HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » 5:1 Audio System - Welchen Verstärker? | |
|
5:1 Audio System - Welchen Verstärker?+A -A |
|||
Autor |
| ||
rübezahn
Neuling |
15:54
![]() |
#1
erstellt: 27. Apr 2004, ||
Hallo, ich habe vor mir eine vollständige 5:1 Anlage zu kaufen suche dafür einen Verstärker. Das Boxen-Set ist Teufel System 5 (5:1 Concert): ![]() Welche Endstufe ist zu empfehlen, wenn man das Teil hauptsächlich für normale CDs benutzen möchte? Einen 5:1 Decoder brauche ich auch noch (gelegentlich DVDs). Der Verstärker darf auf keinen Fall einen Tuner haben (wg. GEZ...) und sollte einen digitalen Ein- und Ausgang haben. Obergrenze ist so ~1000EUR. Hat jemand Tips? Ich bin auch für Links und/oder Vergleichtests dankbar. Danke! Rübezahn. |
|||
Mas_Teringo
Inventar |
16:26
![]() |
#2
erstellt: 27. Apr 2004, ||
Kleiner Hinweis: Es heisst 5.1. Steht für 5 LS und 1 Sub. Ist kein Fussballergebnis... ![]() Ansonsten blicke ich nicht ganz durch, was Du nun möchtest. Einmal willst ne Endstufe und einen Decoder. Das wären dann 2 Geräte. Surround-Vorstufe und Surround-Endstufe. Dann wieder einen Verstärker mit digitalem Ein- und Ausgang. Wie meinst das? Digitaler Eingang bei der Vorstufe wäre/ist mir klar - zum Anschluss des DVD. Das haben übrigens alle aktuellen Modelle. Digitaler Ausgang? MiniDisc-Recording o.ä.? Schreib mal bitte, wofür der gebraucht wird, denn die Verbindung von Vor- zu Endstufe ist nicht digital. Muss es jetzt eigentlich eine Vor- Endkombi sein, oder ist auch ein Vollverstärker in Deinem Sinne? |
|||
|
|||
rübezahn
Neuling |
16:42
![]() |
#3
erstellt: 27. Apr 2004, ||
;-)
Vergiss' das mit dem Ausgang ;-).
Ich dachte wahrscheinlich an eine Vor- Endkombi (falls das heisst: Vorverstärker + Endstufe in einem Gehäuse, mit nur einem Eingang, also kein Umschalter oder sowas) und einen (integrierten?) Decoder. Solange der Vollverstärker (=Decoder + Vor- + Endstufe + Auswahlschalter für mehrere Quellen) keinen Tuner hat, ist mir aber auch das eigentlich recht. Mein DVD-Player, CD- und Audioplayer ist jedenfalls alles mein Computer, also ist das die einzige Quelle. Und die Lautstärke würde ich gerne weiterhin vom PC aus regeln. Man verzeihe mir, wenn ich keine Ahnung habe ;-). Danke für deine Antwort! Rübezahn |
|||
Danzig
Hat sich gelöscht |
16:51
![]() |
#4
erstellt: 27. Apr 2004, ||
Toooooooooooooor 5:1 für den surroundspezialisten. ![]() ![]() |
|||
Mas_Teringo
Inventar |
17:16
![]() |
#5
erstellt: 27. Apr 2004, ||
OK, also suchst Du KEINE Vor- Endkombi. Das würde nämlich heissen 2 Geräte. Eines spielt dann Vorstufe und ist fürdie Klangregelung, Eingangswahl und Dekodierung zuständig und die Endstufe verstärkt lediglich das Signal. Deine Soundkarte hat einen optischen oder koaxialen Ausgang? Dann steht dem nix im Wege und es gibt 2 Möglichkeiten: 1. Man nehme einen Surroundverstärker (keinen Receiver, denn der wäre mit Tuner) und schliesse da den PC dran an. Welche günstigen Neu-Geräte es da gibt weiss ich jedoch nicht. Wenn es gebraucht sein darf, gibt es da die Denon AVC Reihe recht günstig. 2. Man nehme einen einfachen Dekoder (sehr günstig und angeblich gut, habe allerdings keine Ahnung von den Dingern) und schliesse daran eine Endstufe an. Bei den Endstufen kenne ich auch wieder nur Gebraucht die günstig sind, Neue sind doch etwas teurer. Ich denke, ich gebe lieber keine Kaufempfehlung, da ich davon zu wenig Ahnung habe (von den Geräten, nicht der Technik und Funktionsweise). Das überlasse ich dann den Anderen. Was mir noch einfällt: Reicht es nicht aus einen Receiver zu nehmen und dort die komplette Anschlussseite für Antenne, etc von der Platine abzulöten? Dass Softwarelösungen nicht erlaubt sind weiss ich, aber so müsste das doch eigentlich durchgehen. Manchmal sitzt auch der Tuner selbst recht separat. Vielleicht kann man den komplett heraustrennen. Dann finden sich auf jeden Fall mehr Geräte in der Preisklasse. |
|||
rübezahn
Neuling |
22:10
![]() |
#6
erstellt: 27. Apr 2004, ||
Optisch.
Man braucht einen Nachweis von einem Elektriker. Ausserdem ginge dabei natürlich noch die Garantie flöten. Also lieber nicht ;). Ich habe auch nochmal eine ganze Menge im Netz gesucht, die Myryad-Teile gefallen mir ganz gut, mit EUR3000 allerdings dann doch etwas teuer. Spiele trotzdem noch mit dem Gedanken... Danke, Rübezahn |
|||
Mas_Teringo
Inventar |
08:02
![]() |
#7
erstellt: 28. Apr 2004, ||
Gut, wenn Du über solche Preisklassen nachdenkst, dann lässt sich sicherlich ohne Probleme etwas finden. Allerdings stellt sich mir doch die Frage, wie sinnvoll ein Myriad an einem Zuspieler namens "PC" ist... |
|||
rübezahn
Neuling |
11:01
![]() |
#8
erstellt: 28. Apr 2004, ||
Warum, ist nicht digitales Signal gleich digitales Signal? Das dürfte ja eigentlich keinen Unterschied machen. Rübezahl |
|||
Torsten_Adam
Inventar |
11:09
![]() |
#9
erstellt: 28. Apr 2004, ||
So lange die Soundkarte nicht die Finger mit im Spiel hat und die Daten 1:1 direkt ohne Player an die HiFi Kette übergeben werden könnte. Macht es kein Unterschied. |
|||
Mas_Teringo
Inventar |
11:19
![]() |
#10
erstellt: 28. Apr 2004, ||
Sicher, bei einer digitalen Übertragung macht es keinen (oder einen sehr kleinen, gibt ja einen Thread zum diskutieren... :.) Unterschied, da immer der Verstärker dekodiert. Es gibt allerdings noch genug Leute (mich eingeschlossen), die überlassen dem CD-Spieler das dekodieren und schließen ihn analog an. Aus Überzeugung der Erzielung eines besseren Ergebnisses. Natürlich würde ich in Deinem Fall fast bei jedem Verstärker diesen dekodieren lassen, keine Frage. Allerdings bin ich der Meinung, dass zumindest das, was ich bislang hören konnte besser klang, wenn der CDP dekodiert hat. Das setzte natürlich voraus, dass beide Geräte in einer Liga spielten. Bei Dir sieht es ja dann so aus, dass sehr schlechter CDP (der PC) auf super Verstärker stößt. Da ist klar, dass der Versärker dann das bessere Ergebnis liefern wird. Was ich sagen will ist nur, dass ein guter Verstärker in Verbindung mit einem guten CD-Spieler sicherlich nochmal um einiges besser klingen wird, wenn der CDP analog angeschlossen ist. |
|||
Desilver
Ist häufiger hier |
11:41
![]() |
#11
erstellt: 28. Apr 2004, ||
Tag erstmal @rübezahn Wenn du hauptsächlich CD höhren willst, ist da nicht eine Gute Stereoanlage die bessere Wahl? In diesem Sinne, Desilver |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welchen Verstärker? hitmajo am 21.11.2010 – Letzte Antwort am 21.11.2010 – 4 Beiträge |
Welchen verstärker? michiausfuessen am 11.11.2006 – Letzte Antwort am 20.11.2006 – 35 Beiträge |
Welchen Verstärker Max_S. am 15.06.2011 – Letzte Antwort am 16.06.2011 – 9 Beiträge |
Welchen Verstärker? kieLeh am 11.10.2008 – Letzte Antwort am 11.10.2008 – 7 Beiträge |
Welchen Verstärker ? screenshard am 27.10.2009 – Letzte Antwort am 10.11.2009 – 136 Beiträge |
Welchen Verstärker! dadennis89 am 30.03.2008 – Letzte Antwort am 31.03.2008 – 6 Beiträge |
Welchen Verstärker? lusilk am 29.11.2009 – Letzte Antwort am 30.11.2009 – 8 Beiträge |
welchen verstärker für acoustimass 5 von bose oschmo am 04.06.2006 – Letzte Antwort am 05.06.2006 – 8 Beiträge |
???Welchen Verstärker??? Lsd_jr am 12.05.2005 – Letzte Antwort am 13.05.2005 – 5 Beiträge |
Audio Physic Virgo - an welchen Verstärker ? Paule_v. am 29.09.2006 – Letzte Antwort am 01.10.2006 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Stereo
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.713