HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Stereo Lautsprecher+Verstärker für Musikgenuss! Bu... | |
|
Stereo Lautsprecher+Verstärker für Musikgenuss! Budget 1200Euro+A -A |
|||
Autor |
| ||
donestebanben1989
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 03. Mrz 2010, 13:30 | ||
Hi! Ich möchte mir Lautsprecher und einen passenden Verstärker kaufen für optimalen Musik-Klang !!! Ich möchte die Musik gerne mal richtig Laut aufdrehen können also Songs mit sehr viel Bass hören (Partysongs),allerdings sollen auch ruhige Lieder Klanglich sehr gut rüber kommen z.b Chillout-Musik etc... Ausgeben möchte ich eigentlich nicht mehr als 1200Euro für Lautsprecher und Verstärker zusammen. Für gutes Lautsprecherkabel und Zubehör hab ich weitere 150Euro. Reicht das? mfg |
|||
Erik030474
Inventar |
#2 erstellt: 03. Mrz 2010, 13:43 | ||
Bitte mach noch ein paar Angaben zu deinem Raum: - Größe - mögliche Wandabstände der LS hinten und seitlich - Abstand der LS zueinander - Hörabstand - Bedämpfung/Einrichtung: Teppich, Vorhänge etc. - genauer Musikstil Ist eine Quelle, d. h. CD-Player, Plattenspieler etc. schon vorhanden? Gute Lautsprecherkabel müssen nicht teuer sein, ein 50 m Ring 2 x 2,5 mm² ist völlig ausreichend und kostet 25 €. Edith ergänzt, dass das Budget durchaus ausreichend ist, wenn du es nicht für Nippes (Voodoo) wie Kabel für Lautsprecher, Geräte etc. vergeudest. [Beitrag von Erik030474 am 03. Mrz 2010, 13:46 bearbeitet] |
|||
|
|||
donestebanben1989
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 04. Mrz 2010, 00:52 | ||
Gerne doch! Danke schonmal für deine hilfe @Erik! Also das Zimmer hat 18,5m² wenn ich richtig gerechnet habe. Die Länge ist 4,4m und die Breite 4,2m. Die 2 Stereo Lautsprechen würden 3m auseinnader sein, dazwischen ist mein Bildschirm,PC und ein großer Schreibtisch ca. 2,5m Lang. Mit dem Begriff Hörabstand kann ich nicht viel anfangen bin Newbie sry. Das komplette Zimmer hat Teppichboden und 2 Gardinen diese sind aber im Verhältnis klein. Als Quelle werde ich einen modernen DualCore PC mit folgender Soundkarte verwenden ASUS Xonar Essence STX (diese ist Ausgelegt für Stereo Musik Sound) Hier Tests der Soundkarte: http://www.hartware.de/review_885.html Mein Musikstil ist da ich Jung bin 20 Jahre eher so Partysongs, aktuelle Chartssongs, Techno, Pop, Rock und ab und zu ruhige Musik Reggae und Chillout-Musik. Orkester-Musik und Beethoven höre ich absolut garnicht. |
|||
Erik030474
Inventar |
#4 erstellt: 04. Mrz 2010, 08:19 | ||
Sehr gut. Mit Hörabstand ist der Abstand deiner Ohren zum Lautsprecher gemeint. Im Idealfall läge dieser (STereodreieck) auch bei ca. 3 m. Vielleicht liege ich falsch, aber meistens hörst du doch Musik, wenn du am Schreibtisch sitzt richtig? Für die Lautsprecherwahl ist das erstmal egal, geht nur um die Hörposition. Da du nur einen PC als Quelle nutzt, dann wäre das hier eine gute Alternative für dich: http://www.musicstor...C/art-REC0004404-000 sind verhandelt für 1.200 €zu haben. Nicht ganz so schick wie Hifi-Lautsprecher, dafür wird jeder Euro in die Technik gesteckt. Wenn deine Soundkarte (verstehe davon nicht ganz so viel) einen Digitalausgang hat, dann solltest du den internen Wandler der JBLs nutzen. Ist nur eine Alternative, die den meisten passiven Lautsprechern mit zusätzlichem Verstärker überlegen ist. Lässt sich später sogar zum 5.X-System ausbauen, ohne dass du einen AVR o. ä. benötigst. Wenn du dich damit abfinden kannst ab zum Probehören ansonsten gucken wir mal weiter. Da du aber hauptsächlich den PC als Quelle nutzt, bietet sich "aktiv" an. Hier mal meine Reise zu Aktivlautsprechern: http://www.hifi-foru...m_id=32&thread=34891 Post 34 und 43 sind erstmal die interessantesten. [Beitrag von Erik030474 am 04. Mrz 2010, 08:24 bearbeitet] |
|||
donestebanben1989
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 05. Mrz 2010, 09:48 | ||
Danke, werde mir diese Lautsprecher anhören muss nur mal gucken wo es hier einen Laden gibt der Sie besitzt. Bin mal gespannt, weil eigentlich kann ich mir nicht vorstellen das diese Dinger was taugen. Welche Alternativen gibt es für große Hifi Lautsprecher? Ich habe ein Angebot für die Infinity Kappa 9.2 sind die gut? [Beitrag von donestebanben1989 am 05. Mrz 2010, 09:52 bearbeitet] |
|||
Erik030474
Inventar |
#6 erstellt: 05. Mrz 2010, 09:55 | ||
Hör sie dir an, du wirst überrascht sein und nach der Raumanpassung fasziniert, was so ein kleiner aktiver Lautsprecher alles kann. Im Zweifelsfall: bestellen, ausprobieren, zurückschicken. Nicht die feine englische Art, aber möglich. Was sollen die Kappas denn kosten? Sind sie technisch und optisch einwandfrei? Die brauchen jedenfalls einen ordentlichen Verstärker, sollte je nach Restbudget aber durchaus möglich sein. |
|||
donestebanben1989
Schaut ab und zu mal vorbei |
#7 erstellt: 06. Mrz 2010, 14:10 | ||
Ich habe jetzt schon extrem lange im Internet gesucht, kann aber echt nichts darüber finden. @Erik030474 können Sie mir vieleicht sagen wie man die JBLs am PC anschließt, Sie sind glaub ich Experte dafür. Ich habe mich mal ein paar Stunden durchgelesen und Sie haben Recht die Boxen sind der Hammer. Ich kann es nun kaum mehr abwarten Sie zu bestellen nur muss ich wissen welches Zubehör ich zusätzlich brauche. Die Soundkarte hat als Anschluß zwei analoge Ausgänge. Hier ein Bild: http://www.hartware.de/media/reviews/885/5_blende.JPG Hier noch ein event. Informativer Text von hartware.de:
DANKE Schonmal |
|||
Erik030474
Inventar |
#8 erstellt: 06. Mrz 2010, 14:56 | ||
2010 zeigt die Jugend also wieder Respekt vor dem Alter ... sehr schön, aber das mit dem Siezen lassen wir mal, komme mir sonst wirklich alt vor Der Wandler der Soundkarte scheint hochwertig zu sein, so dass du den internen DAC der JBLs gar nicht nutzen müsstest. Der Anschluss an den PC erfolgt eigentlich doppelt. 1. Für das Audiosignal, hierfür stehen verschiedene analoge und digitale Anschlüsse zu Verfügung. Mitgeliefert werden Koaxkabel, so dass ich zunächst den Wandler der Soundkarte umgehen würde. Später kann man ja mal experimentieren, ob es mit dem Wandler der Soundkarte besser klingt. 2. Netzwerkkabel (CAT 5 glaube ich) für die Raumanpassung über den PC werden auch mitgeliefert. Im PAK findet sich auch das Mikrophon und ein USB-Kabel für das Mikro. Also ist für den Start eigentlich alles dabei. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprecher für breiten Musikgenuss prottel am 23.04.2015 – Letzte Antwort am 29.04.2015 – 16 Beiträge |
Perfektes Stereo Equipment für Musikgenuss JazzMoe am 12.08.2013 – Letzte Antwort am 16.08.2013 – 38 Beiträge |
geringes budget für Stereo Lautsprecher und Verstärker phanaton am 06.11.2008 – Letzte Antwort am 27.11.2008 – 48 Beiträge |
Suche Boxen + Elektronik für max. 1200Euro vdata am 27.03.2008 – Letzte Antwort am 31.03.2008 – 13 Beiträge |
Aktiv-Lautsprecher für den Musikgenuss cekay1990 am 21.08.2017 – Letzte Antwort am 22.08.2017 – 12 Beiträge |
Verstärker + Lautsprecher (stereo) ~ 1500? Jugar am 12.05.2013 – Letzte Antwort am 28.11.2013 – 29 Beiträge |
basslastige Stereo-Anlage für eher leisen Musikgenuss meckie77 am 02.07.2013 – Letzte Antwort am 06.07.2013 – 14 Beiträge |
Kaufberatung für den Musikgenuss Sh0wt1m3 am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 26.05.2010 – 4 Beiträge |
Stereo Lautsprecher, niedriges Budget Zind am 23.06.2013 – Letzte Antwort am 24.06.2013 – 15 Beiträge |
Stereo Verstärker (Budget: 250?) Finchiboy am 08.01.2011 – Letzte Antwort am 26.01.2011 – 25 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.437