HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Kaufberatung für HiFi-Anlage | |
|
Kaufberatung für HiFi-Anlage+A -A |
||
Autor |
| |
Ritter17
Neuling |
#1 erstellt: 17. Sep 2009, 20:38 | |
Hi, meine 22 Jahre alte Grundig Hifi-Anlage hat kürzlich den Geist aufgegeben. Diese Anlage kostete damals ca. 3.000,00 DM (was für mich seinerzeit ne Menge Geld war). Ich war mit dieser Anlage sehr zufrieden. Ich bin jetzt auf der Suche nach was neuem; hab die Entwicklungen der letzten Jahre jedoch nicht verfolgt und bin so nicht auf dem laufendem. Ich möchte eigentlich nur Radio und CD´s in einer guten Klangqualität höhren. Die Handhabung sollte nicht zu kompliziert sein. Als Preis habe ich so an 1.000,00 bis 1.200,00 EUR für alles gedacht. Im Media-Markt wurde mir heute eine BOSE 3-2-1 empfohlen. Diese sah mit Ihren kleinen Boxen echt stylisch aus und der Klang war im "Vorführraum" auch richtig klasse. Sie kostet 1.398,00 EUR, ist zwar über meinen Preislimit; könnte ich zur Not aber noch akzeptieren. Man kann bei dieser Anlage auch den Fernseher mit anschließen (was bei mir aufgrund der Anordnung des Fernsehers in meinem Wohnzimmer nur mit viel Kabel verlegen möglich wäre, und mir auch nicht wirklich wichtig ist). Was würdet Ihr mir zum Kauf empfehlen, bzw. was haltet Ihr von der BOSE? Schon mal Vielen Dank und Gruß |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 17. Sep 2009, 20:52 | |
Hallo Benutze mal die Suchfunktion hier im Forum und gib Bose ein, dann wirst Du wissen, was die Leute hier von der Marke halten. Ausserdem erfährst Du, warum in den Blödmärkten Bose favorisiert wird und der Klang angeblich gar nicht so schlecht ist. Ich sag nur, für das Geld gibt es vom Klang und der Haptik deutlich bessere Hifigeräte und Lautsprecher. |
||
|
||
janneck
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 17. Sep 2009, 21:09 | |
Hallo! Also ich möchte zwar nicht voll in die Bose ist mist Kerbe schlagen, aber ganz ehrlich glaube ich nicht, dass Du wenn Du ernsthaft Musik hören möchtest auf dauer mit der 3-2-1 zufrieden bist. Die macht einen ganz guten Sound, aber die Wiedergabe von Musik erfordert doch etwas mehr, differenzierte Wiedergabe, richtiges Zeitverhalten etc... Besser wieder ein paar Vernünftige Komponenten, wie ich verstanden habe Stereo (nix Surround) kaufen. Und dann würde ich, wie hier auch oft empfohlen wird, überlegen, welche Lautsprecher Du möchtest. Bei einem Budget von 1200,- Euro sollten diese möglichst nicht mehr als 800,- kosten. Ich bin kein Verfechter fester Budget Aufteilung, aber für Radio, Verstärker (Reciever) und CD-Player braucht man schon auch etwas Spielraum. Meine Empfehlung wären Dueval Plantes, ein toller Lautsprecher, "mal was anderes", schaue sie Dir mal an. Klanglich für 540,- Euro super! Obwohl ich grad gesehen habe, dass Fast Audio den Vertrieb übernommen hat, da ist eine Preiserhöhung zu befürchten... Gruss |
||
JorJaco
Stammgast |
#4 erstellt: 17. Sep 2009, 21:39 | |
Für das Geld definitiv n gescheites Paar Standboxen kaufen... bitte nicht BOSE. Membranfläche ist durch nichts zu ersetzen, außer durch Membranfläche! Würde dir eher die Focal Chorus ne Canton Chrono, die Nubert nuBox oder auch die Heco Metas... je nach Geschmack empfehlen. [Beitrag von JorJaco am 17. Sep 2009, 21:40 bearbeitet] |
||
Bendias
Stammgast |
#5 erstellt: 17. Sep 2009, 22:24 | |
Da muss ich doch mal nachfragen... haben etwa ALLE Teile der Anlage das Zeitliche gesegnet, gleichzeitig (etwa in Absprache? ?) Kann ich ja kaum glauben. Du warst mit ihr zufrieden? Was also genau ist denn kaputt? Wozu eine komplett Neue kaufen, wenn es vielleicht nicht nötig ist? Welche Grundig-Teile sind es denn? Oder ist es so, dass Du insgesamt etwas Neues wünschst, unabhängig davon, ob Teile der alten Anlage noch zu gebrauchen sind? Dann noch ein paar Fragen, falls es der letztere Fall ist. Was für Musik hörst Du? Wie groß ist der Raum, wo sie stehen wird? Wieviel Meter Hörabstand? |
||
marvstar
Inventar |
#6 erstellt: 17. Sep 2009, 22:47 | |
Hallo also ich schließe mich erstmal meinen Vorrednern an: NICHT BOSE KAUFEN! So! Und nun ich denke für dich wäre eine kleine nette Stereokette das richtige. Hierbei solltest du dein Budget so planen, dass du auch was davon hast. Ich denke mal du brauchst Vollverstärker, CD Spieler und Lautsprecher. Oder legst du viel Wert auf Radio??? Hast du einen großen Raum dann würde ich auf Standlautsprecher gehen, was eigentlich generell immer besser ist. Bei Kompaktlautsprechern ist die Wahl halt schwieriger, weil diese oft nicht den gesamten Frequenzbereich abdecken können und einem so schnell der gewisse "Pepp" fehlt. Gruß Marvin |
||
TSstereo
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 17. Sep 2009, 23:10 | |
.....mein Vorschlag wäre eine von diesen + LS passend zu deinem Raum: http://www.stereo.de/index.php?id=429 http://www.stereo.de/index.php?id=302 http://www.stereo.de/index.php?id=553 http://www.stereo.de/index.php?id=429 LS: http://www.stereo.de/index.php?id=401 http://www.stereoplay.de/Testbericht/KEF-iQ-50_4946614.html http://www.stereoplay.de/Testbericht/Heco-Metas-500_4946255.html http://www.stereo.de/index.php?id=397 Da die "Straßenpreise" bei diesen Geräten weit unter den UVPs liegen würden diese auch noch locker in dein Budget passen. z.B. geht beim Magnat MC1 in den einschlägigen "Märkten" ein Preis um die 700 Euro immer. Oder halt gleich komplett: http://www.areadvd.d...one_Limited_01.shtml http://www.elektropo...FtKbqlTp43%2Bg%3D%3D http://www.testberic...two-testbericht.html http://www.idealo.de...o-two-audio-pro.html [Beitrag von TSstereo am 17. Sep 2009, 23:21 bearbeitet] |
||
JorJaco
Stammgast |
#8 erstellt: 17. Sep 2009, 23:16 | |
Das stimmt... KEF ist natürlich auch ne feine Sache... du willst den TE gleich in die Oberklasse schicken, was? Obowhl ich von all in one Lösungen nicht allzu viel halte! |
||
TSstereo
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 17. Sep 2009, 23:23 | |
Ja, ist Geschmackssache. Aber er schreibt ja: " Die Handhabung sollte nicht zu kompliziert sein. Als Preis habe ich so an 1.000,00 bis 1.200,00 EUR für alles gedacht." |
||
JorJaco
Stammgast |
#10 erstellt: 17. Sep 2009, 23:51 | |
Da haste auch wieder Recht. Es gibt viele gute Möglichkeiten innerhalb seines Budgets. |
||
marccccc
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 18. Sep 2009, 05:52 | |
Hallo, meine Einschätzung ist: Gib den allergrössten Teil deines Budgets für die Lautsprecher aus. Die Elektronik ist hier im Verhältnis viel weniger klangbeeinflussend. Als BEISPIEL: Amp: Yamaha AX-397 ca. EUR 220 CDP: Yamaha CDX-397MK2 ca. EUR 170 LS: Nubert 2x nuBox 511 á EUR 379 + EUR 23 Versand = EUR 781 Kabel Baumarkt ca. EUR 20 GESAMT EUR 1191 (Ich kenne gar nicht so viele Hersteller und Geräte. Bei den Lautsprechern hat mich Nubert jedoch wirlich überzeugt.) Viele Grüsse Jacob |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 18. Sep 2009, 08:07 | |
Moin Ihr unterbreitet dem TE schon Vorschläge für Lsp., ohne den Raum, die Stellmöglichkeiten und den Musikgeschmack zu kennen. Hier sollte der TE erst einmal mehr Infos geben und eventl. eine Skizze oder Bilder seiner Wohnraumsituation einstellen. Ein All-In-One System (mit CD oder DVD) ist aber immer einen Blick wert, da gibt es schon hochwertige Geräte für kleines Geld. Vorrausgesetzt, die Lsp. fordern keine hohe und stabile Leistung, dann würde ich Einzelkomponenten auf jeden Fall vorziehen. Unter diesem Aspekt, kann eine All-In-One Kombi sehr gut klingen und das Bose Plastiksystem locker in die Tasche stecken. Aber wichtig wären mehr Infos und ob dem TE eine All-In-One oder Einzellösung besser gefällt, steht ihm bei seinem Budget frei. |
||
marvstar
Inventar |
#13 erstellt: 18. Sep 2009, 09:21 | |
Also bitte, wenn es eine reine gute Stereokette sein soll, dann bitte nicht Yamaha und Nubert. Da bekommt man fürs Geld bei Kef NAD Advance Acoustic Mordaunt Short... bessere Sachen fürs Geld. Einfach mal probehören und eine NAD Kef Kette wird denk ich mal nicht so verkehrt sein. Jetzt die Sache zum Tuner und Cd Spieler. Sicherlich bekommst du nicht alles so günstig wie bei bsp. den genannten Herstellern. Aber du möchtest ja sicher auch nicht 1200 Euro ausgeben und feststellen hmm ich hätte jetzt mehr erwartet oder? Gruß Marvin |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 18. Sep 2009, 12:46 | |
Also bitte, das ist ja wohl mehr als subjektiv, das ist ja schon Schleichwerbung! Gerade KEF klingt mit seinem Koax sehr eigen und das gefällt nicht allen Stereogeniessern. Hier gilt wie immer, Probehören und seinen persönlich Geschmack herausfinden. Ach ja und nicht vergessen, der Raum mit seiner Akustik und die Stellmöglichkeiten, beeinflussen den Klang nicht unerheblich. Daher meine bitte an den TE, mehr Infos wären für sinnvolle Vorschläge sehr hilfreich. |
||
marvstar
Inventar |
#15 erstellt: 18. Sep 2009, 14:42 | |
Ich denke jeder gibt hier subjektive Meinungen ab Die Kef klingen recht eigen aber auch sehr sehr neutral. Sicher probehören hab ich ja selbst gesagt ist sehr wichtig. Allerdings ist das mit der Räumlichkeit immer so ne Sache, weil die meißten das Setup nicht mit nach Hause nehmen und dann dort auch probehören. Solltest einfach in ein Hifi Geschäft gehen am besten mit vielen Herstellern und deine Wünsche schildern und vor allem nicht das erstbeste kaufen. Lieber 1 Tag Pause und nochmal hören. Am besten mit deinen eigenen Lieblingslieder, weil Referenzcds beeinflussen dabei nur. Gruß Marvin |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#16 erstellt: 18. Sep 2009, 15:26 | |
Das ist richtig, aber man muss andere Vorschläge daher nicht schlecht reden und seine als den Tipp schlecht hin herausstellen. So zumindest kam mir Deine Aussage rüber, falls ich da etwas falsch verstanden haben sollte, darfst Du mich gerne eines besseren belehren. |
||
marvstar
Inventar |
#17 erstellt: 18. Sep 2009, 15:47 | |
Hehe, das ist immer so und ich muss langsam echt sagen jeder versucht hier andere Meinung schlecht zu machen, so scheint es zumindest. Ich für meinen Teil will nur einfach meine subjektive Meinung rüberbringen, wenn dies hart klingt liegt es eher an der Internetsprache als an meiner Aussage *Bin ein ganz lieber und akzeptiere jede subjektive Meinung* Also hehe |
||
Prince_Yammie
Stammgast |
#18 erstellt: 20. Sep 2009, 17:03 | |
Von wegen NAD schlägt YAMAHA . Mitnichten. Den 355 habe ich gegen den AS 700 eigetauscht und nach einer 3 wöchigen Umgewöhnungs Phase kann ich nur sagen, dass mir der YAMAHA einfach in jeder Beziehung an den selben KEF IQ 7se LS besser gefällt! Vor allem klingt der AS 700 lauter viel besser, der 355 fing ab 12 Uhr echt an zu nerven mit dem dann leicht in's grelle kippenden Hochton. Zumindest ist das in meinem Hör Raum so. In nem kleinerem Raum ohne Fenster front klang der 355 auch laut super. [Beitrag von Prince_Yammie am 20. Sep 2009, 17:05 bearbeitet] |
||
Nielsen
Stammgast |
#19 erstellt: 20. Sep 2009, 17:07 | |
Also auch bei Nubert kommt man nicht ums Probehören herum. Für mich wären die Boxen bspw. der absolute Horror und würde mir das Hören von Musik verderben. Das mag übertrieben klingen, aber jeder hat seine Vorlieben beim Sound und die muss man erstmal durch's Probehören kennenlernen. Und wenn hier schon Fabrikate wie NAD eingeworfen werden, kann ich übrings noch die Creeksachen in der Preisklasse empfehlen, die im Moment günstig bei mir gebraucht zu erwerben wären. Die passen nebenbei auch sehr gut zu KEF Boxen. |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#20 erstellt: 20. Sep 2009, 17:24 | |
Da wirkt Dein Vorschlag und Einwand doch gleich viel objektiver! Mal ehrlich, bisher kamen keine genaueren Angaben zum Raum usw., daher halte ich es für ein Lotteriespiel, irgentwelche Tipps abzugeben. Allerdings möchte ich für mich die Qualität der Creek Geräte in jeder Hinsicht bestätigen und wenn der Preis sowie Zustand stimmt, auch gebraucht eine Option. Der MJ wäre eine perfekte Tiefbassergänzung, wenn hauptsächlich Musik gefragt ist, der Raum nicht zu groß sein sollte und keine Extrempegel gefordert sind. |
||
TSstereo
Hat sich gelöscht |
#21 erstellt: 21. Sep 2009, 08:39 | |
.....da ist wie immer. Wir machen hier Vorschläge und einige reden sich die Köpfe "heiß" und der TE ist verschwunden! Super! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung erste Hifi Anlage Loschii am 08.09.2012 – Letzte Antwort am 12.09.2012 – 6 Beiträge |
Eine neue HiFi Anlage Taimon am 30.06.2008 – Letzte Antwort am 02.07.2008 – 13 Beiträge |
10 Jahre alte Anlage auffrischen? Smithy am 17.06.2005 – Letzte Antwort am 29.06.2005 – 14 Beiträge |
Anschaffung einer Hifi Anlage, Kaufberatung Lara300 am 05.07.2012 – Letzte Antwort am 19.07.2012 – 17 Beiträge |
Kaufberatung Hifi Anlage mit Radio,CD, DLNA, . RedTiger2407 am 26.01.2013 – Letzte Antwort am 28.01.2013 – 16 Beiträge |
Anlage? Eigentlich nur Radio. felsi am 02.08.2008 – Letzte Antwort am 02.08.2008 – 11 Beiträge |
Welche HIFI ANlage für Vereinsheim ja3p3n am 20.02.2013 – Letzte Antwort am 28.02.2013 – 22 Beiträge |
Alte Anlage für wenig Geld? Kaufberatung BeoWulf11 am 19.12.2015 – Letzte Antwort am 19.12.2015 – 8 Beiträge |
Upgrade meiner Hifi-Anlage mayo22 am 19.07.2012 – Letzte Antwort am 19.07.2012 – 6 Beiträge |
Kaufberatung für hifi anlage stefan2406 am 31.01.2016 – Letzte Antwort am 01.02.2016 – 38 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.376 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.806