HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Nuvero 11 oder doch andere Boxen | |
|
Nuvero 11 oder doch andere Boxen+A -A |
||
Autor |
| |
Thomas1409
Neuling |
12:09
![]() |
#1
erstellt: 03. Jan 2010, |
hallo Ich hatte mich schon fast dazu entschlossen die Nuvero 11 zu kaufen doch bin ich im momment daran am zweifeln ob diese Boxen überhaupt für meinen Raum geeignet sind Hier mein Problem der Raum ist 3,3*5,7m die Boxen müssten an der Kurzenseite des raumes aufgestellt werden und könnten daher max 60 bis 70cm von der Seiten wand entfernt stehen Der Sitzabstand zu den Boxen wären 2m Die Decke des Raums ist eine Holzbalken decke wo zwischen den Balken Regips hängt und die Balken Sichtbar sind an der langen seite des Raumes steht ziemlich Mittig ein Kaminofen Musik höre ich meistens Rock und Metal Lohnt es sich bei so einem Raum überhaupt viel in eine Stereo Anlage zu investieren? Und wenn ja sind die Nuvero 11 überhaupt für mich geeignet oder sollte ich lieber zu Kompakt Boxen auf einem Stativ greifen? Gruß Thomas |
||
StillPad
Inventar |
14:13
![]() |
#2
erstellt: 03. Jan 2010, |
Hi, also die Nuvero sind auch meine nächsten Boxen irgendwann mal ![]() Habe ein sehr kleinen Raum hier mit 12qm und die nuLine 102 stehen das klappt allles mehr schlecht als recht. Ich war mir aber auch im klaren darüber das ich demnächst ein größeres Zimmer haben werde. Mit den 18qm die du hast wirst mit den großen Boxen auf dauer wohl nicht glücklich werden. In dem Tuningheft der Stereo raten die Redakteuer auch von großen Boxen in kleinen Räumen ab. Dort entfalten die kleinen Boxen einfach viel besser ihr Potenzial. Genauso bin ich durch mein Kauf soweit zu sagen das ich keine großen Standboxen mehr kaufen würde. Ich halte die nuline 102er Boxen auch für ein absoluten Fehlkauf. Nicht wegen der größe sondern der Leistung im Bassbereich. Lieber 2 kleine Boxen kaufen und dazu 2 Subwoofer. damit kannst du viel mehr machen als mit 2 großen Standboxen die man meist nur an einer Stelle aufbauen kann weil sonst der Platz fehlt. Mein Empfehlung wäre ne Nuline 32 und zwei nuLine AW-560 Subwoofer Ich musste fest stellen das man die Nubärts ohne ATM eh vergessen kann.Auch die ganzen Tests haben immer ein ATM mit im Spiel wenn die so gut abschneiden. Wie sehr sich das ATM bei der Nuvero auswirkt weiß ich nicht, ich kann dir nur von meinen Nuline Erfahrungen schreiben. |
||
|
||
Thomas1409
Neuling |
21:29
![]() |
#3
erstellt: 03. Jan 2010, |
Hi danke schon mal für deine meinung Möchte aber auf garkeinen fall Subwoofer Warum empfiehlst du die Nuline 32 und nicht die Nuvero 4 das eigentlich meine Wahl wenn die Nuvero 11 wirklich zu mächtig sind für mein zimmer gruß Thomas |
||
Hifi-Tom
Inventar |
21:40
![]() |
#4
erstellt: 03. Jan 2010, |
Hallo, Vergleich macht klug!!! Es gibt sicherl. eine ganze Menge Alternativen zu Nubert u. auch etliche Hörer, denen Nubert nicht gefällt. Vieles hängt von Deinen Ansprüchen, Deinem persönlichen Hörgeschmack ab u. natürl. davon, wieviel Du bereit bist, auszugeben. ![]() |
||
StillPad
Inventar |
00:47
![]() |
#5
erstellt: 04. Jan 2010, |
Weil das Nuvero überteuerte Boxen sind. das einzig interessante sind die 14er wegen ihrer Möglichkeit beim Tiefenbass ohne ATM Ich wollte damals auch keine Subwoofer mehr aber die Dinger sind reine "Wunderboxen". Die bekommen mit ein klein Gehäuse eine tiefe Bassfrequenz hin von der Standboxen nur träumen können. Zumindest die Nuberts ![]() Meine Empfehlung liegt darin weil du eine "klein" Box bekommst die du besser ausrichten kannst. Sie wunderbarer lineare Kennlinien bietet in den Bereich wo sie arbeiten kann und der Rest wird vom Subwoofer übernommen. 2 Subwoofer weil sich so der Bass besser verteilt und man kein einseitigen Bass bekommt. Also ich möchte nicht auf den Tiefbass verzichten bei guten Metal Aufnahmen. Wenn ich da nur an Manowar's - Gods of War Album denke. Da will ich das Schlagzeug erleben und nicht das Gefühl das dort was fehlt. Also ich kann ganz ehrlich sagen ich habe Nubert Boxen, das was sie können können sie gut aber ohne ATM und den Tiefbass kann man die vergessen. Es fehlt einfach was. Was ich jahrelang mit meinen günstigen Heimkino hatte. aber hey ich hatte damals keine Ahnung davon, dachte ich kaufen mir was gutes und meine Erwartungen waren falsch. Nun habe ich viel Lehrgeld bezahlt und werde den Fehler nicht wieder machen. wenn du die Möglichkeit hast die Boxen zu testen tue das auf jedenfall. Und wie auch schon gesagt es gibt auch andere Boxenhersteller. ![]() |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
01:00
![]() |
#6
erstellt: 04. Jan 2010, |
Hi Bei 2mtr. Hörabstand liegst Du schon im Nahfeldbereich! Schon mal über Aktivboxen mit Raumanpassung nachgedacht? Bei den NuVero benötigst Du einen potenten und stabilen AMP! Ansonsten kann ich die Aussagen von Hifi-Tom bestätigen! ![]() |
||
Hifi-Tom
Inventar |
11:33
![]() |
#7
erstellt: 04. Jan 2010, |
Hallo, für einen Sitzabstand von 2m ist die Nuvero 11 meiner Meinung nach nicht geeignet. |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
12:04
![]() |
#8
erstellt: 04. Jan 2010, |
Genau das wollte ich mit meiner Post ebenfalls (etwas versteckt ![]() ![]() |
||
Klas126
Inventar |
14:02
![]() |
#9
erstellt: 04. Jan 2010, |
hmmmm also ich sitze auch nur ca 2.10-2.20 weg. Ich habe Die Monitor Audio RS8 und da gibt es keine Probleme. Ich habe auch mal gelesen das man sowieso nicht weiter als 3m weg sitzen sollte. Wenn der Raum nicht so gut schalldicht ist. Da ist es eh besser näher zu sitzen, für weniger als 2m würde ich auch nicht zustimmen. Bei der Musik richtung Rock Metal würde ich aufjedenfall zu stand LS greifen. Ich höre auch viel Rock und Metal und wir sind leider mit schlchten Aufnahmen gepeinigt, Aufnahmen von AC/DC zb. Da ist es sehr wichtig einen LS zu nehmen die nicht so einen starken Hochton berreich haben. Ich habe mich jetzt mit den Monitor Audio RS8 eingespielt und mit der Zeit wird es auch besser(bei jedem LS. Am anfang klingen sie noch nicht wie nach 2 Monaten es wir normal immer besser) Die RS8 sind hochton betohnt das ist geil bei guten Aufnahmen aber bei schlchten kannst du nicht so gut aufdrehen. Weil es sonst stört. Ich weiß nicht wie die Nubert LS sind aber B&W LS sind weniger Hochton betohnt, die könntest du auch testen. zB. die B&W 683 (Wenn du natürlich damit klar kommst ein paar Cds nicht voll Kanone hören zu können und dafür die Guten Aufnahmen um so besser, dann nimm lieber LS die im Hochton berreich nicht mittelmäßig sind) Villeicht findest du auch welche die beides können, ich hatte nur leider keine 3000 Euro wie du zur Verfügung. mfg Klas |
||
StillPad
Inventar |
17:53
![]() |
#12
erstellt: 04. Jan 2010, |
Also die Nuberts sind monitorhaft und analytisch zumindest die Nuline's in den Linear Schalterstellung. Die Nuvero sind aber scheinbar in den Neutralstellungen der Schalter wohl genauso Zu jeder Box gibs bei Nubert auch auch das ATM Tuning Modul mit den man den Mitten/Höhen Bereich an und abheben kann. Desweiteren kann man noch den Bass anpassen. Der Kasten ermöglicht auch eine tiefere Frequenz als die Box ohne erreicht. Der Nachteil ist nur das das richtig Verstärkerleistung braucht. Ich bin von Rotel 981 (200W) auf 990 (350W) umgestiegen. Ein weiterer Vorteil der Nuberts überhaupt ist das die Boxen alle extrem Pegelfest sind. Meine Nuline 102 schaffen laut Tests ca 110-115db ohne ATM Mit ATM und den 27Hz sind noch immer 100db verzerrungsfrei drin. Dafür braucht man dann aber auch locker 250W vom Verstärker damit die Box richtig versorgt wird. Ist schon ein nettes Gerät aber man ist so auf Vor + Endstufe angewiesen oder braucht Vollverstärker die eine auftrennbarer Vor/Endstufe haben Was auch wieder extra kosten verursacht ![]() [Beitrag von kptools am 05. Jan 2010, 17:45 bearbeitet] |
||
Hifi-Tom
Inventar |
23:38
![]() |
#14
erstellt: 04. Jan 2010, |
Hallo, also auch eine RS8 darf gerne 2.5 - 3m Hörabstand haben. Um hier mal Klarheit zu schaffen, der Mindesthörabstand hängt von der Konstruktion u. dem Abstrahlverhalten der Lautsprecher bzw. Chassis ab. Je mehr Chassis u. je weiter diese auseinanderliegen, umso weiter muß auch der Hörabstand gewählt werden. Deshalb ist es ganz wichtig, die richtige Box passend zum Hörraum u. seiner Größe u. den angestrebten Abhörentfernungen zu wählen. Auch beachtenswert ist, das man immer so nahe wie mögl. an den Mindestabhörabstand ran gehen soll, um so den Raum weniger reinpfuschen zu lassen. |
||
kptools
Hat sich gelöscht |
17:43
![]() |
#28
erstellt: 05. Jan 2010, |
Diese Nachricht wurde automatisch erstellt! Das Thema wurde aufgeteilt und einige themenfremde Beiträge wurden verschoben. Das neue Thema lautet: "Verstärkerempfehlung für die NuVero 11" |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Receiver für Nuvero 11 enta am 16.12.2013 – Letzte Antwort am 30.12.2013 – 14 Beiträge |
Nuvero 11 oder Nuvero 4 + Sub Toastbrod am 19.04.2012 – Letzte Antwort am 19.04.2012 – 2 Beiträge |
Nuvero 11 oder JBL LS80 PAM am 21.10.2013 – Letzte Antwort am 24.10.2013 – 9 Beiträge |
Nubert Nuvero 11 Ferkel6926 am 27.03.2010 – Letzte Antwort am 28.03.2010 – 3 Beiträge |
Verstärkerempfehlung für die NuVero 11 Matze1985 am 04.01.2010 – Letzte Antwort am 08.01.2010 – 32 Beiträge |
Nuvero 11 für neutralen Musikgenuss ? dreamklone am 15.07.2014 – Letzte Antwort am 16.07.2014 – 9 Beiträge |
Nubert NuVero 11 vs. B&W XT8 michhart am 11.01.2010 – Letzte Antwort am 19.08.2010 – 22 Beiträge |
Welcher Verstärtker passt zu NuVero 11? Hifi-Ralle66 am 23.12.2014 – Letzte Antwort am 25.12.2014 – 25 Beiträge |
Yamaha AX870 und NuLine122 / NuVero 10/11 ? StefanL20 am 02.10.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 26 Beiträge |
Welchen Verstärker für Nubert Nuvero 11 sackgesicht30 am 01.11.2009 – Letzte Antwort am 17.11.2009 – 24 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedsoleyakims55
- Gesamtzahl an Themen1.558.291
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.058