HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Erfahrungen zu Marantz PM 17 MK II | |
|
Erfahrungen zu Marantz PM 17 MK II+A -A |
||
Autor |
| |
ralmicha
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 26. Mrz 2004, 16:54 | |
Hallo, hat vielleicht jemand im Forum Erfahrung zu diesem Verstärker gesammelt? Da ich die nächsten Wochen mal einen Hörtermin vereinbaren will, habe ich schonmal eine Vorauswahl von Verstärkern getroffen. Besonders ein Vergleich zum Creek 5350 SE würde mich interessieren. Gruss an alle Michael |
||
Mas_Teringo
Inventar |
#2 erstellt: 26. Mrz 2004, 17:12 | |
Habe von Creek zwar nur einen CD-Spieler gehört, aber der klang mir viel zu "technisch", "kalt", oder wie auch immer man es beschreiben soll. Es kam halt keine Freude auf. Den Marantz habe ich selber. Gutes Teil. Viel "Wärme", "Feinzeichnung", "Brillianz" und wie sie alle heissen. Macht Spaß damit zu hören. |
||
|
||
EWU
Inventar |
#3 erstellt: 27. Mrz 2004, 11:03 | |
Hallo, der Marantz ist zweifelsohne ein guter Verstärker, hat nur Probleme mit Impedanzen Richtung 3 Ohm.Die mag er nicht.Schaltet sich dabei aber ab. |
||
gierdena
Stammgast |
#4 erstellt: 27. Mrz 2004, 11:34 | |
Hallo! schau doch mal hier vorbei, evt. gibt das ein paar Anregungen, auch für den Geldbeutel. http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&back=1&sort=lpost&forum_id=29&thread=2714 |
||
audioalex
Stammgast |
#5 erstellt: 27. Mrz 2004, 12:20 | |
deiner aufzählung nach zu urteilen, wählst du die geräte nach stereoplay/audio/... aus oder nach dem was dein händler gerade da hat. der creek hat klangtechnisch mit dem pm17 überhaupt nichts zu tun. das sind zwei sehr unterschiedliche verstärker vom klangcharakter, vom technischen aufbau, von der ganzen philosophie. überlege dir, wie deine boxen klingen (im sinne von charakteristik), ob sie laststabile verstärker brauchen, ob sie eher tief-, mittel- oder hochzeichnen etc. und dann würde ich den verstärker darauf abstimmen, das bedeutet allerdings viel umherfahren am samstag und sich div. verstärker möglichst an deinen boxen (oder ähnlichen) zu hören. der pm17 ist ein klasse verstärker. ich habe ihn auch (noch). aber er hat wenig muskeln, dafür ist er sehr schnell und scho a bisserl high-endig. außedem ist er exterm (!) gut verarbeitet und ausgestattet. der technische aufbau lässt aber zu wünschen übrig. den creek habe ich nicht gehört, ich habe mich im probehören sehr früh vom england-klang verabschiedet, weil er mich nervt. viel spaß beim rumhören ... macht riesengaudi... so long, alex |
||
ralmicha
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 27. Mrz 2004, 13:20 | |
Die Vorauswahl treffe ich sicher auch anhand von Testberichten, ein Kriterium ist aber auch eine auftrennbare Vor-/Endstufe, da ich die Canton RCL besitze und in der Verstärkerwahl etwas eingeschränkt bin. Ausserdem muss mir der Verstärker auch optisch gefallen und sollte mindestens 5 Eingänge (+ evtl. Phono) haben. Der Arcam A 85 käme z.B. auch in Frage oder NAD 372 (die graue Farbe sagt mir gar nicht zu und die Plastikfront auch nicht), vor dem Probehören sortiere ich meine Vorauswahl und werde dann zu einem Händler gehen, der fast alle Optionen im Angebot hat. Danke schonmal für Eure Antworten Michael [Beitrag von ralmicha am 27. Mrz 2004, 13:21 bearbeitet] |
||
DerOlli
Inventar |
#7 erstellt: 27. Mrz 2004, 15:37 | |
Hi, wie wäre es denn noch mit dem Rotel RA-1062, bzw. da du die Preisklasse des Marantz Ansprichst, dem Rotel RA-1070? Auch eine Kandidat zum anhören. |
||
ralmicha
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 29. Mrz 2004, 13:38 | |
Hi Olli, den RA 1070 von Rotel werde ich auf jeden Fall mal auf meine Liste nehmen, über einen der Tape Schleifen müsste ich die RC-Box auch einschleifen können. Wer im Forum hat Erfahrungen mit dem o.g. Verstärker? Gruss Michael [Beitrag von ralmicha am 29. Mrz 2004, 13:39 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
! Marantz PM-17 MK II ! DerOlli am 24.09.2003 – Letzte Antwort am 13.12.2003 – 8 Beiträge |
Marantz PM 7200 KI vers. PM 17 MK II M madmaxx am 13.05.2004 – Letzte Antwort am 14.05.2004 – 8 Beiträge |
Marantz Pm 17 mk 2oder Marantz Pm 17 Ki ? Bronski am 04.01.2004 – Letzte Antwort am 05.01.2004 – 2 Beiträge |
Marantz PM 17 Amperlite am 30.08.2003 – Letzte Antwort am 01.09.2003 – 5 Beiträge |
Guter Preis für Marantz PM 17 MK II M? Roman77 am 10.02.2007 – Letzte Antwort am 10.02.2007 – 3 Beiträge |
Neuer Versuch: Marantz PM 17 + SM 17 audioalex am 29.01.2004 – Letzte Antwort am 29.01.2004 – 3 Beiträge |
Marantz PM 17 und CD 17 (MkII) ? waraba am 26.03.2006 – Letzte Antwort am 03.11.2007 – 7 Beiträge |
Marantz CD-72 MK II & Marantz PM-80 MimiBN am 16.12.2007 – Letzte Antwort am 16.12.2007 – 2 Beiträge |
Marantz PM 16 oder PM 17 Mietzekotze am 01.01.2012 – Letzte Antwort am 18.10.2012 – 33 Beiträge |
Marantz PM 17 MKII M Ruddl am 12.01.2005 – Letzte Antwort am 13.01.2005 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.849