HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Auf der Suche nach einem Stereo Verstärker ! | |
|
Auf der Suche nach einem Stereo Verstärker !+A -A |
||
Autor |
| |
dublin
Stammgast |
#1 erstellt: 16. Apr 2009, 17:03 | |
So da ich nun auf Stereo umsteigen möchte habe ich mal 4 Verstärker die für mich (Preisklasse) in frage kommen rausgesucht.Mehr möchte ich nicht ausgeben denn ein CD Spiele brauche ich ja auch noch. Welchen der Vier könnt ihr mir empfehlen ? Als LS werde ich erst einmal die Jamos aus meiner Signatur behalten. Oder soll ich doch den Marantz behalten? Möchte jetzt keine Verschlechterung haben. Advance Acoustic MAP 105 Rotel RA-04 NAD 325 BEE Dynavox VR 70 E Danke Dublin |
||
I.M.T.
Inventar |
#2 erstellt: 16. Apr 2009, 19:06 | |
der rotel ra 04 ist sicher ein nettes gerät. aber ohne fernbedinung. was mich echt nerven würde. der ra 05 hat eine fernbedinung und ist meiner meinung nach gleich wie der 04.kostet 629€. deshalb bin ich direkt auf den 06 gegennen 789€. dan hat man ein parr watt merh die bestimmt nicht schaden. |
||
|
||
Matze78
Stammgast |
#3 erstellt: 16. Apr 2009, 19:23 | |
Da Du scheinbar Wert auf Qualität legst hör dir mal bei Gelegenheit diesen an: http://www.hifi-regl...8047ffa97bb361f1be6c Wie ich finde ein sehr souveräner Verstärker ohne schwächen mit einem gewissen Hang zur Neutralität. Die Fertigungsqualität ist echt wertig und fasst sich durch das dicke Aluminium sehr schön an. |
||
zuyvox
Inventar |
#4 erstellt: 16. Apr 2009, 19:56 | |
Und wie wäre es mit einem Marantz Stereo Amp? |
||
M.to.the.K
Stammgast |
#5 erstellt: 16. Apr 2009, 20:02 | |
Marantz ist auch sehr gut, machst du wohl nichts mit falsch. Aber wie ich auch schon lernen musste. PROBEHÖREn [Beitrag von M.to.the.K am 16. Apr 2009, 20:03 bearbeitet] |
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 16. Apr 2009, 20:26 | |
Hallo dublin, warum möchtest du einen Stereoverstärker, das geht mit deinem Marantz doch auch(gut). Welche signifikante Veränderung erwartest du von einem Wechsel auf einen Stereoverstärker?? Bzw. was gefällt dir zur Zeit bei deinem Stereobetrieb mit dem Marantz und den Jamos, müßten ja die Jamo 570er sein , nicht?? Vllt auch ein Lautsprecherproblem wenn du irgendwo unzufrieden bist? Ohne Vergleich bei dir zu Hause würde ich den Marantz nicht einfach verbannen. Gruss |
||
H-E-W
Gesperrt |
#7 erstellt: 16. Apr 2009, 20:36 | |
Also in diesem Preisbereich ist bei Stereowiedergabe durchaus ein beträchtlicher Unterschied zwischen einen AV-Receiver und einem Stereo-Vollverstärker zu hören. Das soll deswegen keine schlechte Aussage zum Marantz sein. Als einen weitere interessante Alternative ist der von den meisten vollkommen unterschätzte Pioneer A-A9 MK2 Vollverstärker. |
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 16. Apr 2009, 20:44 | |
Nur ob der TE diesen "beträchtlichen" Unterschied auch als solchen wahrnimmt bleibt dahingestellt. Deswegen soll er sich was ausleihen und selbst hören, wie schon von mir erwähnt. Gruss |
||
Matze78
Stammgast |
#9 erstellt: 17. Apr 2009, 06:08 | |
Es gibt einige Blindtests bei denen Experten nicht mal den Unterschied zwischen einem 400€ AV-Receiver und einer 4000€ Vor-Entstufenkombination hörten. Meist liegt das Problem wirklich darin das man sich an den Lautsprechern "sattgehört" hat. Ich würde auf jeden Fall raten vorher mal einen Stereoamp auszuleihen und auszuprobieren... |
||
H-E-W
Gesperrt |
#10 erstellt: 17. Apr 2009, 06:45 | |
[quote="Matze78"][quote="H-E-W"]Es gibt einige Blindtests bei denen Experten nicht mal den Unterschied zwischen einem 400€ AV-Receiver und einer 4000€ Vor-Entstufenkombination hörten.[/quote] Ich akzeptiere Deine Meinung, aber ich kann dies beim besten Willen nicht nachvollziehen. Unser täglicher Umgang mit den Kunden und das tägliche Probehören bei uns im Demoraum und auch bei unseren Kunden zu Hause beweist uns immer wieder, daß es hörbare Unterschiede gibt. Auch wir testen jedes Gerät bevor wir es uns in den Laden stellen. Sonst würden wir doch nur 2 oder 4 Verstärker mit unterschiedlicher Optik benötigen um unsere Kunden rundum zu versrogen. Da könnten wir uns viel Geld und Aufwand sparen. Die Frage ist weniger, kann man einen Unterscheid hören, sondern eher ist mir der Unterschied auch den Mehrpreis wert ? Und diese Frage muß sich jeder individuell beantworten. Deshalb auch mein Rat: Probehören ! |
||
Matze78
Stammgast |
#11 erstellt: 17. Apr 2009, 07:08 | |
Ich will jetzt keine Diskussion darüber vom Zaun brechen welcher Verstärker besser oder schlechter ist. Meist ist es ja so das die Verstärker "zum Teil" gesoundet sind. Was heißen soll das die eine oder andere Frequenz schon unter "neutralen" Einstellungen dem Quellsignal gegenüber abweicht. Wo ich dir aber ohne Einschränkungen Recht gebe ist das je nach Lautsprecher dennoch größere Unterschiede zwischen den angeschlossenen Verstärkern auftreten. Es ist ja auch der Wirkungsgrad der Lautsprecher und die Belastbarkeit die einige Verstärker von vornherein Disqualifiziert. So hat dennoch jeder Verstärker seine Berechtigung. Ich wollte auch nicht verallgemeinern das es völliger Quatsch sei bei gewissen Systemen den Verstärker zu tauschen! Ich glaube jedoch das viele "Ketten" den schwachpunkt nicht beim Verstärker haben und Kunden zuviel erwarten. In vielen Ketten ist es so, das man entweder durch einen guten CD-Player oder die richtigen Lautsprecher mehr erreicht. |
||
H-E-W
Gesperrt |
#12 erstellt: 17. Apr 2009, 07:19 | |
Da stimme ich Dir voll und Ganz zu !! |
||
dublin
Stammgast |
#18 erstellt: 17. Apr 2009, 15:02 | |
Hallo mal zurück zur meiner Frage ! Ne neue LS kommen erst mal nicht in Frage. Was erwarte ich von einem Sereo Verstärker im Gegensatz zu meinem Marantz. Bestimmt keine Wunder aber untenrum mehr Harmonie, schönen sauberen Klang, ein wenig mehr Bass. Das alle Fehlt mir beim Marantz. Nun das Größte Problem wo kann man den noch Heut zu Tage, einen Verstärker zum Probe Hören mit nach Hause nehmen. Hier in Oberhausen leider nicht. Gruß Dublin |
||
Peterb4008
Inventar |
#19 erstellt: 17. Apr 2009, 15:35 | |
Hey einfach mal nachfragen beim Händler deines Vertrauens. Wenn nicht dann einfach mal beim Online- Händler zb , http://www.hirsch-ille.de/ aber nachfragen wegen Rückgaberecht. Keinen Kumpel der einen Vollverstärker besitzt. Gruß Peter |
||
Matze78
Stammgast |
#20 erstellt: 18. Apr 2009, 00:58 | |
hirsch-ille hat normal 30 Tage Rückgaberecht, aber eine Rücksprache hat noch nie geschadet. |
||
dublin
Stammgast |
#21 erstellt: 18. Apr 2009, 15:52 | |
SO habe nun einen Guten Hifi Händler hier in Oberhausen gefunden, und direkt mal den Cambridge Audio Azur 340A zum Probe hören mit nach Hause genommen. Im unteren Bereich war ich echt zufrieden, aber sobald es ein wenig über Zimmerlautstärke ging hat der Cambridge sich genau so angehört wie mein Marantz. Naja Er hatte leider nicht den ATOLL IN 50se da sonder nur den 80er, ich denke mal werde nächste Woche noch mal hinfahren und mir den 50er zum Probe hören mit nach Hause nehmen. Liegt zwar etwas über meiner Preisgrenze wurde mir aber wärmsten von dem Händler empfohlen. Mal schauen oder besser gesagt Hören. Gruß Dublin |
||
dublin
Stammgast |
#22 erstellt: 20. Apr 2009, 17:59 | |
So Leute habe den Sonntag genutzt um den Marantz noch ne Schanze zu geben. Habe gar nicht so fiel machen müssen habe einfach die LS jeweils 10cm (in den Raum rein)von der Wand ecke entfernt und mal endlich einen Teppich auf das Laminat gelegt. Was soll ich sagen nun habe ich endlich den Klang den ich immer vermist habe, Rund, Warm und mit Druck auch im unteren Lautstärken Bereich. Also ob es andere LS sind Nun kann ich endlich auch, Leise die Musik genießen. Bin voll zufrieden Kleiner Klang Tip Dido dont believe in love aus dem Album Safe Trip Home Werde dann meinen Marantz wohl behalten den ich denke mal Tausend Euro Wertverlust werde ich nicht hinnehmen. Hätte nicht gedacht das so wenig so viel ausmacht. Gruß Dublin |
||
Matze78
Stammgast |
#23 erstellt: 20. Apr 2009, 18:14 | |
Also ich kann dir nur Gratulieren! Vielleicht probierst Du noch mal den CD-DVD-Player wandeln zu lassen und schließt ihn über chinch an den CD-Eingang vom Verstärker an. Aber sind keine Steigerungen wie Du sie durch deine Neupositionierng deiner Lautsprecher erfahren hast... (wenn überhaupt) Dein Marantz ist aber auch schon sehr gut, auch in Stereo... Ich kenne den Marantz, aber nicht in allen Einzelheiten, vieleicht kannst Du dann auch eine CD-direkt Funktion nutzen [Beitrag von Matze78 am 20. Apr 2009, 18:16 bearbeitet] |
||
dublin
Stammgast |
#24 erstellt: 20. Apr 2009, 19:04 | |
Mein Cd player ist über Chinch angeschlossen. Habe ein schönen alten von Yamaha den CDX 560 RS. Bin aber am überlegen mir den Maranz CD5001 zu holen der soll ja ganz gut sein. Zum Musik hören benutze ich immer die Pure Direct Funktion, dann geht am Marantz immer alles aus. Pure Direct-Modus werden die Schaltungen für Klangfarbenregelung und Bassanhebung umgangen, um eine Beeinträchtigung des Ausgangssignals durch Rauschen zu vermeiden. Was meinst du mit CD-DVD-Player wandeln zu lassen Gruß Slim [Beitrag von dublin am 20. Apr 2009, 19:05 bearbeitet] |
||
Matze78
Stammgast |
#25 erstellt: 20. Apr 2009, 19:11 | |
Den CD-Spieler wandeln lassen bedeutet das der Spieler das Digitale CD-Format Analog wandelt. Ich würde den CD-Player allerdings nicht wirklich wechseln, die Unterschiede sind zu marginal. Der Pure Direct Modus ist optimal für den Stereobetrieb, es werden alle "Klangbeinflussenden" schaltungen umgangen. Viel mehr ist denke ich nicht wirklich zu Optimieren... Allerdings dachte ich Du hättest auch den passenden DVD-Player von Marantz aus der 7er Serie... |
||
dublin
Stammgast |
#26 erstellt: 20. Apr 2009, 19:19 | |
nö habe nur den Marantz DV 6600 (Super Audio CD DVD Player)und den benutze ich nur um DVD s zu schauen. Zum musik hören benutze ich immer den Yammy, kennst du den Yamaha finde nicht im Netz über ihn. Und du meinst wirklich das der Marantz nicht besser ist als der Yamaha. Werde mir morgen wohl noch ein paar neu LS Kabel holen habe zur Zeit 1,5 er teste dann mal 4 er denke aber nicht das es was bringt. [Beitrag von dublin am 20. Apr 2009, 19:21 bearbeitet] |
||
Matze78
Stammgast |
#27 erstellt: 20. Apr 2009, 19:24 | |
Also wenn es einen Unterschied zwischen deinem CD und DVD Player gibt wirst Du ihn denke ich nicht wirklich hören Den Yammi kenne ich nicht. Aber probieren geht über Studieren, ich habe immer auf die Onkyo Integra geschworen, aber zurzeit höre ich auch nur über meinen DVD-Spieler. Gib nicht zuviel Geld für Lautsprecherkabel aus, normales 4qmm reicht mehr als aus. Ist aber nur meine Meinung ps: bevor Du dir richtig teuere Kabel kaufst, probier doch mal den Marantz DVD-Player aus und leg dir ein par SACDs oder HDCDs zu, der Unterschied ist eher hörbar als teuere Kabel... [Beitrag von Matze78 am 20. Apr 2009, 19:29 bearbeitet] |
||
dublin
Stammgast |
#28 erstellt: 23. Apr 2009, 19:37 | |
Danke für die Tipps Gruß Dublin |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche nach Stereo Verstärker RomanPK86 am 23.03.2018 – Letzte Antwort am 24.03.2018 – 5 Beiträge |
Suche günstigen Stereo Verstärker Old_Light am 28.03.2017 – Letzte Antwort am 29.03.2017 – 4 Beiträge |
Suche neuen Stereo-Verstärker skiibi am 29.12.2018 – Letzte Antwort am 30.12.2018 – 5 Beiträge |
Suche nach einem Verstärker Dimi_Wiesbaden_ am 20.03.2018 – Letzte Antwort am 20.03.2018 – 7 Beiträge |
Suche Stereo-Verstärker unter 200? Woodstock91 am 19.01.2019 – Letzte Antwort am 19.01.2019 – 2 Beiträge |
Auf der suche nach einem Stereo-Verstärker Evo2 40 *Slevin_Kelevra* am 03.08.2018 – Letzte Antwort am 26.08.2018 – 12 Beiträge |
Auf der Suche nach einem neuen Stereo Verstärker IndoorJo am 10.08.2021 – Letzte Antwort am 05.09.2021 – 5 Beiträge |
Entscheidung Stereo Verstärker meinereiner2207 am 01.02.2019 – Letzte Antwort am 06.02.2019 – 67 Beiträge |
Stereo Verstärker gesucht spintheblackcircle am 24.05.2015 – Letzte Antwort am 25.05.2015 – 9 Beiträge |
Kaufberatung Stereo- Verstärker UKO81 am 12.11.2016 – Letzte Antwort am 04.01.2017 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.695