HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Als Einsteiger: Stereoboxen kaufen oder bauen? Bis... | |
|
Als Einsteiger: Stereoboxen kaufen oder bauen? Bis ca. 200€+A -A |
||
Autor |
| |
binäres-ego
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:42
![]() |
#1
erstellt: 18. Nov 2009, |
Also zu Beginn erstmal ein kleiner Prolog: Ich habe mir neulich einen Fernseher+Blu-Ray-Player zugelegt. Jetzt möchte ich auch noch für etwas besseren Sound sorgen. Da ich aber noch bei meinen Eltern wohne , habe ich auch kein riesiges Wohnzimmer zur verfügung sondern nur einen 12qm-Raum (er hat Holzdielenboden) wo auch noch Schränke, Bett, Schreibtisch, etc. drinnstehen. Es ist in meinen Augen also schlecht möglich ein Surroundsystem aufzustellen. Dazu kommt dass ich auch nicht mehr Geld als nötig ausgeben will, (wer will das schon ![]() (Also Stereo... gibt es dagegen Einwände?) Zu vorhandener Technik, Maßen und Anforderungen: Raum: 12qm Dielenboden 2,5m hoch Fernseher-Wand bis Sitzplatz: ca. 2,5m Standmöglichkeiten: entweder unter meinem Schreibtisch (höhe der Box bis 65cm) oder auf dem schreibtisch, worüber der Fernseher hängt (Höhe der Box bis 40cm, sie soll auch nicht ins Bild ragen :D) Audioausgänge: Fernseher: SPDIF OUT (Digital, 1Cinch) AUDIO OUT L/R (Analog, 2Cinch) BD-Player: AUDIO OUT L/R (Analog, 2Cinch) OPTICAL ("Digital Audio Out (PCM/Bitstream)" steht da drann) Verstärker/andere Technik: Bisher nicht vorhanden Meine Anforderungen: Die Lautsprecher sollen Hauptsächlich zum Filmegucken da sein, d.h. sie sollen mehr Athmosphäre als die 2x15 Watt LS meines Fehrnsehers verbreiten. Es ist schwer zu formulieren, aber als kleines Beispiel: Mit den Braun L710/1 meines Vaters wäre ich vollauf zufrieden, wenn er sie hergeben täte ![]() Die Boxen sollen also einen Guten Bass haben aber auch den Mittel- und Hochton- Bereich gut abdecken, und auf keinenfall irgendwie stimmen verfälschen oder verzerren. Zur Lautstärke: Sie sollen sich bemerkbar machen können, aber müssen keine Konzerthalle beschallen, zuuu groß dürfen sie ja eh nicht sein ![]() Sekundärziel: Nach möglichkeit sollte ich auch meinen Computer zum Musikhören anschließen können, aber das ist doch eine Frage des Verstärkers, richtig? Ich hoffe ich habe jetzt nicht allzu viele wichtigen Angaben vergessen. Jetzt die Frage: Ich bin wie gesagt Neuling in diesem Gebiet, und ich habe im Forum etwas über Selbstbauprojekte gelesen, da wollte ich wissen ob es sich als Einsteiger eher lohnt Lautsprecher selber zu bauen oder sie zu kaufen?! Also ich will behaupten dass ich über handwerkliches Geschick verfüge, und nach Anleitung in der Lage wäre mir selbst etwas "zusammenzuzimmern" (Wenn ich die Dinger aber selbst technisch entwickeln müsste, hätte ich nicht das größte Vertrauen in mein Können). Außerdem, wie hoch ist generell die Klangqualität von eigenbauten? Die Frage ist, wie teuer ist es überhaupt Stereo-Lautsprecher für die genannten Bedingungen anzufertigen und ob es in dem Preissegment von bis zu 200€ nicht doch besser ist sich gleich fertige zu kaufen. Desweiteren wäre es nett wenn ihr - falls da meine Angaben ausreichen - mir mitteilen könntet, auf welche Werte ich bei der Suche achten sollte/ was ich mir überhaupt kaufen soll. (Beispiele, Wattzahlen, andere Werte ![]() Zum Schluss: Wenn mir vom Selbstbau abgeraten werden sollte, lieber neue LS oder gebrauchte namhafte aus den 70ern/80ern/90ern von irgendwelchen Auktionshäusern? PS: Schonmal vielen dank an alle, die sich für mich Zeit nehmen ![]() Grüße aus Lippe [Beitrag von binäres-ego am 18. Nov 2009, 19:20 bearbeitet] |
||
anymouse
Inventar |
03:10
![]() |
#2
erstellt: 19. Nov 2009, |
Hm, kniffelig, Fertig gegen DIY ist immer Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Der Vorteil von DIY ist halt, dass man etwas flexibler ist und mehr seinen eigenen Wünschen entsprechen kann. Wenn es vergleichbar mit der Massenware sein soll, wird es schon etwas ungünstiger. Wenn die auch noch sehr gut aussehen sollen, sind Fertigboxen, vor allem im unteren Bereich, meist besser -- allerdings kann man auch am Aussehen sparen beim DIY; wie gesagt, hier kann man besser auf die eigenen Wünsche und Bedürfnisse eingehen. Selber entwickeln würde ich Dir erstmal nicht empfehlen. Handwerklich geschickt ist die eine Sache -- vorhandenes Werkzeug die andere. Lötkolben ist fast Pflicht; Stichsäge sollte schon vorhanden sein, besser wäre eine Oberfräse. Zum Preis: In den üblichen Bausätze ist meist alles drin bis auf das Gehäuse -- dafür muss man auch noch etwas Geld hinlegen. -- Worauf man achten sollte: Watt ist (fast) egal. Interessant ist schon eher die Kombination aus Watt und Wirkungsgrad -- aber auch das nur bei sehr geringen Verstärkerleistungen oder großer gewünschter Lautstärke. Die Nennimpedanz sollte für den Verstärker nicht zu niedrig sein, ist aber auch nicht ganz so kritisch. Die halbwegs messbaren Zahlen, die noch irgendwas zum Klang aussagen, sind der Frequenzbereich. Das obere Ende sollte nicht sehr viel niedriger als 20kHz sein, vermutlich trifft das aber auf (fast) jede Box zu. Beim unteren Ende wird es schwieriger -- meist sind die Boxen, die tiefer runter gehen, größer, leiser oder wirkungsgradschwächer. Ansonsten mal auf die Klangbeschreibungen, auch von Nachbauern, achten. Meist kann man daher schon etwas erkennen, welche größeren Schwächen die Box hat -- und ob man die tolerieren mag oder nicht. |
||
|
||
binäres-ego
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:45
![]() |
#3
erstellt: 19. Nov 2009, |
Aufs Aussehen kommt es mir nicht ganz so an, da ist die Klangqualität wichtiger.
Mir ist klar, dass man das nicht so pauschal sagen kann, aber wie viel muss mann denn da ca. sagen wir mal für ein 50x40x30cm BoxenPaar fürs Gehäuse ausgeben?
![]() Außerdem, wie hoch ist eigentlich das Risiko bei DIY, dass irgendetwas schiefläuft und die LS nachher nicht den beschriebenen Klang ereichen, sondern einfach nur "schäppern"? Weil ich habe wie gesagt kein allzuhohes Budget und könnte es mir nicht leisten 150€ einfach in den Sand zu setzen. |
||
robwag
Stammgast |
15:45
![]() |
#4
erstellt: 20. Nov 2009, |
Du hast ja noch gar keinen Verstärker!? Also entweder nochmal für 20-50.- in der Bucht zuschlagen (was altes, schweres) oder ein aktives 2.1 System . Da gib´s auch schon ganz brauchbares für 200.- (und weniger), zumindest für so´n kleinen Raum. |
||
anymouse
Inventar |
16:59
![]() |
#5
erstellt: 20. Nov 2009, |
Beim Bau des Gehäuse sollte eigentlich kaum etwas schiefgehen -- vorausgesetzt die Bretter sind ordentlich zugesägt, und man hat sich nciht bei den Maßen vertaun. Einbau der Chassis sollte eigentlich auch recht gut und problemlos klappen, wenn man ein wenig aufpasst. Ansonsten kann es bei ungeschickter und unachtsamer Arbeitsweise passieren, dass man eine der Lautsprechermembranen löchtert ![]() Die meisten Unfallprobleme bestehen meist beim richtigen Zusammenbau und Anschluss der Weiche, da sollte man durchaus nachher noch zweimal drüberschauen. Vorteil beim DIY ist meist, dass man die Teile auch einzeln kriegt, so dass man bei Unfällen meist nur ein Teil austauschen muss. -- Was man allerdings beachten soll: Auch wenn die wenigsten DIY-Lautsprecher scheppern: Es kann schon man sein, dass man sich mehr oder etwas anderes vorgestellt hat; vielleicht mag man doch lieber etwas mehr Bass haben, oder das Format war doch etwas größer als vermutet, der LS kann nicht ganz so laut wie man möchte, beim Klang hätte man lieber etwas mehr Räumlichkeit statt korrekter Tonalität (oder umgekehrt)... |
||
binäres-ego
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:34
![]() |
#6
erstellt: 20. Nov 2009, |
Richtig! Das der noch dazukommt ist mir klar, aber darüber wollte ich mich erst informieren, wenn ich weiß welche Lautsprecher ich mir hole. Aber bei diesen ist mir jetzt immernoch nicht klar, wonach ich wirklich gucken soll. Wiegesagt sie sollen in meinem Zimmer hauptsächlich zum Filme gucken(/hören) aber auch Musik vom PC (meist Techno) hören sein. Da Budget und Platz hier nicht so groß ist, habe ich mich schonmal von dem Gedanken "Surround" verabschiedet.
Was mir IMHO am meisten weiterhelfen würde, ware wenn ihr mir sagen könntet, in welchem bereich ich am besten suche (Neu, DIY, Gebraucht aktuell, Gebraucht 60/70/80er // aktiv passiv) Ich weiss, dass es unmöglich ist mir hier jetzt das perfekte Boxenpaar auf dem Silbertablett zu präsentieren, aber wenn ihr mir ein paar Beispiele (aus o.g. Kategorien)geben könntet, was für mich passend sein könnte, wäre es mir schon mal möglich zu vergleichen. So habe ich aufgrund fehlender Vorkenntnisse und mangelnder Mobilität ohne Auto(um einen Fachhändler aufzusuchen) keine Chance festzustellen was in dieser Preisklasse (200€) einfach nur Schrott sein kann oder was gute Qualität hat ![]() Was für eine Art von LS ich brauche bin ich mir auch noch nicht sicher, vermutlich Kompakt, weil ich für Stand nicht wirklich Platz habe. Gibt es dann wegen dem Abstand beim Hören (ca. 2,5m) beim Kauf noch etwas zu beachten? |
||
josen
Stammgast |
19:46
![]() |
#7
erstellt: 20. Nov 2009, |
Um warm zu werden würd ich mir erstmal ein Paar 10öre bauen. Und danach weiterschauen. Im schlimmsten Fall ist dir nach 15€ klar, dass du keinen Selbstbau machen willst/kannst. Grüße [Beitrag von josen am 20. Nov 2009, 19:47 bearbeitet] |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
22:22
![]() |
#8
erstellt: 20. Nov 2009, |
Aus welcher Ecke unseres Landes kommst Du denn? EVTL kann dir ein DIYler vor Ort helfen.... |
||
binäres-ego
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:37
![]() |
#9
erstellt: 20. Nov 2009, |
Deutschland/NRW/Ostwestfalen-Lippe/Lippe/Detmold (32756) [Ich frage mich gerade was meine Eltern dazu sagen würden wenn ich hier einfache einen "wildfremden-bösen-menschen-aus -dem-internet" aufkreuzen lassen würde ![]() nee spaß, obwohl ich wiegesagt noch nicht weiß ob DIY oder kauf, wäre es natürlich ganz nett, wenn es in der nähe jemanden geben würde der einem - falls nötig - etwas unter die Arme greift ![]() |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
22:47
![]() |
#10
erstellt: 20. Nov 2009, |
Dann wende dich in Sachen Selbstbau an Udo Wohlgemuth in Bochum ![]() ![]() Eine Gehäuse so zu bauen, dass es unter den Schreibtisch passt dürfte kein Problem sein. |
||
binäres-ego
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:15
![]() |
#11
erstellt: 21. Nov 2009, |
@baerchen: vielen dank, da werde ich mal durchstöbern... Gibt es irgendwelche fertigen Lautsprecher die ihr mir empfehlen könnt, damit ich mal ein bisschen vergleichen kann? ![]() Gruß |
||
binäres-ego
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:22
![]() |
#12
erstellt: 21. Nov 2009, |
Die CerAL 4.1 sehen schonmal garnicht schlecht aus.. Mal nebenbei: Bekomme ich hier (fast) nur DIY-Vorschläge, weil der Topic-Name nur DIY-ler anlockt oder weil DIY-LS für mich einfach am besten geeignet sind? ![]() habe auch mal diese hier ins auge gefasst: ![]() ![]() bin aber auch mindestens genausoviel am überlegen doch irgendwo alte High-Quality-LS zB. von braun aufzutreiben Gruß ![]() [Beitrag von binäres-ego am 21. Nov 2009, 18:22 bearbeitet] |
||
binäres-ego
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:41
![]() |
#13
erstellt: 22. Nov 2009, |
Die ![]() was anders wären halt z.B. ![]() Kann mir jemand sagen was die in gutem zustand noch wert sind, oder soll ich mich da an den Braun-Fan-Bereich wenden? Gruß ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stereoboxen bis 200 EUR/Stück Marderhund am 16.05.2008 – Letzte Antwort am 19.05.2008 – 29 Beiträge |
Einsteiger-Reciever (bis 200?) Strahle am 04.12.2005 – Letzte Antwort am 06.12.2005 – 20 Beiträge |
Kaufberatung Stereoboxen 200? zumquadrat am 24.03.2011 – Letzte Antwort am 27.03.2011 – 11 Beiträge |
2 Stereoboxen bis 300? ? metalphony am 17.10.2009 – Letzte Antwort am 17.10.2009 – 6 Beiträge |
Stereoboxen um 200? Wuseldusel am 01.07.2006 – Letzte Antwort am 01.07.2006 – 2 Beiträge |
[S] gebr. Stereoboxen 200-250? hifineuling123 am 22.09.2012 – Letzte Antwort am 30.09.2012 – 6 Beiträge |
Stereoboxen bis max 400 ? paar -[-Flo-]- am 28.05.2004 – Letzte Antwort am 03.06.2004 – 10 Beiträge |
Rockige Stereoboxen bis 300 Euro Stereototale am 06.08.2012 – Letzte Antwort am 07.08.2012 – 13 Beiträge |
Kaufberatung: Stereoboxen panhans am 22.06.2014 – Letzte Antwort am 24.06.2014 – 10 Beiträge |
Stereoboxen als Surround erweitern? FelixH am 30.12.2003 – Letzte Antwort am 30.12.2003 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.532
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.515