Kaufberatung Standlautsprecher

+A -A
Autor
Beitrag
[stephan]
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 14. Apr 2009, 09:52
Hallo!

Ich hoffe, Ihr könnt mir bei der Suche nach geeigneten Standlautsprechern helfen.

Bisher hatte ich Fischer & Fischer Schieferboxen SN 150 A. Hiermit war ich ausserordentlich zufrieden. Leider hat eine der Boxen die Grätsche gemacht und ich fürchte, dass eine Reparatur kaum wirtschaftlich ist.

Demnach bin ich auf der Suche nach etwas Neuem.

Ins Auge gefasst habe ich bisher die Magnat Monitor Supreme 1000. Diese Boxen sollen ein überragendes Preis-/Leistungsverhältnis bieten.

Wären diese Lautsprecher eine gute Wahl?

Ich möchte bis 400 Euro für ein Paar gute Lautsprecher ausgeben. Was für Alternativen könnt Ihr mir empfehlen?

Leider bin ich absolut unwissend und demnach auf gute Ratschläge angewiesen.

Als Versträker dient ein Receiver von Yamaha RX-385RDS

Vielen Dank,
Stephan

Was ich vergessen hatte: Die Lautsprecher sollten unbedingt in schwarz zu haben sein!


[Beitrag von [stephan] am 14. Apr 2009, 09:54 bearbeitet]
Hüb'
Moderator
#2 erstellt: 14. Apr 2009, 09:55
Hi,

hast Du wegen der Reparatur bereits beim Hersteller angefragt?:
http://www.fischer-fischer.de/

Grüße
Frank
AMGPOWER
Inventar
#3 erstellt: 14. Apr 2009, 09:59
du hast lautsprecher von fischer&fischer und willst es gegen magnat tauschen??? ruf da lieber mal an, selbst wenn du da 200€ investierst. bin ich der meinung das sich das eher lohnt als zu magnat zu wechseln
taubeOhren
Inventar
#4 erstellt: 14. Apr 2009, 10:06
Hi ...


du hast lautsprecher von fischer&fischer und willst es gegen magnat tauschen??? ruf da lieber mal an, selbst wenn du da 200€ investierst. bin ich der meinung das sich das eher lohnt als zu magnat zu wechseln


das meine ich aber auch, was willste denn mit so einer Magnat-Billig-Box für 130,- EUR.

Ich muss zwar zugeben, dass ich die genannte SN150 A nicht kenne, aber alles was ich bisher von F&F gehört habe, war schon recht lecker ....

taubeOhren
[stephan]
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 14. Apr 2009, 10:07
Hallo!
Bei mir hat es auch gerade geklingelt

Habe vor wenigen Minuten mit Herrn Fischer telefoniert. Er hat mir ebenfalls dringend dazu geraten, die Boxen reparieren zu lassen.

Der Wert dieser Boxen hat mich erstmal schlucken lassen (war ein Geschenk!)

Wenn wirklich beide Boxen generalüberholt werden, sind allerdings bis zu 1000 Euro futsch

Was würdet Ihr machen?
Hüb'
Moderator
#6 erstellt: 14. Apr 2009, 10:09
Hi,

es machen lassen oder die Teile verkaufen, so dass jemand der sie wertschätzt sie wieder in Stand setzen lassen kann.

Grüße
Frank
taubeOhren
Inventar
#7 erstellt: 14. Apr 2009, 10:11
Hi ...



Hi,

es machen lassen oder die Teile verkaufen, so dass jemand der sie wertschätzt sie wieder in Stand setzen lassen kann.

Grüße
Frank





wo wohnste denn?, ich hole sie kostenlos ab ...!!!!!

taubeOhren


[Beitrag von taubeOhren am 14. Apr 2009, 10:12 bearbeitet]
[stephan]
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 14. Apr 2009, 10:21
So, habe mich mal mit meiner Frau beraten.

Wir werden die Boxen wohl mal ins Sauerland bringen und instand setzen lassen.

Ich denke nicht, dass sich jemand findet, der bereit wäre, einen angemessenen Preis dafür zu bezahlen. Vor allem, da ich selber nicht weiss, welcher Preis angemessen wäre.

Vergleichbare Boxen kosten lt Herrn Fischer ca 4000 Euro (Paar).

Da dürfte eine Investition schon vertretbar sein (wenn auch nicht wirklich kostengünstig)
Hüb'
Moderator
#9 erstellt: 14. Apr 2009, 10:24
Hi,

eine gute und kluge Entscheidung.

Ich wünsche bereits jetzt viel Freude mit den wieder funktionierenden Lautsprechern.

Grüße
Frank
[stephan]
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 14. Apr 2009, 10:28
Herzlichen Dank!

Hätte jedoch nie gedacht, dass die Dinger so wertvoll sind. Demnach war eine Reparatur ursprünglich eigentlich keine Option.

Hoffen wir also mal, dass die Dinger für "kleines Geld" wieder "lauffähig" gemacht werden können!

Gruss,
Stephan
Hüb'
Moderator
#11 erstellt: 14. Apr 2009, 10:28
Hi,

was ist denn genau defekt?
Könntest Du das mal näher umschreiben?

Grüße
Frank
[stephan]
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 14. Apr 2009, 11:08
Hallo!
Schwer zu sagen. Ich versuche mal, das laienhaft zu erklären.

Es scheint sich um 2-Wege-Boxen zu handeln. Oben ein kleiner Hochtöner, unten ein grosser Lautsprecher.

Beide(!) kratzen. Es ist je nach Musik und Lautstärke unterschiedlich. Aber es lässt sich auch nicht klar definieren, dass das Problem z.Bsp. nur bei basslastigen Lauten auftritt. Dann habe ich den Eindruck, dass eine der Boxen auch leiser ist als die Andere.

Ich könnte mir also vorstellen, dass es ggf an der Elektronik liegt, die Boxen (aktiv) haben intern eine 150 W Endstufe.

u.U. kann das Kratzen also unterschiedliche Ursachen haben.
taubeOhren
Inventar
#13 erstellt: 14. Apr 2009, 11:18
Hi

Mir geht nur nicht in den Kopf, wie Du auf die Magnat Monitor Supreme 1000 gekommen bist ....

Du wolltest uns hoffentlich nicht testen ....



taubeOhren
[stephan]
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 14. Apr 2009, 11:26
Nein, Ehrenwort

Habe im Internet (Google ist mein Freund) nach "Test Stereolautsprecher" gesucht und habe auf Testberichte.de verschiedene Lautsprecher gefunden. Die wirklichen Knaller (Bewertung 1,0-1,x) waren allesamt viel zu teuer.

Dann bin ich auf die Magnat Supreme 1000 gestossen, denen ein überragendes Preis-/Leistungsverhältnis bescheinigt wurde.

OK habe ich gedacht, die können nicht schlecht sein (... )

Und da mein Budget für neue Lautsprecher nicht mit Dem meines PC's gleichzustellen ist, hatte ich die auch direkt auf dem Schirm.

Nachtrag: Aber mal ehrlich, wären die Magnat so ein Griff ins Klo gewesen?


[Beitrag von [stephan] am 14. Apr 2009, 11:35 bearbeitet]
kvendlar
Stammgast
#15 erstellt: 14. Apr 2009, 13:31

[stephan] schrieb:

Nachtrag: Aber mal ehrlich, wären die Magnat so ein Griff ins Klo gewesen?

Vielleicht ein nicht ganz so schlechtes Klo, aber ja, vergleichsweise schon.

Wenn Du zu Fischer&Fischer fährst, bring doch mal Deinen Verstärker mit dorthin - oder rede mal mit denen, bei Lautsprechern in der Preisklasse kannst Du Beratung zu fast jeder Komponente Deiner HiFianlage erwarten (im gegensatz zu magnat)

[stephan] schrieb:
Habe im Internet (Google ist mein Freund)

NEIN!!!!! NEIN!!!! NEIN!!!! Google ist NICHT Dein Freund. Google ist nur Freund von den Daten die sie sammeln - aber das hier ist ein HiFiforum und kein InternetSecurity/Datenschutzforum...
Oh mein Gott, jetzt wird google das lesen... ich muss meinen nick ändern.


[Beitrag von kvendlar am 14. Apr 2009, 13:34 bearbeitet]
[stephan]
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 14. Apr 2009, 13:57

kvendlar schrieb:
NEIN!!!!! NEIN!!!! NEIN!!!! Google ist NICHT Dein Freund.


Ich weiss
Aber als Suchmaschine schon brauchbar. Einen kritischen Umgang sollte man indes voraussetzen; und das nicht nur bei Google!

Herr Fischer hat mir am Telefon schon was zum Verstärker (in meinem Fall Receiver) verraten. Den brauche ich wohl gar nicht!

Ausreichen würde wohl schon eine Vorstufe, da die Lautsprecher über eine 150W Endstufe verfügen. Was ich aber genau mit diesen Informationen anfangen soll übersteigt meinen HiFi-Horizont

Und: auch eine Vorstufe wäre mit einer erneuten Investition verbunden. Da es bisher mit meinem Yamaha RX-385RDS lief, werde ich diese Kombo dann auch weiterhin nutzen.
Hüb'
Moderator
#17 erstellt: 14. Apr 2009, 14:01

Da es bisher mit meinem Yamaha RX-385RDS lief, werde ich diese Kombo dann auch weiterhin nutzen

Da spricht auch nix gegen, selbst wenn mancher Hardcore-High-Ender darüber verächtlich die Nase rümpfen dürfte.

Grüße
Frank
[stephan]
Schaut ab und zu mal vorbei
#18 erstellt: 14. Apr 2009, 14:10
Solange der Receiver läuft, wäre eine Neuanschaffung imho Geldverschwendung. Klar, High-End ist schon was feines. Aber ich bin schon PC-freakig. Wenn ich jetzt noch anfange, unsere HiFi-Umgebung aufzurüsten gibts die Rote Karte
kvendlar
Stammgast
#19 erstellt: 14. Apr 2009, 14:35
Ich weiss es selbst nicht, drum frag ich mal ganz dumm: Kann man die Aktivboxen an den Tape ausgang des Verstärkers anschliessen? Ich nehme mal an, dass die Verstärker in den Boxen die im Yamaha RX 385 klanglich "schlagen".
Ich habe eben anchgeschaut, eine preamp-out gibt es leider nicht an diesem Gerät.
Hüb'
Moderator
#20 erstellt: 14. Apr 2009, 14:38

Kann man die Aktivboxen an den Tape ausgang des Verstärkers anschliessen?

Nein, da hier ein im Pegel fixes Signal anliegt.
Ein Vorstufenausgang/Pre-Out wird benötigt. Hilfsweise wäre mittels Widerständen auch ein Anschluss an den Lautsprecherausgängen möglich. Dies wäre in meinen Augen aber eine unschöne Bastellösung.

Grüße
Frank
[stephan]
Schaut ab und zu mal vorbei
#21 erstellt: 15. Apr 2009, 09:36
Hallo nochmal,

für alle Eventualitäten:

Welche Lautsprecher (ca. 90cm hoch und schwarz!) würdet Ihr mir für bis zu 400 Euro/Paar empfehlen?

Mal ganz pauschal, Allrounder für einen Raum mit ca 30qm?
zuglufttier
Inventar
#22 erstellt: 15. Apr 2009, 09:51
400 Euro sind nicht viel für ein Paar Standlautsprecher. Gerade bei 30m² muss da ja auch ein bisschen kommen. Im Ernstfall würde ich den Gebrauchtmarkt sondieren. Leider ist der sehr unübersichtlich und groß. Generelle Empfehlungen kann man sowieso nur selten aussprechen...

Wenn möglich solltest du dir dann Lautsprecher erstmal im Laden, bei Freunden, Kollegen etc. vorher anhören und dann in deinem Raum und erst dann kaufen! Leider sind die Händlicher bei solchen Beträgen meistens eher nicht bereit eine so großzügige Testphase einzuräumen.

Bliebe der Kauf übers Internet, dort darfst du die Ware ja ohne Angabe von Gründen zurücksenden. Ist aber auch relativ nervig bei der Größe.

Gib lieber noch 100 Euro mehr aus und lass die alten Teilen reparieren. Alles andere wirst du wohl eher bereuen
[stephan]
Schaut ab und zu mal vorbei
#23 erstellt: 15. Apr 2009, 10:01
Ich muss erstmal abwarten, wie teuer die Reparatur sein wird.
1000 Euro wären schon hart! Dann würde ich ggf doch andere Boxen kaufen. Ich kann mir nicht vorstellen, für 400 bis 500 Euro keine vernünftigen Boxen zu bekommen...

Wenn ich dann noch einen Käufer für die Fischer & Fischer finden würde...

Ich brauche definitiv kein High-End.

Ich muss mich nur schlau machen, um im entsprechenden Moment die richtige Entscheidung treffen zu können.
zuglufttier
Inventar
#24 erstellt: 15. Apr 2009, 10:10

[stephan] schrieb:
Ich muss erstmal abwarten, wie teuer die Reparatur sein wird.
1000 Euro wären schon hart! Dann würde ich ggf doch andere Boxen kaufen. Ich kann mir nicht vorstellen, für 400 bis 500 Euro keine vernünftigen Boxen zu bekommen...

Wenn ich dann noch einen Käufer für die Fischer & Fischer finden würde...

Ich brauche definitiv kein High-End.

Ich muss mich nur schlau machen, um im entsprechenden Moment die richtige Entscheidung treffen zu können.


Naja, du würdest dich wundern, was man so alles kaufen kann, was nichts taugt

Solltest du verkaufen wollen, musst du eben zusehen, dass hier im Forum dich vielleicht jemand berät. Am besten natürlich einer, der kein Interesse an deinen Lautsprechern hat Und sonst machst du eine schöne eBay-Auktion. Du wirst dann auch ja sehen, was genau an den Teilen defekt ist, vielleicht ist das für einen Bastler auch selber zu erledigen, was den Preis noch wieder steigen lässt.

Mach doch mal ein paar Fotos, alleine hier was zu den Lautsprechern zu schreiben, könnte Käufer anlocken Bei ner google-Suche, sind die Ergebnisse vom Hifi-Forum immer sehr weit vorne...
[stephan]
Schaut ab und zu mal vorbei
#25 erstellt: 15. Apr 2009, 10:16
Werde ich machen. Es geht im Fall eines Verkaufs ja auch darum, dass jemand eine angemessene Wertschätzung für die Lautsprecher hat.

Ich werde die LS definitiv erstmal bei Fischer&Fischer checken lassen. Dann habe ich einen Preis für die Instandsetzung und eine Entscheidungsgrundlage.

Das die F&F SN150A schon 20 Jahre auf dem Buckel haben, sollte ja kein Problem sein, oder?


[Beitrag von [stephan] am 15. Apr 2009, 10:16 bearbeitet]
zuglufttier
Inventar
#26 erstellt: 15. Apr 2009, 10:27
Nö, so ein Lautsprecher kann auch schon mal ein paar Jahrzehnte ohne Probleme durchlaufen. Ein paar Bauteile in der Elektronik darf man dann aber schon überholen. Aber 1000 Euro sind das dann normalerweise nicht
Eher ne handvoll Euros zzgl. Lohn. Man weiß ja nicht so wirklich, was bei dir defekt ist.
[stephan]
Schaut ab und zu mal vorbei
#27 erstellt: 15. Apr 2009, 10:59
Klar, dass Herr Fischer keine Hausnummer nennen konnte aufgrund der Aussage "meine LS krächzen".

Die 1000 Euro beziehen sich auf ein Worst-Case-Szenario bei einer Generalüberholung beider LS.

Aber ich rechne schon mit mind 400 Euro. Mal sehen...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Endstufe für Fischer & Fischer SN 450
hifi95_ am 07.06.2020  –  Letzte Antwort am 10.07.2020  –  37 Beiträge
Fischer & Fischer SN/SL 70
steffGS am 25.02.2024  –  Letzte Antwort am 06.04.2024  –  8 Beiträge
Budget: 10k, fischer & fischer SN 170 - Verstärker / DCA / Spotify Quelle
franzjosef123 am 30.04.2024  –  Letzte Antwort am 11.05.2024  –  70 Beiträge
Amp zu Fischer & Fischer 450
JHS. am 02.05.2021  –  Letzte Antwort am 06.05.2021  –  11 Beiträge
Verstärker für Fischer & FIscher Lautsprecher
erdincxx am 19.04.2016  –  Letzte Antwort am 22.04.2016  –  9 Beiträge
Verstärker gesucht für Magnat Monitor Supreme 1000
dancecore92 am 27.05.2012  –  Letzte Antwort am 15.06.2012  –  43 Beiträge
Naim und Fischer & Fischer
dragonwolf am 26.01.2008  –  Letzte Antwort am 27.01.2008  –  2 Beiträge
Fischer & Fischer SN450
jhse am 28.05.2015  –  Letzte Antwort am 07.12.2015  –  26 Beiträge
Magnat Monitor Supreme 1000
soultransfer am 12.03.2009  –  Letzte Antwort am 25.03.2009  –  9 Beiträge
Standlautsprecher + Verstärker bis max. 2.000?
diEBirne am 14.12.2018  –  Letzte Antwort am 21.12.2018  –  32 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedkentonheinig8
  • Gesamtzahl an Themen1.558.233
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.336

Hersteller in diesem Thread Widget schließen