HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Equalizer | |
|
Equalizer+A -A |
||
Autor |
| |
PhIL_28
Stammgast |
09:26
![]() |
#1
erstellt: 29. Mrz 2009, |
Hallo, Kennt jemand von euch einen Equalizer, der das Klangbild einer guten Anlage nicht allzusehr herunterzieht und so max. 100€ kostet? Gibt es da etwas? Könnt ihr mir etwas empfehlen? Der Eq. sollte allerdings nicht so ein Teil zum Rackeinbau sein ![]() Habe zum Thema Eq. auch noch eine Frage: Warum sind bei den meisten Equalizern 2 x 10 Band die man verstellen kann? Ist das für Rechts und Links (A und B)? Hoffe auf Antwort. Danke ![]() Mfg |
||
Apalone
Inventar |
09:32
![]() |
#2
erstellt: 29. Mrz 2009, |
Schlecht! Denn nur die sind mE brauchbar. Denn mE sind nur 31 Band -Terzbandequalizer- brauchbar. Alle anderen verändern die Frequenzbereiche viel zu grob, so dass du mit der Einstellung immer auch Bereiche veränderst, sie gar nicht geändert werden sollen. Ich habe mehrere Terzband-Eqs bei Ebay f unter 40,- bekommen... Phonic, Samson, SPL bauen ganz gute Dinger. |
||
|
||
PhIL_28
Stammgast |
09:35
![]() |
#3
erstellt: 29. Mrz 2009, |
Vielen Dank für deine schnelle Antwort ![]() Könntest du mir vllt. explizit ein paar nennen? Mfg |
||
Apalone
Inventar |
09:46
![]() |
#4
erstellt: 29. Mrz 2009, |
"terzbandqualizer" + Hersteller (Phonic, BSS, SPL, dbx, Samson) sollte dir genügend Treffer bringen ![]() Du musst dann immer noch sehen, ob du dir die Dinger im Rahemn deines Budgets leisten kannst oder willst. Übrigens: Behringer sind v der Qualität her nur eingeschränkt zu empfehlen ![]() |
||
toydoll242
Inventar |
09:48
![]() |
#5
erstellt: 29. Mrz 2009, |
Also, ich habe schon seit etlichen Jahren den Kenwood GE 7030: ![]() Sollte auch für kleines Geld zu bekommen sein, ich habe damals noch für einen Gebrauchten 300 DEM bezahlt (war allerdings so gut wie neu). Auch wenn die meisten sagen, die Dinger sind sch*+??#, ich bin recht zufrieden damit. Muss einem halt gefallen. Hier noch ein paar bessere Bilder: ![]() |
||
PhIL_28
Stammgast |
09:49
![]() |
#6
erstellt: 29. Mrz 2009, |
OK Danke erstmals aber ich habe noch ne Frage: Wenn man da auf 2 Seiten so "Bands" zum verstellen hat ist das dann für Rechts und Links (A+B)? Gruß ![]() |
||
toydoll242
Inventar |
09:53
![]() |
#7
erstellt: 29. Mrz 2009, |
Ich denke mal, dass es so ist. Der Kennwood hat das nicht, macht ja auch wenig Sinn da man eh beide Kanäle gleich schaltet, oder? |
||
PhIL_28
Stammgast |
10:29
![]() |
#8
erstellt: 29. Mrz 2009, |
Ja genau darum frage ich ja ![]() Mfg |
||
PhIL_28
Stammgast |
11:25
![]() |
#9
erstellt: 29. Mrz 2009, |
Könnte dieser hier, für diesen Preis evtl. etwas sein bzw. ist der nicht allzu schlecht? ![]() Mfg [Beitrag von PhIL_28 am 29. Mrz 2009, 11:25 bearbeitet] |
||
Apalone
Inventar |
11:26
![]() |
#10
erstellt: 29. Mrz 2009, |
Dazu kann man per Schalter die Kanäle verlinken ![]() Kanal getrennte Regelung ist nicht umsonst in den professionellen Geräten enthalten: es kommt vergleichsweise häufig vor, dass eine Seite wegend er Raumakustik minimal anders gefiltert werden muss. Deshalb sind Consumergeräte wie der Kenwood eben nur eine Notlösung. |
||
hangman
Hat sich gelöscht |
11:32
![]() |
#11
erstellt: 29. Mrz 2009, |
das seh ich auch so! oder welcher raum bzw welche aufstellung bietet schon komplett symetrische akustische verhältnisse? also wenn schon (grafischer)eq, dann mit möglichst vielen bändern und getrennt regelbaren kanälen...! [Beitrag von hangman am 29. Mrz 2009, 11:33 bearbeitet] |
||
PhIL_28
Stammgast |
19:30
![]() |
#12
erstellt: 29. Mrz 2009, |
Ist jetzt ein solcher Eq. (siehe Vorschläge unten), wenn ich sowieso beide Kanäle immer gleich haben möchte (ist ja nur eine Hi-Fi Erweiterung für Zuhause) OK/gut oder zu empfehlen? Oder verschlechtert ein solcher Eq. wohl eher das Klangbild einer eig. guten Anlage? -> ![]() -> ![]() Hoffe auf Antwort ^^ Gruß ![]() |
||
hangman
Hat sich gelöscht |
03:53
![]() |
#13
erstellt: 30. Mrz 2009, |
ähm, die verlinkten teile, naja, die werden wohl sogar noch das "klangbild" einer unguten anlage verschlechtern... ![]() fangen wir doch mal anders an: was ist für dich eine "gute anlage"? und wofür brauchst, bzw was versprichst du dir von nem eq? |
||
Apalone
Inventar |
06:40
![]() |
#14
erstellt: 30. Mrz 2009, |
Sorry, wenn du deine Anlage verbessern willst, darfst du nicht mit so Müllgeräten kommen! Geräte der 200 - 250,- Klasse neu in Gebraucht: fang damit an. Wenn dir das zuviel ist, vergiss deine EQ-Pläne ganz schnell. |
||
hangman
Hat sich gelöscht |
11:28
![]() |
#15
erstellt: 30. Mrz 2009, |
hast jetzt da was durcheinander gebracht ![]() |
||
Marsupilami72
Inventar |
11:42
![]() |
#16
erstellt: 30. Mrz 2009, |
@PhIL_28: Was willst Du mit dem Equalizer denn erreichen? Von dem von Dir verlinkten Billigschrott solltest Du unbedingt die Finger lassen! Der Kenwood GE7030 geht in der Bucht regelmässig für ca. 60€ raus und hat sogar 14 Frequenzbänder. Ich hatte ihn selbst mal - habe ihn nach jahrelanger Nichtbenutzung aber irgendwann verkauft. Um persönliche "Klangvorlieben" einzustellen, ist er absolut Ok - um aber z.B. Fehler in der Raumakustik auszugleichen, ist ein Studiogerät die bessere Wahl. So schlecht ist der Kenwood jedenfalls nicht, man sollte ihn aber über die Tape-Schleife anschliessen und nicht zwischen Vor- und Endstufe einschleifen. |
||
PhIL_28
Stammgast |
14:24
![]() |
#17
erstellt: 30. Mrz 2009, |
Also mein Verstärker, der Yamaha RX-797 ist durchaus in Vor- und Endverstärker auftrennbar und man kann, glaube ich, auch etwas dazwischen "schalten" -> dachte da an den Equalizer. Ich möchte allerdings keine Raumakustik ausgleichen, weshalb mir das mit den 2 verstellbaren Bands, also für linke und rechte Seite auch nicht umbedingt gefällt. Ich suche vielmehr einen normalen Eq. um das Klangbild meinen Vorlieben anzupassen und hätte aber dennoch gerne einen der das Klangbild meiner Anlage nicht zerstört. Gruß ![]() |
||
Apalone
Inventar |
14:26
![]() |
#18
erstellt: 30. Mrz 2009, |
Dafür brauchst du einen Terzbandequalizer! |
||
Marsupilami72
Inventar |
15:00
![]() |
#19
erstellt: 30. Mrz 2009, |
Hatte ich auch zuerst so angeschlossen (Yamaha AX-730)...allerdings läuft über die Auftrennung (die erfolgt nach dem Lautstärkeregler) ja meist nur ein sehr schwaches Signal und jedes kleinste Rauschen wird massiv verstärkt. Über die Tape-Schleife läuft hingegen immer der volle Line-Pegel - das hat sich bei mir als die deutlich bessere Variante erwiesen. @Apalone: Gerade dafür braucht er keinen Terzband-EQ... |
||
PhIL_28
Stammgast |
15:46
![]() |
#20
erstellt: 30. Mrz 2009, |
Erstmal Danke für deine Antwort!
Kannst du mir das bitte etwas genauer erklären? Du hast also den Eq. über Tape-Out angeschlossen und dann den Eq. wiederum bei dem Master-In (Von der Auftrennung), oder wie meinst du das?
Kennst du denn einen anderen Eq. der für mich geeignet sein könnte? Mfg ![]() |
||
Marsupilami72
Inventar |
16:00
![]() |
#21
erstellt: 30. Mrz 2009, |
Nein! Das wäre ein ziemlich lautstarkes Erlebnis ![]() Der EQ kommt an Tape Rec<->EQ in / Tape PB<->EQ Out - die Vor-/Endstufenauftrennung wird nicht angetastet. Um den EQ einzubinden, schaltest Du auf den entsprechenden Tape Anschluss und über Record-Out wählst Du dann die eigentliche Quelle. Bei Deinem Budget würde ich mich wirklich nach einem gebrauchten Kenwood GE-7030 umsehen - der ist für den Anwendungszweck m.E. ideal und macht mit dem 27-Band Spektralanalysator ausserdem mächtig was her (ist allerdings ein ziemlich grosser Klotz) ![]() Meiner ist leider vor ein paar Monaten in die Bucht gewandert, sonst hättest Du den haben können... [Beitrag von Marsupilami72 am 30. Mrz 2009, 16:00 bearbeitet] |
||
Apalone
Inventar |
18:09
![]() |
#22
erstellt: 30. Mrz 2009, |
Sehe ich anders: mit den breitbandigeren Filtern beschneidet man beim Einstellen viel zu schnell Bereiche, die man gar nicht geändert haben will. Ich persönlich ziehe nicht nur Terzband sondern sogar vollparametrische vor. Habe mit dem anderen Zeug zuviel schlechte Erfahrungen gemacht. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Equalizer Onkyo Eq-25 vs. Eq-540 Purplecoupe am 17.09.2007 – Letzte Antwort am 23.09.2007 – 13 Beiträge |
Welcher Equalizer? HinzKunz am 07.04.2005 – Letzte Antwort am 10.04.2005 – 18 Beiträge |
Equalizer ? Lord_Dabbes am 02.01.2005 – Letzte Antwort am 06.01.2005 – 5 Beiträge |
welchen equalizer kaufen? 26.08.2002 – Letzte Antwort am 28.08.2002 – 16 Beiträge |
Equalizer oder gibt es etwas besseres? Til_Eulenspiegel am 18.08.2009 – Letzte Antwort am 19.08.2009 – 3 Beiträge |
Equalizer devilpatrick88 am 16.05.2004 – Letzte Antwort am 20.05.2004 – 13 Beiträge |
Equalizer für SU-V670 ncomr am 13.03.2018 – Letzte Antwort am 15.03.2018 – 3 Beiträge |
Equalizer - Welcher darf es sein ? Yavem am 05.05.2007 – Letzte Antwort am 25.05.2007 – 23 Beiträge |
Welcher Equalizer? schubidubidu am 26.05.2008 – Letzte Antwort am 27.05.2008 – 6 Beiträge |
t.amp e800, Mc Crypt EQ-1520 Equalizer, ?LAUTSPRECHER? *Philipp* am 11.02.2011 – Letzte Antwort am 16.02.2011 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedHouselover
- Gesamtzahl an Themen1.558.306
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.398