HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » verstärker für vienna acoustics mozart | |
|
verstärker für vienna acoustics mozart+A -A |
||
Autor |
| |
oxmoxblox
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:13
![]() |
#1
erstellt: 19. Okt 2009, |
Hallo, ich erwäge die Anschaffung eines Stereo-Vollverstärkers (in Ergänzung zum vorhandenen Denon AVR 1803 für surround), um meinen Hörgenuss im Stereobereich zu steigern. CD: Marantz 5400 Raumgröße: 30 qm Musik: Klassik und Jazz Hörgewohnheit: meistens Zimmerlautstärke + knapp drüber Welchen Vollverstärker würdet ihr empfehlen? Preisklasse: gebraucht so 250 Euronen. DANKE FÜR EURE TIPPS! KS |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
13:01
![]() |
#2
erstellt: 19. Okt 2009, |
|
||
oxmoxblox
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:04
![]() |
#3
erstellt: 19. Okt 2009, |
Hallo Bärchen, Vielen Dank für den Tipp mit HK680. (Bist du zufällig der Verkäufer...?!) Meinst du der HK passt besonders gut zu den Viennas? Oder ist einfach nur so klasse? NP anno 2000 etwa 1900 DM, hab ich gelesen. Ich beobachte noch: Marantz PM 7001 und PM 16, und NAD C372. Mögl.weise sind mir die am Ende zu teuer. Sorry, dass keine Ahnung, steige gerade in das Thema ein, wollte urspr. neuen AVR suchen (weil keine PreOuts am Denon 1803), um dann mit Stereo-Endstufe den Stereosound aufzurüsten. Wenn Denon behalten + Stereoverstärker neu dazu, muss leider noch ein Umschalter für die Frontspeakers her, schätze ich. (War nur laut gedacht). Wäre toll, wenn du mir noch mal "tippst"...! Gruß KS |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
16:13
![]() |
#4
erstellt: 19. Okt 2009, |
Nein, ich bin nicht der Verkäufer. Aber ich kenne, wen wunderts, den Laden recht gut.... ... der alte Harman ist an sich ein guter Amp. Er dürfte mit deinen Boxen keine Probleme haben. Ein Umschaltbox ist ist wohl nicht das Problem. Gibt es für nen Apfel und nen Ei bei Onkel ebay [Beitrag von baerchen.aus.hl am 19. Okt 2009, 16:22 bearbeitet] |
||
oxmoxblox
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:10
![]() |
#5
erstellt: 20. Okt 2009, |
Danke nochmal, Bärchen!! Die umschaltbox: tuts da deiner Meinung nach eine in der Preisklasse 30, 40 Euros? Oder mach ich da wieder mehr "kaputt" als ich vorher optimiert habe? Gruß, KS |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
11:22
![]() |
#6
erstellt: 20. Okt 2009, |
Was soll da kaputt gehen? Ist doch nur ein einfacher Umschalter, der den Strom in eine ausgewählte Leitung umleitet.... da reicht eine Einfache Ausführung imho dicke aus |
||
visir
Inventar |
12:48
![]() |
#7
erstellt: 20. Okt 2009, |
Hallo KS! Meine Meinung zum Verstärkerthema kennst Du ja schon. Nur so als Gedanke noch: inwiefern sollen sich die Endstufenschaltkreise einer Stereo-Endstufe prinzipiell von den Endstufenschaltkreisen in Deinem AVR unterscheiden? (sagen wir einmal bei "verwandten" Produkten)
Bei der Umschaltbox sei vorsichtig! Denn die sind normal nur zum Umschalten zweier LS-Paare an einem Verstärker gedacht und schalten u.U. nur eine Phase. In Deiner Situation (umschalten eines LS-Paares an zwei Verstärkern) hatte ich mir einen Schalter besorgt, der alle 4 Leiter (links, rechts, Signal, Masse) schaltet - und nebenbei auch ein bissl mehr Strom aushält als die im Handel erhältlichen. Liegt zwar zur Zeit herum, gebe ich aber nicht her. Ich kann Dir aber einen beschaffen, wenn Dich nicht stört, dass es ein Industrie-Schalter ist. Kostet je nach Ausführung aber geschätzte 30-50€. lg, visir |
||
oxmoxblox
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:26
![]() |
#8
erstellt: 28. Okt 2009, |
Danke an alle für eure Tipps und Infos! Ich werde doch zunächst meinen AVR-Receiver (Denon 1803) ersetzen (hat keine Pre-Outs, keine Speakers A/B od. Multiroom). Später dann (mögl. nach konkreten und informativen Tests!) mit Stereoendstufe zusätzlich ausbauen. Primärziel: lebendiger, dynamischer, mitreißender Stereosound (Stimmen! Bläser!). Dachte an 2-3 Jahre altes AVR-Gerät (mit HDMI, PreOuts, Frontspeakers A/B od. Multiroom) z. B. von Marantz (wg. Marantz CD 5400), Harman (?), Denon, Yamaha. Gruß + Merci |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verstärker für Vienna acoustics Haydn hemn2 am 28.11.2004 – Letzte Antwort am 29.11.2004 – 8 Beiträge |
Kombination Vienna Acoustics + ONKYO Fux123 am 23.05.2008 – Letzte Antwort am 28.05.2008 – 19 Beiträge |
Vienna Acoustics + dran ? Vincent xgyurix am 09.09.2006 – Letzte Antwort am 10.09.2006 – 11 Beiträge |
Verstärker für Vienna Acoustics Bach Grand Nolle26 am 10.08.2006 – Letzte Antwort am 10.08.2006 – 3 Beiträge |
Passender Verstärker für Vienna Acoustics Strauss Homme am 25.06.2008 – Letzte Antwort am 01.07.2008 – 5 Beiträge |
Verstärker für Vienna Acoustics Beethoven Concert Grand sivron am 13.11.2009 – Letzte Antwort am 16.11.2009 – 7 Beiträge |
Suche Verstärker für Vienna Acoustics Schönberg LS hardware-crash am 28.12.2009 – Letzte Antwort am 29.12.2009 – 5 Beiträge |
KEF IQ7 vs. Vienna Acoustics Bach Grand babelizer am 30.01.2007 – Letzte Antwort am 13.03.2007 – 10 Beiträge |
Focal Electra 1027 be oder VIENNA-ACOUSTICS Baby Beethoven Grand hifiologe am 07.01.2009 – Letzte Antwort am 18.01.2009 – 3 Beiträge |
Zusätzlicher Stereoverstärker anstelle von "Surroundreceiver aufrüsten"? hifipurist am 07.07.2006 – Letzte Antwort am 08.07.2006 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.806