HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Stereoverstärker für meine KEF IQ7 SE | |
|
Stereoverstärker für meine KEF IQ7 SE+A -A |
||
Autor |
| |
jan.hen
Ist häufiger hier |
19:55
![]() |
#1
erstellt: 27. Jun 2009, |
Ich würde gerne meine IQ7 an einen Verstärker anschließen. Gibt es einen Stereoverstärker den ihr empfehlen könnt? Vielleicht einen digitalen? Lohnt sich das? Preislage für einen St.-Verstärker bis 300€. Mir würde eine Übersicht in der Preisklasse genügen... Danke, jan.hen |
||
Bendias
Stammgast |
21:01
![]() |
#2
erstellt: 27. Jun 2009, |
Die Kef sind vom Wirkungsgrad unkompliziert, wenn ich das richtig erinnere. Du kannst also deinen Verstärker nach optischen und haptischen Gesichtspunkten wählen, weil die meisten dazu passen werden. Hier ein guter Artikel zum ![]() Kommt auch ein gebrauchter in Frage? Dann hast Du mit max. 300 Euro eine riesige Auswahl an tolle Verstärkern. Aber auch neue Stereo Verstärker gibt es für diesen Preis einige. Zum Beispiel Denon, Pioneer, Onkyo |
||
|
||
LaVeguero
Inventar |
21:17
![]() |
#3
erstellt: 27. Jun 2009, |
Hi, ich würde Onkyo oder Denon in die engere Wahl ziehen. Bei Gebrauchtgeräten auch NAD oder Cambridge Audio. |
||
AMGPOWER
Inventar |
21:32
![]() |
#4
erstellt: 27. Jun 2009, |
hi könntest dir ja den denon pma510 oder pma700 angucken, wobei der 700 leicht überm budget ist |
||
Mario_BS
Stammgast |
22:01
![]() |
#5
erstellt: 27. Jun 2009, |
Hallo jan.hen! Yamaha klingt aus meiner Sicht sehr gut an KEFs. Gruß Mario |
||
Markus_P.²
Gesperrt |
22:46
![]() |
#6
erstellt: 27. Jun 2009, |
Hallo, wenn es ein klein bisschen mehr sein darf, wie wäre es mit Myryad Z 140 Bekommst du aktuell anstatt von 850 Euro für 399 Euro ![]() Markus ![]() |
||
Eminenz
Inventar |
06:59
![]() |
#7
erstellt: 28. Jun 2009, |
Hallo Jan! ich bin auch KEF Besitzer und habe kürzlich für meine iQ3 einen Vollverstärker gesucht. Zum Vergleich hatte ich daheim: NAD C 315 BEE (270.-) Yamaha AX 497 (250.-) Denon PMA 700 (150.- gebraucht) Ich habe ausführlich über mehrere Wochen getestet, leider den Denon zu früh wieder verkauft. Klanglich war der Yamaha in meinen Augen das beste Gerät, ich stehe auf Analytik und trockenen Bass. Leider hat der die Ausmaße eines Yamaha RX-V3800 und passte nicht ins Rack und zu den optischen Vorstellungen meiner Frau. Behalten habe ich den NAD, da er schlicht wirkt, klanglich vor allem im Tiefenbereich, die Details sehr (!!) gur herausarbeitet. Bei den iQ7 wäre das nicht verkehrt, weil als Basskönner zählt sie nicht. Im Rundumpaket war der Denon jedoch das beste Gerät im Nachhinein betrachtet, er bietet mehr fürs Geld, wennauch klanglich der NAD ein Tick besser ist. Dafür ist letzterer sehr spartanisch ausgestattet im Vergleich zur Konkurrenz. ![]() Alteranativ sehe ich dieser Preislage noch den erwähnten Denon 510, wobei mich dieser im Vergleich zum 700er nicht so überzeugen konnte. Ansonsten sehe ich da noch einen Onkyo 9355, der klanglich zwischen NAD und Denon liegen sollte und einen Marantz PM 6002 sowie HK 675, welche klanglich beim Yamaha stehen. |
||
jan.hen
Ist häufiger hier |
09:31
![]() |
#8
erstellt: 28. Jun 2009, |
Moin, danke für die ganzen Angebote und Alternativen. Ich lese mich jetzt erstmal ein und dann werde ich mich ans Probehören machen. ZZt. laufen die IQs an meinem Marantz 5003, da kommen jedoch bald meine Focal-selbstbauten wieder dran. NAD hatte ich vorher und ich mag den Klang sehr gern. Cambridge Audio habe ich schon gehört und bin begeistert gewesen, leider noch spartanischer als die NADs bestückt. Von Myryad habe ich noch nichts gehört. Wie siehts mit digitalen Verstärkern aus. Bzw mit der ich glaube D-Klasse-Verstärkern? Wegen der geringen Verlustleistung sind die interessant. Ich danke erstmal für die Starthilfe... Schönen Sonntag, jan.hen |
||
Markus_P.²
Gesperrt |
11:04
![]() |
#9
erstellt: 28. Jun 2009, |
Hallo, akustisch oder namentlich? Myryad wurde vor ca. 14 Jahren von Ex-NAD und einem gewissen Herrn Short (Mordaunt-Short) gegründet, weil man mit den angebotenen Alternativen am britischen Markt preis/Leistungsmässigmässig nicht zufrieden war. EDIT Ein bisschen Historie findest du im Test von ![]() Markus ![]() [Beitrag von Markus_P.² am 28. Jun 2009, 11:05 bearbeitet] |
||
Eminenz
Inventar |
11:55
![]() |
#10
erstellt: 28. Jun 2009, |
Sieht hübsch aus. Gibts von denen auch was im Preissegment eines C315BEE? |
||
Markus_P.²
Gesperrt |
12:39
![]() |
#11
erstellt: 28. Jun 2009, |
Hallo, ich finde vom NAD Preise zwischen 309-350 Euro online. Somit ist der bereits genannte Z 140 schon in etwa in der Preisklasse. Markus |
||
Eminenz
Inventar |
12:47
![]() |
#12
erstellt: 28. Jun 2009, |
270€ bei Schluderbacher auf Anfrage. |
||
Markus_P.²
Gesperrt |
12:51
![]() |
#13
erstellt: 28. Jun 2009, |
Wow. Hammerpreis. Schade das es nur auf Anfrage ist. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welcher Stereoverstärker für KEF iQ7? tempe am 10.01.2007 – Letzte Antwort am 30.01.2008 – 6 Beiträge |
KEF iQ7 SE Konkurrenzlos? EnERgYzEr am 13.11.2009 – Letzte Antwort am 14.11.2009 – 6 Beiträge |
Stereobegleitung für KEF iQ7 SE gesucht bariii am 28.06.2008 – Letzte Antwort am 29.06.2008 – 4 Beiträge |
KEF IQ7 SE VS FOCAL CHORUS 816V Lizzard2008 am 15.04.2008 – Letzte Antwort am 21.04.2008 – 8 Beiträge |
iQ7 SE ausreizen. bariii am 03.10.2008 – Letzte Antwort am 06.11.2008 – 2 Beiträge |
nachfolger für KEF iQ7. RemoteControl am 22.02.2008 – Letzte Antwort am 14.04.2010 – 18 Beiträge |
KEF Q5 / iQ7 geeignet? jasig am 10.10.2008 – Letzte Antwort am 14.10.2008 – 40 Beiträge |
KEF IQ7 - welcher Verstärker? scotts am 23.08.2008 – Letzte Antwort am 23.08.2008 – 2 Beiträge |
KEF IQ7 / IQ9 tip-doppelkeks am 02.05.2011 – Letzte Antwort am 04.05.2011 – 4 Beiträge |
Welcher AMP. für KEF iQ7? lignum am 09.09.2007 – Letzte Antwort am 13.09.2007 – 18 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedOnkyo-Feelings
- Gesamtzahl an Themen1.558.240
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.661