HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Gutes Angebot/Gute Einsteigerboxen ? B&W 684 für 7... | |
|
Gutes Angebot/Gute Einsteigerboxen ? B&W 684 für 780€+A -A |
||
Autor |
| |
StonedImmaculate
Ist häufiger hier |
18:41
![]() |
#1
erstellt: 01. Dez 2009, |
Servus, War heute in einem sehr renomierten Hifi Laden bei mir in der Nähe und habe erstmals Lautsprecher Systeme probegehört. Bin selbst Musiker und höre viel sound. Deswegen der umstieg auf "gute" Boxen. Das ist es mir einfach wert. Nun zur Frage. Die 684er von B&W haben mir sowohl klanglich als auch optisch am besten gefallen, und zu dem waren sie auch das beste Angebot, meiner meinung nach: Im Kundenauftrag verkauft er die gebrauchten aber erst 1 jahr alten Boxen mit also noch 9 jahren garantie für 780€. keine mängel! Was haltet ihr generell von diesen Boxen und was haltet ihr vom Preis? Hinzukommt dann noch ein Verstärker, habe da eventuell an einen Denon PMA-510AE für den Anfang gedacht, da mein Budget auch begrenzt ist. Was habt ihr für Verstärker-Vorschläge? vielen dank, mfg Moritz |
||
StonedImmaculate
Ist häufiger hier |
20:04
![]() |
#2
erstellt: 01. Dez 2009, |
habe nochmals weiter recherche betrieben und bin nun etwas verwirrt, von allen seiten kommen unterschiedliche meinungen zu b&w generell. Fand die qualitativ sehr gut, war dann noch in einem anderen Laden die hatten u.a wharefedale lautsprecher die mir überhaupt nicht gefallen haben und auch viel teurer waren. zu dem war der sound sehr schäbig fand ich.. dann noch eine frage zu lautsprechern generell: ich steh eig. mehr auf kompakte als auf die hohen standlautsprecher, gibt es da überhaupt noch neue gute systeme auch in diesem format? (meine nicht kleine monitore oder so) dankee |
||
|
||
lorric
Inventar |
20:44
![]() |
#3
erstellt: 01. Dez 2009, |
Hi, nicht verwirren lassen. Wenn Dir gefällt was Du hörst dann ist es doch in Ordnung. B&W ist breitggefächert auf dem Markt und dazu gibt es eben auch mehr unterschiedliche Meinungen als z. B bei einer weniger bekannten Marke. Nubert ist z. B. auch eine Marke zu welcher die Meinungen auseinander gehen. Natürlich gibt es auch hervorragend Kompakte. Spendor, Sonus Faber (Liuto) usw. Wiviel möchtest Du max. ausgeben? Raumgröße? Musikstile? Gruß lorric |
||
Hifi-Tom
Inventar |
20:50
![]() |
#4
erstellt: 01. Dez 2009, |
Hallo, schaut man sich mal den Frequenzgang u. die Sprungantwort der B&W 684 an, so ist das alles andere als gut! ![]() Das hat nichts mit natürlicher, authentischer Klangwiedergabe zu tuen. Das solltest Du aber als Musiker eigendlich auch selber hören. Letzten Endes ist Dein persönlicher Hörgeschmack entscheidend, es gibt auf jeden Fall auf dem Markt reichlich Alternativen. Kompakte Monitore in unterschiedl. Größen hat auch fast jeder Hersteller im Angebot. Die Wahl der Lautsrecher hängt im wesentlichen von Deinen Ansprüchen ab, der Größe Deines Hörraumes u. was Du bereit bist, auszugeben. Unter 1000€ Paarpreis sind kompakte Monitore auf jeden Fall eine sehr gute u. interessante Alternative! |
||
StonedImmaculate
Ist häufiger hier |
21:21
![]() |
#5
erstellt: 01. Dez 2009, |
vielen dank für die antworten =) klar ist es entscheidend was mir persönlich gefällt, das sind eher warme basslastige soundsysteme. Allerdings ist mir auch wichtig das keine höhen und mitten verloren gehen -> sprich voller klang. musikgeschmack: breit gefächert, aber viel richtung dub, reaggae, oldschool hip hop, dancehall... allerdings auch sehr gerne rock, crossover etc. mein aktueller "klangraum" ist leider nicht so das wahre, werde aber sowieso bald ausziehen und kann das deswegen davon niht wirklich abhängig machen. deswegen dachte ich an einen allrounder oder so was in der art. trotzdem habe ich mal eine kleine skizze gemacht und das bild hochgeladen, hoffe das funktioniert (bin neu hier) der raum hat ca.12-15m² ![]() mein budget liegt bei insg. 1000€ (verstärker + boxen) ich dachte die b&w 684er lassen sich dann später eventuell noch mit nem subwoofer erweitern oder so. |
||
StonedImmaculate
Ist häufiger hier |
22:27
![]() |
#6
erstellt: 01. Dez 2009, |
wobei mir ne billigere aber solide variante lieber wär bin mir halt nicht sicher ob es sich lohnt so viel direkt auszugeben. steige ja von sonem 2.1 computer sound um |
||
Hifi-Tom
Inventar |
23:06
![]() |
#7
erstellt: 01. Dez 2009, |
Hallo, der Raum ist ja eine mittlere Katastrophe, wo sollen denn da die Lautsprecher stehen. Mit der b&w 684er ersäufst Du in Deinem Raum im Klangbrei, davon kann ich nur abraten! Ich würde Dir, gerade auch hinsichtlich Deines knappen Budgets, zu Kompakten 2-Wege-Systemen raten. Eine interessante Option wäre die neue RX1 von Monitor Audio. Alternativ die kompakte KEF iQ30 od. eine Nubert NuLine 32. ![]() |
||
Pilot74
Stammgast |
23:18
![]() |
#8
erstellt: 01. Dez 2009, |
...hätte für Dich ein interessantes Angebot : High-End Kompaktlautsprecher B&W 705 Neu ! für 990,- ![]() |
||
StonedImmaculate
Ist häufiger hier |
23:43
![]() |
#9
erstellt: 01. Dez 2009, |
die B&W 705 hatte ich heute auch probegehört haben mir aber nicht ganz klanglich zugesagt. war mir nicht warm und basslastig genug. Vielleicht hast du recht @ Hifi-Tom damit das das in meinen räumlichkeiten brei ergibt. vielleicht lohnt es sich für den einstieg etwas geld zu sparen und mit guten kompakten boxen anzufangen. optisch sagen mir eher schwarze oder dunkelholz boxen zu. schlicht und auf keinen fall silber sollten sie sein. vielleicht hat ja jemand noch eine Idee für eine Box die auf meine vorstellungen zutrifft. greez. danke |
||
Hifi-Tom
Inventar |
10:35
![]() |
#10
erstellt: 02. Dez 2009, |
Hallo, ich habe Dir doch 3 Hersteller genannt. Hör Dir die doch mal an! Auf deren Webseite kannst Du natürlich auch schauen. ![]() ![]() ![]() |
||
lorric
Inventar |
10:46
![]() |
#11
erstellt: 02. Dez 2009, |
Tannoy Mercury Custom F4 Elac FS 127 Gruß lorric |
||
daniel111
Stammgast |
10:51
![]() |
#12
erstellt: 02. Dez 2009, |
Jop, hab ich, B&W 685 oder B&W CM5. Ich hatte am Anfang als Kompaktboxen B&W 686er. Damit war ich auch schon sehr zufrieden (was man eben für diese Preisklasse erwarten kann, sonst hör ich 802D, ist noch was anderes ![]() ![]() PS: Ich, auch Musiker, kann dir sagen, "natürlicher" Klang hängt nicht zwingend von irgendwelchen Messwerten der Sprungantwort ab ![]() |
||
StonedImmaculate
Ist häufiger hier |
12:58
![]() |
#13
erstellt: 02. Dez 2009, |
-> hier gefallen mir die Boxen bei allen drei Herstellern optisch sehr gut, würde sie natürlich trotzdem erstm probehören, habe mir jetzt folgenden Modelle rausgesucht, und werde versuchen die mal Probezuhören bei meinem HIFI händler: KEF iQ 30 Nussbaum Nubert nuBox 381 o. Nubert nuLine 32 Monitor Audio Rx1 o. Rx2 gesondert sind mir die Monitor Audio RX FX aufgefallen, was haltet ihr von denen? zu allerletzt noch eine Frage: gibt es möglichkeiten Boxen aus dem Internet zu bestellen und Probezuhören oder sowas in der ART? danke |
||
Hifi-Tom
Inventar |
13:15
![]() |
#14
erstellt: 02. Dez 2009, |
Das sind reine Rearboxen, also für Deine Anwendung eher weniger geeignet.
Wenn die Boxen über einen Internetshop erhältlich sind, grundsätzl. ja. Hier hast Du 14 Tage Rückgaberecht. Aber vielleicht gibt es ja auch einen Fachhändler in Deiner Nähe wo Du Dir die Modelle mal anhören u. gegebenenfalls auch ausleihen kannst, dann sparst Du nämlich Versandgebühren. |
||
Erik030474
Inventar |
14:59
![]() |
#15
erstellt: 02. Dez 2009, |
Also, aus dem Raum lässt sich ja nicht viel machen, daher wären vielleicht Lautsprecher, die der wandnahen Aufstellung eher gutmütig gegenüberstehen eine Lösung: DALI LEKTOR 1, 2 oder 3. Sehr musikalisch insbesondere im Bereich Klassik, Jazz, Singer Songwriter einen Hörtest wert. Ansonsten könntest du vielleicht mit Lautsprechern dieser Art gut Einfluss auf den Klang hinsichtlich deines Raumes nehmen: ADAM AUDIO A5: ![]() Erstklassiger Lautsprecher mit einer fantastischen Auflösung im Hochtonbereich. Da dies Aktivlautsprecher sind, würdest du dann nur noch einen Vorverstärker benötigen und keinen Vollverstärker mehr ... aber da warst du ja auch auf der Suche oder? |
||
StonedImmaculate
Ist häufiger hier |
15:24
![]() |
#16
erstellt: 02. Dez 2009, |
Also ersteinmal bleibe ich ja nicht ewig in dem Raum, da ich sowieso bald ausziehe. Sprich ich brauche einen Verstärker mit dem ich später auch größere Boxen betreiben kann. Studiomonitore ist nicht so mein Ding, da ich auch warmen weichen sehr baslastigen Klang abfahre.... Habe grade eben noch mal ein paar Regallautsprecher getestet: Dynaudio Focus 140 -> gut aber zu teuer B&W CM5 -> haben mir nicht gefallen, zu stiriler klang für meinen geschmack B&W 685 -> diese Boxen haben mir eigentlich schon ziemlich gut zugesagt, jedenfalls die besten Kompaktlautsprecher die ich bis jetzt gehört habe. B&W 705 haben mir ebenfalls nicht gefallen vom Klang her Letztendlich finde ich immer noch die 684er Standboxen am besten, aber ich denke die sind echt unterfordert in meinem bechissenen Raum und tendiere daher zu der Regal LS lösung. Vielleicht mit den 685ern oder eben anderen, die ich mir noch anhören werde. mfg |
||
Sammo82
Stammgast |
04:22
![]() |
#17
erstellt: 22. Nov 2010, |
Es ist jetzt schon ein bischen her, aber was ist es denn geworden? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verstärker für B&W 684 Nymo am 21.06.2012 – Letzte Antwort am 10.07.2012 – 10 Beiträge |
b&w 802 gutes angebot? moma0 am 30.09.2007 – Letzte Antwort am 30.09.2007 – 9 Beiträge |
Verstaerker fuer B&W 684 Jestor am 08.06.2010 – Letzte Antwort am 16.06.2010 – 13 Beiträge |
Creek Evol + B&W 684 am 12.02.2009 – Letzte Antwort am 13.02.2009 – 4 Beiträge |
Gutes Angebot Fabbel am 10.07.2004 – Letzte Antwort am 11.07.2004 – 8 Beiträge |
B&W (684) + Yamaha (ax497) = Geht das ? flame19 am 08.03.2009 – Letzte Antwort am 08.03.2009 – 2 Beiträge |
Welcher Verstärker für B&W 684 oekode am 19.12.2010 – Letzte Antwort am 21.12.2010 – 11 Beiträge |
Gutes Angebot? B&W 684 + Rotel RA 03 = 1400 Euro----- Neuer Preis! 1250 Euro siffbirne am 11.02.2008 – Letzte Antwort am 14.02.2008 – 32 Beiträge |
KEF iq7se vs. B&W 684 - Mittelweg? Loch am 30.04.2010 – Letzte Antwort am 05.05.2010 – 21 Beiträge |
Marantz pm5003 an b&w 684 ? deggaed am 10.08.2010 – Letzte Antwort am 14.08.2010 – 21 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedjulianb1004
- Gesamtzahl an Themen1.558.287
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.936