HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Marantz PM 5003/ CD 5003 | |
|
Marantz PM 5003/ CD 5003+A -A |
||
Autor |
| |
tschuls
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 18. Mrz 2010, 18:24 | |
Hallo Leute will mir ne neue Anlage zulegen. Momentan hab ich den Denon PMA 100M als Verstärker und den Technics SL-PG 490 als CD Player an Heco Victa 500. Nun könnte ich die Marantz Kombi PM 5003/CD 5003 für 499€ bekommen. was haltet ihr davon? Probe gehört hab ich die, fand sie gut. Jedoch lief die Combo an B&W Lautsprecher, welche den Hecos doch weitaus überlegen sind. Einen großen Vergleich hab ich auch net wirklich. Mein Fachhändler meinte das die Marantze in dem bewegten Preisbereich am ehesten dem entsprechen, was man unter Hi-Fi versteht. Das restliche liegt immer deutlich drüber! Ich kann/will aber net mehr wie 550€ für beides ausgeben was könnt ihr noch empfehlen, was auch zu den Hecos passt? Viele Grüße |
||
tschuls
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 24. Mrz 2010, 18:12 | |
oder ist die Denon 510 Verstärker/CD Kombi empfehlenswerter für das Geld? Sonst wüsst ich auch nichts was um die 500€ für beides liegt. mit den kleinsten NAD ist man gleich bei 700€...von daher ehr unrelevant Danke und Gruß |
||
|
||
john_frink
Moderator |
#3 erstellt: 25. Mrz 2010, 10:07 | |
Sowohl die Denon als auch die Marantz Kombi taugt, der Spruch von deinem Händler ist mal wieder erste Sahne Aber in erster linie würde ich an deiner Stelle die Lautsprecher wechseln, denn die Victas sind imo nicht wirklich das Wahre vom Ei (ordentlicher Einstieg aber auch nicht mehr)! Für 500,- wären ein Paar Kef iq 7 drin, Heco Metas, elac fs 68 etc. [Beitrag von john_frink am 25. Mrz 2010, 10:08 bearbeitet] |
||
tschuls
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 25. Mrz 2010, 16:08 | |
ja die LS sind noch relativ neu.... ...wie du sagtest für den Einstieg und den Preis sicherlich i.O. nun muss nur noch ne Kombi her. ...ach ja, deine Signatur trifft es auf Punkt. genau das is mein Problem. hab ~550€ und vergleiche alles, Preis/Leistung etc. und am Schluß weiß man net was man Kaufen soll, aus Angst ein Fehlkauf zu tätigen. Hät ich damals die Marantz Kombi für 499 mit geholt, dann hät ich wohlmöglich nicht weiter verglichen.. Gruß |
||
john_frink
Moderator |
#5 erstellt: 25. Mrz 2010, 16:21 | |
Beide sind sehr gut, ansonsten ginge noch Onkyo DX9377/DX7355, yamaha AX 497/ cdx 497, cambridge audio azur 340 a+c... sind alle meiner Meinung nach empfehlenswert! Gruss, le john |
||
zuyvox
Inventar |
#6 erstellt: 26. Mrz 2010, 01:02 | |
Ich würde die Verstärker/CD Kombi so lassen wie sie ist und mir für das Geld neue Boxen kaufen. Mir fallen da spontan die Heco Metas 500 ein, klingen ganz anders als die Victa, gehen laut und klingen recht warm. Gruß Zuy |
||
tschuls
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 30. Mrz 2010, 18:42 | |
hi also die Victa sind noch net wirklich alt, vondaher möchte ich sie behalten und wirklich schlecht find ich sie auch net. nur welche kombi passt amn besten zu den Victa 500? in der Preisklasse ~550€.... mit den Japanern wie Onkyo, Yamaha, Pioneer hab ich mich noch nicht wirklich beschäftigt. sind die vergleichbar mit NAD, Cambridge, Marantz in der Preisklasse, oder haben vielleicht teilwesie sogar besser abgeschnitten? Viele Grüße |
||
john_frink
Moderator |
#8 erstellt: 30. Mrz 2010, 18:45 | |
Marantz ist auch Japanisch, NAD und Cambridge lassen doch auch in fernost fertigen. Das PL Verhältnis wird bei den Mainstreamjapanern bei genauso guter oder sogar besserer Qualität aber imo besser sein. |
||
tschuls
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 30. Mrz 2010, 18:59 | |
stimmt Marantz ist auch ein japaner ja aber NAD und Cambridge haben zumindest ihre Entwiklung in GB, oder? also du/ihr meint in der Preisklasse schenken sich alle nicht wirklich viel oder? Ich bin laie, und will mir net unbedingt was aufquatschen lassen vom händler... siehe statement
liegt auch daran das das die einzige Combo in dem Preisbereich ist die er da hat. dieser redete auch immer von seinen Rotels mit Ringkerntrafo etc... mein alter Denon hat auch ein Ringkerntrafo...d.h er ist gut/besser als andere? klar ist aber auch das ich nicht alle Probehören kann, leider. ich hab dieses Budget und die Heco Victa 500 (vorerst, werden bestimmt mal noch bessere kommen) vondaher erhoff ich mir eure Hilfe. Klar ist auch das ihr mir die entscheidung net abnehmen könnt, aber zumindest vorschläge machen:) gruß |
||
sakana
Stammgast |
#10 erstellt: 30. Mrz 2010, 19:17 | |
Wobei ich meinen "Vorrednern" wirklich recht geben muss - bessere Boxen machen wirklich dermaßen viel aus - ich habe es selbst nicht geglaubt. Gut in Deiner Situation (Boxen noch nicht so alt) verstehe ich, dass Du sie noch nicht abgeben willst - ich denke Du müsstest sie Marantz Kombi dann einfach mal im Vergleich mit Deiner "alten" Anlage hören (an Deinen Boxen wenn möglich). |
||
miret
Schaut ab und zu mal vorbei |
#11 erstellt: 05. Apr 2010, 11:55 | |
Habe mir vor 2 Wochen die gleiche Marantz-Kombi gekauft. Ich bin absolut zufrieden für dieses Preissegment. Ich bin auch kein absoluter Hi-Fi-Purist oder HighEndler, daher fallen mir Vergleiche schwer. Ich kann nur sagen, das die Kombi definitiv was taugt. Das es besseres gibt ist auch klar, aber auch bei diesem Preis? Dürfte schwer werden... |
||
tschuls
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 07. Apr 2010, 16:50 | |
hi ja ich bin halt die ganze zeit hin und her gerissen. entweder die Marantz 5003 Combi oder den CD5003 und den PM6003 (gesamt etwa 100€ mehr) oder die NAD Combi c315/c515cd mhhh momentan tendiere ich ja zu zweitem. oder |
||
tschuls
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 10. Apr 2010, 08:19 | |
....aber jetzt mal ehrlich meint ihr das ich ein Unterschied hör, wenn ich mir die Marantz Kombi hol im Bezug zu meinem Denon pma 100m und Technics CD Player? Weiß nämlich nicht ob sich die 500€ auszahlen, wenn ich kein Klanggewinn erhalte. gruß |
||
john_frink
Moderator |
#14 erstellt: 11. Apr 2010, 08:29 | |
Nein, das wirst du imo nicht. |
||
tschuls
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 02. Mai 2010, 13:21 | |
Hallo Leute also nach langem überlegen und suchen hab ich mich für zwei Auslaufmodelle von Marantz entschieden, die ich recht günstig bekommen hab (neu) und mir Klanglich auch noch zusagten. 1. Marantz PM 6002 2. Marantz CD 5001 OSE würd mich mal was ihr von den Geräten haltet und ob der ein oder andere paar Langzeiterfahrungen berichten kann. Gruß |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stand-LS für Marantz PM 5003/CD 5003? DByron am 12.03.2010 – Letzte Antwort am 26.03.2010 – 11 Beiträge |
Marantz PM 5003 oder 6003? Buddelbaby am 30.07.2010 – Letzte Antwort am 03.08.2010 – 8 Beiträge |
Marantz pm 5003 oder Nad c315BEE bacardi am 06.03.2010 – Letzte Antwort am 10.03.2010 – 31 Beiträge |
"alten" Marantz PM8000 oder neuen PM 5003 Mongoo am 11.09.2011 – Letzte Antwort am 11.09.2011 – 2 Beiträge |
AKG K701 mit Marantz 5003? Mario_Caravadossi am 16.05.2013 – Letzte Antwort am 19.05.2013 – 3 Beiträge |
Kaufberatung Marantz CD 5003, PM 5003, Canton GLE 470 oder KEF IQ50 Masursky am 12.12.2009 – Letzte Antwort am 14.12.2009 – 8 Beiträge |
Marantz CD 5003 oder NAD C515 BEE ? didimac am 06.04.2009 – Letzte Antwort am 06.04.2009 – 3 Beiträge |
Marantz CD 5003 oder Denon DCD510AE Comeback am 31.07.2010 – Letzte Antwort am 31.07.2010 – 4 Beiträge |
LS Empfehlung für Marantz PM 5003 - Heco Victa 700? keulebh am 14.08.2009 – Letzte Antwort am 16.08.2009 – 6 Beiträge |
Passt Marantz PM 5003 zu B&W 602.5 S3? Suncoffee am 24.02.2011 – Letzte Antwort am 26.02.2011 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.300