HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Welchen Yamaha AX Verstärker? oder doch was ganz a... | |
|
Welchen Yamaha AX Verstärker? oder doch was ganz anderes?+A -A |
||
Autor |
| |
Aitch
Neuling |
#1 erstellt: 28. Apr 2009, 14:36 | |
Moin Moin ich bin ganz neu hier... bin eigtl immer im musikerboard aber heute ging mir mein billig 2.1 system sowas von auf den Keks dass ich beschlossen habe, mich langsam mal nach ner Anlage umzusehen. Ausserdem ziehe ich bald in meine erste eigene Wohnung und da will man ja auch mal nett musik hören. Mal zu den hörgewohnheiten: Querbeet! Von Blackmetal bis Hip Hop ist alles dabei... allerdings zum großteil als Mp3 (ja ja ich weiss) Ich will dann aber auch bald mehr CDs kaufen. (immerhin arbeite ich ja dann auch^^) der Raum ist 2,80 mal 7m groß und ich würd die boxen gern an einer stirnseite aufstellen. als Boxen werde ich zwei Kompaktboxen benutzen die ich schon besitze (hersteller wird nachgereicht... stehen im moment im kl. regieraum unserer Band) die boxen sind ganz schön hoch/riesig aber ich würde sie trotzdem gern eher im stereodreieck aufbauen, um sie als abhöre für die Musikproduktion zu benutzen (nur hobbymäßig). Als CD-Spieler habe ich mir ne PS1 ausgeguckt. Die hat für mich sichtbar 2 Vorteile: 1. Günstig um nicht zu sagen billig (evtl krieg ich eine von meinem Onkel) 2. Offenbar sehr guter Klang und dann als gimmick noch das Zocken aber das muss nicht sein. 2te quelle ist also mein Interface, Pc oder Macbook bzw ne Airtunesstation. Jetzt such ich noch nen günstigen Verstärker. Er muss jetzt nicht das beste vom besten sein aber auch keinen Müll rauspusten. Um es auf den Punkt zu bringen: Taugen die Yamaha AX-Teile was (gibts grad günstig in der Bucht)? Wenn ja: muss es der größte sein? der 700er? Und: was heisst Leistungsaufnahme? z.b.der 700 nimmt wohl 600W auf... nimmt der die permanent auf? Nur wenn er volle Pulle aufgedreht ist? weil ich wollte meine Stromkosten eigtl schon nen bisl im auge behalten. weil wenn dem so ist, dass er immer soviel frisst, dann würd ich eher zu nem kleineren Bruder greifen. danke schonmal aitch |
||
BooStar
Stammgast |
#2 erstellt: 28. Apr 2009, 15:05 | |
Die Stromaufnahme liegt bei den allermeisten Amps im Leerlauf so um die 30-50 W. Wenn Du aufdrehst gehts so 5-10 W nach oben. Richtig viel kannste nur verbrauchen, wenn Lastwiderstände dran sind weil es sonst zu laut wird. Nimm einfach den schönsten AX. |
||
|
||
Aitch
Neuling |
#3 erstellt: 29. Apr 2009, 20:32 | |
so hab grad den ax700 für 116euro geschossen denke das war nen guter deal |
||
klimbo
Inventar |
#4 erstellt: 29. Apr 2009, 21:17 | |
...den hatte ich vor vielen Jahren auch mal und hat mich sehr glücklich gemacht Gruß Klemens |
||
Aitch
Neuling |
#5 erstellt: 29. Apr 2009, 23:42 | |
achso: noch ne frage: lastwiderstände sind einfach nur verbraucher, die elektr. in wärme umwandeln? |
||
BooStar
Stammgast |
#6 erstellt: 30. Apr 2009, 07:03 | |
Ja, die Widerstände nimmt man zum Testen der Verstärker damit man nicht bei 120 dB arbeiten muß. Außerdem hört sich so ein 1kHz Sinus nicht gerade angenehm an. |
||
Aitch
Neuling |
#7 erstellt: 30. Apr 2009, 13:18 | |
Die Boxen sind von Quadral. Aber Modell steht nicht drauf... hab aber mal nachgeforscht... is keine neue Serie sehen aber auch noch nicht sooo alt aus. schwarzlasiertes Holz, schwarze schaumstoffabdeckung kleine bronzene "schildchen" mit dem markennamen drauf... ich guck se mir heut noch ma nen tucken genauer an.. vllt steht ja auf den kl. "schildchen" was... [edit] es is tatsächlich die phonolouge linie^^ haben wir (meine band) für ne flasche whyskey geschenk gekriegt und ich krieg sie erstmal "geliehn" und dann kauf ich irgendwann noch mal aktive studiomonitore [Beitrag von Aitch am 30. Apr 2009, 16:43 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha AX 1090 oder 1070 oder doch was anderes miraculix101 am 22.09.2023 – Letzte Antwort am 23.09.2023 – 8 Beiträge |
Welchen Stereo Verstärker anstatt Yamaha AX-590? evs am 15.08.2019 – Letzte Antwort am 20.08.2019 – 39 Beiträge |
AX-396 oder AX-592 ??? dedavid am 24.07.2003 – Letzte Antwort am 24.07.2003 – 10 Beiträge |
Welchen Vertärker? Yamaha AX 870, AX 1050, oder AS 700 beatsteak34 am 30.01.2010 – Letzte Antwort am 01.02.2010 – 13 Beiträge |
yamaha verstärker AX-496?? nikeldin am 23.02.2005 – Letzte Antwort am 24.02.2005 – 7 Beiträge |
Yamaha A 1 oder doch was anderes? krulex am 04.09.2015 – Letzte Antwort am 05.09.2015 – 8 Beiträge |
AX-496 behalten oder doch AX-890? Zwager am 01.03.2005 – Letzte Antwort am 02.03.2005 – 5 Beiträge |
Yamaha AX 497 oder AX 596? Ray_Blue am 28.04.2010 – Letzte Antwort am 29.04.2010 – 3 Beiträge |
Yamaha Verstärker AX 892 vijala am 27.01.2004 – Letzte Antwort am 28.01.2004 – 3 Beiträge |
Yamaha AX-596 und jetzt? Chrishmaster am 02.01.2007 – Letzte Antwort am 02.01.2007 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedGreenryder
- Gesamtzahl an Themen1.558.105
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.477