andere Onkyoartikel)und gleichzeitig sind sie genau so hochwertig wie andere Receiver in ihrer Leistungsklasse. Kosten aber wie gesagt manchmal nur einen Bruchteil dessen. Nachteil bei Onkyo sehe ich nur speziell bei den damaligen brandneuen Receivern, die waren leider nicht wirklich ausgereift und hatten hier und da halt ihre Macken... Kommt jetzt aber nur noch in einzelfällen vor, bzw das "war" mal ein wunder Kretikpunkt. Ansonsten sehe ich soweit keinen Grund, warum es nicht ein Onkyo werden soll. Schönen Gruß Tommy EDIT: Die Uhren wurden hier aber noch nicht vor gestellt ![]() ![]() [Beitrag von Tommy-180 am 29. Mrz 2009, 04:40 bearbeitet] |
||||
andre11
Inventar |
09:50
![]() |
#9
erstellt: 29. Mrz 2009, |||
Ja, der Receiver ist, in der von mir vorgeschlagenen und bevorzugten Variante, nur für Surround. Der PM 16 wird zur Endstufe für die Fronts. Für reines Stereo bleibt alles wie es ist. Um eine weitestgehend gleiche Klangbalance zwischen Center und Front zu haben, würde ich Markentreu bleiben. Sollte dann irgendwann der Wunsch nach mehr Leistung für den Center aufkommen, kannst Du immer noch eine Endstufe nachrüsten. Für den Antrieb der Rears reicht der Receiver allemal. Gruß Andre´ |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verstärker für AR Helios F15 Endgegner am 24.07.2007 – Letzte Antwort am 24.07.2007 – 3 Beiträge |
verstärker für ar helios f15 arrowhead am 16.02.2005 – Letzte Antwort am 16.02.2005 – 2 Beiträge |
Verstärker für AR Phantom 502 mcrob am 23.11.2004 – Letzte Antwort am 25.11.2004 – 4 Beiträge |
suche hifi sub für AR S40 noexen am 10.04.2005 – Letzte Antwort am 10.04.2005 – 3 Beiträge |
AR Boxen phil_s am 21.11.2003 – Letzte Antwort am 22.11.2003 – 5 Beiträge |
AR Chronos F 25 ! Fentanyl am 13.03.2004 – Letzte Antwort am 13.03.2004 – 2 Beiträge |
AR STATUS SUB 30 für Stereo Keynoll am 26.07.2006 – Letzte Antwort am 27.07.2006 – 4 Beiträge |
günstigster Preis für AR Status Sub 30 ? Espresso1980 am 08.10.2004 – Letzte Antwort am 08.10.2004 – 4 Beiträge |
Neuer Receiver (anstatt Hifi-Verstärker) eurotrash74 am 20.04.2015 – Letzte Antwort am 12.05.2015 – 19 Beiträge |
Hifi Mini Verstärker/Receiver gesucht Gugug am 30.01.2016 – Letzte Antwort am 31.01.2016 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.250
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.953