HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Sound per USB in Verstärker | |
|
Sound per USB in Verstärker+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
raphnix
Neuling |
19:26
![]() |
#1
erstellt: 12. Mai 2010, |||||
Hallo zusammen, ich werde mir demnächst ein Paar ELAC 247 LS kaufen. Zusätzlich möchte ich auch einen passenden Vollverstärker und CD Player kaufen. Folgende Vollverstärker möchte ich in Kombination mit den Wunsch-LS probehören: T+A Power Plant II; Yamaha A-S1000, Primare I21, Harman / Kardon 990 und 980, Creek Classics 5350SE, Greek Evo, Accuphase E250 und Peachtree iDecco. Einen CD Player werde ich mir aus Designgründen direkt vom gleichen Vollverstärker Hersteller kaufen. Da viel Musik vom Computer kommen wird, ist mir ein optimaler Anschluss an den PC extrem wichtig. Der PC hat eine sehr gute Soundkarte und kann per Chinch angeschlossen werden (es gibt keinen digitalen Ausgang). Nun zu meiner Frage: Letzterer Verstärker (iDecco) hat die Besonderheit, dass man ihn direkt per USB Kabel mit dem Computer verbinden kann und so Musik direkt auf den Vollverstärker übertragen kann. Mit welchem Anschluss des PCs fahre ich qualitativ besser: Anschluss per USB oder normal über Chinch. Freue mich auf Meinungen und Anregungen. Viele Dank im Voraus. Raphael |
||||||
BkMxRebell
Stammgast |
01:02
![]() |
#2
erstellt: 13. Mai 2010, |||||
usb ist ein digital ausgang und müsste somit besser sein [Beitrag von BkMxRebell am 13. Mai 2010, 01:04 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
Amperlite
Inventar |
11:09
![]() |
#3
erstellt: 14. Mai 2010, |||||
Bei analoger Verbindung zum PC fängt man sich in vielen Fällen eine dicke Brummschleife ein. Nach Möglichkeit digital verbinden, vorzugsweise galvanisch getrennt über Lichtleiter. Bei einem USB-Anschluss dürfte letzeres nicht immer gegeben sein, aber es ist wohl besser als Analog. Beachte: USB-Kabel ohne weitere Hilfsmittel maximal 5 Meter lang! [Beitrag von Amperlite am 14. Mai 2010, 11:10 bearbeitet] |
||||||
raphnix
Neuling |
17:03
![]() |
#4
erstellt: 14. Mai 2010, |||||
Danke für die Antworten. Ganvanisch getrennt über Lichtleiter ist bei dem Verstärker auch möglich. Wenn ich das Signal digital übertrage wird die Soundkarte im PC nicht mehr angesteuert, sondern der D/A Wandler im Verstärker verwendet, richtig? Dann ist es ja auch möglich eine Audio CD im PC abzuspielen und diese ohne Qualitätsverlust digital zum D/A Wandler im Verstärker zu senden? So könnte man sich einen CD-Spieler mit einem guten D/A Wandler sparen. Gibt es auch CD Spieler mit digitalem Ausgang? |
||||||
Amperlite
Inventar |
21:22
![]() |
#5
erstellt: 14. Mai 2010, |||||
Die Soundkarte wird noch angesteuert, aber du greifst nicht mehr am Analogteil ab, der Anfällig für Einstreuungen der restlichen PC-Hardware ist.
Das geht, aber wegen des Laufgeräuschs üblicher Laufwerke wirst du das kaum wollen. Es spricht aber nichts dagegen, die Musik in einem verlustlosen Format wie FLAC direkt am PC abzuspeichern.
Das ist eigentlich Standard. [Beitrag von Amperlite am 14. Mai 2010, 21:23 bearbeitet] |
||||||
raphnix
Neuling |
14:48
![]() |
#6
erstellt: 15. Mai 2010, |||||
ok, stimmt wohl, den Sound des Laufwerks will ich mir nicht anhören... ich werde das ganze mal bei einem Händler testen. Noch eine letzte Frage: Wenn die Soundkarte also angesteuert wird, ist dann die Qualität der Karte entscheidend? oder wird das digitale Signal ohne Verarbeitung von der Soundkarte weitergeleitet? Ich frage mich nur, ob ich auch noch in eine gute Soundkarte investieren müsste... Vielen Dank. |
||||||
Amperlite
Inventar |
17:45
![]() |
#7
erstellt: 15. Mai 2010, |||||
Das ist nicht nötig. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mini Anlage, MP3 per USB spielbar. dre23 am 08.06.2008 – Letzte Antwort am 13.06.2008 – 12 Beiträge |
Fernseher Sound Aufrüsten per optischen Digitalausgang sinnvoll? m00 am 04.02.2012 – Letzte Antwort am 05.02.2012 – 11 Beiträge |
Verstärker mit USB und DAC olmajoba am 22.11.2009 – Letzte Antwort am 24.11.2009 – 4 Beiträge |
kleiner Verstärker mit USB martin..84 am 07.11.2017 – Letzte Antwort am 09.11.2017 – 2 Beiträge |
flac player per usb an aktivboxen? biokeks am 28.05.2012 – Letzte Antwort am 28.05.2012 – 2 Beiträge |
Beratung USB / Verstärker becolux am 22.04.2012 – Letzte Antwort am 27.04.2012 – 10 Beiträge |
Verstärker mit USB-Anschluss Senorita am 02.12.2007 – Letzte Antwort am 04.12.2007 – 7 Beiträge |
USB Verstärker gesucht tinug am 08.01.2014 – Letzte Antwort am 09.01.2014 – 6 Beiträge |
Suche Verstärker mit USB, Equalizer für Kopfhörer tinnitus_leidender am 21.07.2013 – Letzte Antwort am 24.07.2013 – 6 Beiträge |
hifi verstärker mit usb eingang tajmahal am 16.03.2008 – Letzte Antwort am 17.03.2008 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.116 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedWT1851
- Gesamtzahl an Themen1.559.724
- Gesamtzahl an Beiträgen21.733.377