HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Wharfedale Diamond 10.7 oder Heco Celan 700 Stand-... | |
|
Wharfedale Diamond 10.7 oder Heco Celan 700 Stand-LS ?+A -A |
||
Autor |
| |
Hannibal1976
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 24. Feb 2010, 13:49 | |
Hallo liebe Gemeinde, ich bin auf der Suche nach 2 großen Stereo Standlautsprechern. Ich habe mich jetzt schon tagelang in den diversen Forenbeiträgen erkundigt, und bin zu dem Entschlß gekommen, es sollen werden entweder: 1. Wharfedale Diamond 10.7 oder 2. Heco Celan 700 (evtl. Heco Metas XT 701) Mein Budget wäre höchsten 900 Euro für ein Paar. Im Moment tendiere ich zu den Wharfedales, leider finde ich zu den guten Stücken noch nicht so viel Meinungen und Tests als zu den Celans. Kennt jemand von Euch die beiden Lautsprecher und kann mir was zum Klang sagen ? Zur Zeit bin ich noch im Besitz von Canton LE 109 im Stereobetrieb + 1 aktiven Subwoofer von Fa. Energy (den möchte ich auch evtl. behalten falls der Bass noch nicht ausreicht in meinem 40 qm Wohnzimmer. Vielleicht kann mich ja jemand beraten. Danke. |
||
Hifi-Tom
Inventar |
#2 erstellt: 24. Feb 2010, 14:22 | |
Hallo, also diverse Forenbeiträge od. Postings 3. Personen können keine eigenen Hörerfahrungen ersetzen. Du mußt Dir die beiden Lautsprechermodelle anhören u. vergleichen! Dabei mußt Du auch Deine Hörraumgröße, Raumakustik sowie den Hörabstand u. die Aufstellungsmöglichkeiten der Lautsprecher mit ins Kalkül ziehen, damit Du zu einem guten Ergebnis kommst. |
||
|
||
Hannibal1976
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 24. Feb 2010, 15:09 | |
Hallo, ich hoffe aber trotzdem auf ein paar Höreindrücke von anderen. Die Celans 700 habe ich schon mal gehört. SInd eindrucksvoll. |
||
Erik030474
Inventar |
#4 erstellt: 24. Feb 2010, 15:50 | |
Testberichte, subjektive Erfahrungsberichte hier im Forum, Ratingtabellen und was es alles gibt sind völlig wertlos, es zählen deine Ohren! Ohne Angaben zum Raum, Hörposition, Aufstellmöglichkeiten etc. kann dir hier auch niemand sagen, ob vielleicht gar keiner der beiden für dich relevant sein sollte. Welche Elektronik nutzt du? Wenn du die Celan wenigstens schon gehört hast, dir der Klang gefallen hat und du keine Lust hast, auf Probehörtour zu gehen oder über einen Versandhandel zig Paare hin- und herschicken zu lassen, dann sollte deine Wahl dementsprechend ausfallen. Eine weitere Empfehlung bis 900 € im Paar: DALI LEKTOR 6 [Beitrag von Erik030474 am 24. Feb 2010, 15:50 bearbeitet] |
||
Hannibal1976
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 25. Feb 2010, 08:03 | |
Ich nutze einen Yamaha RX-797 Stereoreciever. |
||
Hifi-Tom
Inventar |
#6 erstellt: 25. Feb 2010, 14:50 | |
Fehlen noch die restlichen Angaben. |
||
Hannibal1976
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 25. Feb 2010, 15:43 | |
also ich habe einen rechteckigen Wohnraum (40 qm), wobei die beiden Lautsprecher ca. 4 Meter auseinander stehen an der Wand ( ca. 30 - 40 cm von der Wand entfernt). Mittig ist die Couch (der Hörplatz) ca. 3 Meter von der besagten Wand entfernt. |
||
Micha125
Stammgast |
#8 erstellt: 04. Mrz 2010, 17:18 | |
Mich würden auch mal eure Eindrücke interessieren... |
||
calli7
Stammgast |
#9 erstellt: 06. Jul 2010, 10:32 | |
Ich kann nur über meinen Geschmack eine Aussage machen und das ist zu 100% die Celan 700. Für so einen Preis habe ich nichts besseres gehört. Mit meinem Denon 3806 die Fronts als Bi-Amp angeschlossen. Ich freue mich jedes mal eine neue CD oder SACD nach Hause zu bringen und die LS damit zu füttern. Ich kann mich einfach nicht satt hören an diesen LS und das ist doch das Wichtigste. |
||
Hickman
Schaut ab und zu mal vorbei |
#10 erstellt: 06. Jul 2010, 14:33 | |
Mir geht es genauso! Seit die Heco Celan 700 im Wohnzimmer stehen ist meine Lieblingsbeschäftigung das Durchforsten meiner 500 Stk CD Sammlung. Ich bin noch immer hin und weg was diese Lautsprecher leisten - absolute Kaufempfehlung! |
||
spawnsen
Inventar |
#11 erstellt: 06. Jul 2010, 15:05 | |
Servus, nachfolgend mein einen kurzen Auszug meines kurzen Hörberichts der 10.5 aus einem anderen Fed. Habe danach auch die 10.7 gehört. Vom Höreindruck war sie identischer Natur, allerdings einfach ausgewogener, besser, erwachsener. Ferner empfand ich sie als nochmals dynamischer und auch feiner auflösend. Also kurz einfach der bessere LS. Wie unten beschrieben, hat mir die Diamond-Serie von Wharfedale allerdings nicht zugesagt - aber das ist Geschmackssache.
Aufstellungskritisch ist lt. Aussage der Verkäufer keine der Diamonds. Zu der besagten Heco kann ich Dir leider nichts sagen, da noch nie gehört. Würde jedoch unterstellen, dass sie bei Deinen 40m² vlt. sogar besser passt im Bassbereich, da hier die Diamonds nicht so viel hergeben (wenngleich natürlich anderes "Kaliber" als die Canton LE 109) und Du ja schreibst, dass Dir Dein jetziges System diesbezüglich nicht ausreicht. Aber das ist Spekulation, Probehören würde Dir sicher helfen. Hoffe, ich konnte etwas weiterhelfen. Gruss Kai |
||
Blaupunkt01
Inventar |
#12 erstellt: 06. Jul 2010, 15:05 | |
Warum hast du dich auf die 2 beschränkt? Bis 900€ gibts doch noch weit mehr Lautsprecher, die ein Probehören lohnen würden... |
||
Micha125
Stammgast |
#13 erstellt: 06. Jul 2010, 15:50 | |
Genau, z.B eine Dali Lektor 6 |
||
spawnsen
Inventar |
#14 erstellt: 06. Jul 2010, 15:58 | |
Vielleicht sagt der TE noch was zu seiner Musikrichtung, Hörgewohnheit oder -Präferenzen. Dann lohnt es sich auch, konkret ein paar weitere Modelle in den Raum zu werfen. Bleibt natürlich ein "Blick in die Glaskugel"... Die Dali Lektor 6 können wir ja auch nochmal nennen. |
||
Scatto
Inventar |
#15 erstellt: 06. Jul 2010, 16:09 | |
Ich stehe gerade auf dem Schlauch, sorry. Aber ich komme nicht so recht drauf, wie die Wharfedale funktioniert. Vier Chassis, drei Wege. Soweit nicht ungewöhnlich, jedoch aber zwei verschiedene Basschassis. Anscheinend laufen die aber zusammen, von getrennten Frequenzen steht da nix, oder? Kann mir da einer bitte auf die Sprünge helfen? |
||
calli7
Stammgast |
#16 erstellt: 08. Jul 2010, 09:34 | |
Ich glaube mit dem LS Kauf ist es wie mit der Liebe auf den ersten meine ersten waren von IQ AT 4810 oder so, die hatte ich über 20 Jahre und habe SIE mit einer Träne verkauft weil ich keinen Platz mehr hatte. Viele haben bei mir Musik gehört und die Meinungen waren von Super, zu viel Bass, die Mitten gefallen mir nicht. Für mich waren es die Hammerteile und das wie gesagt 20 Jahre lang. Also selber hören und verlieben oder auch nicht !!! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verstärker für Wharfedale Diamond 10.7 Fragger2104 am 13.05.2015 – Letzte Antwort am 17.05.2015 – 8 Beiträge |
Verstärker für Wharfedale Diamond 10.7 Jokernero am 26.11.2016 – Letzte Antwort am 27.11.2016 – 5 Beiträge |
Wharfedale Diamond 10.7 sucht die Musik kommaKurt am 07.12.2011 – Letzte Antwort am 08.12.2011 – 3 Beiträge |
canton ergo 690 oder Wharfedale Diamond 10.7 ? webdiebcom am 02.09.2013 – Letzte Antwort am 03.09.2013 – 2 Beiträge |
Heco Celan XT701 vs Zensor 7 vs Wharfedale 10.7 Future30 am 30.12.2014 – Letzte Antwort am 19.01.2015 – 27 Beiträge |
heco celan 700 phr34kx am 12.12.2008 – Letzte Antwort am 13.12.2008 – 3 Beiträge |
Wharfedale Diamond 10.5 oder Heco Metas 500 / 700 black-panter am 19.03.2012 – Letzte Antwort am 19.03.2012 – 3 Beiträge |
heco celan xt 500 oder celan 700 magic-r am 20.09.2011 – Letzte Antwort am 23.09.2011 – 8 Beiträge |
Heco Celan 700 oder 800? audio-techni....karl am 28.10.2009 – Letzte Antwort am 28.10.2009 – 2 Beiträge |
Wharfedale Dia 10.4 -> 10.7? Stereo-Verstärker? Cupido86 am 02.03.2013 – Letzte Antwort am 06.03.2013 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.809