HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Canton LE 107 oder 109 ? | |
|
Canton LE 107 oder 109 ?+A -A |
||
Autor |
| |
pointex
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 06. Apr 2004, 14:05 | |
hallo! ich werd mir nach ostern neue lautsprecher zulegen. ich bin aber noch unentschlossen....zwischen 1) stereo oder quattrophonie und 2) hab ich canton LE 107 bzw. 109 ins auge gefasst. zahlt sich der preisunterschied aus? ihr seht schon mein finanzieller rahmen ist begrenzt Verstärker ist ein Marantz PM 7200 boxen sollen alles einigermasen gut darstellen können, vorrangig aber richtung rock. raum ist ca. 18m² groß. ist ein haus, also sollten sie sich auch rechtgut aufdrehen lassen (wenn ich mal lauter hören will) falls die canton garnicht zum marantz passen bitte sagen...alternative vorsschläge sind natürlich auch erwünscht danke schon mal im voraus! mfg edit: limit für alles zusammen (exkl. kabel) ist ~500-800 euro [Beitrag von pointex am 06. Apr 2004, 14:07 bearbeitet] |
||
das_n
Inventar |
#2 erstellt: 06. Apr 2004, 14:12 | |
bei 18qm ist die le 107 imho auf jeden fall aureichend dimensioniert. die le´s sind recht pegelfest, und bei der raumgröße würde sich der aufpreis zu der 109 nicht rechnen......wenn du jetzt 35qm hättest, dann vielleicht, aber nicht bei 18...... |
||
|
||
anon123
Inventar |
#3 erstellt: 06. Apr 2004, 14:25 | |
Hallo und willkommen im Forum, "alternative vorsschläge sind natürlich auch erwünscht" Wie wär's mit Hören? Wenn sich Dein Budget allein auf die LS bezieht, kannst Du bei sehr vielen Herstellern ziemlich gute LS bekommen. So als Einstieg könntest Du ja mal bei B&W, Monitor Audio, Wharfedale, Elac und ggf. bei ALR reinschauen und reinhören. Gibt's meist nur im Fachhandel, ist aber beim Probehören, Vergleichen und Auswählen (und Kaufen!) ohnehin besser. Warum denn nur diese beiden Cantons? Wenn Du übrigens im Rahmen Deines Budgets auch einen Verstärker einplanst, solltest Du Dich am oberen Limit orientieren. Und vor allem LS und Verstärker zusammen (!) anhören. Übrigens solltest Du Dir bei Deinem recht kleinen Raum auch einmal ein paar gute Kompakte (auf solidem Ständer) anhören. Um der Frage vorzubeugen: Nein, Kompakte sind nicht schechter. Sie haben spezifische Vorteile, die gerade in kleinen Räumen nicht unnütz sind. Bass können sie auch. "quattrophonie [sic]"? Wie das denn? Mit dem 7200? Beste Grüße. |
||
das_n
Inventar |
#4 erstellt: 06. Apr 2004, 15:02 | |
naja wenn er auch mal wirklich aufdrehen will (so deute ich sein gesagtes) dann stossen kompakte da schon an ihre grenzen. ich würde zu kleinen standls raten, also so le 107-like..... |
||
pointex
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 06. Apr 2004, 15:05 | |
1) die 500-800 euro beziehen sich NUR auf die LS 2) ich hab bereits einen 7200 von marantz. nachdem ich bei ihm zwei lautsprecherpaare anschliesen kann wäre eine quattrophone doch möglich oder? ich weis nur nicht ob sich das bei 18m² rentiert und ob es "besser" als stereo ist...!!??? 3) nein ich will mich nicht nur auf canton beschränken, aber sie sind vom preis leistungsverhältnis sehr gut (meiner meinung nach) |
||
das_n
Inventar |
#6 erstellt: 06. Apr 2004, 15:09 | |
bei 500-800 eur könntest du dich ja auch schon in der canton ergo-serie umsehen........ |
||
anon123
Inventar |
#7 erstellt: 06. Apr 2004, 15:10 | |
Hallo, also mit der von mir des öfteren gelobten 601 von B&W kann man ziemlich heftig aufdrehen. Ich hatte das an einem kleinen Denon AVR (1600), einem NAD 320 BEE und einem Rotel RA-1060 ausprobiert. Am Denon merkte man relativ bald Grenzen, die es am NAD und am Rotel nicht gab. Lag also am Verstärker. Wenn's denn sein muß, können die kleinen Engländerinnen tierisch, extrem, polizautauglich laut. Und selbst bei aus meiner Sicht Höllenlärm verlieren die kleinen nicht (oder nur kaum) an Contenance, ordentliche Elektronik vorausgesetzt. Weder im Bass noch sonst irgendwo. Beste Grüße. |
||
pointex
Schaut ab und zu mal vorbei |
#8 erstellt: 06. Apr 2004, 15:15 | |
ja, wie schon gesagt bete ich um erfahrungswerte im zusammenhang mit einem marantz... und nein, so extrem will ich garnicht aufdrehn...aber falls es drauf ankommt sollten sie einigermaßen pegelfest sein aber das wichtigste ist der klang!!! [Beitrag von pointex am 06. Apr 2004, 15:16 bearbeitet] |
||
anon123
Inventar |
#9 erstellt: 06. Apr 2004, 15:22 | |
Und nochmal Hallo, 1) Prima. Dann hast Du eine Riesenauswahl an ziemlich guten LS. Hören macht klug und manchmal auch süchtig. 2) Das ist nicht Quadrophonie (also vier Kanäle), sondern 2+2 Stereo (also zwei Kanäle). Da aber Dein Verstärker "nur" zwei Endstufen hat (wie quasi alle anderen Stereoverstärker auch), könnte es elektrische Probleme beim gleichzeitigen Betrieb zweier Boxenpaare geben (Impedanz). Schau einmal in die Bedienungsanleitung des Marantz, wie viel Ohm _jeder_ LS haben muß, damit man zwei Paar gleichzeitig betreiben kann. Vom Klang her macht das übrigens deutlich weniger Sinn als "nur" zwei ordentliche Stereo-LS. 3) Das Preis/Leistungsverhältnis von Canton LEs mag gut sein. Das hängt immer davon ab, ob einem der gebotene Klang zum Preis auch gefällt. Das kann bei Canton schon sein, nur Probe hören solltest Du es. B&W wäre z.B. deutlich teurer, bietet aber IMHO ein sehr gutes P/L-Verhältnis. Canton wird oft zu Dauer-Schnäppchenpreisen angeboten, B&W so gut wie nie. Aber die Engländerinnen verfallen dann eben auch nicht im Wert, wenn man sie mal verkaufen will. Das beste wird sein, wenn Du mit Deinem sehr komfortablen Budget hören gehst. Es wird in Deiner Nähe sicherlich auch gute Fachhändler geben, bei Denen Du das zusammen mit dem 7200 und ggf. auch zu Hause machen kannst. Ein guter Service, der Dir helfen wird, die für Dich, Deinen Hörraum (Raumakustik!), Deine Vorlieben und Deinen Geldbeutel richtigen LS zu finden. Und das sollte auch einen Kauf dort dann rechtfertigen, oder? Beste Grüße. |
||
das_n
Inventar |
#10 erstellt: 06. Apr 2004, 15:27 | |
genau, der gang zum fachhändler wird für dich mit deinem budget das beste sein. auf jeden fall immer probe- und vergleichshören praktizieren..... |
||
pointex
Schaut ab und zu mal vorbei |
#11 erstellt: 06. Apr 2004, 15:31 | |
1) das hoff ich doch 2) genau das wollte ich wissen! dann werd ich doch in zwei etwas höhere LS investieren...4 LS wären wahrscheinlich zu groß dimensioniert für meine 18m² 3) www.hifi-team.at wäre in meiner nähe und hat einiges an guten LS...auch B&W uvm. nur leider leider keine canton was haltet ihr von KEF? gibts da auch was brauchbares das ich mir leisten könnte? mfg |
||
anon123
Inventar |
#12 erstellt: 06. Apr 2004, 15:37 | |
Hallo, KEF gehört zu den englischen Traditionsherstellern mit verdient gutem Ruf. Ein Hören lohnt sich immer. Beste Grüße. |
||
pointex
Schaut ab und zu mal vorbei |
#13 erstellt: 06. Apr 2004, 15:43 | |
danke erstmal dann werd ich mir mal alles genau durchhören! mfg |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Canton Le 109 oder 107 PeteMan am 28.11.2003 – Letzte Antwort am 01.12.2003 – 11 Beiträge |
Canton LE 107 oder 109 meiermüllerschmitz am 01.11.2004 – Letzte Antwort am 01.11.2004 – 2 Beiträge |
Canton LE 107/109 oder andere Gebrauchte? HAWXX am 23.10.2011 – Letzte Antwort am 25.10.2011 – 10 Beiträge |
Canton LE 190 / 109 niddaM am 10.03.2006 – Letzte Antwort am 11.03.2006 – 2 Beiträge |
canton le 107 und 109.... magnetisch abgeschirmt? uemitanli am 08.03.2006 – Letzte Antwort am 13.03.2006 – 4 Beiträge |
Canton LE 107 Zerwas am 05.02.2004 – Letzte Antwort am 25.02.2004 – 13 Beiträge |
Canton Le 103 / 107 FlyingDaniel am 26.10.2004 – Letzte Antwort am 07.12.2004 – 46 Beiträge |
Canton LE 109 Smags am 11.10.2005 – Letzte Antwort am 11.10.2005 – 2 Beiträge |
LE 107/109 oder welche LS? H_Singhoff am 07.01.2004 – Letzte Antwort am 07.01.2004 – 3 Beiträge |
Canton LE 107 lamp am 20.07.2004 – Letzte Antwort am 21.07.2004 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.806