HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Fragen zum Cambridge Azur 640A | |
|
Fragen zum Cambridge Azur 640A+A -A |
||
Autor |
| |
rumpel3
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 23. Mrz 2004, 13:39 | |
Hallo, ich hab mir gerade den Cambridge 640A bei meinem HiFi Händler angehört. Für meinen Geschmack wirklich sehr gut Leider gibt der gute Mensch das Ding nicht so ohne weiteres aus der Hand, sodaß ich ihn nicht mit meinen B&W Matrix804 Zuhaus probieren kann Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Verstärker, und vor allem wo bekomme ich den günstiger? als in Hannover für 499,-EUR lg und vielen Dank vorab Martin |
||
Leisehöhrer
Inventar |
#2 erstellt: 23. Mrz 2004, 15:53 | |
Hallo, hast Du mal die Vorgängermodelle Cambridge A500/A300 dagegengehört ? Mich interessiert mal ob gerade der A500 genausogut wie der Azur ist. Wenn ja dann hast Du den Preis von 410 Euro. Die gibt es sogar manchmal noch günstiger. Liegt wohl daran das es die neue Azurreihe gibt. Gruss leisehörer |
||
|
||
rumpel3
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 23. Mrz 2004, 18:14 | |
nein, den 500er hab ich nicht vergleichen können. aber der kostet hier tatsächlich auch nur 409,-EUR ist die frage ob sich der aufpreis lohnt......? gruß Martin |
||
klingtgut
Inventar |
#4 erstellt: 23. Mrz 2004, 21:56 | |
Hallo, also ich habe/hatte beide hier und konnte sie dementsprechend vergleichen.Zwischen den beiden Azur Verstärkern und dem 500er Classic liegen Welten. Für meinen Geschmack eine wesentlich bessere Optik,bessere Verarbeitung und klanglich sind die neuen Azur Geräte um einiges besser. Viele Grüsse Volker |
||
Moonlightshadow
Inventar |
#5 erstellt: 23. Mrz 2004, 22:45 | |
@Klingtgut: Bei den Cambridge CDP ist es genau anders rum. Das DACMagic und der DAC 3 spielen immer noch jeden Integrierten CDP in Grund und Boden. Wohl, weil der Materialaufwand gerade im Hinblick auf die Stromversorgung, Spannungsregelung und die Ausgangsstufen extrem höher war. Meinem D 500 geht ohne dass DAC3 im Bass schnell die Puste aus. Erst mit dem externen Wandler kommt der richtig Punch und Kontrolle in die Musik. Grüsse |
||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 24. Mrz 2004, 20:47 | |
Hallo, @moonlightshadow. Es scheint das die Azur Serie an die "älteren" Geräte anknüpfen kann. Oder hörst du das anders? Markus |
||
klingtgut
Inventar |
#7 erstellt: 24. Mrz 2004, 21:01 | |
Hallo Moonlightshadow, also meinen 540 C und 640 C geht im Bass nicht die Puste aus.Da ich den D 500 auch hier stehen habe und dementsprechend vergleichen kann klingen die Azur Geräte allerdings auch um einiges besser und das nicht nur im Bass. Viele Grüsse Volker |
||
Moonlightshadow
Inventar |
#8 erstellt: 24. Mrz 2004, 23:00 | |
@Markus P.: Dazu muss ich ein solches Gerät erst einmal zu Hause einem DBT unterziehen. Das habe ich noch nicht getan. Bin aber skeptisch. Denn wenn ich die klaren Vorteile der alten Geräte an der konsequenteren Stromversorgung und Spannungsregelung festmache, ähnelt die Azur-Serie vom Layout doch ehr der letzteren D-Serie als den älteren Geräten. Wohl sollen aber Analog- und Digitalsektion in der Stromversorgung durch jeweilige Netzteil-Sektionen getrennt sein und das Netzteil gastiert ja auch nicht mehr direkt neben dem DAC. Das macht zumindest teilweise Hoffnung. Grüsse [Beitrag von Moonlightshadow am 24. Mrz 2004, 23:06 bearbeitet] |
||
Leisehöhrer
Inventar |
#9 erstellt: 25. Mrz 2004, 12:57 | |
Hallo Volker, würdest Du mir bitte beschreiben wie der Azur Verstärker im Vergleich mit dem A500 klingt ? Ich möchte gerne wissen ob der Aufpreis sich lohnt. Danke schonmal. Gruss leisehörer |
||
klingtgut
Inventar |
#10 erstellt: 25. Mrz 2004, 13:46 | |
Hallo Leisehörer, die Azur Serie klingt wesentlich anspringender und kräftiger,vor allen Dingen im Bassbereich mehr Schub,der 500er wirkt im Vergleich eher dünn. Viele Grüsse Volker |
||
rumpel3
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 25. Mrz 2004, 13:54 | |
Ich hab gerade beide Geräte (im Geschäft) gegeneinander gehört. Mein Eindruck: Der 640 ist "lebendiger". Der 500er ist irgendwie "stumpf". Ein Rotel 02 ist wieder noch ein klein wenig präsenter, aber dann noch mal 100,- drauf..... Ich nehm den 640er! Ich freu mich schon drauf. lg Martin |
||
kingickongic
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 25. Mrz 2004, 13:55 | |
Hi! Hast du schon den 640 an der S8 getestet? Gruß Romeo |
||
klingtgut
Inventar |
#13 erstellt: 25. Mrz 2004, 14:25 | |
Hallo Romeo, noch nicht,ich hoffe der kommt diese Woche noch... Viele Grüsse Volker |
||
klingtgut
Inventar |
#14 erstellt: 25. Mrz 2004, 14:27 | |
Hallo Martin, na dann bleibt mir nur noch Dir viel Spass mit Deinem neuen Verstärker zu wünschen.Ist aber auch wirklich ein feines Teil. Viele Grüsse Volker |
||
Leisehöhrer
Inventar |
#15 erstellt: 25. Mrz 2004, 17:54 | |
Hallo Volker, das der Bassbereich vom Cambridge A500 eher schlank ausfällt kann bei einigen Boxen ein Vorteil sein. Würdest Du den Klang des Azur eindeutig als besser bezeichnen ? Gruss leisehörer |
||
klingtgut
Inventar |
#16 erstellt: 25. Mrz 2004, 18:05 | |
Hallo Leisehörer, er klingt deutlich besser.Martin hat das schon richtig ausgedrückt ím Vergleich irgendwie stumpf... Viele Grüsse Volker |
||
hakki99
Stammgast |
#17 erstellt: 26. Mrz 2004, 09:20 | |
Dann hoffe ich das du deinen Azur über einen Händler gekauft hast, so wie es aussschaut und manche hier posten scheint er ein groben fehler in der protection mode zu haben. Schaltet sich immer wieder aus. gruss und viel glück |
||
rumpel3
Ist häufiger hier |
#18 erstellt: 26. Mrz 2004, 11:30 | |
Danke für die guten Wünsche Ich habe bei einem Händler gekauft, zwar übers Internet, aber der gute Mensch wird den Verstärker vor dem Versand checken (ich hoffe auch auf diesen Fehler). Ich berichte dann mal wie er sich bei mir macht. lg Martin |
||
klingtgut
Inventar |
#19 erstellt: 26. Mrz 2004, 11:59 | |
Hallo Martin, da kannst Du Dich drauf verlassen.Ganz davon abgesehen weiß ich nicht warum dieses Thema hier immer wieder hochgeschaukelt wird.Es handelt sich eindeutig um einen Fehler der nur bei einer Kleinserie passiert ist und sich nichtdurch die ganze Fertigung zieht.Das passiert bei vielen anderen Firmen in der selben Art und Weise,bloß wird es dort nicht so hochgeschaukelt. Viele Grüsse Volker |
||
tomtit
Ist häufiger hier |
#20 erstellt: 26. Mrz 2004, 12:35 | |
Mit "manche" bin wohl ich gemeint In der Tat bin ich der einzige der von diesem Fehler berichtet hat und ich hoffe auch für alle weiteren Käufer, dass sie mehr Glück mit Ihren Geräten haben und der Fehler grundsätzlich behoben ist. War auch nicht meine Absicht die Marke Cambridge hier in ein schlechtes Licht zu rücken. Wollte nur über meine Erfahrungen berichten. Ansonsten war ich mit dem Gerät auch hochzufrieden. Preis/Leistung --> Topp Gruß, Thomas |
||
easton
Ist häufiger hier |
#21 erstellt: 15. Jul 2004, 11:28 | |
darf man erfahren wo du deinen cambridge gekauft hast? mfg |
||
lucasleister
Gesperrt |
#22 erstellt: 15. Jul 2004, 12:46 | |
Hy easton, ich sage da nur Volker Dahmen von www.klingtgut-lsv.de. Top kompetent. Wenn du aus der Richtung kommst (Karlsruhe, Mannheim, Wiesloch-Rauenberg) dann kannst du ja mal bei ihm vorbeischauen und probehören, hat er sicher nichts dagegen. Zum Preis sage ich jetzt mal nichts, wundere dich aber nicht wenn du denkst du hättest dich verhört! Volker ist aber gerade 3 Wochen im Urlaub und checkt seine mails nur sporadisch. Also noch etwas warten, aber ich garantiere dir es lohnt sich! Gruss Rüdiger [Beitrag von lucasleister am 15. Jul 2004, 12:47 bearbeitet] |
||
migl
Schaut ab und zu mal vorbei |
#23 erstellt: 14. Feb 2007, 22:38 | |
Moin! 499 Eur in Hannover? Wo denn genau? Hört sich vom Preis her sehr gut an. Kaufen, sag ich. Der Händler sollte dir das Ding aber auf jeden Fall mitgeben, zahl ihm halt ei Paar Hunnies als Kaution in die Hand damit er sich sicher fühlt. Gruß, Migl |
||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#24 erstellt: 15. Feb 2007, 07:25 | |
Hallo, ich habe den Azur 540 A V2 und kenne auch den A 500 noch. Der A 500 gefiel mir damals besser als der teurere NAD 304. Die Azur-Modelle 540 und 640 sind in der Verarbeitung viiiieel besser! Carsten |
||
Lufi
Neuling |
#25 erstellt: 23. Jun 2007, 12:43 | |
Hallo, kann mir jemand sagen, wo der Unterschied zwischen dem Cambridge 640A V1 und dem V2 liegt? Danke schon mal |
||
scarandertaler
Neuling |
#26 erstellt: 19. Sep 2007, 17:23 | |
Cambridge Azur 640A Fernbedienung Habe entweder ein Problem mit der Fernbedienung oder der Infrarot-Empfangseinheit, das sich folgendermaßen äußert: Die Fernbedienung funktioniert nur, wenn die Batterien ganz frisch sind oder die Akkus gerade aufgeladen sind. 1 Tag später funktioniert das Ganze schon wieder nicht. Weiß jemand, ob es sich dabei um ein Problem der Fernbedienung handelt oder ob das Problem beim Verstärker liegt? Habe mein Gerät ziemlich bald nach der Neuerscheinung der Azur-Linie gekauft (einige Jahre her). Schönen Gruß |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Cambridge Audio Azur 640A dax$$ am 29.10.2012 – Letzte Antwort am 29.10.2012 – 6 Beiträge |
Cambridge Azur 540A oder 640A ? Marion am 05.11.2004 – Letzte Antwort am 07.11.2004 – 18 Beiträge |
Cambridge azur 640a vs. a500 phil_pleasure am 03.01.2005 – Letzte Antwort am 05.01.2005 – 13 Beiträge |
Cambridge Azur 640A vs. Rotel RA-01 whatawaster am 12.06.2005 – Letzte Antwort am 12.06.2005 – 4 Beiträge |
Welche Lautsprecher für den Cambridge Azur 640A? Soulfly87 am 25.10.2005 – Letzte Antwort am 26.10.2005 – 3 Beiträge |
Cambridge 640A Diamond 9.4 cosmicauto am 13.12.2004 – Letzte Antwort am 14.12.2004 – 8 Beiträge |
Cambridge Audio 640A maatlock am 29.12.2008 – Letzte Antwort am 31.12.2008 – 4 Beiträge |
Cambridge 640A/AV 540 boogie101 am 18.05.2005 – Letzte Antwort am 19.05.2005 – 4 Beiträge |
Cambridge 640A kaufen? Zitz am 30.03.2006 – Letzte Antwort am 10.04.2006 – 15 Beiträge |
Cambridge Azur? Jache am 30.06.2009 – Letzte Antwort am 08.07.2009 – 40 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMartinWies
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.192