HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Welche Lautsprecher | |
|
Welche Lautsprecher+A -A |
||
Autor |
| |
soultrain
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 25. Mrz 2004, 19:38 | |
hallo, ich bin totaler Laie un brauche mal ein paar Tips. ich habe ne Denon Kompaktanlage geschenkt bekommen. besteht aus einen CD-Player und einen Receiver. Die Verstärkerleistung ist 2 x 30 Watt. Die Lautsprecher sind total schlecht. Möchte mir jetzt andere kaufen, fragt sich nur welche. Was für Lautsprecher bringen bei 2x30 Watt schon einen ordentlichen Sound ? Das Zimmer hat ca. 15 qm und ich höre gerne elektronische Musik wie Drum+Bass, Trip-Hop usw und möchte gern einen schönen trockenen Bass. Hab mich jetzt schon mal ein wenig umgeschaut und hab folgende Lautsprecher ins Auge gefasst: Elac 101 MK II Canton LE 102 Magnat Vintage 410 o. 310 AR Chronos R17 Machen diese Sinn an meiner Anlage ? Und welche Tips habt ihr noch. Gibt es auch Standlautsprecher die passen würden ? Vielen Dank. |
||
ratte
Stammgast |
#2 erstellt: 25. Mrz 2004, 21:47 | |
Bau Dir Hörner und Du wirst Dich wundern, wieviel Energie in 30W stecken können - gerade bei der von Dir bevorzugten Musik. Das reicht auch für ne Party gruss ratte |
||
|
||
olibar
Inventar |
#3 erstellt: 26. Mrz 2004, 10:55 | |
Hallo soultrain, bei den Boxen mußt Du eigentlich nur drauf achten, welche Mindestleistung des Verstärkers die wollen. Bei den Elac werden mindestens 20 W an 8 Ohm vorausgesetzt, sollte bei Deinem Amp eigentlich funktionieren. Aber Du mußt auch drauf achten, wann der Verstärker seine 2*30 Watt bringt. Manchmal werden bei den Kompaktanlagen 6 Ohm LS angeschlossen, die Anlage bringt also 2*30 W an 6 Ohm. Die Verstärkerleistung ist dann an 8 Ohm etwas geringer. Sollte Deine Anlage also auf 6 Ohm ausgelegt sein, könnte das, zumindest bei länger anhaltender Lautstärke, Probleme bringen (Clipping). Die Magnat (410) wollen eine Mindestleistung von > 30 Watt an 4 Ohm, auch hier mußt Du auf die Nennimpedanz bei Deinem Amp achten. Siehe oben, nur umgedreht. Weniger Impedanz des LS = höhere Leistung des Amp. Da die Boxen aber eh höher ausgelegt sind, sollte das passen. Wenn Du mehr Bassbetont hörst, würde ich eher zu Magnat tendieren, Elac ist da m.E. ausgewogener in Richtung Höhen-Mitten-Betonung, d.h., um trockene tiefe Bässe zu bekommen, wollen die LS auch angefeuert werden, also mit größerer Lautstärke. So zumindest bei meinen Elac (CL 82i) Die Magnat (auch hier bezogen auf 410) dürften mehr Bass bringen, nicht nur von den techn. Daten her, sondern auch, weil die Tief-Mitteltöner-Membran etwas größer ist. Außerdem haben die Magnat einen höheren Wirkungsgrad, was bei schwächeren Verstärkern besser ist. Aber letztendlich mußt Du in einem Hörtest selbst 'rausfinden, was Dir am besten gefällt, denn Dein Ohr entscheidet, nicht die tech. Daten. Viel Spaß beim Probehören und Kaufen Gruß Oliver EDIT: Achso, da Standlautsprecher meistens größer ausgelegt sind, könnte das bei Deiner Anlage eher kritisch sein, allerdings wären die bei Deinem Raum sowiso überproportioniert. [Beitrag von olibar am 26. Mrz 2004, 10:59 bearbeitet] |
||
soultrain
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 26. Mrz 2004, 12:11 | |
Hallo Oliver, danke für die ausführlichen Informationen, hat mir sehr weitergeholfen. Jetzt weiß ich wenigstens auch auf was ich achten muss. Werde mir auf jedenfall die Lautsprecher vorher anhören. Sind bei Kompaktlautsprechern eigentlich Ständer sinvoll ? Gruss, Gerhard |
||
olibar
Inventar |
#5 erstellt: 27. Mrz 2004, 20:10 | |
Hi soultrain, in jedem Fall sollten die Lautsprecher so stehen, daß sich die Höhen im berühmten Stereo-Dreieck in etwa in Ohrhöhe befinden. Der Grund: Hohe Frequenzen strahlen relativ gleichmäßig nach vorne ab, wenn die Boxen also auf dem Boden stehen, kann es vorkommen, daß die Hochtöner auf Deine Couch abstrahlen, was dann zur Folge hat, daß die Höhen verschluckt und die Tiefen überzeichnet klingen. Nicht so gut. Wenn Du wenig Geld ausgeben willst, kauf Dir im Baumarkt zwei Holzbretter von etwa 125% der Stellfläche der Box und 4 Wandhalterungen; dann montiere das Ganze in gleicher Höhe und Abstand so an die Wand, daß die Boxen bei etwa 80 - 100 cm Höhe (Sitzhöhe - wenn Du gern im Stehen hörst, natürlich höher ) aufhören. Gummiständer entkoppeln die LS vom Holz, damit klingt das Ganze etwas luftiger. Gesamtkosten 20 - 30 Eur. Das solltest Du allerdings nur an Stein- bzw. kräftigen Betonwänden tun. Rigips-Wände schlucken Frequenzen, dann hast Du keine Bässe mehr, dünne Betonwände neigen zu unangenehmen Resonanzen. In diesem Fall sollten Ständer her. Viel Spaß beim Bauen Gruß Oliver |
||
urban_stepper
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 25. Sep 2005, 03:40 | |
@soultrain biste der echte mc soultrain? hehe |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welche Lautsprecher? Watt? Daxi77 am 26.04.2011 – Letzte Antwort am 26.04.2011 – 5 Beiträge |
Welche Lautsprecher sind die richtigen ! Demizet am 04.03.2013 – Letzte Antwort am 04.03.2013 – 8 Beiträge |
Welche Lautsprecher und wohin? abrumus am 26.12.2014 – Letzte Antwort am 27.12.2014 – 6 Beiträge |
Welche Lautsprecher? Ducatisti am 20.06.2004 – Letzte Antwort am 21.06.2004 – 4 Beiträge |
Welche Lautsprecher? bosna505 am 16.03.2011 – Letzte Antwort am 19.06.2011 – 30 Beiträge |
Welche neuen Lautsprecher? IronMaidensMaid am 28.03.2019 – Letzte Antwort am 29.03.2019 – 7 Beiträge |
Lautsprecher und Receiver Beratung (Totaler Neuling) Justcore am 31.03.2016 – Letzte Antwort am 01.04.2016 – 3 Beiträge |
Welche Lautsprecher? Marcelinho1301 am 19.11.2013 – Letzte Antwort am 20.11.2013 – 11 Beiträge |
Kompaktanlage bis 1000 ? : Welche Lautsprecher? danielgl am 29.12.2009 – Letzte Antwort am 29.12.2009 – 2 Beiträge |
Welche Welche Lautsprecher für Yamaha Receiver ? flipp2 am 09.05.2004 – Letzte Antwort am 10.05.2004 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.210