HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Canton Vento wandnah aufstellbar. | |
|
Canton Vento wandnah aufstellbar.+A -A |
||
Autor |
| |
albrecht30
Stammgast |
12:14
![]() |
#1
erstellt: 11. Okt 2009, |
Hi, habe vor mir standlautsprecher zu kaufen, wahrscheinlich werden es die canton vento 880DC serie...ABER Frage ist ob icg die dicht an die wand stellen kann...so 10cm abstand..geht nicht anders bei uns.....soundmaessig keine ahnung ab das grossen einbusse hat....jemand erfahrung hiermit...tips....???
|
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
14:55
![]() |
#2
erstellt: 11. Okt 2009, |
Hi Da die Vento den Bassreflexaustritt am Boden hat, könnte eine wandnahe Aufstellung funktionieren. Allerdings sind 10cm sehr wenig und von klanglichen Einbusen kannst Du eigentlich ausgehen. Wie stark diese ausfallen, müsstest Du probieren, hier spielen auch noch andere Faktoren eine Rolle. Da wäre z.B. der persönlich Geschmack, die Raumakustik an sich, um nur einige zu nennen. Mein Tipp, die Vento beim Händler ausleihen und übers Wochenende testen, oder im I-Net bestellen, da hast Du 14 Tage Rückgaberecht. ![]() |
||
|
||
Hüb'
Moderator |
16:54
![]() |
#3
erstellt: 11. Okt 2009, |
Hi, solche LS derartig aufzustellen ist eigentlich "Perlen vor die Säue". Es lohnt nicht, dann derart viel Geld auszugeben. Grüße Frank ![]() |
||
Lord-Senfgurke
Inventar |
18:32
![]() |
#4
erstellt: 11. Okt 2009, |
Naja so extrem würde ich es auch nicht sehen ich hab meine Ventos aus recht Wandnah aufgestellt (ca. 25cm) und da dröhnt nichts oder sonstiges, hatte sie Probehalber mal mitten in den Raum gestellt, brachte klanglich wenig außer weniger Tiefgang. ![]() Ich hab die Erfahrung gemacht das die Nachfolger wegen des nach unten gerichteten Bassreflexrohres sehr viel aufstell kritischer sind. Komischerweise dröhnte die kleineren 870 eines bekannten bei selber Aufstellung in meinem Raum nur so vor sich hin und eine Bühnenabzeichnung war kaum gegeben. [Beitrag von Lord-Senfgurke am 11. Okt 2009, 18:34 bearbeitet] |
||
albrecht30
Stammgast |
08:26
![]() |
#5
erstellt: 12. Okt 2009, |
danke fuer eurer feedback.....jemand anders hatte genau mein Problem und hat sich fuer die ASW Genius 300 entschieden....die scheint wandnahe aufstellungen zu "vertragen"....mal schauen ob ich die probe hoeren kann........ |
||
willwaswissen
Inventar |
17:07
![]() |
#6
erstellt: 12. Okt 2009, |
Ich habe mich letztes Jahr im Dezember für vier 890er Ventos entschieden, weil man gerade diese wandnah aufstellen kann und habs bis heute nicht bereut. Meine stehen so ca. 15 bis max. 20 cm von der Wand weg und es dröhnt nix. Der Sub steht ebenso recht wandnah. [Beitrag von willwaswissen am 12. Okt 2009, 17:09 bearbeitet] |
||
albrecht30
Stammgast |
17:39
![]() |
#7
erstellt: 12. Okt 2009, |
danke fuer dein feedback...interessant zu sehen das du den onkyo 906 hast, habe naemich vor mi´r den 876 zu kaufen in combi mit canton vento.....du betreibst auch ne sub neben den vento....nehme mal an das gerade der sub fuer dich richtigen bass sorgt sodass die eventuell etwas schlank klingenden ventos gut unterstuetzt wird....der warme klang des onkyo mach dann den rest....genau diese Denke habe ich auch..... |
||
willwaswissen
Inventar |
19:53
![]() |
#8
erstellt: 12. Okt 2009, |
Der Sub vervollständigt das individuell einstellbare tiefe Klangbild. Mit Sub empfinde ich es eine Klasse besser, ist aber evtl. auch Geschmackssache. Stereo oder Pure höre ich nicht, nur 5.1, unabhängig, ob die Quelle in Zwei- oder Mehrkanal vorliegt, der Onkyo meistert die Verteilung auf 5.1 recht gut. Man kann natürlich mehr Geld ausgeben, aber wenn man ein normaler Perferktionist ist, dann reicht diese Kombi sehr gut aus. ![]() [Beitrag von willwaswissen am 12. Okt 2009, 20:00 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Canton Vento 7.2 vs Vento 890.2 QE.2 am 15.02.2013 – Letzte Antwort am 07.03.2013 – 17 Beiträge |
Canton Vento (Händler?) AndreasE am 08.08.2005 – Letzte Antwort am 10.08.2005 – 4 Beiträge |
Canton Vento 809, Höhenproblem dirtyherri am 10.04.2007 – Letzte Antwort am 11.04.2007 – 3 Beiträge |
Verstärker für Canton Vento jonas23 am 08.10.2008 – Letzte Antwort am 11.10.2008 – 3 Beiträge |
Einspielzeit canton vento 890.2? andhar am 16.02.2012 – Letzte Antwort am 16.02.2012 – 7 Beiträge |
Canton Vento + Marantz CECMC am 09.12.2014 – Letzte Antwort am 29.12.2022 – 19 Beiträge |
Canton Smart Vento 9 Alexlex am 04.04.2021 – Letzte Antwort am 27.02.2022 – 24 Beiträge |
Canton Smart Vento 3 Tobias2308 am 03.07.2023 – Letzte Antwort am 09.07.2023 – 2 Beiträge |
Canton Vento Alternative ab4582 am 30.07.2023 – Letzte Antwort am 12.08.2023 – 28 Beiträge |
Canton VENTO 896.2 DC DS1969 am 05.03.2024 – Letzte Antwort am 16.03.2024 – 34 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.539