HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » hk 980, hk 970, pma 700 oder Yamaha ax 397 | |
|
hk 980, hk 970, pma 700 oder Yamaha ax 397+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
nico21
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 31. Mai 2009, 17:36 | |||||||
Hallo, ich habe mir vor kurzem 2 Heco metas 500 gekauft und brauche dafür noch einen passenden verstärker. Ich höre meistens Electro oder andere Basslastige Musik, sodass der Bass eine wichtige Rolle spielt. Ich habe mir überlegt einen gebrauchten Verstärker mit Garantie bei zum Beispiel bei Amazon zu kaufen, folgende Verstärker habe ich mir herausgesucht: Hk 980 für 275,00 Denon Pma 700 für 232 Hk 970 für 207 Yamaha ax 397 für 199 (neu) Was meint ihr passt am besten zu den LS? Nico [Beitrag von nico21 am 31. Mai 2009, 17:42 bearbeitet] |
||||||||
nico21
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 31. Mai 2009, 19:37 | |||||||
keiner? |
||||||||
|
||||||||
CHILLOUT_Hünxe
Inventar |
#3 erstellt: 31. Mai 2009, 19:42 | |||||||
Hm,ich würde dir den HK 980 ans Herz legen,obwohl der Denon auch nicht schlecht ist,aber da Harman für ihre sehr gute Stereo performance bekannt ist ,kann ich dir ihn uneingeschränkt empfehlen. Obwohl ich jetzt meine,das der Amp dann viel bessere Ls bräuchte, deine LS würde ich jetzt mal behaupten können garnicht die qualitäten eines Harmans garnicht richtig zeigen. Aber für die Zukunft hast du auf jedenfall vorgesorgt,und wirst mit dem Amp noch viele schöne Musik Stunden erleben. |
||||||||
nico21
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 31. Mai 2009, 20:08 | |||||||
Ok danke für die Antwort, ich dachte die Metas sind ziehmlich gut. Ich bin auch sehr überzeugt von dem Harman, aber ich habe halt sehr viel über Macken, wie einem automatischen lauter werden gehört, die mich sehr abschrecken. Gibt es klangliche Unterschiede zwischen den beiden Harmans oder ist nur Die Watt zahl größer? |
||||||||
CHILLOUT_Hünxe
Inventar |
#5 erstellt: 31. Mai 2009, 20:19 | |||||||
Also die Amps sind eigentlich sehr pflegeleicht,und das mit den Reglern ist sehr sehr selten,und die beide unterscheiden sich haüptsächlich in der Leistung,obwohl der HK 980 mit etwas besseren bauteilen ausgetattet ist,und sie die abstimmung etwas verbessert haben,mehr aber auch nicht. |
||||||||
nico21
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 31. Mai 2009, 20:47 | |||||||
Das heißt ich sollte sogar eher den hk 970 nehmen, da er 70 Euro billiger ist richtig? Ich warte noch auf ein Angebot für Deno mal sehen wieviel der kostet, ich denke davon werde ich es auch abhängig machen. Nico |
||||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 31. Mai 2009, 20:51 | |||||||
Hallo, anders als mein rechtsrheinischer Mitstreiter kann ich die Begeisterung für Harmans´ HK 980 nicht teilen. Mir sind für´s gleiche oder weniger Geld zur Heco Metas 500 besser passende Verstärker bekannt. Als Preis-/Leistungshit: Marantz PM 4001, ab 169,00 EUR Um im Hochtonbereich etwas mehr Transparenz zu erzielen: NAD C 315, 350,00 EUR Wenn´s spritzig klingen soll: Denon PMA-700 AE, 279,00 EUR Der Harman HK 980 hat hier bei mir genauso wie sein starker Serienstreuung unterliegender Vorgänger (HK 970) eher den Kraftmax, als den Feingeist gespielt. Dafür wären mir die Heco Metas 500 mit ihrer guten räumlichen Abbildung zu schade. Ja, die Metas 500 finde ich richtig gut. Carsten [Beitrag von CarstenO am 31. Mai 2009, 20:52 bearbeitet] |
||||||||
nico21
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 31. Mai 2009, 21:00 | |||||||
Ich habe die Metas noch nicht, ich bin schon sehr gespannt. Was heißt spritzig? Den Marantz hatte ich mir auch schon angeschaut aber ich dachte mir, dass er zu wenig Leistung hat. Ich habe mir für die Auswahl so ein Audio Heftchen gekauft und dort ist der AK Wert de Marantz viel kleiner als der, der Boxen, das heißt sie harmonieren elektrisch nicht jetzt weiß ich aber leider nicht was das heißt, könnte mir aber vorstellen, dass das was mit Leistung zu tun hat. [Beitrag von nico21 am 31. Mai 2009, 21:05 bearbeitet] |
||||||||
klimbo
Inventar |
#9 erstellt: 31. Mai 2009, 22:07 | |||||||
...wo hast du denn den HK-980 zu diesen Preis gesehen? Gruß Klemens |
||||||||
nico21
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 31. Mai 2009, 22:47 | |||||||
Hier: http://www.amazon.de...olid=&condition=used hat sogar rueckgabegarantie.... Das ist schon ein sehr gutes Angebot oder? Naja aber wenn der nichts taugt bringt mir das auch nichts. Nico |
||||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 01. Jun 2009, 12:00 | |||||||
30 bis 40 Stunden einspielen lassen und feststellen, dass viele andere Boxen für´s gleiche Geld nicht so fein spielen.
impulsiver, knackiger, "schneller" wirkend
In Kombination mit dem Marantz PM 4001 (mit Player SA 7001) bin ich auf die m.E. herausragende Metas-Serie erst aufmerksam geworden. Ja, die Harmänner haben mehr Leistung, spielen aber gerade bei akustischen Instrumenten irgendwie ... kurzatmiger, weniger "echt" ausklingend.
Ich betreibe mit viel Freude eine Kombination aus Creek-Verstärker und Dynaudio-Boxen, die nach Audiokennzahl nicht passt. |
||||||||
nico21
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 01. Jun 2009, 13:39 | |||||||
Impulsiv ist ja eigentlich genau das was ich brauche bei basslastiger Musik oder? Ich könnte den denon für so ca 150 gebraucht bekommen. Ich denke das werde ich auch machen, oder was sagt ihr dazu? Nico |
||||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 01. Jun 2009, 14:29 | |||||||
Ja.
Prima. Viel Spass mit der Kombi! Carsten |
||||||||
AMGPOWER
Inventar |
#14 erstellt: 01. Jun 2009, 15:04 | |||||||
hi würde auch den denon holen zumal es eigentlich keine probleme bezüglich der qualität und haltbarkeit des 700ers zu berichten gibt. und klanglich ist er auch top |
||||||||
nico21
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 01. Jun 2009, 18:16 | |||||||
Ich habe mir den Denon gerade für 170 Euro inklusive Versand gekauft. Danke für eure Hilfe Achja nochwas bezüglich der Verkabelung habe da viele verschiedene Meinungen gelesen. Soll ich mich mit dem Thema überhaupt auseinandersetzen, da meine Anlage ja nicht extrem hochwertig ist? Als Signalquelle dient mein Pc (Creative x-fi xtreme MUsik Soundkarte) mit dem ich ausschließlich Mp3s abspiele (Quali: 128-396). Daher brauche ich ein Chinch Kabel und Lautsprecherkabel. Ich habe noch einige Teufelchinchkabel reichen diese aus? Nico [Beitrag von nico21 am 01. Jun 2009, 18:22 bearbeitet] |
||||||||
kawa80
Stammgast |
#16 erstellt: 01. Jun 2009, 18:43 | |||||||
Wo hast Du den für den Kurs her? [Beitrag von kawa80 am 01. Jun 2009, 18:43 bearbeitet] |
||||||||
nico21
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 01. Jun 2009, 18:44 | |||||||
Gebraucht (1,5 Jahre alt) von einem Forumuser. [Beitrag von nico21 am 01. Jun 2009, 18:44 bearbeitet] |
||||||||
kawa80
Stammgast |
#18 erstellt: 01. Jun 2009, 18:46 | |||||||
Ah O.K , dachte schon, sonst hätte ich auch zugeschlagen. |
||||||||
nico21
Ist häufiger hier |
#19 erstellt: 01. Jun 2009, 18:47 | |||||||
Bei Amazon gibt es noch einen Gebraucht für 220 mit Grantie. |
||||||||
kawa80
Stammgast |
#20 erstellt: 01. Jun 2009, 19:03 | |||||||
Danke, wusste ich aber schon! |
||||||||
nico21
Ist häufiger hier |
#21 erstellt: 01. Jun 2009, 22:07 | |||||||
Kann mir irgendjemand was über die Verkabelung sagen? |
||||||||
AMGPOWER
Inventar |
#22 erstellt: 01. Jun 2009, 22:08 | |||||||
bei den kabeln kannste eigentlich recht günstiges nehmen |
||||||||
nico21
Ist häufiger hier |
#23 erstellt: 01. Jun 2009, 22:10 | |||||||
Ok das heißt ich fahre morgen zum Baumarkt und hole mir Ls-kabel mit 2,5 mm durchmesser und benutze meine teufel chinchkabel richtig ? |
||||||||
AMGPOWER
Inventar |
#24 erstellt: 01. Jun 2009, 22:13 | |||||||
so siehts aus |
||||||||
klimbo
Inventar |
#25 erstellt: 01. Jun 2009, 22:15 | |||||||
...du wirst keine Unterschiede zu doppelt so teuren Kabeln hören. Ich würde sogar keinen Unterschied zu 10mal so teuren Kabeln hören - bin ein bekennendes Holzohr! Gruß Klemens |
||||||||
nico21
Ist häufiger hier |
#26 erstellt: 01. Jun 2009, 22:23 | |||||||
cool da bin ich jetzt wirklich beruhigt. Ich dachte schon es kommen nochmal 50 euro dazu. Danke für eure schnelle Hilfe. Nico |
||||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#27 erstellt: 02. Jun 2009, 04:37 | |||||||
Moin Nico, zum Thema "Verkabelung" wirst Du vor allen Dingen die Auffassungen hören, dass "Kabel nur klingen, wenn sie herunterfallen" (sogar vergleichsweise einfallsreich) oder, dass es vor allen Dingen Einbildung ist. Hier würde ich mir ein eigenes Urteil bilden.
Ja, nach meinen Erfahrungen lohnt es sich auch im Einstiegsbereich. Andere Voraussetzungen, wie die Auswahl des zum Raum passenden Lautsprechers und zu ihm passenden Verstärker müssen zunächst erfüllt sein. Auch die Qualität der Musikaufnahme spielt eine Rolle. Denn:
Ja.
Oooch, komm´. Nicht immer der Baumarkt, dort hast Du den Rest der Anlage ja auch nicht her. In den meisten Saturns und MediaMärkten bekommst Du für rd. 2 EUR pro Meter von Oehlbach das Kabel 1062. Das "klingt" nach meinen Erfahrungen sogar präziser im Präsenzbereich, als Oehlbachs´ 1019 für 6 EUR pro Meter.
Woher weiß er das so genau? Gruß, Carsten |
||||||||
Eminenz
Inventar |
#28 erstellt: 02. Jun 2009, 04:41 | |||||||
Von mir Die Metas übrigens auch ^^ |
||||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#29 erstellt: 02. Jun 2009, 04:52 | |||||||
Das ist wahre Aufbauhilfe! |
||||||||
Eminenz
Inventar |
#30 erstellt: 02. Jun 2009, 04:55 | |||||||
500€ für neuwertige Metas 500 und Denon 700 ist ein fairer Preis und der TE hat eine solide Basis [Beitrag von Eminenz am 02. Jun 2009, 04:55 bearbeitet] |
||||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#31 erstellt: 02. Jun 2009, 04:56 | |||||||
Ja, absolute Zustimmung. |
||||||||
Eminenz
Inventar |
#32 erstellt: 02. Jun 2009, 04:58 | |||||||
Und ich gewähre ihm auch ein Rückgaberecht, sofern er überhaupt nicht mit zurechtkommt. Edit: das erinnert mich daran, dass ich das ganze Geraffel ja noch abbauen und verschicken muss. [Beitrag von Eminenz am 02. Jun 2009, 04:59 bearbeitet] |
||||||||
AMGPOWER
Inventar |
#33 erstellt: 02. Jun 2009, 09:45 | |||||||
und eminenz was kommt jetzt als neue anlage? schon was überlegt? |
||||||||
Eminenz
Inventar |
#34 erstellt: 02. Jun 2009, 11:30 | |||||||
Nun, Lautsprechertechnisch fahre ich jetzt sowohl im Heimkino sowie im Schlafzimmer mit KEF iq. Wollte eigentlich auf Nubert Nubox switchen, aber in Punkto Auflösung und Abstrahlcharakteristik hat die KEF das Rennen gemacht. Die kommen in diesen Disziplinen erstaunlich nahe an die Revox Re:sound S Serie ran, die ich ja aus finanziellen Gründen verkauft habe. HIER zum Nachlesen. Hintergrund war, dass die Metas einfach zu heftig sind für meine Räumlichkeiten und der Denon im Grunde auch zu viel des Guten ist. Er wird durch einen Yamaha AX 397 oder NAD 315 BEE abgelöst, muss mich noch entscheiden, ob der NAD für mich die 275.- wert ist. |
||||||||
AMGPOWER
Inventar |
#35 erstellt: 02. Jun 2009, 12:10 | |||||||
wow sehr schöner test weiter so! mein kompliment und respekt sehr schön geschrieben und tolle fotos |
||||||||
Eminenz
Inventar |
#36 erstellt: 02. Jun 2009, 14:16 | |||||||
Danke, hab gerade die Metas + Denon zur Post gebuckelt *stöhn* und die KEF iq3 + iq6c geholt. Jetzt tut mirs Kreuz weh und gehe erstmal ne Runde Tennis spielen Bericht zum Thema KEF iq im Heimkinobetrieb folgt in Kürze. |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Harman HK 970 oder 980? Buddelbaby am 04.02.2010 – Letzte Antwort am 15.02.2010 – 12 Beiträge |
HK 970 zZPhilippZz am 25.12.2009 – Letzte Antwort am 26.12.2009 – 5 Beiträge |
HK 3390 vs HK 980 Max_aachen am 11.07.2009 – Letzte Antwort am 12.07.2009 – 3 Beiträge |
Harman Kardon HK 970? Hifisoundpaule am 30.04.2008 – Letzte Antwort am 02.05.2008 – 13 Beiträge |
HK 980 vs Denon 510 pma DrHolgi am 16.11.2011 – Letzte Antwort am 16.11.2011 – 3 Beiträge |
Neuer Verstärker: HK 970? White-Eagle am 10.12.2006 – Letzte Antwort am 12.12.2006 – 4 Beiträge |
Boxensuche für HK 980 callmebrutus am 29.11.2008 – Letzte Antwort am 30.11.2008 – 5 Beiträge |
Lautsprecher für HK 970 yoggoyo am 16.10.2005 – Letzte Antwort am 16.10.2005 – 12 Beiträge |
HARMAN / KARDON HK 970 majorocks am 13.02.2006 – Letzte Antwort am 13.02.2006 – 3 Beiträge |
Lautsprecher für HK 970 Vallter am 02.09.2008 – Letzte Antwort am 02.09.2008 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.810