HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Welche Regallautsprecher für NAD? | |
|
Welche Regallautsprecher für NAD?+A -A |
||||
Autor |
| |||
starsailor
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 06. Apr 2010, 15:19 | |||
hallo zusammen, suche für meinen älteren nad 302-verstärker regallautsprecher (aufgrund des regals max. 32 cm höhe). habe mich schon etwas umgehört und auch zwei lautsprecher testgehört. höre querbeet, soul, jazz, sixties, pop, rock, viel vinyl. mein arbeitszimmer hat 22 qm, leider kann ich aufgrund der vielen regale und sonstiger hindernisse die lautsprecher nicht frei platzieren. in frage kommen bisher: b & w cm1 (an rotel ra-06 testgehört, haben mir gut gefallen, aber recht teuer - wie ist es mit dem preis-leistungs-verhältnis?) dynaudio excite x12 (auch testgehört [an nad 326], haben mir auch gefallen, auch teuer - s.o.) was sagt ihr zu folgenden alternativen? canton chrono sl 520 kef iq 10 dynaudio dm 2/6 hatte bisher nicht die gelegenheit, die genannten boxen zu hören und leider nur wenig zeit und möglichkeiten dazu. passen die boxen zu meinem alten nad ( 2 x 40 w)? wäre unter umständen auch bereit, verstärkertechnisch aufzurüsten (z.b. rotel ra-xx oder ähnliches). einen subwoofer hätte ich auch noch rumstehen - lautstärke ist mir nicht so wichtig, aber ein ordentlicher, warmer klang für mein vinyl schon. vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen? freue mich auf antworten, vielen dank schon mal... |
||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
#2 erstellt: 06. Apr 2010, 17:16 | |||
Hallo, wenn dir die Dynaudio Excite gefallen hat, dann versuche die DM 2/6 zu hören. Die DM Serie spielt auf ähnlichem Niveau ist nur einfacher verarbeitet und daher preiswerter... Solange Du keine Pegelorgien veranstalten möchtest sollte dein alter NAD für die DM ausreichen Gruß Bärchen |
||||
|
||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 06. Apr 2010, 18:09 | |||
Hallo, da du die Lautsprecher bei dir anscheinend ins Regal quetschst werden diese aber nicht die Performance erreichen wie bei deinen Hörproben, hoffe dies ist dir bewusst. Deshalb solltest du nach Möglichkeit bei dir probehören, diese sind auch im Regal nicht zu verachten: http://www.die4helden.de/kef_iq1_detailinfo.html Gruss |
||||
starsailor
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 06. Apr 2010, 20:48 | |||
vielen dank euch beiden für die schnellen antworten und hinweise. werde dann mal versuchen, die dm 2/6 irgendwie ans ohr zu bringen. leider verleihen die beiden händler hier vor ort kein material. die befürchtung mit einem klangunterschied daheim im regal habe ich leider auch, aber das risiko werd ich wohl eingehen müssen. ist der unterschied zwischen kef iq 1 und iq 10 groß? und stimmt es, dass man die kef aufgrund der nach vorne gerichteten bassreflexöffnung gut in wandnähe aufstellen kann? hat die iq 1 auch die der iq 10/30 zugeschriebene räumlichkeit? subwoofer ist dann pflicht, oder? fragen über fragen :-) |
||||
skinner@vrisom
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 07. Apr 2010, 09:27 | |||
Das ist leider kein Risiko, sondern sicher. Wenn die LS beim Händler frei stehen, und du sie in ein Regal stellst, wird das Drönen und Grundton provozieren. Kann unter Umständen auch für etwas mehr Bass sorgen. In der Regel wird das Klangbild aber durch das Gedröne dann dermaßen dick, das nur noch ein anderer Stellplatz hilft. |
||||
starsailor
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 07. Apr 2010, 12:24 | |||
hm ok. ist der unterschied dann selbst bei den kleinen boxen mit wenig bass so krass? die frage ist für mich dann, welche alternative... entweder gar keine musik hören oder eben mit dröhnen und grundton. wenn ich mich für das aufstellen im regal entscheide, macht es dann mehr sinn, günstigere boxen zu kaufen (z.b. kef iq 1 für 240 euro) oder haben bessere (z.b. dynaudio oder b & w für ca. 800 euro) auch im regal einen entsprechenden vorteil? bin da echt ratlos. die allerletzte möglichkeit, die mir bleibt, wäre noch, links und rechts von dem entsprechenden regal lautsprecher direkt an der wand anzubringen. macht das sinn? wenn ja, was empfiehlt sich da so in der preisklasse bis max. 800 euro? |
||||
lorric
Inventar |
#7 erstellt: 07. Apr 2010, 12:54 | |||
Hmm - nur Mut. Ich verwende PMC DB1+ und die habe ich tatsächlich in einen Schrank gequetscht. Geht momentan nicht anders. Tut dem Klang aber keinen Abbruch, wobei die frei natürlich noch besser spielen. Jedenfalls gibt es tatsächlich Kompakte die mit schwierigen Verhältnissen klarkommen und bei z. B. den PMC wirst Du keinen Bass vermissen. Das jetzt nur aus meiner Erfahrung zu PMC, aber es gibt sicherlich auch noch andere Klangzwerge die groß aufspielen. Dynaudio usw. wurde ja schon genannt. Gruß lorric |
||||
starsailor
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 07. Apr 2010, 13:20 | |||
danke, iorric. diese pmc klingen ja ganz interessant, habe mal kurz geschaut und hier im forum nur positives darüber finden können. aber vermutlich sprengen die mein budget (max. 800 euro das paar). wo bekommt man die denn hierzulande zu welchem preis? beste grüße... |
||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
#9 erstellt: 07. Apr 2010, 15:52 | |||
Wo Du PMC hören kannst...nun, woher kommst Du denn? |
||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 07. Apr 2010, 18:14 | |||
Widersprüchlicher geht es ja kaum in einem Satz.
Den Bass vermissen wird das Problem nicht sein,im Gegenteil, vermutlich wird dieser Bereich so aufgedickt das er zum restlichen Klangbild unangemessen erscheint. Deshalb rate ich wie mit den Kef zu einem grundsätzlich eigentlich "schmächtigem" LS welcher dann eventuell gerade passend spielt. Dies alles aber genau vorauszusagen welcher LS passt, wo es zuviel oder zuwenig ist, ist aus der Ferne nicht möglich. Ich rate dir nochmal das Ganze bei dir im Regal anzuhören, wenn du keinen Händler hast welcher ausleiht musst du dir halt ´2oder 3 Kandidaten im Net bestellen und gegeneinander hören, was nicht passt zurück. Gruss |
||||
skinner@vrisom
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 07. Apr 2010, 18:25 | |||
100 % Zustimmung. Es muss gesagt sein, das sich das Definitiv anders anhören wird und womöglich nachteilig sein kann, Regalboxen im Regal aufzustellen :D. Aber nichts geht darüber, eigene Erfahrungen zu sammeln. [Beitrag von skinner@vrisom am 07. Apr 2010, 18:25 bearbeitet] |
||||
starsailor
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 07. Apr 2010, 19:48 | |||
ja ok, dann werd ich wohl nicht drumherum kommen, mir was zum anhören zu bestellen. wohne in trier und sitze damit hifitechnisch mehr oder weniger auf dem trockenen... sind denn die net-händler in der regel seriös? und nehmen die boxen anstandslos zurück? habe da leider keine erfahrung. wie auch immer, vielen dank für eure einschätzungen! |
||||
lorric
Inventar |
#13 erstellt: 07. Apr 2010, 19:53 | |||
Nix da Widerspruch - der Satz steht extra so da wegen der Forums-Inqusition, die immer mit erhobenen Finger dasteht und predigt, dass man LS IMMER optimal aufstellen MUSS, und man dafür im Zweifelsfall entweder völlig umbaut oder gar neu bauen muss Hmm - das erinnert mich an einen runden Tisch um den jemand eine Halle samt Schloss gebaut haben soll.... l.G. lorric |
||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 08. Apr 2010, 16:45 | |||
Hallo, natürlich gibt es bei Versendern auch schwarze Schafe, wie überall. Wenn du dich auf ein paar Kandidaten versteift hast, nenne uns das Modell, dann können wir dir Händler nennen mit welchen wir schon gute Erfahrungen gemacht haben. Gruss |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welche Regallautsprecher für NAD L40? die_Elise am 27.06.2008 – Letzte Antwort am 09.07.2008 – 4 Beiträge |
Welche Regallautsprecher am NAD 3020i betreiben? Laga am 11.11.2014 – Letzte Antwort am 11.11.2014 – 4 Beiträge |
Welche Regallautsprecher? karthoon am 22.04.2011 – Letzte Antwort am 01.05.2011 – 3 Beiträge |
Regallautsprecher welche? NMetone am 11.04.2008 – Letzte Antwort am 14.04.2008 – 25 Beiträge |
welche regallautsprecher? surfer1181 am 09.07.2012 – Letzte Antwort am 28.07.2012 – 23 Beiträge |
welche Regallautsprecher? audifan15 am 10.10.2015 – Letzte Antwort am 15.10.2015 – 20 Beiträge |
Welche Regallautsprecher für Einsteiger? T8Force am 07.10.2010 – Letzte Antwort am 08.10.2010 – 3 Beiträge |
Welche Komponenten für NAD 2400? chris-chros85 am 05.04.2005 – Letzte Antwort am 05.04.2005 – 4 Beiträge |
Regallautsprecher bertramfx am 13.06.2008 – Letzte Antwort am 13.06.2008 – 18 Beiträge |
Regallautsprecher, aber welche? Timo86 am 21.04.2004 – Letzte Antwort am 22.04.2004 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedFoxxyRocky
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.749