Suche Beratung für Stereo-System AVR+Boxen <1000 €

+A -A
Autor
Beitrag
kacek
Neuling
#1 erstellt: 14. Okt 2009, 16:55
Hi,

jetzt hab ich schon einiges gelesen hier, aber richtig schlau in Bezug auf meine Anwendung bin ich nicht geworden.

Also: für einen 4,2x5,6m Raum (Altbau, 3m Decke, Holzparkett) suche ich guten Stereo-Klang für Musik (Pop, Soul, Klassik). Ich höre gerne leise und mag keine lauten dumpfen Bässe. Trotzdem schätze ich auch bei mittleren und leisen Lautstärken ein voluminöses und differenziertes Klangbild. Lautes Rummsbums und Bassgewitter will ich nicht, also nix für Filmegucken.

Ich brauche einen Receiver und zwei Boxen, ob Stand- oder Kompaktlautsprecher ist mir egal. Die Boxen werden gegenüber vom Sofa aufgestellt, die beide an den langen Wänden stehen also ca. 3,5m von einander entfernt sein werden.

Als Musikaudioquelle kommt ein Sony MXD-D3 CD/MD Kombination, der sicher nicht der audiophile Wahnsinn ist, aber ok.
Außerdem soll ein MacMini, ein iPod/iPhone, eine Wii, ein DVD/HD-Rekorder und evtl eine PS3 angeschlossen werden, weshalb es dann wohl doch ein AVR-Receiver sein müsste.

Kosten soll das ganze ca. 1000 €, natürlich gerne weniger.
Wo fange ich da an zu gucken, bzw hat jemand eine konkrete EMpfehlung für mich?

Besten Dank,
kacek
StevenK
Neuling
#2 erstellt: 14. Okt 2009, 17:46
Hi, also da wären wir schon 2!
Ich habe auch schon einiges gelesen finde aber auf etwa die selben Anforderungen, wie kacek kein passendes System.

Ausserdem habe ich noch ne Frage: Wie bekomme ich den Sound von meinem Macbook am einfachsten und ohne Kabel auf die Anlage? (PS3 und Netzwerktauglicher Samsung le40b750 vorhanden).

Wäre froh, wenn jemand kacek und mir ein passendes System vorschlagen könnte.

Danke
Steven
trinytus
Inventar
#3 erstellt: 15. Okt 2009, 11:23
Hi. Jetzt sind wir zu dritt.
Ich habe aber eine Vorstellung.

Und zwar einen Marantz SR6003 an zwei Jamo S606.
visir
Inventar
#4 erstellt: 15. Okt 2009, 11:30
Hallo Ihr drei!

Zuerst einmal das eine, das ich selbst gelöst habe: mit einem Airport Express, bei der Anlage angeschlossen (hat einen Audio-Ausgang), kriegt man die Musik vom Mac auf die Anlage. Mit einem iPhone bzw. iPod touch kann man das dann fernbedienen.

Dann: viele Quellen machen keinen AVR nötig. Solange jede Quelle einen Stereo-Ausgang hat, genügt ein Stereo-Verstärker. Es sei denn, man will sowieso später auf Mehrkanal hochrüsten...

Um 1000 Öre würde ich das Geld so aufteilen:
200€ für einen Vollverstärker
800€ für die LS

Verstärker: "ganz egal"
LS: probehören, probehören, probehören
wenn dabei nichts Endgültiges gefunden: hier die Eindrücke wiedergeben, dann können wir noch Tipps geben.

Und noch ein wichtiger Tipp: Eure Fragestellung hatten etwa schon 95473 Leute vor Euch. Einfach mal hier rumlesen.

lg, visir

P.S.: @titansausage: Amen!
trinytus
Inventar
#5 erstellt: 15. Okt 2009, 11:43
Danke für den Rat visir.

Ich will die Jamos nur für den Anfang kaufen. Nachher sollen dann (hoffentlich) bessere Nubert Boxen dran.
Der Receiver wäre dann eine Investition für (hoffentlich) lange Zeit.



[Beitrag von trinytus am 15. Okt 2009, 11:43 bearbeitet]
kacek
Neuling
#6 erstellt: 15. Okt 2009, 12:04
Hi visir,

zum AVR: Ich dachte der regelt halt ganz komfortabel das Umschalten von Audio UND Video zu einem Ausgang, sodass ich beim Fernseher nur noch auf den Eingang vom AVR schalten muss und dann beim AVR den entsprechenden Eingang für A und V.

Diesen Faktor "einfache Bedienung" habe ich evtl nicht genügend erwähnt. Es bringt mir aber nix, wenn ich den besten Klang habe und meine Frau aber immer ihre olle Minianlage herholt, weil sie nicht mehr weiß wo sie welchen Eingang schallten muss ;-)

Ansonsten finde ich den Hinweis mit dem Probehören etwas schwierig, vor allem wenn man sich wenig auskennt. Ein guter Verkäufer hat mich da sofort zu den 900 € Dingern gebracht, ohne dass ich nur den Hauch einer Ahnung habe, was es sonst noch gibt. Von daher wollte ich mich hier erstmal vorab informieren und wäre über etwas konkretere Hinweise sehr dankbar. :-)
visir
Inventar
#7 erstellt: 15. Okt 2009, 13:58

kacek schrieb:

zum AVR: Ich dachte der regelt halt ganz komfortabel das Umschalten von Audio UND Video zu einem Ausgang, sodass ich beim Fernseher nur noch auf den Eingang vom AVR schalten muss und dann beim AVR den entsprechenden Eingang für A und V.


Ach so, dass da auch mehrere Bildquellen zu schalten sind, habe ich nicht überzuckert. Dann hast Du recht.



Ansonsten finde ich den Hinweis mit dem Probehören etwas schwierig, vor allem wenn man sich wenig auskennt. Ein guter Verkäufer hat mich da sofort zu den 900 € Dingern gebracht, ohne dass ich nur den Hauch einer Ahnung habe, was es sonst noch gibt. Von daher wollte ich mich hier erstmal vorab informieren und wäre über etwas konkretere Hinweise sehr dankbar. :-)


"Was es sonst noch gibt"... es gibt dermaßen unheimlich viel, dass es halt ohne jeden Hinweis schwierig ist, was vorzuschlagen... und dann prompt was zu wählen, was es in Deiner Umgebung einfach nicht gibt. Deshalb: mit dem Probehören ist ja zugleich eine Orientierung verbunden, was es in Deiner Umgebung gibt.
Und wenn Du - unverbindlich! - schon das eine oder andere gehört hast, hast Du hoffentlich auch schon eine Meinung dazu, was Dir gefällt und was auf keinen Fall. Und daraufhin lässt sich schon leichter ein Vorschlag machen.

Freilich, für mehr Geld kriegt man (bei LS und in Deiner Preisregion) mehr, das ist auch klar. Deine persönliche Grenze musst Du schon selbst festsetzen.

Aber es gibt hier auch kein absolutes "besser" oder "schlechter", vor allem zwischen verschiedenen Marken, bei LS ist sehr viel Geschmackssache dabei.

lg, visir
kacek
Neuling
#8 erstellt: 16. Okt 2009, 12:49
Also ich hab mich jetzt mal ins AVR Gewirr reingewühlt und bin beim Yamaha RX-V 465 und dem Denon AVR-1610 gelandet. Ich denke, das ist meine Preisklasse und von den technischen Möglichkeiten her das, was ich brauche. Der Yamaha hat den Vorteil, dass er beim HDMI Pass Through weniger Strom verbraucht. Dafür schreibt CarstenO hier in einem anderen Fred, dass sich Komponenten-Video nicht auf HDMI umleiten lässt, was mich aber sehr wundern würde. Er empfiehlt den Denon, der auch sonst gut weg kommt, auch wenn er sehr heiß werden soll und viel Luft braucht (reichen 2cm zur Regaldecke???). Ich werde mir die beiden mal morgen im Geschäft anhören.

So bleiben mir noch 300-700 € für ein paar LS. Ich denke, bei mir würden Standlautsprecher am besten passen. Habt Ihr in dem Bereich mit meiner Geschmacksrichtung (nicht Bassbetont, warmer aber feiner Klang auch bei leiser Dynamik) und möglichst ohne schwarzem Klavierlack?

Noch mal zur Hörprobe. Ich bin ein klarer Wenn-schon-denn-schon-Käufer mit Hang zur Unvernunft. Wenn mir jemand geile 1500 € LS vorspielt und danach schlechte 300 € Dinger, obwohl es welche für 500 € gäbe, die gar nicht so viel schlechter als die 1500er klingen, würde ich sehr viel Geld ausgeben dass ich eigentlich sparen könnte. Also: HILFÄÄÄÄÄ PLZ

Gruß
kacek
visir
Inventar
#9 erstellt: 18. Okt 2009, 17:51

kacek schrieb:
obwohl es welche für 500 € gäbe, die gar nicht so viel schlechter als die 1500er klingen,


kann ich mir - zumindest innerhalb derselben Marke - nicht vorstellen. Und über verschiedene Marken auch kaum. Wobei so ein "diagonal"-Vergleich eh praktisch unzulässig ist, weil verschiedene Firmen einfach verschieden bauen...

lg, visir
kacek
Neuling
#10 erstellt: 02. Nov 2009, 22:20
Habe mir jetzt mittlerweile einiges angehört und bin bei folgender Kombination gelandet:

Denon AVR 1610
2 mal KEF IQ 30

Gut fand ich auch die Elac bs63, allerdings hab ich die KEF für 350 € bekommen, das war ne tolle Möglichkeit.

Die KEF haben genau den Klang, den ich haben wollte. Prägnant und immer noch harmonisch genug, nicht zu basslastig. Ich pack sogar noch die Dämpfer ins Bassloch, das reicht mir, die gehen so tief runter, ohne zu übertreiben, sehr schön.

Der Denon 1610 klingt für mich fast genauso wie der 1910, hier war der geringere Preis und die übersichtlichere Fernbedienung ausschlaggebend.
Im Vergleich zum Yamaha 365 auch die bessere Funktionalität.

Meine Frau ist auch begeistert, auch vom Design der KEF.

Gruß
k.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Beratung Stereo/AVR
sebastian89 am 06.01.2022  –  Letzte Antwort am 11.01.2022  –  8 Beiträge
Nubert Boxen - AVR - Beratung
GeneralZero am 23.07.2018  –  Letzte Antwort am 23.07.2018  –  4 Beiträge
AVR für Stereo System
Maxido94 am 27.07.2014  –  Letzte Antwort am 27.07.2014  –  7 Beiträge
Beratung Frontlautsprecher für Stereo
prophet82 am 18.01.2020  –  Letzte Antwort am 19.01.2020  –  15 Beiträge
Beratung 2.0 Standlautsprecher+AVR 1000? - 1500? (+ Skizze)
Naxwell am 07.04.2021  –  Letzte Antwort am 13.04.2021  –  26 Beiträge
Brauche beratung für Stereo und 7.1 System
Kaffeekocher am 27.02.2012  –  Letzte Antwort am 08.03.2012  –  11 Beiträge
Stereo System für 1000? für mich unmöglich?
lampshade- am 31.08.2014  –  Letzte Antwort am 01.09.2014  –  24 Beiträge
Beratung für AVR und Regallautsprecher
ghostspace am 31.07.2011  –  Letzte Antwort am 08.08.2011  –  57 Beiträge
Beratung für Stereo-Anlage bis 1000? gesucht
Blizzard58 am 27.04.2013  –  Letzte Antwort am 28.04.2013  –  4 Beiträge
Stereo System, <1000?
sv3b4ck am 19.06.2011  –  Letzte Antwort am 19.06.2011  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: )
  • Neuestes MitgliedLabhorn_Nils
  • Gesamtzahl an Themen1.558.522
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.704.388

Hersteller in diesem Thread Widget schließen