HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Welcher Verstärker für Canton Karat 520? | |
|
Welcher Verstärker für Canton Karat 520?+A -A |
||
Autor |
| |
don.chulio
Ist häufiger hier |
22:24
![]() |
#1
erstellt: 19. Jul 2010, |
Abend, Ich kann durch Beziehungen günstig (ca. 30% unter Listenpreis) an die Karat 520 von Canton kommen. Ein erstes Probehören mit meiner Musik (hauptsächlich Rap und Black) sagte mir auch zu. Nun benötige ich noch einen Verstärker für die Lautsprecher. Könnt ihr mir da was empfehlen? Oder habt ihr ganz andere Stereo-Lautsprecher die noch besser klingen bei der angesprochen Musik? Genutzt werden soll das ganze nur zum Musik hören am Mac, also keine Filme oder so. Danke schonmal! [Beitrag von don.chulio am 20. Jul 2010, 08:42 bearbeitet] |
||
Passat
Inventar |
08:35
![]() |
#2
erstellt: 20. Jul 2010, |
Was sind das denn für Lautsprecher? Die Bezeichnung sagt mir gar nichts und auf der Canton-Homepage sind die auch nicht zu finden. Grüsse Roman |
||
|
||
don.chulio
Ist häufiger hier |
08:41
![]() |
#3
erstellt: 20. Jul 2010, |
Die sind es: ![]() |
||
Passat
Inventar |
09:04
![]() |
#4
erstellt: 20. Jul 2010, |
Aha, kannte ich noch nicht. Das ist anscheinend ein Sondermodell für Sonos auf Basis der Karat 720. Die technischen Daten sind identisch. Grüsse Roman |
||
don.chulio
Ist häufiger hier |
09:06
![]() |
#5
erstellt: 20. Jul 2010, |
Richtig. Sind die empfehlenswert für den Preis und meine Musikrichtung? Wenn ja, welchen Verstärker schlagt ihr vor? |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
09:32
![]() |
#6
erstellt: 20. Jul 2010, |
Hi Ich betreibe mein Sonos Multiroomsystem mit versch. Lsp. darunter auch Canton und Klipsch. Für Deine Musikrichtung kann ich dir jedoch Klipsch ans Herz legen und das aus folgenden Gründen: Die Lsp. haben einen hohen Wirkungsgrad, sind relativ flexibel aufstellbar und reagieren weniger kritisch auf die vorhandene Raumakustik. Klanglich spielen die Lsp. auf der dynamischen Seite, der Bass ist druckvoll und schnell, ein echter Spaßlautsprecher halt, Probehören lohnt sich. ![]() ![]() Als Verstärker kann ich Onkyo oder den PL-Knaller Pioneer AA9J empfehlen. ![]() ![]() ![]() Saludos Glenn |
||
don.chulio
Ist häufiger hier |
10:13
![]() |
#7
erstellt: 20. Jul 2010, |
Du willst nicht zufällig deine Klipsch gegen meine Canton tauschen? ![]() Gibt es keine günstigeren Verstärker die was taugen? Find >300€ für 500€ Lautsprecher etwas viel. |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
11:06
![]() |
#8
erstellt: 20. Jul 2010, |
Hi Nö! ![]() Wenn Du nur über Deinen Computer Musik hören willst, dann reicht eigentlich eine Aktivbox oder Endstufe vollkommen aus. Vorraussetzung ist eine Soundkarte mit analogem Ausgang und eine mögliche Steuerung der Lautstärke über den Computer. Mein Endstufentipp: ![]() oder ![]() Trotzdem sehe ich Vorteile, insbesondere klangliche, wenn Du den Computer digital mit dem Amp verbindest. Insbesondere der Pio ist für den Preis absolut empfehlenswert und gerade die Canton benötigt eine stabile Leistung. Für mich macht das in Deinem Fall schon Sinn, einen Amp für ca. 350€ einzusetzen, auch wenn der Lsp. "nur" 500€ gekostet hat. Letzendlich musst Du entscheiden, wieviel Du bereit bist für eine entsprechende Qualität und Ausstattung/Komfort hinzulegen. Saludos Glenn |
||
don.chulio
Ist häufiger hier |
11:24
![]() |
#9
erstellt: 20. Jul 2010, |
Okay danke. Dann wird's wohl der Pioneer. |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
11:34
![]() |
#10
erstellt: 20. Jul 2010, |
Für das Geld bekommst Du z.Z. IMHO keinen besseren Verstärker, hier mal ein Bild zum geniessen: ![]() ...der Innenaufbau des Pio, ohne Worte! Saludos Glenn |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
13:35
![]() |
#11
erstellt: 20. Jul 2010, |
Lies mal diesen Beitrag und die folgenden Seiten durch, unsere Elektronikfeaks lassen nicht viel gutes am A9 ![]() Wenn Pio dann den guten alten A307 |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
13:44
![]() |
#12
erstellt: 20. Jul 2010, |
Nichts als Vermutungen der selbsternannten Profis, wenn ich schon lese, den würde ich nur im Klo benutzen.... ![]() Es wird immer Gegner und Befürworter geben, nichts wird so heiss gegessen wie es gekocht wird. Meine Erfahrungen und auch der vieler anderer sind positiv, um so mehr, wenn man den Preis berücksichtigt. Letzendlich geht der TE kaum ein Risiko ein, ich kann jedem empfehlen, selbst zu testen und seine eigenen Erfahrungen zu machen. Falls diese negativ ausfallen sollten, besteht bei einer Internetbestellung ein 14 tägiges Rückgaberecht, wo ist also das Problem? Saludos Glenn [Beitrag von GlennFresh am 20. Jul 2010, 13:46 bearbeitet] |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
14:39
![]() |
#13
erstellt: 20. Jul 2010, |
Nun, ich habe mich auch lange für die neune Pios stark gemacht, weil das Gehäuse sehr solide ist und man sich klanglich über neuen pios nicht beschweren kann. Was für mich das k.o. Argument für die neuen Pios ist, ist der Lautstärkeregler der jackelt hin und her wie ein Lämmerschwanz. In der Preisklasse des Pio A9 imho ein absolutes nogo! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Canton Karat M30dc welcher Verstärker? zuyvox am 05.05.2023 – Letzte Antwort am 06.05.2023 – 16 Beiträge |
Canton Karat 795DC welcher Verstärker Miraculixxx am 07.07.2015 – Letzte Antwort am 08.07.2015 – 3 Beiträge |
Verstärker für Canton Karat 770 LCDTV123 am 19.03.2010 – Letzte Antwort am 19.03.2010 – 2 Beiträge |
Canton Karat 790 DC - welcher Verstärker iuz654 am 16.04.2008 – Letzte Antwort am 16.04.2008 – 7 Beiträge |
Verstärker für Canton Karat 200 stelzer1 am 09.11.2003 – Letzte Antwort am 10.11.2003 – 2 Beiträge |
verstärker für canton karat m90dc gremy am 31.01.2006 – Letzte Antwort am 01.02.2006 – 20 Beiträge |
Welchen Verstärker für Canton Karat? janfranzen am 29.12.2006 – Letzte Antwort am 01.01.2007 – 9 Beiträge |
Verstärker für CANTON :) Karat 930 deefz am 29.11.2007 – Letzte Antwort am 01.12.2007 – 7 Beiträge |
Verstärker für Canton Karat M90DC rland79 am 11.02.2008 – Letzte Antwort am 10.05.2008 – 15 Beiträge |
Verstärker für Canton Karat 30? LuckAss am 06.04.2010 – Letzte Antwort am 19.04.2015 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedBerni587
- Gesamtzahl an Themen1.558.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.563