HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Endstufe oder Vollverstärker??? | |
|
Endstufe oder Vollverstärker???+A -A |
||
Autor |
| |
IceSupra
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 20. Mai 2004, 18:14 | |
Hallo, ich möchte mir die Magnat Vector 77 zulegen. Daher meine Frage: Soll ich eine Endstufe oder einen Vollverstärker dazukaufen? Ich möchte dazunoch einen Aktive Sub laufen lassen. Und das ganze über emien PC betreiben. Brauch ich noch einen Vorverstärker dafür? Was für eine Endstufe oder Verstärker würdet ihr mir empfehlen? Ich hör gern Techno und will einen gute Bass. Hab mir die Boost PX-600 Endstufe angeschaut. Ist aber eine PA Endstufe. Was ist dabei anders? Will max. 200 € für die Endstufe ausgeben. Vielen Dank für eure Hilfe sorry hab wenig Ahnung von sowas |
||
hadez16
Stammgast |
#2 erstellt: 21. Mai 2004, 10:43 | |
meiner meinung nach sind PA-Endstufen mehr darauf ausgelegt "Ton auszuwerfen" d.h. da wird weniger auf die Qualität geschaut sondern mehr auf die Power die man noch rauskitzeln kann für solch relativ gute Boxen wie die Vector 77 ist es zu schade so einen PA-klotz drannzuhängen (persönliche Meinung) Ich bin sicher du findest bei ebay auch einen sehr guten Vollverstärker unter 200€ mit Subwoofer Pre-Out was es da so gibt, da kenne ich mich nicht sonderlich gut aus, aber hier gibt es genug denen genug Namen auf der Zunge liegen wenn du jedoch so auf Techno und Bass aus bist, dann würde es sich vielleicht lohnen komplett auf PA zu setzen d.h. Boxen und Endstufe dann hasde genug wumms, wenn du nicht gerade viel Wert auf die Qualität der Musik legst [Beitrag von hadez16 am 21. Mai 2004, 10:44 bearbeitet] |
||
|
||
IceSupra
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 22. Mai 2004, 18:04 | |
ich weiß nicht, PA ist je eigentlich nur gut wenn man immer laut hören will. Oder irre ich mich da? Wer kennt denn gute PA Boxen zu der Endstufe? |
||
DerOlli
Inventar |
#4 erstellt: 22. Mai 2004, 22:20 | |
Hi, ich empfehle dir ebenfalls keine PA Endstufe zu kaufen. Schon gar nicht solltest du diese an eine Vector 77 hängen. Die Lautsprecher die du dir ausgesucht hast sind schon recht ordentlich. Das würde ich nicht mittels minder guten PA Endstufen kaputt machen. Wenn du etwas mit ordentlich Dampf haben möchtest und nicht auf den guten Ton verzichten möchtest, dann empfehle ich dir einen gebrauchen Pioneer A-757 oder A-858! Jene eigne sich auch für Techno hervorragend. Das weiß ich aus eigener Erfahrung. Oder ein alter Yamaha AX-1070, bzw. AX-1090. Schau dich einfach mal um. Da wird es schon einiges für dich geben. |
||
carlo15
Stammgast |
#5 erstellt: 23. Mai 2004, 09:43 | |
Hallo, DerOlli hat recht habe gestern bei jemandem hier aus dem Forum den Yamaha AX 1090 gehört und kann sagen das der gut Dampf hat und recht ordentlich klingt.Massiv und sieht gut aus. |
||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 23. Mai 2004, 09:50 | |
Hallo, wobei der AX890 besser und homogener klingt. Markus |
||
Dragonsage
Inventar |
#7 erstellt: 23. Mai 2004, 10:01 | |
Es gibt superklasse PA Endstufen, aber es gibt meiner Meinung nach nirgends eine gute Endstufe füre 200 Euro, zumal Du dann noch einen Vorverstärker brauchst, um das Signal auf LS und Subwoofer zu verteilen. Hast Du schon den aktiven Sub oder wäre es nicht besser, statte zwei Standboxen und einen SUB zukaufen, die Summe, die sich daraus ergibt, anders zu investieren? (Ist nur eine Anregung) Falls Du da noch offen bist, dann erähl doch mal über Dein Gesamtbudget und Deine Hörziele (Musikstil, etc.). Gruß DS |
||
IceSupra
Schaut ab und zu mal vorbei |
#8 erstellt: 23. Mai 2004, 12:10 | |
Hab noch nichts gekauft. Bin noch für alles offen. Hab max. so um die 600 Euro. Dachte von der optik der Boxen an die Magnat Vektor 77 silber. Mein Zimmer ist knapp 30m² groß und hat eine Dachschräge. also von den m³ nicht ganz so groß wie ein normales Zimmer. Ich höre fast ausschließlich Techno und möchte daher einen guten Bass haben. Die Klangqualität sollte nicht wie bei einen Diskman sein aber lupenrein ist auch nich notwendig. Ich möchte also 2 Standboxen und einen Subwoofer kaufen. Der Sub sollte wahrscheinlich aktiv sein. Denke ich mal. Aber auch hier bin ich offen. Der Verstärker oder Endstufe sollte also einen Sub Ausgang haben. Danke schon mal im Vorraus für eure mühen. Falls noch was unklar sein sollte einfach schreiben. |
||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 23. Mai 2004, 12:12 | |
Hallo, ich würde primär nicht nach der Optik gehen, wenn dir Klang wichtig ist..... Markus |
||
hadez16
Stammgast |
#10 erstellt: 23. Mai 2004, 12:15 | |
mhhh stellt sich die frage, ob die Vektors wirklich so für Techno gemacht sind, schnelle, aufeinander folgende Bässe usw... da wäre ich mir nicht sicher vom Klang her natürlich Vektor aber plumpes Techno-gehämmer...vielleicht doch PA-Boxen??? keine ahnung |
||
IceSupra
Schaut ab und zu mal vorbei |
#11 erstellt: 23. Mai 2004, 12:24 | |
Hab grad nochmal gesucht. Was haltet ihr vom: Yamaha AX-496 titan????? |
||
DerOlli
Inventar |
#12 erstellt: 23. Mai 2004, 14:29 | |
Hi, relativ wenig da es in meinen Augen ein "Zwischen- dingens" ist. Entweder der AX-396, der für dich wohl zu schwach auf der Brust sein dürfte, oder den AX-596. Der ist schon recht gut für sein Geld. Oder der HK 670 für ca. 280 Euro. Der hat genug Dampf und klingt dabei noch ordentlich. Habe den Verstärker selbst und bei mir tönt auch manchmal Techno durch die Lautsprecher. Desweiteren empfehle ich dir einen aktiven Verstärker. Ich denke dann kommst du dem Nahe, was du möchtest. Habe selbst so eine Konfiguration und bin mehr als zufrieden. Allerdings würde ich nicht einen "billig" Subwoofer kaufen sondern mind. 400 - 600 Euro für einen ordentlichen Sub ein- kalkulieren. Da du das Geld wohl z. Zt. nicht hast holst du ihn dir einfach später hinzu. Läuft ja nichts weg. Wenn du max 600 Euro hast, hast du gut Geld für einen Yamaha AX-596, HK 670, Pioneer A-757, Yamaha AX 1090, etc., usw. sowie für die Vektor 77. |
||
IceSupra
Schaut ab und zu mal vorbei |
#13 erstellt: 23. Mai 2004, 17:29 | |
Also dann empfiehlt sich doch der Yamaha AX-596 titan. Hat jemand einwände dagegen??? Wenn ja ich bitte darum. der hat 2 X 155 W Sinus müsste reichen für 2 Vektor 77, oder? Kann ich bei dem Verstärker einen Aktiven Sub noch dazu anschließen? Und kann ich den Verstärker direkt an den PC anschließen? Also PC Boxen weg und Verstärker ran??? Und kann ich ein CD Teil noch dazu anschließen. Falls ich mir sowas noch dazuhole. (später vielleicht) Hat der Verstärker genügend druck (BASS)??? Die Boxen sind ok oder? |
||
DerOlli
Inventar |
#14 erstellt: 23. Mai 2004, 19:28 | |
Hi, japp, der lässt sich empfehlen. Allerdings lassen sich auch die anderen Verstärker empfehlen! Höre sie dir am besten alle einmal an. Die 2 * 155 Watt Sinus an 4 Ohm reichen auf jeden Fall für die Vector. Technisch gibt es hier keine Probleme. Auch ein aktiver Sub lässt sich ohne Probleme anschliessen. Eine Möglichkeit wäre es, ihn über die Hoch- pegelanschlüsse anzuschliessen. Das wäre dann am Verstärker bspw. Lautsprecher, bzw. Speaker B. Da hast du dann auch noch den Vorteil, dass du ihn An- und Ausschalten kannst. Den Verstärker kannst du sehr gut an einen PC anschliessen, indem du einfach ein Klinke --> Cinch- Kabel nimmst. CDP sowieso. Zu deiner Bassfrage: Meiner Meinung nach weniger. Imho hat bspw. der HK 670 mehr Bass. Die Boxen sind auf jeden Fall, wie schon öfter genannt gut. Vor allem für das Geld. Als Einsteigerlautsprecher sehr gut. Viel Spaß und Erfolg bei deiner Kaufentscheidung. Berichte uns doch mal, wie das ganze gelaufen ist. |
||
IceSupra
Schaut ab und zu mal vorbei |
#15 erstellt: 24. Mai 2004, 10:12 | |
Danke an alle die mir bei diesem Problem geholfen haben. Danke an DerOlli. Ich werde jetzt mal ein paar Händler aufsuchen. Melde mich wenn alles geklappt hat. Nochmals vielen dank an alle |
||
DerOlli
Inventar |
#16 erstellt: 24. Mai 2004, 11:02 | |
Hi, dafür doch nicht! Viel Glück bei dem Händleraufsuchen. Freue mich, wenn du dich wieder meldest, damit du uns sagst, wie alles ausgegangen ist. Lasse deine Ohren entscheiden und nimm das, was dir am besten gefällt. Das hier sind alles nur persönliche Meinungen, mache deine eigene und du bist zufrieden. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Endstufe oder Vollverstärker ??? roxio am 21.01.2006 – Letzte Antwort am 21.01.2006 – 3 Beiträge |
Endstufe oder Vollverstärker ??? roxio am 21.01.2006 – Letzte Antwort am 28.01.2006 – 17 Beiträge |
Vollverstärker oder Vor- / Endstufe HIFIObelix am 07.10.2008 – Letzte Antwort am 13.10.2008 – 12 Beiträge |
Endstufe oder Vollverstärker? Glen_S. am 04.04.2006 – Letzte Antwort am 04.04.2006 – 5 Beiträge |
Vollverstärker vs. Endstufe MgX am 11.07.2004 – Letzte Antwort am 11.07.2004 – 2 Beiträge |
Vor/Endstufe oder Vollverstärker? Denon1802 am 27.11.2003 – Letzte Antwort am 27.11.2003 – 3 Beiträge |
Endstufe! ComicHebel am 07.10.2008 – Letzte Antwort am 08.10.2008 – 31 Beiträge |
Endstufe oder Vollverstärker und Lautsprecher Dave1701 am 16.09.2021 – Letzte Antwort am 18.09.2021 – 11 Beiträge |
Suche Vollverstärker oder Endstufe ? P3lle am 25.11.2012 – Letzte Antwort am 26.11.2012 – 5 Beiträge |
Phono-Vorstufe + Endstufe ODER Vollverstärker? tdsse am 20.08.2015 – Letzte Antwort am 21.08.2015 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.081
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.901