HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Welche Kompaktboxen | |
|
Welche Kompaktboxen+A -A |
||
Autor |
| |
Dajusch
Ist häufiger hier |
#101 erstellt: 22. Mai 2004, 14:53 | |
Hallo, ich war grad bei Karstadt( ) und hab mir die Canton Le 107( eigentlich wollte ich die 109, die hatten sie grad aber leider nicht da) angehört und muss sagen, Karstadt is der besch...... Ort der Welt um sich Boxen anzuhören: Sie hängen an absolut miesen Verstärkern, sind schlecht aufgestellt und drumherum is ein derartiger Lärm, dass man sowieso nichts richtig verstehen kann. Unter diesen Umständen, klangen die LS fürchterlich, sie hatten keinen Bass, und die Höhen haben gezischt. Könnten sie in eienr anderen Umgebung besser klingen? Worin besteht klanglich der Unterschied zwischen den 107 u. 109 ? Ich hatte mich ja jetzt schon fast für die Kef Q 1 entschieden , aber der Verkäufer meinte, dass sie vielleicht ein bisschen zu klein für meinen Raum sein könnten. Ach Ach Ach.... ich komm irgendwie nich vorran mit meiner Entscheidung... |
||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
#102 erstellt: 22. Mai 2004, 18:12 | |
Hallo Dajusch, dann sollte doch der Fachhändler dir mal die Q1 leihen, ob sie dann "falsch" sind wirst du im Raum feststellen.... Markus |
||
|
||
Dragonsage
Inventar |
#103 erstellt: 22. Mai 2004, 19:29 | |
Du solltest die in die eingere kommenden Wahl wirklich mal zuhause hören. (s. Markus oben). I.d.R. sind zwei Kompakte für 25qm ausreichend. Das Preis/ Leistungsverhältnis bei Standboxen ist evtl. in der Preisklasse fraglich. Die Kef Q-1 ist schon recht ordentlich für die Kohle und wenn Du Musik nicht nur auf die Bässe reduzierst, dann sind die schon ok. Was steht noch zur Wahl? Gruß DS |
||
Dajusch
Ist häufiger hier |
#104 erstellt: 22. Mai 2004, 23:11 | |
Die Wahl besteht im Moment zwischen der Kef Q1, der Q3(hab ich noch nicht gehört), der Wharfedale Diamond 8.3(werde ich mir am Montag anhören) und der 8.2 . Und dann hat mir noch jemand die Canton LE 109 empfohlen, aber nach dem Erlebnis bei Karstadt weiss ich nich ob ich darauf noch näher eingehen werde... Wegen dem mal nach Hause ausleihen lassen, machen sowas Händler auch bei LS mit niedrigeren Preisen? [Beitrag von Dajusch am 22. Mai 2004, 23:12 bearbeitet] |
||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
#105 erstellt: 22. Mai 2004, 23:16 | |
Hallo Dajusch, da hast du aber schon ein paar Unterschiedliche Preisklassen zueinander gepackt! Ich würde mir noch mindestens die Dali Concept 2 und die Monitor Audio Bronze 2 parallel dazu anhören. Markus |
||
Dajusch
Ist häufiger hier |
#106 erstellt: 22. Mai 2004, 23:25 | |
Hallo Markus, Ausser der Wharfedale 8.2 sind die Ls doch eigentlich alle um die 400€/paar angesiedelt. Wegen den Monitor Audios hab ich im Internet leider keinen Händler in Berlin gefunden, außer Hifi im Hinterhof und der hat leider nur die Silver Serie. Guß Dajusch |
||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
#107 erstellt: 23. Mai 2004, 00:03 | |
Hallo, stimmt. Hattest du da schon mal angefragt? Die Dali sollte es bei hifi Elements geben. Markus |
||
Dragonsage
Inventar |
#108 erstellt: 23. Mai 2004, 09:16 | |
Ich persönlich mag die Visonik E 352 sehr. Liegt bei 200 Euro das Stück. In Berlin gibt es diese Händler: studio 10 Grolmannstraße 56 10623 Berlin Boxen Gross HgmbH Oranienplatz 5 10999 Berlin Hifi Elements Berlin GmbH Hubertusstr. 7 12163 Berlin Ich meine, die Empfehlung hätte ich auch schon mal gegeben... Gruß DS |
||
HiFi_OPA
Hat sich gelöscht |
#109 erstellt: 23. Mai 2004, 11:49 | |
Hallo! B+W 303 anhören ca 250 Euro Paar.kann später mit Subw. erweitert werden. |
||
Dajusch
Ist häufiger hier |
#110 erstellt: 24. Mai 2004, 17:30 | |
Hallo, ich war mir wieder mal Boxen anhören, und nach kurzer Zeit war mir schon klar, das Wharfedale sowie B&W erstmal garnichts für mich ist. Von Wharfedale hab ich die Crystal gehört. Die war von allen gehörten LS zwar die präziseste, aber im Bass hat mir etwas gefehlt. Für Klassik ok, aber sobald es Poppig wird ungeeignet. Gut gefallen hat mir eine Quadral, das war irgendeine Special Edition, die eigentlich für Skandinavien produziert wurde, ich glaub die Serie hieß Platinum. Eine andere die mir sehr gut gefallen hat, war von Acoustique Quality und zwar die AQ Kentaur 652. Sehr gut klingender Lautsprecher mit Harman & Kardon Hochtöner, mit dem man sowohl Pop, als auch Klassik hören kann. Also es ist passiert wie Markus es mir prophezeit hat, ich werde sehr wahrscheinlich mit was ganz anderem glücklich, als ich zuerst gedacht hatte... Gruß Dajusch |
||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
#111 erstellt: 24. Mai 2004, 20:33 | |
Hallo, nur zur Info: Es gibt keinen harman/kardon Hochtöner... Es gibt zwei Chassishersteller im harman-Konzern. Aber das ist KEIN Qualitätsmerkmal per se! Markus |
||
Dajusch
Ist häufiger hier |
#112 erstellt: 24. Mai 2004, 20:42 | |
Hallo, danke für die Info. Hat aber trotzdem gut geklungen Gruß Dajusch |
||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
#113 erstellt: 24. Mai 2004, 21:15 | |
Hallo, das ist die Hauptsache! Aber du solltest immer vor dem endgültigen Abschluss zuhause hören. Manchmal kann sich der im Laden gewonne Eindruck zuhause dramatisch verändern... Markus |
||
Amerigo
Inventar |
#114 erstellt: 25. Mai 2004, 08:55 | |
...und zwar positiv wie negativ! Ich hätte meine Cabasse nie gekauft, wenn ich sie nur im Laden gehört hätte. An einem Rotel RA02 klangen die nach überhaupt nichts, daheim am Marantz PM7200 sind sie eine Wucht. Ich hab' eine Dachwohnung, da nützt mir ein viereckiger Hörraum beim Händler genau gar nichts. |
||
had
Neuling |
#115 erstellt: 04. Aug 2004, 11:23 | |
Nur zur Info: es gibt doch Lautsprecher aus dem Hause Harman Kardon. Sie werden u.a. in Straubing produziert. Ursprünglich SEL, dann Nokia, jetzt Harman Kardon. Sie werden allerdings nur an Großabnehmer geliefert, daher so unbekannt. Ciao! Had |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
KEF Cresta 3 boldii am 30.12.2007 – Letzte Antwort am 31.12.2007 – 5 Beiträge |
Kef Cresta 30 Wopperbummchen am 13.03.2009 – Letzte Antwort am 13.03.2009 – 4 Beiträge |
Kompaktboxen flyinbird am 14.12.2017 – Letzte Antwort am 19.12.2017 – 4 Beiträge |
Subwoofer oder neue Kompaktboxen? brauncelle am 03.04.2011 – Letzte Antwort am 03.04.2011 – 2 Beiträge |
Welcher Verstärker für Kef Q1 ? Neutrino5 am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 01.04.2005 – 20 Beiträge |
KEF Audio iQ3 exxtatic am 02.03.2006 – Letzte Antwort am 29.06.2006 – 12 Beiträge |
Welcher Verstärker für meine KEF Q1 jabber am 25.05.2005 – Letzte Antwort am 05.06.2005 – 28 Beiträge |
Suche Verstärker für KEF Q1 rxamax am 04.03.2014 – Letzte Antwort am 04.03.2014 – 3 Beiträge |
Neue Kompaktboxen, wandnah 400? pro Stück Alex1022000 am 17.10.2018 – Letzte Antwort am 23.10.2018 – 18 Beiträge |
Boxen für 400 Euro / Paar Finntroll am 12.03.2004 – Letzte Antwort am 13.03.2004 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.191