HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » AV-Receiver und Boxen fürs ganz kleine Geld? | |
|
AV-Receiver und Boxen fürs ganz kleine Geld?+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Shortman
Neuling |
16:31
![]() |
#1
erstellt: 08. Mrz 2010, |||||||
Hallo, wahrscheinlich ist es fast peinlich und mir droht die virtuelle Vierteilung, aber ich traue mich jetzt doch mal zu fragen. Ich komme Hifi-mäßig vom Lowend und möchte nunmehr ein Surround-Paket, leider ist das Budget sehr knapp bemessen. Es soll mein rd. 20 qm großes Wohnzimmer verkraften und auch Stereomusik abspielen können ohne dass einem übel wird. Was habe ich im Auge? - Teufel kompakt 30 - Onkyo TXSR7 oder Yamaha RX-V 365 - Blueray (noch nicht entschieden) - Verkabelung Macht das überhaupt Sinn oder stelle ich mir da lieber ein Kofferradio auf? Hat jemand Alternativen zu den oben genannten Komponenten, ohne das Budget komplett zu sprengen? Hat mir jeman einen Tipp hinsichtlich eines BR-Player mit vernünftigem Preis-Leistungs-Verhältnis? Lohnt es sich, die Backen zusammenzukneifen und auf den Yamaha 465 zu wechseln oder wäre die Differenz in anderen Boxen besser angelegt? Meine Schmerzgrenze liegt halt leider bei 500 €. Danke Shortman |
||||||||
jopi1
Inventar |
16:37
![]() |
#2
erstellt: 08. Mrz 2010, |||||||
Ich betreibe das Teufel Kompakt 30 mit einem Onkyo 507 (der 307 reicht auch) und einem Philips BDP 3000. Für Cinema ist das in dem kleinen Raum meiner Meinung nach völlig ausreichend. Ich höre damit aber keine Musik, kann also dazu nichts sagen. [Beitrag von jopi1 am 08. Mrz 2010, 16:44 bearbeitet] |
||||||||
|
||||||||
achim96
Inventar |
16:42
![]() |
#3
erstellt: 08. Mrz 2010, |||||||
hallo kurzer mann, an deiner stelle würde ich, wenn ich denn ein bisschen wert auf klang lege bei dem budget ernsthaft mich auf dem gebrauchtmarkt umsehen. anfangen mit ein paar frontlautsprechern einem Avr der auch stereo kann und nem player. den rest nach und nach kaufen wenn knete vorhanden. macht me am meisten sinn. |
||||||||
Shortman
Neuling |
16:46
![]() |
#4
erstellt: 08. Mrz 2010, |||||||
wie erkenne ich denn einen AVR, der auch Stereo kann? Kann man einen Satz Stereo-Boxen problemlos zum Cinema-Set erweitern? Oh man, ich habe so gar keine Ahnung. Shortman |
||||||||
achim96
Inventar |
17:08
![]() |
#5
erstellt: 08. Mrz 2010, |||||||
durch hören, hören, hören. jetzt mal im ernst ich persönlich bin vom av zug abgesprungen und hab mich wieder stereo zugewandt, aber aus eigener erfahrung meine ich das harman kardon avr´s recht gut stereo können. zb avr 51 oder avr 70 die man recht günstig gebraucht bekommt. zu 2 natürlich überhaupt kein problem. [Beitrag von achim96 am 08. Mrz 2010, 17:09 bearbeitet] |
||||||||
-Robin-
Inventar |
17:13
![]() |
#6
erstellt: 08. Mrz 2010, |||||||
Du kannst problemlos deine Anlage stück für Stück erweitern und ja ein AVR kann auch stereo spielen. Aber was die gefllt kannst nur du entscheiden. Dazu heißt es wie achim schon geschrieben hat Hören Hören Hören. Die Alternative mit den gebraucht markt solltest du auch mal in betracht schließen, da so viele dem 5.1 wahn verfallen sind, dass man bei gewissen auktionshäusern gute LS für wenig Geld bekommt. |
||||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
19:40
![]() |
#7
erstellt: 08. Mrz 2010, |||||||
Viele Beispiele werden hier genannt: ![]() Und, um im kleinen Preisbereich zu bleiben: ![]() |
||||||||
Shortman
Neuling |
23:18
![]() |
#8
erstellt: 08. Mrz 2010, |||||||
Wow, danke schon mal. Den Denon AVR1610 hatte ich bislang gar nicht auf dem Radar. Da wäre dann aber das Problem mit den Ohms. Okay, mal angenommen ich mache aus den 500 € 700 € und nehme den Blueray raus. Bekomme ich für 350 € ein akzeptables Paket Lautsprecher - im Idealfall ein vernünftiges Paar Stereolautsprecher + Erweiterung auf Surround? Danke für Eure Tipps Shortman |
||||||||
audiotom87
Stammgast |
01:30
![]() |
#9
erstellt: 09. Mrz 2010, |||||||
ein paar fakten: der lautsprecher ist das glied in der kette welches den klang am meisten beeinflusst. Für 3db mehr brauchst du die doppelte vertärkerleistung! 3db mehr sind gerade so wahrnehmbar und 10 db bedeutet doppelte lautstärke. (dekadisch logarythmische zunahme der verstärkerleistung/lautstärke.) Die ohmzahl mit der ein lautsprecher angegeben ist, ist nur für die frequenz mit dem geringsten widerstand aussagekräftig. Auf allen anderen frequenzen hat der lautsprecher einen höheren widerstand als der der angegeben ist. wenn du dir ![]() Der hersteller gibt jedoch 5ohm als minimum an. Da das alles nicht zu ernst genommen werden sollte schreibt canton auch 4...8ohm. Ob ein vertärker genug kraft hatt hängt in erster linie von seinem netzteil ab. Falls das netzteil zu wenig strom! liefert hört man dass, vor allem an den mitten und höhen. so ein vertärker hat transitoren, deren temperatur hängt von dem strom ab den sie liefern müssen. der strom hängt vom oben erklärten widerstand des laustprechers ab. strom=spannung/widerstand. Spannung ist die "lautstärke" des wiedergabegerätes Wenn die transistoren aufgrund des hohen stromflusses zu warm werden (der verstärker hat grosse kühler, somit dauert es lange bis diese zu warm werden) wird der verstärker über temperaturfühler ausgeschaltet. (manche verstärker schalten sich auch ab wenn sie nur einmal zu viel strom liefern müssen) -> du kannst einen 8 ohm vertärker an 4ohm lautsprecher anschließen wenn du nicht gerade die letzten 3db herauskitzeln willst und keine musik hörst in der die kritische "4ohm frequenz" zu oft vorkommt. allerdings ist es schon gut zu wissen wenn der verstärker in jeder situation genug strom liefern kann. meines erachtens sind verstärker welche "nur" genug strom für 8ohm lautsprecher liefern mit schlechten transistoren und/oder netzteilen ausgestattet. bei den lautsprechern ist es meiner meinung nach so, dass du dir das 10fache sparen kannst und den gleichen klang bekommst, wenn du gebrauchte nimmst. 5.1 ist allerdings auch gebraucht für 350 euronen nur schwer machbar. 2.1 oder 2.0 ist allerdings gebraucht sehr gut zu machen. Du kannst dann halt leider nicht probehören. Ob du aufrüsten kannst hängt von deinem verstärker ab. Wenn du aber in erster linie musik hören willst rate ich dir zu einen generalüberholten verstärker und gut erhatenen gebrauchten lautsprechern aus der börse. Für filme holst du dir dann nen extra 5.1 verstärker und günstige sats. wobei du bei deinem budget da auch am gebrauchtmarkt am besten dran sein solltest. grüsse thomas [Beitrag von audiotom87 am 09. Mrz 2010, 02:17 bearbeitet] |
||||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
10:08
![]() |
#10
erstellt: 09. Mrz 2010, |||||||
Hallo Shortman!
Nein, ich konnte an keinem der von mir verwendeten Boxen Probleme mit den "Ohms" ermitteln. In der Praxis zeigt sich der AVR 1610 umgänglicher als ein Yamaha RX-V 1700 (1100 EUR).
Ja, absolut denkbar. In meinem Bericht zum Denon AVR-1610 sind ja preislich passende Empfehlungen untergebracht. Aktuell sind daraus die Mordaunt Short Avant 904i zu nennen, die Du für 300 EUR pro Paar bekommen kannst. Folgender Meinung schließe ich mich nach vielen Versuchen mit Boxen bis 30,00 EUR Trödelmarktpreis nicht an:
Hier empfehle ich, Boxen wie die Boston CS 26, Canton LE 200, Mordaunt Short Avant 902i oder eine Eltax Monitor III zu hören. Wichtig für Aussagen wie die oben getätigte wäre, wenigstens die Alt-Vergleichsmodelle zu benennen. So entsteht zumindest bei mir der Eindruck, früher seien Boxen grundsätzlich besser gewesen. Folgendem widerspreche ich und sage, dass es locker machbar ist:
Würde meinen Marantz SR-5400 OSE und einen ordentlichen Center anbieten. Der SR-5400 OSE klingt auch in Stereo prima. Gruß, Carsten [Beitrag von CarstenO am 09. Mrz 2010, 10:11 bearbeitet] |
||||||||
audiotom87
Stammgast |
23:55
![]() |
#11
erstellt: 09. Mrz 2010, |||||||
Verglichen wurde von mir die canton le109 mit der canton quinto 530 2 interresante threats hierzu: ![]() und ![]()
da kann man sich jetzt streiten ![]() ![]() ![]() [Beitrag von audiotom87 am 09. Mrz 2010, 23:58 bearbeitet] |
||||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
06:55
![]() |
#12
erstellt: 10. Mrz 2010, |||||||
Speziell der zweite Link - von mir initiiert - beinhaltet genau die Aussage, dass Heco HS 200 und Canton LE 500 nicht gegen eine Mordaunt Short Avant 902 i ankamen. Ich kann mir gut vorstellen, dass es einige wenige Beispiele dafür gibt, dass alte Boxenmodelle zum 10tel des Preises eines Neumodells siegriech waren. Eine Pauschalaussage lässt das aber m.E. nicht zu. |
||||||||
audiotom87
Stammgast |
14:56
![]() |
#13
erstellt: 10. Mrz 2010, |||||||
Da muss ich dir recht geben ![]() Hoffe das genügt nun den anforderungen ![]() [Beitrag von audiotom87 am 10. Mrz 2010, 14:57 bearbeitet] |
||||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
15:23
![]() |
#14
erstellt: 10. Mrz 2010, |||||||
Aber ja. Bin in Wahrheit gar nicht so anspruchsvoll ... |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
ordentliche Standlautsprecher fürs kleine Geld? lisztiger am 05.11.2009 – Letzte Antwort am 05.11.2009 – 4 Beiträge |
welcher miniverstärker fürs kleine Geld? viertelnach8 am 23.09.2010 – Letzte Antwort am 23.09.2010 – 6 Beiträge |
Suche robusten 'Party' Verstärker fürs kleine Geld. scheaza am 02.09.2012 – Letzte Antwort am 03.09.2012 – 9 Beiträge |
suche die beste Kombi fürs kleine Geld kamill82 am 23.01.2015 – Letzte Antwort am 23.01.2015 – 3 Beiträge |
AV-Receiver und Boxen Grobbelflopp am 08.04.2013 – Letzte Antwort am 10.04.2013 – 7 Beiträge |
Suche AV Receiver/Lautsprecher/Sub fürs Wohnzimmer rico333 am 25.09.2015 – Letzte Antwort am 27.09.2015 – 11 Beiträge |
AV receiver +boxen Bask74 am 16.12.2012 – Letzte Antwort am 17.12.2012 – 14 Beiträge |
Stereoboxen an AV-Receiver? Samuel_L. am 11.11.2006 – Letzte Antwort am 12.11.2006 – 5 Beiträge |
Suche Standlautsprecher+AV-Receiver Toolkit am 22.05.2013 – Letzte Antwort am 30.05.2013 – 17 Beiträge |
Standboxen fürs Jugendheim soAx am 11.08.2011 – Letzte Antwort am 11.08.2011 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
- Gesamtzahl an Themen1.558.354
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.544