HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Verstärker für Vienna Acoustic Beethoven Baby Gran... | |
|
Verstärker für Vienna Acoustic Beethoven Baby Grand+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
fofoflo
Ist häufiger hier |
00:31
![]() |
#1
erstellt: 08. Aug 2010, |||||
so, es ist geschafft, ich hab mir ein paar Vienna Acoustic Beethoven Baby Grand zugelegt, hab eine riesen freude und hab sie vorerst mal an meinen guten alten HK1400 angeschlossen. Bei diesem sind jedoch kontakte vom einganswahlschalter aufoxidiert und er könnte mit seinen 60W schon auch etwas stärker auf der brust sein..... (40 bis 250watts sollen sie vertragen?) Habe mir unter anderem den Yamaha a-s 700 angesehen, bitte um eine kurze einschätzung ob sich dieses gespann klanglich gut verträgt und ob der Yamaha die Beethoven Babys ausreizen kann wenns mal "zur sache geht" ![]() Danke im Voraus! Florian [Beitrag von fofoflo am 08. Aug 2010, 00:37 bearbeitet] |
||||||
fofoflo
Ist häufiger hier |
08:18
![]() |
#2
erstellt: 08. Aug 2010, |||||
auch der NAD C 355 gefällt und passt gehts sich preislich aus.... welcher leistet denn mehr, der NAD oder der Yamaha? |
||||||
|
||||||
CloudyDay
Ist häufiger hier |
11:28
![]() |
#3
erstellt: 08. Aug 2010, |||||
vom NAD kam gerade mitte Juli der Nachfolger C356 raus. Keine Ahnung ob der schon lieferbar ist. Könnte darum interessant werden, entweder ein Auslaufmodell zu reduziertem Preis zu beschaffen, oder der Umwelt und niedrigen Standbywerten (oder wenn dich der Moduleinschub interessiert) zu Liebe den Nachfolger zu kaufen. Zum Vergleich zwischen Nad und Yamaha kann ich leider nichts sagen. |
||||||
AudioTrip
Stammgast |
11:48
![]() |
#4
erstellt: 08. Aug 2010, |||||
Bei Lautsprechern dieser Preisklasse, würde ich wesentlich mehr in den Verstärker investieren. Aber das ist nur meine Meinung. [Beitrag von AudioTrip am 08. Aug 2010, 11:48 bearbeitet] |
||||||
fofoflo
Ist häufiger hier |
18:50
![]() |
#5
erstellt: 08. Aug 2010, |||||
danke für den hinweis - hab ich noch gar nicht mitbekommen.... finde jedoch auf die schnelle wenig unterschiede zum 355, von daher: gut, wenn dieser billiger wird ![]() |
||||||
fofoflo
Ist häufiger hier |
18:55
![]() |
#6
erstellt: 08. Aug 2010, |||||
ja das stimmt - das budget ist etwas ungerecht aufgeteilt, ich bin aber auch immer der meinung, dass der ls den ton macht und der verstärker eher weniger dazu beiträgt... aber natürlich auch nur bis zu einem gewissen grad.... Eben weil mir klar ist, dass mein HK1400 diese ls nicht ausreizt muss ja was neues her..... has nicht ein paar vorschläge? den 375 BEE? Beim Yamaha komm ich deshalb auf den 700er, weil ja anscheinend der 1000er und der 2000er sich leistungsmäßig nichts nehmen, man bezahlt eher die holzwangen, metallregler usw...... und mir kommts eher auf die technik an.. |
||||||
fofoflo
Ist häufiger hier |
17:41
![]() |
#7
erstellt: 09. Aug 2010, |||||
meine Güte, ist das ein zugang in dem Fred.... ich red ja nur mir mir allein..... naja. Nur noch zur info: es wir ein RX 773 von Sherwood werden, sollte Saft ohne ende haben, gibts hierzu eine Meinung? Schönen Abend! ![]() |
||||||
<gabba_gandalf>
Stammgast |
18:00
![]() |
#8
erstellt: 09. Aug 2010, |||||
So etwas Billiges würde ich so hochwertigen LS nicht antun. Dann schon eher in Richtung NAD C355 BEE, aber doch kein Receiver! Wenn du Saft ohne Ende willst, aber nicht so viel ausgeben würde ich mir eher den Yammi A-S 700 angucken, oder ein Onkyo 9755, oder so, da hat jeder Hersteller was in dem Preisbereich. Auch eine günstige Lösung wäre China-HiFi ![]() Hätte da an ![]() ![]() Gruß Sebastian |
||||||
-Vintage-Fan-
Inventar |
18:11
![]() |
#9
erstellt: 09. Aug 2010, |||||
Da hast Du aber Recht !! ![]() |
||||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
18:19
![]() |
#10
erstellt: 09. Aug 2010, |||||
Warum? Die Zeiten in denen Receiver schlechter als AMP/Tuner Kombis sind sind imho vorbei.... Der Sherwood ist auch alles andere als billig. Ist ein sehr solide verarbeitetes Gerät, das imho locker mit den NAD 725 mithält. |
||||||
<gabba_gandalf>
Stammgast |
18:37
![]() |
#11
erstellt: 09. Aug 2010, |||||
Mag sein, dass man keine Unterschiede an günstigen Lautsprechern hört, aber bei solchen Lautsprechern bedarf es imho einer anderen Klasse. Da bin ich mir sicher, dass du einen Unterschied zwischen diesem Sherwood und einem der genannten Verstärker hören wirst. Gruß |
||||||
AudioTrip
Stammgast |
20:16
![]() |
#12
erstellt: 09. Aug 2010, |||||
Einen richtigen Tip kann ich eigentlich nicht geben. Wenn die LS ein guten Wirkungsgrad haben, würde ich mal einen LUA versuchen! Aber es wird wohl Kraft ohne ENDE verlangt, da wird der LUA nicht viel wert sein!? |
||||||
fofoflo
Ist häufiger hier |
20:50
![]() |
#13
erstellt: 09. Aug 2010, |||||
naja kraft ohne ende ist sicher übertrieben und nicht nötig, aber wie gesagt die 2 x 60 W meines Harman Kardon HK1400 reichen nicht, das hab ich gemerkt, er wird auch nach 10 minuten auf einem drittel zum heizkörper..... |
||||||
fofoflo
Ist häufiger hier |
20:57
![]() |
#14
erstellt: 09. Aug 2010, |||||
Danke für die Tipps, den DUSSUN V6i finde ich nicht schlecht, aber auch der sherwood ist wie ich inzwischen finde ein top - gerät! |
||||||
-Vintage-Fan-
Inventar |
20:57
![]() |
#15
erstellt: 09. Aug 2010, |||||
Das Verstärker besser waren als Receiver war auch so ein Irrglaube !! Seit ich mich mit Hifi-Klassiker beschäftige waren gerade die Schlachtschiffe oft Receiver... Gruss Mani z.B. ![]() von Siamac |
||||||
fofoflo
Ist häufiger hier |
21:02
![]() |
#16
erstellt: 09. Aug 2010, |||||
cooles teil, "ein wahres monster" ![]() Es gäbe ja auch keine vernünftige erklärung dafür, warum ein Receiver einen schlechteren Verstärkerteil haben soll, nur weil ein Radioteil integriert wird, oder? |
||||||
fofoflo
Ist häufiger hier |
21:08
![]() |
#17
erstellt: 09. Aug 2010, |||||
ach jetzt bin ich doch wieder am überlegen....... 250W dürfen es doch sein laut ![]() |
||||||
-Vintage-Fan-
Inventar |
21:11
![]() |
#18
erstellt: 09. Aug 2010, |||||
@floflo :Eben ! Folgender Hintergrund : Receiver waren oft in den 70 /80 ern die meistgekauften Teile.Dann kam so ne Flaute im Stereo-Bereich(bevor die Surroundgeschichten kamen). Also suggerierte man den Leuten : all Eure Receiver sind schlechter als getrennte Verstärker und Tuner.Und siehe da,der Aufschwung kam. Receiver in den Keller/dem Nachwuchs verabreicht und Papi hatte wieder was zu kaufen ![]() Dann kam die Surroundwelle und siehe da: was waren die meisten und sind noch die meisten gekauften Geräte : Surroundreceiver The Show (must)(will go) goes on.... ![]() [Beitrag von -Vintage-Fan- am 09. Aug 2010, 21:12 bearbeitet] |
||||||
fofoflo
Ist häufiger hier |
21:39
![]() |
#19
erstellt: 09. Aug 2010, |||||
leuchtet ein ![]() |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Accuphase E-213 mit Vienna Beethoven Baby disco_stu1 am 21.09.2010 – Letzte Antwort am 22.09.2010 – 7 Beiträge |
Verstärker für Vienna Acoustics Beethoven Concert Grand sivron am 13.11.2009 – Letzte Antwort am 16.11.2009 – 7 Beiträge |
Focal Electra 1027 be oder VIENNA-ACOUSTICS Baby Beethoven Grand hifiologe am 07.01.2009 – Letzte Antwort am 18.01.2009 – 3 Beiträge |
Verstärker für Vienna Acoustics Bach Grand Nolle26 am 10.08.2006 – Letzte Antwort am 10.08.2006 – 3 Beiträge |
Kombination Vienna Acoustics + ONKYO Fux123 am 23.05.2008 – Letzte Antwort am 28.05.2008 – 19 Beiträge |
Geeigneter Verstärker für Vienna oder AudioPhysic LS macknuddel am 24.03.2008 – Letzte Antwort am 24.03.2008 – 4 Beiträge |
KEF IQ7 vs. Vienna Acoustics Bach Grand babelizer am 30.01.2007 – Letzte Antwort am 13.03.2007 – 10 Beiträge |
Vienna Acoustics + dran ? Vincent xgyurix am 09.09.2006 – Letzte Antwort am 10.09.2006 – 11 Beiträge |
Empfehlung Endstufe für T+A Music Player und Vienna Acoustic Beethoven seorix am 06.12.2008 – Letzte Antwort am 07.12.2008 – 2 Beiträge |
Verstärker für Vienna acoustics Haydn hemn2 am 28.11.2004 – Letzte Antwort am 29.11.2004 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedSn3p
- Gesamtzahl an Themen1.558.391
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.349