HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Suche CD player bis ca 400 euro | |
|
Suche CD player bis ca 400 euro+A -A |
||
Autor |
| |
zappi600
Stammgast |
#1 erstellt: 04. Nov 2009, 21:59 | |
Hi zusammen ich suche nen cdplayer bis maximalst 400 euro. sollte laufen an einem yamaha 1900 und 2 asw cantius 604. mein hifi mensch schlug mir den kleinen NAD vor aber nachdem ich hier oft von laufwerksgeräuschen und ausfällen gelesen hab such ich eher ne alternative dazu. wollte das ganze eigentlich per toslink anschliessen oder eben coax. da dürften sie ja dann eh alle klanglich ähnlich sein . wenn nicht wäre mir was analytisches dynamisches ganz recht. ansonsten wäre es mir wichtig das es ne ordnetliche verabreitung und habtik gibt und ein leises bis garkein laufwerksgeräusch. betreibe aktuell nen denon dcd 660 der hat aber keine fernbedienung mehr und nur cinch ausgänge bzw auch nur nen 20bit wandler. wer kann mir helfen? |
||
Erik030474
Inventar |
#2 erstellt: 05. Nov 2009, 10:28 | |
Wenn du ohnehin Toslink verwendest, kannst du jeden CD-Player nehmen, alle werden gleich klingen. Meine Empfehlung: Im Elektrogroßmarkt oder auch Hifi-Fachmarkt deiner Wahl alle Qualitätsplayer testen, die optisch passen, am Besten mit selbstgebrannten Rohlingen schlecher Qualität und auch mal ein Papierchen aufkleben zu Unwuchtkontrolle. DVD-Player sollten, da sie die höhere Datendichte der DVD verarbeiten müssen, Audio-CDs zuverlässiger auslesen können. Da hier die Analogstrecke in der Regel nicht so hochwertig ist, klingen sie meistens nicht so dolle, aber das ist ja sekundär. Ob man ein verschlucktes Bit hört oder nicht ist eine Glaubensfrage. [Beitrag von Erik030474 am 05. Nov 2009, 10:30 bearbeitet] |
||
|
||
zappi600
Stammgast |
#3 erstellt: 05. Nov 2009, 16:18 | |
nunja gibts nicht irgendwie ne kaufempfehlung auf die man sich hm konzentrieren sollte also welche spieler man evtl lieber weglässt. die nad scheinen ja ne recht hohe ausfallquote zu haben und der hk 980 scheint da wohl auch kein goldregen zu sein. aktuell überleg ich an nem onkyop 7355 denon 500ae oder 700ae bzw 510 und 710 oder yamaha cd 700 wie is das denn eigntlich wenn ich per toslink anschliess und direct pure anschalte zb geht das ja beim yamaha. funktioniert das? welches gerät ist denn preisleistungsmässig vorne mit bei und sollte unbedingt angesehen werden? wäre für hilfe dankbar denn je länger ich suche umso mehr rätsel ergeben sich |
||
Erik030474
Inventar |
#4 erstellt: 05. Nov 2009, 16:24 | |
Bezüglich des Klangs bestehen, wenn du per Toslink überträgst und im AVR wandelst zwischen dem hier: http://www.vitusaudi...d-010-cd-player.aspx und dem hier: http://www.amazon.de...d=1257434548&sr=1-15 keine Unterschiede!!! Obwohl der eine 400 Mal so viel kostet!!! Ich würde einfach einen optisch passenden nehmen, der ein solides Laufwerk hat, da du einen Yamaha Receiver besitzt, bist du mit einem Yamaha CD-Player gut bedient. |
||
Zidane
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 05. Nov 2009, 16:55 | |
Einen DVD-Player würde ich dafür gar nicht verwenden, wer weiß ob die neuren überhaupt reine PCM Ausgabe in 44.1KHz ermöglichen, meiner konnte nur 48/96KHz. Ich würde weiterhin einen reinen CD-Player nehmen, und fertig. Wenn es digital angeschlossen wird, tuts auch ein günstiger sofern er bitgenau ausgeben kann, und die Haptik einem nicht so wichtig ist. Und da die CD eh nur max 16 Bit auflösen zu vermag, spielt es nicht wirklich ne Rolle ob der CD Player nun 16-Bit hat, oder wie meine beiden Sonys 18-Bit hat, oder 20/24 Bit* glaub beim Onkyo DX-7555. [Beitrag von Zidane am 05. Nov 2009, 17:00 bearbeitet] |
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 05. Nov 2009, 17:34 | |
zappi600
Stammgast |
#7 erstellt: 05. Nov 2009, 21:31 | |
Wo und wie bekomm ich denn raus welcher cd spieler bitgenau ausliest ? Gibt's da irgendwie Ne Liste hier oder sowas? |
||
Erik030474
Inventar |
#8 erstellt: 05. Nov 2009, 21:56 | |
Ein Bit mehr oder weniger ... ein Bit mal falsch, das hört man nicht. Im CD-Player sind meist nur ganz normale "PC-Laufwerke" verbaut, die mit einem mehr oder weniger wertigen Wandler bestückt werden, dahinter noch die Analogstrecke und fertig. Bitgenau auslesen können die alle, das merkst du vor allen Dingen daran, dass ein ähnliches Laufwerk in deinem PC mit 60-facher Geschwindigkeit oder so eine CD kopiert und du sie nachher nutzen kannst. |
||
Zidane
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 06. Nov 2009, 01:20 | |
Ein technisch einwandfreies Gerät, sollte am digitalen Ausgang bitgenau ausgeben können, tut er das nicht ist der fehlerhaft, da nützt auch kein nachgeschalteter Wandler und so ein Player gehört in meinen Augen in den Müll. [Beitrag von Zidane am 06. Nov 2009, 01:21 bearbeitet] |
||
zappi600
Stammgast |
#10 erstellt: 08. Nov 2009, 15:26 | |
Hab mir jetzt mal den 700er Yamaha angeschaut und mal das Laufwerk angehört such mit alten und verkratzt gebrannten CDs angenehm leise die Lade is leider etwas plastikhaft. Aber sonst gefallt er mir und kommt in die engere Wahl |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mittelklasse CD-Player bis ca. 400 Euro +/- Sovebamse am 10.08.2006 – Letzte Antwort am 15.08.2006 – 64 Beiträge |
CD Player bis 400 Euro ??? mcrob am 05.05.2004 – Letzte Antwort am 06.05.2004 – 3 Beiträge |
Suche CD Player, ca 400 Euro tenhagenx am 19.03.2007 – Letzte Antwort am 19.03.2007 – 7 Beiträge |
CD-player bis 400? doofernickname am 25.12.2010 – Letzte Antwort am 26.12.2010 – 7 Beiträge |
Stereoanlage bis 400 Euro M.to.the.K am 31.03.2009 – Letzte Antwort am 01.04.2009 – 20 Beiträge |
CD Player gesucht bis 400 Euro muffi67 am 13.11.2012 – Letzte Antwort am 14.11.2012 – 6 Beiträge |
CD-Player bis 700 Euro sudden am 08.04.2006 – Letzte Antwort am 28.04.2006 – 57 Beiträge |
SACD Player bis 400 Euro ? mibomm am 18.02.2021 – Letzte Antwort am 20.02.2021 – 16 Beiträge |
Neuer CD Player bis 400 NeedUrKnowledge am 07.04.2019 – Letzte Antwort am 08.04.2019 – 12 Beiträge |
CD-Player bis 200 Euro In_search_of_Sunrise am 06.07.2006 – Letzte Antwort am 06.07.2006 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.811