HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Suche Lautsprecher für Arcam | |
|
Suche Lautsprecher für Arcam+A -A |
|||
Autor |
| ||
Gelscht
Gelöscht |
#1 erstellt: 18. Jul 2009, 18:29 | ||
Hallo, vorneweg erstmal. Ich habe von Hifi nicht allzuviel Ahnung. Vor ca 1 Jahr habe ich mir einen Arcam A90 gekauft. Noch hängt das Teil an meinen 20 Jahren Jamo Standlautsprechern und ich kann es nicht mehr hören =) Was würde den gut an einem Arcam A90 funktionieren?? Monitor Audio RS8 wurden mir mal empfohlen. Ich überlege allerdings auch evtl. Kompaktlautsprecher zu kaufen. Hier mal kurz die Eckdaten: Verstärker Arcam A90 CD Arcam CD 62 Plattenspieler Technics 1210er Musikrichtung: Hauptsächlich Techno (Väth, DJ Hell und der alte EBM Kramm wie Nitzer und Front242), gerne auch Metallica und Motörhead, Beatstakes, Whitestripes etc. Meine Frau geht eher in die Richtung Amy Winhouse etc. Wie ihr also seht, sehr vielseitig. Der Sitzabstand vom TV/Anlage beträgt gute 4 Meter. Wobei ich mich auch gerne vor die Anlage setze. Das Wohnzimmer beträgt ca 30 qm. Allerdings weis ich nicht wielange wir hier noch wohnen und ich denke nicht das wir in der nächsten Wohung ein ähnlich großen Wohnzimmer haben werden. Als Budget habe ich mir 1.300,- Euro vorgestellt. Irgendwie reizen mich ja nun Standlautsprecher, aber ob das das gelbe vom Ei ist??? Über Anregungen / Tips würde ich mich sehr freuen. Danke und Grüße P.S. Eine Händlerempfehlung im Taunus bzw Raum Frankfurt wäre Top |
|||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 18. Jul 2009, 21:02 | ||
Hallo, die RS 8 kann man natürlich empfehlen , keine Frage, ob sie für deinen Hörgeschmack,Hörempfinden,deine Musik und deinen Raum die passenden LS sind gilt es natürlich zu überprüfen. Da LS grundsätzlich verschieden klingen können wir zwar Empfehlungen aussprechen, diese solltest du dann nach Möglichkeit bei nem Händler mit eigener Musik testen, bevor du dann deinen Favoriten vor dem Kauf zuhause nochmal anhörst ob er sich mit der Raumakustik "verträgt". Händler um Frankfurt: Hifi Profis in Wiesbaden(o.Darmstadt), Dynaudio,Kef,Klipsch,PSB usw.; Raum Ton Kunst in Frankfurt, (versch.), Bestes Bild-Feinste Musik in Offenbach, Swans Lautsprecher; aber google dürfte auch noch einiges mehr hergeben. Wenn der Sitzabstand 4m beträgt sollten die Lautsprecher auch mind. 3,5m auseinanderstehen , ist dies der Fall?? Bei 30qm ist der Standlautsprecher meist das Gelbe vom Ei, auch wenn das nächste Wohnzimmer nur 20qm haben sollte sind Lauts. in etwa dieser Größenordnung http://www.swans-europe.eu/swans-diva-homecinema-speaker.html (Diva 5.2 ) durchaus nicht fehl am Platz. Wenn die LS wandnah aufgestellt werden, auf geschlossene Bauweise achten, oder Bassreflex nach vorne(wie bei den Diva's leicht zu sehen), und Überprüfung vor Ort! Was verstehst du eigentlich unter "vor die Anlage setzen". Hab eigentlich noch keinen dahinter sitzen sehen Gruss [Beitrag von weimaraner am 18. Jul 2009, 21:03 bearbeitet] |
|||
|
|||
Gelscht
Gelöscht |
#3 erstellt: 18. Jul 2009, 21:32 | ||
Servus, jo, Probehören werde ich schon. Deshalb auch meine Frage nach "guten" Händlern im Raum FFM. Mit davor sitzen meinte ich halt, nicht 4 Meter entfernt wenn ich auf der Couch sitze. Hifi-Profis wäre mal ein Besuch wert. Ich habe aber noch keinen Händler (zumindest laut Google) in meiner nähe gefunden im Bezug auf Monitor Audio. Die scheinen ja wohl wirklich nicht schlecht zu sein, was man so liest. Extrem laut hören ist in einer Mietswohnung halt net so angesagt, deshalb weiss ich nicht ob es besser/sinnvoller ist Regallautsprecher zu kaufen. |
|||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 18. Jul 2009, 21:38 | ||
Hallo, Musik im Raum in Wiesbaden hat doch Monitor Audio im Programm??oder?? Da müßte ich mich schon arg täuschen wenn nicht, sind in der Taunusstr. Gruss |
|||
lorric
Inventar |
#5 erstellt: 19. Jul 2009, 09:52 | ||
Moin, ELAC. Die LS sind auch vielseitig genug für die genannten verschiedenen Musikrichtungen. Nicht alle ELAC kommen mit Brachialpegeln klar. Das solltest Du im Hinterkopf behalten. ELAC mit 2 Bassreflexrohren haben am Arcam einen wirklich straffen und extrem kontrollierten Tiefbass. Gruß lorric |
|||
Gelscht
Gelöscht |
#6 erstellt: 19. Jul 2009, 12:34 | ||
Ich war noch nie in Wiesbaden. Jetzt habe ich mal einen Grund. Danke Dir. Bin ja auch noch am überlegen bzgl. Regallautsprecher. Ich könnte für 1000,- die Dynaudio Focus 140(gebraucht) inkl. Ständer bekommen. Habe diese allerdings natürlich auch noch nie gehört. Wäre der Preis okay und sind die für meinen überwiegend elektronische Musikrichtung geeignet? Grüße |
|||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 19. Jul 2009, 12:51 | ||
Dann kannst du dir ja gleich bei den Hifi Profis in Wiesbaden die Dynaudio anhören, ruf mal an ob sie die noch haben Alternativ dazu könnten die noch die Kef iq9 rumstehen haben.(Im Vergleich zur RS8) Gruss [Beitrag von weimaraner am 19. Jul 2009, 12:52 bearbeitet] |
|||
Gelscht
Gelöscht |
#8 erstellt: 19. Jul 2009, 13:07 | ||
Dann werd ich wohl mal morgen Wiesbaden erkunden. Kef, hab ich auch schonmal gehört. Dann versuch ich die auch mal zu gehör zu bekommen. Danke für deine/eure Tipps Grüße |
|||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 19. Jul 2009, 16:45 | ||
Hallo, vergiss deine eigenen CD's nicht, und vergleiche die LS jeweils bei ungefähr gleichen Pegeln, sonst gewinnt fast immer der lauter spielende LS den Vergleich. Gruss und viel Spass |
|||
taubeOhren
Inventar |
#10 erstellt: 19. Jul 2009, 16:52 | ||
Hallo Stardancer ... hier ein Tip http://www.hifi-stammtisch.de/phpBB3/viewtopic.php?f=44&t=382 Gruß taubeOhren |
|||
Wilder_Wein
Inventar |
#11 erstellt: 19. Jul 2009, 20:30 | ||
Hallo Stardancer, von mir auch noch ein kleiner Tipp. Da Du ja von Frankfurt geschrieben hast. Du kannst auch zu Raum Ton Kunst in der Stadt gehen, superfreundlich und sehr kompetent. Die haben sowohl die Dynaudio Focus 140 wie auch Arcam im Programm, bzw. in der Vorführung - Deinen Arcam A90 wirst Du allerdings nicht mehr hören können - dafür steht dort ein A18. Die gehören im Übrigen zu den Hifi Profis - ist sozusagen ein etwas besserer Ableger. Gruß Didi |
|||
Gelscht
Gelöscht |
#12 erstellt: 19. Jul 2009, 21:18 | ||
Hallo Wilder Wein, das ist ein guter Tip. Vielen Dank |
|||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 19. Jul 2009, 23:13 | ||
Hallo, das ist mir neu. Wie stehen die denn mit denen http://www.hifiprofis.de/ in Verbindung?? Gruss |
|||
Wilder_Wein
Inventar |
#14 erstellt: 20. Jul 2009, 06:54 | ||
Guten Morgen, Hifi-Profis:
Raum-Ton-Kunst
Gruß Didi |
|||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 20. Jul 2009, 18:36 | ||
Hallo DIDI, danke für die Aufklärung, die sind ja schon fast so gross wie MM Gruss |
|||
Gelscht
Gelöscht |
#16 erstellt: 27. Jul 2009, 17:13 | ||
Gude Didi,Weimaraner, Taube Ohren und etc.... vielen Dank für den Tip Raum-Ton-Kunst. Ich war soeben da. Vorneweg. Ein echt toller Service und nette Leute. Ich bin also rein und wollte Lautsprecher passend zu Arcam hören. Er hatte den FMJ A18 da. Er fragte mich nach meinem Budget und ich meinte, max 1.500,-€. Der Verkäufer nahm meine 3 mitgebrachten CD´s, und dann ging es los. Der erste LS war ein B+W 683. Erster Eindruck: WOW schöner knackiger Bass. (Wie gesagt, ich bin 20 Jahre alte Jamos gewöhnt die nochdazu schon lange etwas kaputt sind) Dann schaltete er zu den Kef´s IQ90 und (ich vermute) XQ30 oder 40. Die klangen natürlich ganz anders zu den B+W´s. Viel weniger Tiefe, dafür mehr Höhen bzw. Details. Nach mehrmaligen hin und herschalten gingen mir die Kef´s sowie der B+W ganz schön auf den Sack. Der B+W zuviel Bass, wenig Details. Die Kefs irgendwie vielzu hell und ohne tiefe. Ich suchte ein Zwischending. Verkäufer holte irgendwelche Sonus Faber hervor. Die waren irgendwie mit Leder bezogen. Fand ich ja net so schön. Klang hat mir auch überhaupt nicht gefallen. Dann hat er mal die Kompakten Dynaudio Focus 110 angespielt. Das gefiel mir schon besser. Allerdings haben wir uns vorher schon geeinigt, das es doch Standlautsprecher sein sollten. Also ich war hin und her gerissen. Überzeugt hat mich gonix. Man kann sogar sagen das ich total enttäuscht war für das was man für das Geld geboten bekommt. Ich habe den Verkäufer dann gebeten, mal die Dynaudios Focus 220 anzumachen. Er hat es schwups getan und BUM....was soll ich sagen. Das war mein Lautsprecher. Knackiger warmer Sound. Keine übertriebenen Bässe und Höhen. Sehr Detailreich wie ich finde und einfach angenehm zu hören. Um nochmals einen Vergleich zu bekommen hat er noch die Linn Majik 140 angespielt. Die waren mir aber auch zu Übertrieben. Vorallen in den Höhen. Und so wurden es also die Focus 220. Preis natürlich mit 2.700,- weit über meinem Budget. Aber bei meinem Glück standen die Aussteller zum Verkauf. 1.900,- Euro inkl. Lieferung. Diesen Preis fand ich fair und nehme dafür leider halt ein paar Schönheitsmakel (paar Kratzspuren im Furnier) im Kauf. Damit kann ich leben. Danke nochmals für eure Tipps und trotzdem hätte ich gerne noch die Monitor Audio RS8 gehört. Nach Wiesbaden fahren wollte ich dann aber doch nicht und ich denke ich kann mit meinem Kauf zufrieden sein. Grüße |
|||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
#17 erstellt: 27. Jul 2009, 17:25 | ||
Hallo, natürlich kannst du mit deinem Kauf zufrieden sein, du hörst doch jetzt zufrieden und glücklich deine Musik mit deinen LS,klasse, und wehe hier macht dir einer was madig Glückwunsch, Gruss |
|||
Gelscht
Gelöscht |
#18 erstellt: 27. Jul 2009, 17:41 | ||
Danke dir, und ja - ich freu mich wie ein kleiner Junge. Muss allerdings noch bis Mittwoch warten. Dann bekomm ich se geliefert. Ich hoffe das die Teile sich dann auch in meiner Wohnung so toll anhören. Grüße |
|||
taubeOhren
Inventar |
#19 erstellt: 27. Jul 2009, 17:45 | ||
mußt Du doch nur noch 2mal schlafen .... Glückwunsch und viel Spaß mit Deinen LS .... Gruß taubeOhren |
|||
Wilder_Wein
Inventar |
#20 erstellt: 27. Jul 2009, 17:57 | ||
Hallo Stardancer555, Glückwunsch, dann hast Du also die Aussteller in Kirsch gekauft. Ich selbst betreibe ebenfalls die Kombi Arcam - Dynaudio Focus und bin mehr als zufrieden, kann Deine Begeisterung also nur zu gut verstehen. Wünsche Dir schon mal viel Spaß mit den Dynaudios! Viele Grüße Didi |
|||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
#21 erstellt: 27. Jul 2009, 18:07 | ||
Das schreit bei Euren Übereinstimmungen ja fast nach einer Zusammenkunft. Und ich? Schmoll! Ach,ich liebe die Dyn Confidence C1, hab sie leider nicht, darf ich jetzt wieder mitmachen entschuldigt,kleiner Scherz am Abend Gruss |
|||
Gelscht
Gelöscht |
#22 erstellt: 27. Jul 2009, 18:10 | ||
Hi Didi, ja genau; die in Kirsch mit ein paar Makel =) Hast du auch den A90? Mich reizt (eigentlich nur der Optik wegen) der FMJ A28. Auch würde ich doch gerne wieder Schwarz haben. Aber das ist erstmal nicht drin. Habe mir vor 1 1/2 Jahren den A90 gekauft. Jetzt bin ich erstmal gespannt was aus dem rauskommt. Wie gesagt, mit meinen billigen Jamos........da klingt mein Audi Bose-Soundsystem im Auto besser =) |
|||
Wilder_Wein
Inventar |
#23 erstellt: 27. Jul 2009, 18:23 | ||
@weimaraner die C1 ist in der Tat ein genialer Lautsprecher - aber 6000 Euro schüttel auch ich nicht mal soeben aus dem Ärmel - irgendwo hat halt jeder seine Grenze. @stardancer555 ich besitze den Arcam A28, die Kombi findest Du auch in meinem Profil. Den A90 hatte ich auch schon, ist ein feiner Verstärker. Ein wechseln auf den A28 würde wirklich nur aus optischen Gründen Sinn machen, klanglich spielen sie absolut auf einem Niveau. Bin mal gespannt auf deine ersten Höreindrücke - ein kurzer Bericht ist also Pflicht. |
|||
Gelscht
Gelöscht |
#24 erstellt: 27. Jul 2009, 18:34 | ||
Weimaraner ist ein kleiner Spassvogel Jo, das liebe nette Profil gibt viele Antworten wenn man es nutzt Werde meine heimigen Höreindrücke dann berichten. Ebenso wie meine Frau den finanziellen Schaden verkraftet Und die neue FMJ Reihe wird auch noch irgendwie hergezaubert. |
|||
ch
Inventar |
#25 erstellt: 27. Jul 2009, 20:22 | ||
Vielleicht passt ja etwas aus meiner Signatur?? |
|||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
#26 erstellt: 28. Jul 2009, 17:52 | ||
Hallo, glaube nach dem Kauf der LS hat stardancer denselben Spass mit seiner Frau wie ich zur Zeit Wenn die das Konto sperren könnten hätte sie es wahrscheinlich schon lange gemacht, Scheiss Hifi Gruss [Beitrag von weimaraner am 28. Jul 2009, 17:53 bearbeitet] |
|||
ch
Inventar |
#27 erstellt: 28. Jul 2009, 18:24 | ||
Da muss Mann Prioritäten setzten...und wenn Madame dann auf Grund des guten Klanges beschwingt mitsingt ist doch alles wieder gut |
|||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
#28 erstellt: 28. Jul 2009, 18:33 | ||
Gut klingen tuts ja schon, aber Steigerungen kosten natürlich richtig Asche, ein Spruch vertragen die Damen gar nicht, probiert mal aus: "Dieses Jahr gibts kein Urlaub, ich brauch neue Lautsprecher" Ergebnis= Gruss |
|||
ch
Inventar |
#29 erstellt: 28. Jul 2009, 18:36 | ||
Deutschland hat ja auch schöne Ecken |
|||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
#30 erstellt: 28. Jul 2009, 18:38 | ||
Kein Urlaub ist kein Urlaub, auch nicht in Deutschland Der würde ja auch das Budget schmälern Gruss |
|||
Wilder_Wein
Inventar |
#31 erstellt: 29. Jul 2009, 19:55 | ||
und wie siehts aus, hast Du die Dynaudios heute bekommen? Naja, jetzt wirst Du wohl erst mal hören - hoffe, Du bist zufrieden. |
|||
Gelscht
Gelöscht |
#32 erstellt: 29. Jul 2009, 20:03 | ||
Nabend, jup - die LS sind da. Lediglich bisher nur angeschlossen und kurz mal in paar CD´s reingehört. Im Grunde bin ich zufrieden. Muss aber noch die passende Aufstellung finden. Heute war leider nicht soviel Zeit, da mein Sohn heute seinen ersten Geburtstag hatte. Was das Thema Frau angeht: Was Optik betrifft ist sie begeistert. Beim Thema Kosten habe ich etwas gelogen Grüße |
|||
Wilder_Wein
Inventar |
#33 erstellt: 29. Jul 2009, 20:15 | ||
was die Optik anbelangt ist es bei meiner Freundin genauso - bei allem anderen sagt sie gar nichts mehr, da lächelt sie nur und schüttelt mit dem Kopf. Allerdings sage ich auch ncihts, wenn sie sich mal soeben innerhalb von 5 Minuten 3 Paar Schuhe für knapp 400 Euro holt. Sage mal interessehalber, wer hat dich eigentlich bei R-T-K bedient? |
|||
Gelscht
Gelöscht |
#34 erstellt: 29. Jul 2009, 20:22 | ||
Keine Ahnung wie der hieß. War so nen Mann mittlerem Alter´s, graue Haare. Mir kam er leicht Italienisch vor ! ? |
|||
taubeOhren
Inventar |
#35 erstellt: 29. Jul 2009, 20:24 | ||
ich wage mal einen Tip - die hast Du nicht lange ... taubeOhren |
|||
Wilder_Wein
Inventar |
#36 erstellt: 29. Jul 2009, 20:26 | ||
da gibt es einen kleinen Italiener, Herr Piemontese - aber seine Haare sind noch nicht ganz so grau. Aber wahrscheinlich meinst Du ihn. das Team stellt sich im Übrigen hier vor: http://www.raum-ton-...icle&id=48&Itemid=56 |
|||
Gelscht
Gelöscht |
#37 erstellt: 29. Jul 2009, 20:29 | ||
LOL. Da hab ich mich wohl etwas zu zurückhaltend ausgedrückt. Aber ein Plattenspieler muss schnellstens wieder her. Manche CD´s klingen ja wirklich grausam. Hab ich zwar vorher auch schon gemerkt, aber jetzt fällt es ganz deutlich aus. ich brauche wieder warmen knackenden Vinylsound. Dummerweise hat mein Verstärker natürlich kein Phono-Amp an Bord. Also die nächsten Ausgaben sind gesichert |
|||
Gelscht
Gelöscht |
#38 erstellt: 29. Jul 2009, 20:35 | ||
Genau der war es Ich werd den noch öfters besuchen |
|||
taubeOhren
Inventar |
#39 erstellt: 29. Jul 2009, 21:06 | ||
naja, manche Platten auch, gerade neueren Datums ... taubeOhren |
|||
Gelscht
Gelöscht |
#40 erstellt: 30. Jul 2009, 22:16 | ||
@Wilder Wein Guten Abend, ich bin grad am überlegen ob ich meinen A90 sowie den CD62 wieder verkaufe. Vorallem stört mich, das beide unterschiedliche Farben haben (sind beide silber) Auch will ich mir wieder ein Technics 1210er zulegen. Beim A90 müsste ich erst mit einem Modul nachrüsten. Der FMJ A28 hat es ja ab Werk. Einen externen Phono-Amp will ich nicht. Meine Frage aber doch nochmals, auch wenn du sagtest der A90 und A28 spielen auf dem selben Niveau. Ist die Leistung des A28 für die Dynaudios ausreichend? Okay, bei Raum Ton Kunst hat der A18 schon gut Krawall gemacht. Nun ist es nicht so, das ich in ner Mietswohnung volle Lotte geben kann. Man liest aber hier in den Foren das die Dyn´s Focus 220 wohl nen Leistungsstarken Verstärker brauchen. Der A28 hat ja nen paar Watt weniger wie der A90. Hast du deine Anlage zufällig aucg bei RTK gekauft??? Ist da Preislich was zu machen bei den Arcam´s? Grüße Marco |
|||
Wilder_Wein
Inventar |
#41 erstellt: 31. Jul 2009, 06:17 | ||
Hallo Marco, ich habe mittlerweile all meine Geräte bei RTK gekauft. Früher hatte ich recht gute Kontakte zu diverses Händlern quer durch Deutschland - da ware die Preise dann ab und an noch mal deutlich günstiger. Dann hatte ich mir irgendwann mal die Creek Evolution Serie gegönnt, passt im Übrigen auch hervorragend zu Dynaudio. Naja, leider hatte ich da ein wenig Pech, beide Geräte hatten nach gut einem 3/4 Jahr einen defekt. Musste dann hin und her telefonieren, die Geräte verpacken und direkt zum Servicepartner von Creek senden. Das hat mich ziemlich genervt, sodass ich mich irgendwann mal für den Servicehändler vor Ort entschieden habe. Bei RTK ist das alles kein Problem, zur Not holen die die Geräte auch bei Dir Zuhause ab, geben dir bei Bedarf auch ein Leihgerät - für diesen Service zahle ich dann auch gerne mal nen Euro mehr. Grundsätzlich geht auch bei denen preislich immer was - allerdings sind die Nachlässe bei Arcam nicht allzu hoch, mit viel mehr als 10% ist da nicht zu rechnen. Ich bin heute Abend da, wenn Du möchtest, frage ich gerne mal für dich nach - bin schon seit Jahren Kunde dort, eventuell kann ich noch einen kleinen Bonus rausschagen. Jetzt zu Deiner anderen Frage. Die Leistung des Arcam langt dicke für die Focus 220. Das Problem bei Dynaudio, hier zieht seit Jahren eine Legende durch die Hifi Welt. Sowie von einer Dynaudio gesprochen wird, kommt sofort der Satz vom super kräftigen Verstärker - das ist in meinen Augen blödsinn. Klar brauchst Du ein Stromstabiles Gerät, Du brauchst aber keine Wattmonster. Ich hatte hier sogar schon mal einen Denon PMA 700AE an der Focus, ein 300 Euro Amp - auch das klappte hervorragend. Der Arcam FMJ A28 ist von der Leistung her mehr als ausreichend. Ob er sich klanglich vom A90 abhebt kann ich nicht mehr genau sagen, die Fachzeitschriften behaupten ja, dort wird die neue Serie als besser eingestuft. Mir persönlich gefällt einfach das Gesamtpaket der FMJ Serie. Geniale Bedienung, "FMJ" steht für Full Metall Jacket, die Geräte wirken einfach ein bisschen wertiger wie die Diva Serie - eine gute, lernfähige Fernbedienung liegt ebenfalls bei. Das einzige was Du wissen musst, bei den höheren FMJ Geräten, also ab dem A28 werden keine Klangregler mehr verbaut, ich habe sie noch nie vermisst, aber manche schwören drauf. Ebenfalls nicht zu verachten finde ich die 5 Jahre Garantie auf die FMJ Serie - das lässt einen dann auch ein bisschen ruhiger schlafen. Viele Grüße Didi |
|||
Gelscht
Gelöscht |
#42 erstellt: 31. Jul 2009, 13:21 | ||
Hi Didi, werd mir den A28 definitiv zulegen. Fragen könntest du ja mal nach deinem Bonus leider bin ich mir noch nicht ganz sicher ob ich wieder auf schwarz umsteige.das werd ich mir heute noch in Ruhe überlegen. Leider scheinen ja die gebrauchtpreise für den a90 nicht so berauschend zu sein was hast du denn wieder nettes vor?zu RTK geht man ja bestimmt nicht nur um zu gucken Grüsse Marco |
|||
Wilder_Wein
Inventar |
#43 erstellt: 31. Jul 2009, 13:45 | ||
Hallo Marco, das Problem beim A90 ist natürlich, dass die Diva Serie ausgelaufen und die FMJ Serie deutlich günstiger geworden ist - das drückt den Verkaufspreis natürlich ziemlich nach unten. Ganz nebenbei wurde der A90 natürlich in England sehr günstig abverkauft, bei dem guten Umrechnungskurs haben da natürlich einige zugeschlagen. Hole mir nur nen DVD/HDD Recorder ab - mittlerweile kaufe ich fast alles bei denen. Gehe aber auch schon mal nur gucken - da fühle ich mich immer wie ein kleines Kind. Gruß Didi [Beitrag von Wilder_Wein am 31. Jul 2009, 14:02 bearbeitet] |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche Arcam-Händler und Arcam-Feedback. ollinho am 08.04.2004 – Letzte Antwort am 09.04.2004 – 7 Beiträge |
Lautsprecher für Arcam Alpha 10 Mäxe am 17.08.2007 – Letzte Antwort am 23.08.2007 – 4 Beiträge |
arcam cd62 oder arcam cd73? pjotre am 13.06.2004 – Letzte Antwort am 13.06.2004 – 3 Beiträge |
arcam a80 sucht (stand)lautsprecher! ralle_deluxe am 26.11.2009 – Letzte Antwort am 26.11.2009 – 2 Beiträge |
Ersatz für Arcam CD73 lorric am 09.12.2009 – Letzte Antwort am 18.12.2009 – 8 Beiträge |
Arcam Verstärker ZongoZongo am 06.03.2005 – Letzte Antwort am 06.03.2005 – 2 Beiträge |
Arcam Radia A25 gut? HifiFan2008 am 04.05.2024 – Letzte Antwort am 06.05.2024 – 10 Beiträge |
Welche günstigen Lautsprecher zu Arcam A65 wf2k am 23.11.2004 – Letzte Antwort am 24.11.2004 – 21 Beiträge |
Alternative zum Arcam SR250 Zubara am 22.07.2020 – Letzte Antwort am 11.04.2022 – 21 Beiträge |
Kompaktlautsprecher für Arcam FMJ A32 smike76 am 27.01.2010 – Letzte Antwort am 27.01.2010 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.716