HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » NAD Viso Two an Canton Vento Reference 7? | |
|
NAD Viso Two an Canton Vento Reference 7?+A -A |
||||
Autor |
| |||
DRMRK
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 27. Jul 2009, 15:39 | |||
Hallo Gemeinde, erstmal großes Lob an dieses Forum Ich hab in den letzten Tagen so viel über den aktuellen Stand der Hifi-Technik erfahren. Besser als in jeder gesponsorter Zeitschrift. Bevor meine Frage kommt, ein wenig zu meinem Hintergrund. Ich bin Mitte dreißig und höre gern Musik, ohne ein 120%er audiophiler (gewesen) zu sein. Mein Vater hat mich, als ich 17 war, zu einer ordentlichen Anlage "geprügelt" ("so eine JVC-Kompaktanlage vom Discounter kommt mir nicht ins Haus") und so habe ich bisher glücklich und zufrieden mit einem Denon 335R Receiver, einem ordentlichen Pioneer CD-Player und Elac EL-50 Kompakt-LS Musik gehört. Mein Musikspektrum ist recht breit gefächert: Klassik, Jazz (Funk), Rock, Electronic, Accoustic, ein wenig Pop. Ich habe nun das (angenehme) Problem, dass ich ein modern eingerichtetes Riesen-Wohnzimmer (40-50qm) habe und die Kompaktboxen da ein wenig schwächeln. Nach viel Lesen hier und noch mehr Probehören werde ich daher auf die Canton Vento Reference 7 umsteigen, die ich als Auslaufmodelle für einen guten Preis bekomme. Da ich befürchte, dass die neuen LS an meinem alten Denon nicht die volle Performance bringen, muss da dann wohl oder übel auch was vernünftiges her. Ich weiß, Einzelkomponenten wären das beste, aber ich will auch ungern mein Wohnzimmer mit Hifi vollstellen. Also soll ein richtig guter Stereo-Receiver her, am besten incl. CD-Player (oder DVD). Einen AV Receiver will ich aber nicht, da ich 5.1 nicht brauche (schaffe ich gerade wieder ab) und mir gute Musik wichtiger ist als zu viele Kompromisse beim Klang. Jetzt die Frage: würdet Ihr mir vor diesem Hintergrund zum NAD Viso Two raten? Ich habe mal einen NAD Verstärker an den Ref7 gehört und die schienen mir gut zu harmonieren. Gilt das auch für den Viso Two? Oder ein ebenbürtiger Konkurrent? Welcher? Wenn die Musikqualität signifikant schlechter ist, dann lasst es mich wissen, dann werdens doch lieber wieder Einzelkomponenten! (eine Pianocraft kommt mir nicht ins Haus) Danke für den Rat! Michael |
||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
#2 erstellt: 27. Jul 2009, 16:09 | |||
Hallo, wenn ich mir die Daten deines alten Denon so ansehe http://www.hifi-wiki.de/index.php/Denon_DRA-335_R würde ich sagen, der Unterschied zum NAD wird nicht all zu groß sein. Wenn dein alter Pioneer CD-Player (welcher?) noch funktioniert, bräuchtest Du doch nur einen anderen Receiver oder Verstärker, darf es auch etwas Gebrauchtes sein..... Gruß Bärchen |
||||
|
||||
DRMRK
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 27. Jul 2009, 17:14 | |||
Die Elektronik der NAD-Geräte soll angeblich besser sein als bei einem fast 20 Jahre alten Receiver und mehr Differenziertheit in die LS abliefern. So jedenfalls der freundliche Händler... |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 27. Jul 2009, 17:33 | |||
Also ich bezweifele, das der Nad Viso die Canton adäquat bedienen kann. Das soll aber die Nad DVD-Receiver nicht abwerten, besitze selbst einen. Ein Nad Stereo-Verstärker ist auch nicht mit dem Viso vergleichbar und eine andere Hausnummer. Das siehst Du schon beim Vergleich des Innenaufbaus und der Messwerte! Ich rate Dir zu einer kleinen aber feinen Einzellösung aus Verstärker und CDP für Stereo. Alternativ müsstest Du in einen DVD Receiver von Linn, Acram oder T&A investieren, um eine entsprechende Qualität zu erreichen. |
||||
DRMRK
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 27. Jul 2009, 18:32 | |||
Hmm, auf den ersten Blick scheinen mir die Datenblätter von NAD recht ähnlich zu sein. Auf welche Daten beziehst Du Dich genau oder was meinst Du?
Was wäre denn bei der Einzellösung Dein Vorschlag? Bzw. welchen DVD Receiver würdest Du nehmen? Danke |
||||
OliNrOne
Inventar |
#6 erstellt: 27. Jul 2009, 18:49 | |||
Hi Zu den Reference 7 könnten gut passen, natürlich nur meine Meinung .... NAD 315(Verstärker) + CDP Naim 5i+ Naim CD5i Music Hall 25.2+ CDP Das wären schon mal 3 feine kleine Einzellösungen(Amp und CDP) die meiner Meinung nach sehr gut zu Canton passen. Wenn gebraucht für dich in Frage käme wären die Naims ne gute Idee, der geht so zw 500-600 Euro bei Ebay weg. Der dazu passende CDP von Naim liegt gebraucht auch in dem Bereich... Kommt natürlich drauf an was du insgesamt ausgeben willst .... Mfg Oli |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 27. Jul 2009, 20:39 | |||
- Ringkerntrafo, hochwertige Platine, keine Videoverarbeitung, Stromversorgung (Innenaufbau) - Deutlich höhere Dynamische Leistung, stabil bis 2 Ohm
Ich würde eher zum NAD C325/326BEE oder C355BEE greifen, wegen den Leistungsreserven. Passende DVD und BDP Player gibt es auch von NAD, wenn die Geräte zueinander passen sollen. Alternativen gibt es noch von Rotel, Marantz, Onkyo usw.! Die für mich passenden DVD-Receiver willst du sicher gar nicht wissen, geht so ab ca. 2.000€ los, daher meine Empfehlung zur Einzellösung. Für die eierlegende Wollmilchsau, zahlt man immer etwas mehr. Noch Intresse? |
||||
DRMRK
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 27. Jul 2009, 21:13 | |||
Danke schonmal Also zunächst werd ich mal lauschen, was mein guter alter Denon noch so bringt. Aber ich befürchte ja, dass er es etwas an Präzision mangeln lassen wird, daher jetzt schonmal die vorsorgliche Umschau. Danke für die Tipps zu den NAD Einzelkomponenten. Habe den 355BEE auch im Studio mit den Ref 7 gehört und das passte super Aber dann "muss" ich ja auch noch einen Tuner kaufen... Hatte eigentlich gehofft, dass es guten Klang auch in Receivern gibt... Die Music Hall 25er Serie kannte ich noch nicht, aber das liest sich in Tests ja wie die Erfüllung. Und dann noch das schlanke Design, ein Traum. Sind die wirklich so gut? Und wo kann ich die hören/kaufen, vorzugsweise in der Nähe von Düsseldorf? Mir gefällt überhaupt nicht, dass ich da bei Phonar einen Antrag per Mail stellen muss, damit die mir verraten, wo es den nächsten Händler mit den Geräten gibt Wollen die mein Geld oder wollen die es nicht In der EUR 2k Region brauche ich keinen Tipp. Ich wollte für CD-Player/Receiver/Tuner ca EUR 1000-1200 ausgeben, wobei mir die Anzahl der Geräte nicht ganz so wichtig ist, aber klobig sollte es zusammen nicht sein. Klang geht aber in jedem Fall vor, sonst bleibe ich nämlich einfach bei der alten Anlage (die auch nicht schlecht ist...). [Beitrag von DRMRK am 27. Jul 2009, 21:23 bearbeitet] |
||||
OliNrOne
Inventar |
#9 erstellt: 27. Jul 2009, 21:22 | |||
Das würde ich auch erst mal so machen, falls der Denon es doch nicht bringt kannst immer noch was neues holen. Ich finde das NAD und Canton hervorragend passt, reichen würde aber schon der 325 oder der neue 326. Nach den Music Hall 25.2 mußt mal googeln, sind nicht schwer zu finden .... Schöne und puristische Teile sind das... Mfg Oli |
||||
OliNrOne
Inventar |
#10 erstellt: 27. Jul 2009, 21:24 | |||
Den Music Hall gibts bei... roe-hifi.de oder media-seller.de Gruß |
||||
DRMRK
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 28. Jul 2009, 14:15 | |||
Nachdem nun schon so viele kritische Anmerkungen zu den Cantons kamen: Darf ich nochmal um Meinung zum Viso Two bitten? Das bisherige klang für mich eher nach "Klingt für einen Receiver okay, zur Not nimm ihn halt, aber wenn Du guten Klang willst, kommst Du um Einzelkomponenten nicht rum und wirst zum selben Preis bessere Einzelteile bekommen". Richtig zusammengefasst? Oder gibts hier auch jemanden, der den Viso Two für ein audiophiles Gerät hält? Danke und schönen Gruß Michael |
||||
distain
Inventar |
#12 erstellt: 28. Jul 2009, 14:23 | |||
Da hat NAD endlich mal auf die äußeren Werte sehr viel Wert gelegt, und die unbestrittenen inneren Werte wurden auch nicht vernachlässigt und deshalb in Anbetracht dessen mit der Canton Ref. ein klares JA! Hatte den NAD als All-in-one Lösung auch mal vor einiger Zeit ins Auge gefasst, habe mich doch letztendlich für die Sherwood entschieden. Sehr schöne und zeitlose Kombi, was du dir ausgesucht hast! Macht bestimmt unglaublich viel Spaß! |
||||
OliNrOne
Inventar |
#13 erstellt: 28. Jul 2009, 14:31 | |||
Hab letztens den 315er gesehen in schwarz bzw.graphite. Der sieht sogar richtig toll aus, flach und schön verarbeitet !!!! Auch den VISO find ich optisch toll.Als Gesamtpaket kann man den auf jeden Fall empfehlen Klanglich passt NAD zu Canton eigentlich immer..... Gruß Oli |
||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
#14 erstellt: 28. Jul 2009, 14:58 | |||
Hallo, der NAD ist unbestritten ein feines Teil. In einem Standartwohnzimmer von etwa 20 qm an mittelgroßen Standboxen mit einem guten bis sehr guten Wirkungsgrad sicher ein top Lösung mit hohem WAF. Aber wenn es wie hier gilt einem größeren Raum von 40qm mit einer nicht gerade zierlichen Canton Vento Reference zu beschallen, dann ist der NAD imho klar überfordert..... Gruß Bärchen |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 28. Jul 2009, 15:00 | |||
Der NAD VISO TWO ist sicherlich kein audiophiles Gerät, aber dafür ist er auch nicht konstruiert. Aber was ist schon audiophil??? Ich würde die Einzellösung bevorzugen, kostet auch nicht mehr und bietet höhere Leistungsreserven. Da Du dich aber an der All in one Lösung wohl festgebissen hast, probiere doch den VISO einfach mal aus. Wenn Du zufrieden damit bist (nur das zählt), darf er bleiben und falls er nicht passen sollte, nimmst Du das Rückgaberecht in Anspruch. Eigentlich ganz einfach und nur so wirst Du erfahren, ob der VISO für Dich und die R7 das richtige Gerät ist oder nicht. Wir hier im Forum können Dir die Entscheidung sicher nicht abnehmen, nur unsere Meinung zum besten geben. |
||||
distain
Inventar |
#16 erstellt: 29. Jul 2009, 04:58 | |||
QGlenn und Baerchen, welchen Verstärker könntet ihr für die Reference 7 empfehlen? |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#17 erstellt: 29. Jul 2009, 06:14 | |||
Es sind doch schon genügend passende Verstärker zur R7 empfohlen worden, musste nur weiter oben mal lesen! Um die bisherigen Empfehlungen aber noch zu ergänzen, die Kombination Canton Vento 890 mit einem Marantz PM 8003, hatte mir persönlich ganz gut gefallen. Obwohl ich bisher nicht allzuviel mit dem Canton Klang anfangen konnte, allerdings ging es mir bei dem Test mehr um den noch angeschlossenen Subwoofer. Aber das Testtrio bestehend aus Marantz, Canton und MJ, hat mir zugesagt und meine Meinung über Canton Lsp. deutlich verbessern können. - Marantz PM 7003 - Marantz PM 8003 Was mir an den Marantz Verstärkern ebenfalls gefällt, ist der "Power Amp Direct In" zur einfachen Integration in eine Surroundanlage! |
||||
distain
Inventar |
#18 erstellt: 29. Jul 2009, 06:49 | |||
...das habe ich schon gelesen, jedoch halte ich die Idee mit dem NAD Viso für eine sehr gelungene Idee, und der Canton-Klang scheint den TE zu überzeugen. Wie heißt der allgemeine Spruch: Geschmäcker sind verschieden! |
||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
#19 erstellt: 29. Jul 2009, 08:13 | |||
Ooooch, via PM hab ich einige Tips abgegeben....z.B.: http://www.hifi-regl...=10472#DETAILS_10472 |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#20 erstellt: 29. Jul 2009, 09:01 | |||
Deswegen schrieb ich: Eigentlich ganz einfach und nur so wirst Du erfahren, ob der VISO für Dich und die R7 das richtige Gerät ist oder nicht. Wir hier im Forum können Dir die Entscheidung sicher nicht abnehmen, nur unsere Meinung zum besten geben. Was Canton betrifft, ist das natürlich Geschmacksache und ich will den TE mit meinen Äußerungen in keinster Weise die R7 madig machen! |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Canton Vento Reference 7 und Reference 7.2 firstandi am 12.12.2010 – Letzte Antwort am 18.12.2010 – 3 Beiträge |
Verstärker für Canton Vento Reference 7 martomate am 02.09.2008 – Letzte Antwort am 27.12.2008 – 8 Beiträge |
Kauf NAD Viso Two mit Dynautdio X12 steuerspezi am 24.02.2009 – Letzte Antwort am 07.03.2009 – 6 Beiträge |
Canton Reference 7 und NAD C355 und Vergleich Vento cbmobil am 19.02.2011 – Letzte Antwort am 06.03.2011 – 4 Beiträge |
Canton Vento Reference 5 oder 7? dascnor am 22.03.2007 – Letzte Antwort am 19.11.2018 – 18 Beiträge |
Canton Vento Reference 7 DC - Verstärkerempfehlung hiphi2 am 11.01.2013 – Letzte Antwort am 13.03.2013 – 19 Beiträge |
Canton Reference 7 Hgh-Fdlt am 27.08.2015 – Letzte Antwort am 28.08.2015 – 10 Beiträge |
Canton Vento Reference 1 DC. Bastify am 04.06.2022 – Letzte Antwort am 17.06.2022 – 23 Beiträge |
NAD Viso three eko100 am 04.01.2012 – Letzte Antwort am 04.01.2012 – 5 Beiträge |
verstärker für canton vento ref.7 ? kallix am 23.12.2006 – Letzte Antwort am 28.12.2006 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedTurok-Dino
- Gesamtzahl an Themen1.558.117
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.608