HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Bräuchte mal euren rat! | |
|
Bräuchte mal euren rat!+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Avarator
Ist häufiger hier |
17:09
![]() |
#1
erstellt: 17. Jun 2010, |||||||
Hi ihr Ich höre viel Musik und bin auch was klang angeht auch sehr verwöhnt nur finde ich das mein System sich irgendwie sch***e anhört. Folgende Komponenten wohnen bei mir, Receiver: Pioneer VSX-415 Boxen: Arcus AS 70 (front) Arcus AS 6 (Rear) Pro Audio Center A3.14 Canton AS 5 (Sub.) Vieleicht wisst ihr ja wo vieleicht der fehler oder die falsche Komponente ist. Früher hatte ich die Arcus AS 70 an einem Dual CV1460 Class A dran. hatte sich richtig gut angehört! ![]() |
||||||||
herby2002
Stammgast |
17:27
![]() |
#2
erstellt: 17. Jun 2010, |||||||
du brauchst zum Musik genuss einen vollverstärker. Min. ein NAD der kleinste von den schlägt deinen Pio. um längen. Oder noch was besseres wenn dein Buget reicht . Danach her mit einem guten CDP sollte 600€ aufwärts sein wenn es gut sein soll. Nicht zu vergessen von Strom Chinch und LS kabel .. von der rolle ist nur schrott HMS Groneberg etc ... wäre gut Danach noch eine Raumoptimierung dann Klingt es gut . Oder wenn das alles zu teuer ist eine gute Kopfhörer/verstärker combi da kommt mann günstiger bei weg. Ich selbst hab nun mehr als 13 Jahre gebraucht meine anlage und Raum zu optimiern und nach ca. 12000€ später bin ich zufrieden. ( Dabei habe ich meine LS selbst gebaut / bzw vom Fachhändler mitbauen lassen) Sonst schau doch mal unter China-highend-hifi com wenn es günstiger sein soll. Aber mit deiner Combi geht kein spass. ![]() |
||||||||
|
||||||||
herby2002
Stammgast |
17:29
![]() |
#3
erstellt: 17. Jun 2010, |||||||
Naja für Heimkino is die Combi ok aber für Musik nee. |
||||||||
shoctopus
Stammgast |
17:39
![]() |
#4
erstellt: 17. Jun 2010, |||||||
naja was gefällt dir denn nicht? bzw wo liegt der unterschied zu früher? |
||||||||
Avarator
Ist häufiger hier |
17:46
![]() |
#5
erstellt: 17. Jun 2010, |||||||
Naja was mir fehlt ist eigendlich der Raumklang den der Dual nun mal besser rausgebracht hat. Ok für Film ist die Combi eigendlich ziemlich gut zumindest für kleines Geld ![]() Ich dachte vieleicht an einem Harman/Kardon oder Denon!?? Von den Boxen bin ich an und für zufrieden sofern der Dual dran ist. Was meint ihr den? |
||||||||
herby2002
Stammgast |
21:56
![]() |
#6
erstellt: 17. Jun 2010, |||||||
Harmann Kardon und denon sind zu teuer im vergleich zu Herstellern die es wirklich können. Dank unserer Media Markt mentalität sind nun ma diese Marken immer als top produckt bekannt. aber ganz im gegen teil diese dinger sind oft ihr Geld nicht wert. Und am schlimmsten für gute Musik sind die Heimkino verstärker dank ihrer x vielen modis , klingt halt immer künstlich und nur wenig geräümig. Denn was viele meinen 5.1 oder 7.1 ist super für musik " mann meint von der Musik umgeben zu sein" ist total der Käse! Ein gutes Lautsprecherpaar bildet mehr Rauminformationen ab als es je ein 5.1 system könnte . Das konzept deren schreibt das Kino profil ja zu. Ich würde mir wenn es günstig sein soll und Top mir NAD ansehen und probehören wenn möglich . du wirst dich wundern was die können. Und deine Ls sind ok müssten aber wahrscheinlich optimiert werden durch austausch der kondensatoren und spulen .das bringt immer erheblich Klanggewinn mit realativ wenig aufwand ( tipp Mundorf od,torobar) . Und die ältern Dual sachen sind nicht schlecht aber sind nicht mehr angemessen da die technik total überholt ist und ein 250€ Vollverstärker heutiger zeit denn weit überlegen ist. Schau dir doch ma NAD oder Acram oder cyrus etc. an und du wirst den unterschied hören. ![]() |
||||||||
Hüb'
Moderator |
05:51
![]() |
#7
erstellt: 18. Jun 2010, |||||||
Das ist mAn totaler Unsinn. Vom Austausch von Weichenbauteilen gegen vermeintlich high-endige Tuning-Teile würde ich die Finger lassen. Ob es da tatsächlich immer deutliche und reproduzierbare klangliche Unterschiede gibt ist zumindest umstritten. Das als absolute Wahrheit hinzustellen würde ich als "fahrlässig" bezeichnen. ![]() Und der Dual-Vollverstärker ist KEIN Schrott, der gegen aktuelle Produkte kein Land sieht. Im Verstärkerbau hat sich in den letzten Jahrzehnten wenig getan, was großartige klangliche Relevanz hätte. Die Technik ist seit den Siebzigerjahren nahezu ausgereift. Wenn Du Dich klanglich verbessern/verändern willst, dann experimentiere mal mit der LS-Aufstellung, versuche die Raumkustik zu verbessern und/oder denk über die Anschaffung neuer LS nach. Die von meinem Vorredner empfohlenen Maßnahmen werden IMHO allenfalls einen kurzfristigen Placebo-Effekt, aber sicher keinen nachhaltigen Erfolg haben. Grüße Frank ![]() [Beitrag von Hüb' am 18. Jun 2010, 05:54 bearbeitet] |
||||||||
georgy
Inventar |
05:55
![]() |
#8
erstellt: 18. Jun 2010, |||||||
Durch den Austausch von "besseren" Bauteilen kann man auch alles verschlechtern. |
||||||||
Avarator
Ist häufiger hier |
17:02
![]() |
#9
erstellt: 18. Jun 2010, |||||||
Ok NAD sagt mir was! Ähm was ich vergessen habe noch zu schreiben war eigendlich das mir der Stereosound von dem Pio. nicht gefällt! Da ich Musik immer via 2 oder 2.1 Stereo höre. Filme immer über 5.1 DD. Sorry das ich dies vergass ![]() ![]() |
||||||||
Avarator
Ist häufiger hier |
17:11
![]() |
#10
erstellt: 18. Jun 2010, |||||||
Was mir gerade noch einfällt was ist den mit dem Andersson R2? Währe der vieleicht was im Stereobetrieb? |
||||||||
stschroeder
Stammgast |
17:41
![]() |
#11
erstellt: 18. Jun 2010, |||||||
Glaube ich nicht. Die den frühen AV-Receivern so angehangene Stereo-Schwäche konnte ich für mich nie wirklich nachvollziehen. Vllt. mal einen aktuellen AV-Receiver antesten.
Die CD-Technik ist auch schon ewig ausgereift, Wandler etc. unterscheiden sich. Ob das höhrbar ist? IMHO NEIN! Also, wer sowieso nen AVR mit netten Wandlern hat, kann alles kaufen, was ihm in Haptik, Optik etc. zusagt. Klanglich tut sich bei jedem cm LS-verschieben oder Kopf-bewegen mehr.
![]() ![]() ![]()
Das ist ein guter Tipp und noch dazu der, der mit Abstand am meißten bringen wird.
Stimmt ebenfalls. Tip: Günstigen KHV (Cmoy etc.) + DT 880
Das mache ich z.B. auch. 12000 im Selbstbau? Da ist das DBA aber mit drin ![]()
Das glaub ich schon... Hebel zuallererst bei Lautsprechern und Raum ansetzen! Gruß, Stefan. |
||||||||
Avarator
Ist häufiger hier |
17:55
![]() |
#12
erstellt: 18. Jun 2010, |||||||
Ok mit dem Raum habe ich sowieso schon ein Prob. Ich kann die Boxen leider nicht richtig stellen! Und ich habe Teppich. mir sagte man mal das Teppich nicht gut sei wenn man den Raum auf klang abstimmen möchte. Gut sei: Lamminat, Leder oder Kunstledercouch, keine Wuchtigen Möbel wie z.B. W-schrank ect. Stimmt das? p.s Das habe ich von einen Kumpel meines Vaters der Boxen,Röhrenverstärker usw. selber baut. |
||||||||
voivodx
Hat sich gelöscht |
17:55
![]() |
#13
erstellt: 18. Jun 2010, |||||||
Völliger Voodoo-Quatsch. ![]() Ein Teppich ist überhaupt kein Problem, Neubau-Betonwände und Laminatfußboden vielleicht, aber ich würde mir darüber nicht den Kopf zerbrechen. Genauso wenig über das Mobiliar, wenns nicht grade ne zugestellte Messie-Wohnung ist. ![]() Wie stellst Du denn die LS auf? [Beitrag von voivodx am 18. Jun 2010, 18:01 bearbeitet] |
||||||||
-TMR-
Stammgast |
17:59
![]() |
#14
erstellt: 18. Jun 2010, |||||||
das verschieben und umstellen bringt natürlich was im klang!!! nur ein bsp dafür, der sub wenn man ihn diereckt in eine ecke stellt dröhnt er, ein paar centimeter weiter links oder rechts bringen da schon erhebliche verbesserungen |
||||||||
georgy
Inventar |
18:01
![]() |
#15
erstellt: 18. Jun 2010, |||||||
Man muss die Gesamtsituation sehen, tendenziell ist es besser Teppich zu haben, kommt allerdings auf die Boxen an und ob der restliche Raum schon im entsprechenden Bereich schallschluckend ist. Am besten wäre es zu definieren was nicht optimal ist am Klang um demnach am Raum was zu ändern. |
||||||||
Avarator
Ist häufiger hier |
18:09
![]() |
#17
erstellt: 18. Jun 2010, |||||||
Wenn einer von euch mir vieleicht sagt wie ich hier Bilder hochladen kann dann kann ich es mal zeigen! |
||||||||
stschroeder
Stammgast |
18:23
![]() |
#18
erstellt: 18. Jun 2010, |||||||
bei imageshack.us hochladen, da werden auch direkt passende links für foren generiert ![]() |
||||||||
georgy
Inventar |
18:26
![]() |
#19
erstellt: 18. Jun 2010, |||||||
Wenn man auf antworten klickt hat man unten Button um Bilder von der Festplatte anzugeben (durchsuchen) und einen zum hochladen, dann bekommt man Links, funktioniert eigentlich selbsterklärend. |
||||||||
Avarator
Ist häufiger hier |
18:42
![]() |
#20
erstellt: 18. Jun 2010, |||||||
![]() ![]() [Beitrag von Avarator am 18. Jun 2010, 18:44 bearbeitet] |
||||||||
-TMR-
Stammgast |
19:41
![]() |
#21
erstellt: 18. Jun 2010, |||||||
okey, der ls vorne stehen schon mal echt scheiße, viel zu nah an der wand, und der rechte auch noch diereckt neben einem fenster ![]() ich weiß, dass man kompromisse eingehen muss, aber vielleicht kannst du ja erstmal den sub raus stellen und die ls etwas weiter nach vorne stellen und schau mal ob man schon etwas merkt. |
||||||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
20:08
![]() |
#22
erstellt: 18. Jun 2010, |||||||
Oweija...das nenne ich mal "worst case" Mein Vorredner hat in allen Belangen recht, und um Himmels willen spar dir erstmal jegliche Investitionen im Bereich Verstärker, CDP geschweige denn Kabel oder noch gar anderen Unsinn, das wir bei der jetztigen Situation garnichts brinegn (wenn überhaupt). Ein Teppich oder ne andere Couch bringen mMn auf jeden Fall mehr wie jeder Amp oder CDP. Als erstes müssen die LS von den Wänden weg und halbwegs frei stehen, wobei das bei der jetzigen Möblierung schwierig werden könnt. LG Christian |
||||||||
Avarator
Ist häufiger hier |
09:19
![]() |
#23
erstellt: 19. Jun 2010, |||||||
Das stimmte leider! ![]() Die LS vorne sind geschlosene Systeme und kein Bassreflex! Oder spielt das keine Rolle? [Beitrag von Avarator am 19. Jun 2010, 09:21 bearbeitet] |
||||||||
-TMR-
Stammgast |
09:34
![]() |
#24
erstellt: 19. Jun 2010, |||||||
tja,es spielt trotzdem einen rolle, stell doch die ls vorne mal provisorisch auf und guck ob ise schon mal etwas besser klingen. |
||||||||
Marc-Andre
Inventar |
09:43
![]() |
#25
erstellt: 19. Jun 2010, |||||||
Hi, mal ein Tip zum ausprobieren; Hol die LS mal aus den Ecken raus und stell sie frei auf. Ich weiß dass das als Dauerzustand wahrscheinlich nicht möglich ist aber so wirst du recht schnell erkennen was bei dir falsch läuft... Kostet ja nichts und dauert 2 Minuten. Dannach kann man überlegen was zu tun ist... mfg Marc |
||||||||
Avarator
Ist häufiger hier |
09:58
![]() |
#26
erstellt: 19. Jun 2010, |||||||
Ja ihr habt zum teil recht behalten! Ich habe die LS mal aus den ecken rausgehollt und wie ihr sagt wurde es besser. Klar das sich der klang jetzt sich besser entfallten kann, wird ja nicht mehr so eingepresst! Siehe bild: ![]() [Beitrag von Avarator am 19. Jun 2010, 10:00 bearbeitet] |
||||||||
voivodx
Hat sich gelöscht |
11:09
![]() |
#27
erstellt: 19. Jun 2010, |||||||
-TMR- schrieb:
Ein Subwoofer ist ein denkbar schlechtes Beispiel. Möglicherweise gibt es besonders ungünstige Aufstellungen, sodass es zu dröhnen anfängt, wenn der Sub z.B. in der Ecke steht. Aber generell sind Tiefbässe so schlecht ortbar, dass es eigentlich kaum eine Rolle spielt, wo ich den Sub hinstelle. Ich kann den um einen Meter verstellen und der Klang ändert sich so gut wie gar nicht. @Avarator Ist halt schon etwas ungünstig, wenn die LS vom Vorhang verdeckt werden bzw. der Couch. Klingt es denn jetzt alles nicht mehr schei**? ![]() |
||||||||
Marc-Andre
Inventar |
13:46
![]() |
#28
erstellt: 19. Jun 2010, |||||||
Hi, akustisch sind sie nicht ortbar, physisch hingegen schon... Zum LS rumrücken; 5cm nach hinten macht sich bei mir auch bemerkbar. Allerdings höre ich da nur Unterschiede im Bassbereich... mfg Marc Edit: Quote rep. [Beitrag von _ES_ am 19. Jun 2010, 15:34 bearbeitet] |
||||||||
detegg
Inventar |
15:16
![]() |
#29
erstellt: 19. Jun 2010, |||||||
Hi Leutz, bitte 2 Tatsachen auseinanderhalten: # die Ortbarkeit von tiefen Frequenzen # die Anregung von Raummoden bei tiefen Frequenzen --> ![]() Also bitte etwas differenzierter schreiben, sonst verwirrt ihr die Mitleser. ;-) Detlef |
||||||||
Hüb'
Moderator |
15:20
![]() |
#30
erstellt: 19. Jun 2010, |||||||
Das ist nicht richtig, wie man anhand einer Raummodenverteilung sehr einfach belegen kann. Bitte unterlass es doch einfach, User auf diese plumpe Art und Weise bewußt in die Irre zu führen. Anders lassen sich solche Hinweise ja leider kaum noch einordnen. ![]() Grüße Frank ![]() |
||||||||
voivodx
Hat sich gelöscht |
16:21
![]() |
#31
erstellt: 19. Jun 2010, |||||||
Ich würde sagen, dass die Aufstellung des Sub beim TE insofern ungünstig ist, weil die Schrankwand oder das Regal in dem der Sub steht zu Resonanzschwingungen angeregt werden könnten. Besser wäre es vielleicht den Sub auf den Boden zu stellen am besten auf eine Granitplatte oder zumindest auf Spikes. Dann kann man den Sub aber ziemlich beliebig im Raum aufstellen, solange der nicht hinter der Couch steht, oder? |
||||||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
16:43
![]() |
#32
erstellt: 19. Jun 2010, |||||||
Ähm, Nein! |
||||||||
voivodx
Hat sich gelöscht |
17:09
![]() |
#33
erstellt: 19. Jun 2010, |||||||
O.K., vielleicht sollte ich mich etwas präziser ausdrücken: Es spielt keine Rolle, ob der Sub jetzt mittig steht oder ein paar Meter links oder rechts in Front vom Hörer. |
||||||||
Hüb'
Moderator |
17:15
![]() |
#34
erstellt: 19. Jun 2010, |||||||
Das ist nicht richtig, wie oben bereits angemerkt. Ich empfehle die Beschäftigung mit den Grundlagen der Raumakustik. Grüße Frank ![]() |
||||||||
herby2002
Stammgast |
10:00
![]() |
#35
erstellt: 20. Jun 2010, |||||||
Wer nicht über den austausch von Kondensatoren überzeugt ist der sollte sich mal den spass gönnen seine " normalen" gegen silber ol kondensatoren zu tauschen ... der Unterschied ist gewaltig . in unserer gemeinschaft sind sogar viele die haben sogar in ihre Röhrenversterker nachgerüstet.. mit viel erfolg. So hatte sogar ein Dynavox ein schöneres Klangbild als phatos logos. Natürlch bringen die kleinen maßnahmen keinen mega riesen sprung aber wenn mann alles optimiert ist in einem alten sys. noch einiges herauszuholen. Gäbe es an dieser stelle keinen unterschied , dann wäre es auch unsinn über Klangqualität von LS zu reden , da ja alle eine ähnliche schaltung besitzen klingen sie halt alle gleich ... Grad die kombination zwischen treiben und freqenzweiche machen unsere LS doch so unterschiedlich. |
||||||||
voivodx
Hat sich gelöscht |
11:24
![]() |
#36
erstellt: 20. Jun 2010, |||||||
Okay, dann sagen wir mal so ~1-2m von der Mitte in dem vorliegenden Falle. ![]() Oder wie soll man den sonst aufstellen? Anstatt mich über RA belehren zu wollen, könnte man auch selber ein paar vernünftige Tips geben. Wäre für alle hilfreicher. ![]() |
||||||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
11:31
![]() |
#37
erstellt: 20. Jun 2010, |||||||
Das kann man nicht pauschal sagen! |
||||||||
Marc-Andre
Inventar |
11:33
![]() |
#38
erstellt: 20. Jun 2010, |||||||
Hi, den Sub kann man erstmal vernachlässigen. Die Schrankwand muss weg ![]() ![]() |
||||||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
11:33
![]() |
#39
erstellt: 20. Jun 2010, |||||||
Da hat er leider Recht! |
||||||||
stschroeder
Stammgast |
13:21
![]() |
#40
erstellt: 21. Jun 2010, |||||||
gleicher Lautsprecher mit unterschiedlichen F-Weichen, einmal Mundorf "haste-nicht-gesehen" und einmal Intertechnik Standartware. IMHO null unterschied.
![]() ![]() ![]() |
||||||||
Marc-Andre
Inventar |
13:34
![]() |
#41
erstellt: 21. Jun 2010, |||||||
Hi, ich bin verunsichert ![]() |
||||||||
Avarator
Ist häufiger hier |
17:57
![]() |
#42
erstellt: 21. Jun 2010, |||||||
Ok Leute ich habe jetzt die Ls mal ca. 10cm nach vorne gestellt und siehe da schon besser! Ähm wegen dem Sub muss ich unmissverständlich recht geben!! Nur leider habe ich keine andere möglichkeit ihn zu stellen! ![]() |
||||||||
Marc-Andre
Inventar |
18:16
![]() |
#43
erstellt: 21. Jun 2010, |||||||
[quote="Avarator"]Nur leider habe ich keine andere möglichkeit ihn zu stellen! ![]() Hi, welchen Kompromiss du wie machst ist ganz allein deine Sache ![]() Es besteht ja immernoch die Möglichkeit die LS zum Musikhören mal aus den Ecken zu holen oder was mit Rollen unter den LS zu machen oder was auch immer... Mal ne neue Schrankwand oder so ![]() ![]() mfg Marc [Beitrag von Marc-Andre am 21. Jun 2010, 18:18 bearbeitet] |
||||||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
18:20
![]() |
#44
erstellt: 21. Jun 2010, |||||||
Stell die LS mal nen Meter von der Rückwand und nen halben Meter von der Seitenwand weg...ich sag dir, so hast du deine LS noch nicht gehört. ![]() LG Zim |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprecherkauf bräuchte euren Rat Cybershooter am 06.09.2009 – Letzte Antwort am 08.09.2009 – 22 Beiträge |
Brauche euren Rat! jeff2k am 20.10.2004 – Letzte Antwort am 20.10.2004 – 3 Beiträge |
Brauche euren Rat 1Andy1 am 06.08.2006 – Letzte Antwort am 06.08.2006 – 2 Beiträge |
breuche euren rat sezgoo am 17.03.2010 – Letzte Antwort am 18.03.2010 – 3 Beiträge |
Brauche dringend euren Rat! arzeuge am 14.09.2011 – Letzte Antwort am 15.09.2011 – 4 Beiträge |
Kompliziertes Unterfangen, brauche Euren Rat banG! am 01.10.2009 – Letzte Antwort am 01.10.2009 – 5 Beiträge |
(Fast) Ahnungslose braucht euren Rat Melliwelli am 16.11.2009 – Letzte Antwort am 17.11.2009 – 4 Beiträge |
Student braucht euren weisen Rat. --_Aequitas_+_Veritas_-- am 24.07.2008 – Letzte Antwort am 11.08.2008 – 46 Beiträge |
Bräuchte Rat bei Vollverstärkerkauf mavawa am 03.12.2006 – Letzte Antwort am 04.12.2006 – 7 Beiträge |
Brauche EURE Meinung und Euren Rat..... nobody66 am 22.11.2012 – Letzte Antwort am 04.06.2013 – 23 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.338