HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Mordaunt-Short | |
|
Mordaunt-Short+A -A |
||||||||||||||||||
Autor |
| |||||||||||||||||
Mixer11
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 19. Mrz 2010, 19:45 | |||||||||||||||||
Hallo Gemeinde, bin neu heir und hätte gerne einen Ratschlag. Habe heute das MS Alumni Set gekauft allerdings hatte man mir ein gute Angebot gemacht und ich habe anstatt von den 4 Alumni2 - 2 Marantz LS502 bekommen als Front. Ich weiß die gibt es nur im Set mit dem Kompaktanlage von Marantz. Nun meine Frage, sind es die gleichen, eben nur eine Nummer gößer oder klingen die kleinen doch besser? Die Marantz sind auf jeden Fall mit weniger Leistung angegeben !! Es soll ja der selbe Hersteller sein, da Ja MS für Marantz herstellt !? Die Frage, war es ein guter Deal ?! Brauche eine Mischung zwischen guten Heimkino und auch gutem Musik-Sound. Ach ja, verwende den Marantz SR 5004. Ich weiß, sind alles keine Referenz-Geräte, aber evt. hat der eine oder andere Erfahrungen mit den LS502. Habe kurz beim Händler gehört, klingt auf jeden Fall besser als die Teufel-Anlage die ich hatte. Danke für Eure Hilfe ! Euer Mixer !! |
||||||||||||||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 19. Mrz 2010, 20:12 | |||||||||||||||||
Herzlich willkommen!
Das reißt ein in sich stimmiges System auseinander, um für den Stereobetrieb im Übergangsbereich zwischen Subwoofer und "Satellit" zu optimieren. (Welcher Saturn hat denn da mehr Marantz CR 502 als Marantz LS 502 verkauft?)
Nein. Diese Boxen haben keine Gemeinsamkeiten.
Passivboxen haben keine Leistung. Bitte im Bereich "HiFi-Wissen" kundig machen.
Jein. Marantz und Mordaunt Short werden in Deutschland von Marantz vertrieben. Das bei den LS-502 verwendete Membranmaterial (Papier, Gewebe) wäre untypisch für ein Produkt von Mordaunt Short (Metallmembranen und -kalotten).
Nein. Das Alumni-Set finde ich super und die Marantz LS-502 für sich auch. Gruß, Carsten |
||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
Mixer11
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 19. Mrz 2010, 20:56 | |||||||||||||||||
Klasse ging ja schnell !! Vielen Dank !! Heißt, es wäre auch unklug z.B. die Avant902i für den Fronbereich zu nehmen um noch ein wärmeres Klangbild zu bekommen ? Es war kein Saturn War ein richtiger Händler der u.a. auch hochwertige Komponeten verkauft. Dieser sagte, dass das System damit gut harmoniert und das man gerne später auch noch bessere Lautsprecher ( hochwertiger ) zum Heimkino-System kombinieren kann. @CarstenO = Was meinst Du ? Bis später !! |
||||||||||||||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 20. Mrz 2010, 06:46 | |||||||||||||||||
Ja, das wäre unklug, weil zur Avant 902i ein weiteres Paar 902i als Rear und der Avant 905i als Center gehören.
Ich kann diese Beratung nicht nachvollziehen. Gerade, weil ich hier im Forum gerne für den Fachhandel eine Lanze breche.
Warum bietet er Dir nicht sofort das Avant-Set 902/905 an? Gruß, Carsten |
||||||||||||||||||
Mixer11
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 20. Mrz 2010, 07:48 | |||||||||||||||||
Guten Morgen !! @CarstenO - Deine Antworten beziehen sich aber insgesmat auf den Heimkinoklang ? Da ich hier sehr oft lese, dass vieleim Forum, verschiedene Frontboxen mit Sub´s von anderen Herstellern kombinieren. Diese sind dann auch schon einmal stärker. Hatte gestern im Stereobetrieb, hin und her gewechselt. Zusammen mit dem sub spielen die LS502 kräftiger in den Mitten. Die Avant2 hingegen klingen etwas frischer aber etws dünner im Mittelbereich. So recht weiß ich nun nicht was die richtige Lösung ist. Gibt es noch eine Idee wie man es am einfachsten heraus bekommen kann? Einerseites freue ich mich, dass ich die LS502 für´s Geld bekomme habe, andererseits bin ich unsicher ob es wirklich hamoniert. Nehme gerne noch Ratschläge entgegen. Vielen Dank Mixer11 |
||||||||||||||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 20. Mrz 2010, 10:16 | |||||||||||||||||
Nein. Wenn Dein System Stereo und Heimkino können soll, würde ich auf allen Kanälen Lautsprecherboxen mit gleichem dynamischem Vermögen und gleichem Timbre einsetzen.
Die Häufigkeit der Nennung solcher Beispiele macht für mich das System nicht homogener, sondern deutet eher darauf hin, dass man versucht, einen ungünstigen Kompromiss zu Beginn des Systemaufbaus günstiger zu machen. Dennoch bleibt das System inhomogen. Grundsatz: Ein Heimkinosystem hat auf allen Kanälen absolut identische Lautsprecher in identischem Aufstellungsumfeld.
Noch einmal:
Ja, und? Was sagt Dir das jetzt zur Kaufentscheidung unter folgender Prämisse?
Mir würde das sagen, dass ich ein Set aus 5 Marantz LS-502 brauche, wenn mir diese in Stereo besser gefallen oder das Mordaunt-Short-Set, wenn mir diese besser in Stereo gefallen.
Welchen Teil der Entscheidung willst Du am Ende des Tages dann noch selbst treffen?
Nehme folgenden Ratschlag entgegen und - vor allem - an: Wenn die Frontlautsprecher innerhalb eines Surroundsystems ein anderes Klangtimbre haben als der Rest des Systems, wirst Du niemals ein homogen - also auf allen Kanälen gleich klingendes - abgestimmtes Surroundsystem bekommen. (Ich hoffe, jetzt argumentiert niemand mit dem grob abgestimmten Grafikequalizer des SR 5004. ) Gruß, Carsten p.s.: Ich habe mein fachliches Pulver verschossen. Vermutlich bekommst Du noch Vorschläge, die besser in Dein Konzept passen. |
||||||||||||||||||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 20. Mrz 2010, 10:22 | |||||||||||||||||
Als erstes bekommst du von mir mal 100 % Zustimmung Carsten , denn genau so sieht es aus . Ich frag mich da ganz ehrlich auch ,was dieser "Fachhändler" bezweckt hat ,denn Sinn macht so etwas nicht wirklich . Gruß Haiopai |
||||||||||||||||||
Mixer11
Schaut ab und zu mal vorbei |
#8 erstellt: 20. Mrz 2010, 10:45 | |||||||||||||||||
Also erst einmal vielen Dank für Deine Antworten CarstenO! Habe mich erst seit kurzem entschlossen mit dem Thema näher zu befassen und es ist eben nicht ganz leicht als Anfänger durch alles zu blicken. Verstehe nur nicht warum man mir das dann anbietet Bin Dir dankbar für Deine Tips. Habe mich soeben entschlossen die LS502 gegen die eigentlichen Alumi2 am Montag zu tauschen. Da ich schon ein rundes System haben möchte. Gruß Mixer11 |
||||||||||||||||||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 20. Mrz 2010, 10:55 | |||||||||||||||||
Hi Mixer überleg dir da genau was du machst . Carstens Ausführungen zielten nicht unbedingt darauf ab ,dich zu einem System zu bringen , mit dem du im Stereo Betrieb unzufrieden bist . Wenn dir die LS 502 im Stereo Betrieb besser gefallen , dann würde ich eher über eine Aufrüstung generell mit diesen Lautsprechern nachdenken , nicht unbedingt über eine Lösung , die mir dann im Stereo Betrieb zu dünn klingt . Gruß Haiopai |
||||||||||||||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 20. Mrz 2010, 11:06 | |||||||||||||||||
Frag´ den Händler, ob er Dir 5 Stück von den LS-502 mit einem Sub verkauft. |
||||||||||||||||||
Mixer11
Schaut ab und zu mal vorbei |
#11 erstellt: 20. Mrz 2010, 12:13 | |||||||||||||||||
...... und welchen Sub dann zu dem System ? Wo wäre ich vom Preis ? Sehe dann gerade das es mein wohl Budget sprengen wird. Ich darf es gar nicht schreiben, aber mein Zeil waren noch vor 4 Wochen etwas für ca. 400 Euro zu kaufen. ( Teufel E400)" duck und wech " Und nun bin ich bereits mit Verstärker und Alumni-Set bei ca. 1400 !!! Ja und es klingt auch sehr viel besser als das E400, gar kein Vergleich !! Tja, leider sind nach oben wie es ja so schön heißt keine Grenzen.....so langsam muß ich aufhören Also insgesamt finde ich das Alumni Set schon Hammer. Wenn eben die größe udn den Preis sieht. Mixer11 |
||||||||||||||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 20. Mrz 2010, 12:16 | |||||||||||||||||
Dann gibt es nur einen Weg. Das Paar Marantz LS-502 kostet 200 EUR. Den Dreisatz angewandt kostet das 5.0-Paket, was ich in Räumen bis 20 oder 22 qm anfangs für gut hielte, 500 EUR. Du kannst natürlich unerfüllten Anspruchs die Grenzen anerkennen und direkt nach dem Kauf unzufrieden sein... |
||||||||||||||||||
Mixer11
Schaut ab und zu mal vorbei |
#13 erstellt: 20. Mrz 2010, 12:22 | |||||||||||||||||
.... man Du machst ja einem Mut Ok aus Deiner Sicht, besser die LS502 oder die Alumni2 ? Du bist da mehr im Thema als ich. Danke Mixer11 |
||||||||||||||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 20. Mrz 2010, 13:15 | |||||||||||||||||
Also, Mixer11, meinerseits ist alles gesagt. |
||||||||||||||||||
Mixer11
Schaut ab und zu mal vorbei |
#15 erstellt: 20. Mrz 2010, 17:55 | |||||||||||||||||
@CarstenO - Danke für Deine Geduld und ein schönes Wochenende Werde mich nun nach einem Arbeitsreichen Tag, den Lautsprechern widmen und noch einmal Probehören. Auf jeden Fall macht das Thema sehr sehr viel Spaß und bei so einem System macht es als Anfänger richtig Laune Musik zu hören und auch zu genießen. Für alle die hier mitlesen und sich auch nicht entscheiden können, kann ich zu 100% zu dem Alumni-Set empfehlen. Schaden das so wenig von dem Set berichtet wird und so viele nur von Teufel oder Nubert schreiben. Gruß der Mixer11 !! |
||||||||||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
MORDAUNT SHORT MS 902 im Partykeller ? MarcT am 08.10.2004 – Letzte Antwort am 09.10.2004 – 3 Beiträge |
Mordaunt Short Avant 902 + Marantz PM 4400 mistawille am 12.01.2006 – Letzte Antwort am 15.01.2006 – 8 Beiträge |
Mordaunt Short MS 3.40 Highend oder Durchschnitt ?? HiFi_&_Musik_Fan am 16.10.2004 – Letzte Antwort am 16.10.2004 – 2 Beiträge |
Mordaunt Short Premiere Set - Preis/Leistung Jarhud am 30.01.2004 – Letzte Antwort am 30.01.2004 – 2 Beiträge |
Denon oder Marantz set The_Puma am 29.11.2009 – Letzte Antwort am 29.11.2009 – 5 Beiträge |
Yamaha RX-797 an Mordaunt-Short MS 908i drymartini am 24.03.2007 – Letzte Antwort am 25.03.2007 – 3 Beiträge |
Mordaunt-Short MS 814 oder Heco Victa 601? SirTiger am 03.07.2011 – Letzte Antwort am 03.07.2011 – 12 Beiträge |
Lautsprecher KEF, Canton oder Mordaunt short CPEA am 24.12.2003 – Letzte Antwort am 31.12.2003 – 7 Beiträge |
Kompaktanlage: Marantz oder Pianocraft? RonaldRheinMain am 03.11.2013 – Letzte Antwort am 03.11.2013 – 2 Beiträge |
Marantz mcr610 nstatik am 25.01.2015 – Letzte Antwort am 30.01.2015 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.685