HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Welche Boxen für Yamaha Pianocraft 640? | |
|
Welche Boxen für Yamaha Pianocraft 640?+A -A |
||
Autor |
| |
Halifax70
Neuling |
12:57
![]() |
#1
erstellt: 24. Aug 2010, |
Hallo, ich habe mir letzten Herbst die Pianocraft 640 gekauft. Der Sound ist für die Preisklasse sicher ganz ok, mehr aber auch nicht. Nun bin ich am überlegen "upzugraden" und bessere Boxen an die Pianocraft anzuschliessen. Ich höre bevorzugt Klassik, die auf den jetzigen Boxen eher etwas "breiig" rüberkommt. Großsymphonische Konzerte gehen leider gar nicht, da einfach zu wenig Präzision und Klarheit zu hören ist, die Boxen sind mit der Dynamik auch eindeutig überfordert. Aber auch Klavierkonzerte hören sich ziemlich dünn an und Cellokonzerte machen gar keinen Spass. Am schönsten wäre es, wenn einzelne Instrumente besser heraushörbar wären und brillianter klingen würden. Momentan habe ich leider nicht so viel Geld über, um mir eine größere Anlage zu leisten. Ich dachte deshalb daran, erstmal in bessere Boxen zu investieren, in der Preisspanne von 400 bis maximal 1000 Euro/Paar. Perfekt wären Boxen, die einerseits noch mit dem Verstärker der Pianocraft harmonieren, aber auch steigerbar aind, wenn später bessere Verstärker angeschlossen wird (Standboxen überhaupt sinnvoll? Ich hoffe, die Pianocraft ist in dieser Hinsicht überhaupt sinnvoll upzugraden... :?) Achja, der Raum ist ca. 20 qm groß, momentan mit Laminatboden. Ich würde mich über Eure Vorschläge und Erfahrungsberichte sehr freuen ![]() Viele Grüße, Halifax70 [Beitrag von Halifax70 am 24. Aug 2010, 13:47 bearbeitet] |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
14:58
![]() |
#2
erstellt: 24. Aug 2010, |
Hallo, es macht durchaus Sinn die Pianocraft aufzurüsten auch mit recht hochwertigen Lautsprechern. Nur solltest Du beim Kauf der Lautsprecher auf einen guten Wirkungsgrad achten Für max 1000 Euro, guten Wirkungsgrad und sauberen Klang für Klassik, bei einer Raumgröße von 20 qm fällt mir, der auch sehr viel Klassik hört, als erstes die ![]() Sehr positiv überrascht hat mich die neue Diamond 10 Reihe von Wharfedale. Allen vorweg die ![]() Diese Boxen spielen sauber und neutral.... Da du aber besonders auch auf einen dir wichtigen Hochton hingewiesen hast, würde ich mir auf alle Fälle auch mal eine ![]() Mit all diesen Lautsprechern wird die Pianocraft null Probleme haben... Wäre Selbstbau für dich eine Option? Gruß Bärchen |
||
|
||
Halifax70
Neuling |
18:07
![]() |
#3
erstellt: 24. Aug 2010, |
Hallo Bärchen, danke für die prompte Antwort. Bin gleich mal zum Händler, der mir zwar nicht die KEF IQ50, dafür aber die KEF IQ 90 aus einer Kundenrücknahme für 600/Stück angeboten hat (zwar über meiner Schmerzgrenze, aber naja...:). In den nächsten Tagen will er sie mir mal anschliessen. Selbstbau kommt für mich eher nicht so in Frage, da ich weder Raum noch Werkzeug noch Erfahrung habe. Aber der Händler hat mich auf den Gedanken gebracht, mich auch mal bei gebrauchten umzusehen. Hab mir im Laden noch die neupreisige Dynaudio x32 an einem Marantz angehört. Sehr fein, aber leider weit über meinen Möglichkeiten. Aber vielleicht gebraucht? Ich habe beim weiteren Hören den Eindruck bekommen, daß sich unterhalb 1000 Euro/Paar der Sound in 100-Euro-Schritten merklich verbessert. Ich weiss, das ist sehr subjektiv und auch nur auf die begrenzte Auswahl des Händlers zutreffend, aber eventuell sollte man doch lieber etwas weiter oben einsteigen, was meinst Du? Wie gesagt, da gebraucht auch eine Option ist könnte sich der Bereich ja auf 1500-2000 Euro Neupreis/Paar steigern und ich werde die nächsten Wochen mit Suchen in Kleinanzeigen verbringen :). |
||
Malcolm
Inventar |
19:04
![]() |
#4
erstellt: 24. Aug 2010, |
Hmmm, 600 Euro / Stück ist für eine Inzahlungnahme ganz schön heftig, die kosten ja neu nur 800 / Stück (und ist sicher auch für 700 / Stück zu haben nach Verhandlung). Da würde ich nochmal nachhaken - zumal es die iQ9 NEU schon ab 400 € / Stück gibt und die beiden klanglich sehr nah beieinander liegen. Hervorragend passen würden auch z.B. die Monitor Audio RX-6, vor allem wenn Dein Raum nicht stark bedämpft ist - die spielt sehr homogen und ist im Hochton weniger "kräftig" als die KEF IQ-Serie, die eher für gut bedämpfte Räume geeignet ist (kenne Deinen ja nicht). |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
06:54
![]() |
#5
erstellt: 25. Aug 2010, |
Hallo, die Dynaudio ist schon was feines und imho gibt es für Klassik kaum etwas besseres als die Boxen der alten und neuen Contour Serie nur sprengen die halt selbst als gebrauchte den von dir vorgegebenen finanziellen Rahmen und zweiten brauchen die, um wirklich ihr volles Potenzial zu entfalten, recht potente Verstärker....das ist nichts für die kleine Pianocraft.... Daher ja mein Tipp mit der PSB T5 deren unaufgeregter ins warme tendierende Klangcharakter der alten Dynaudio Contour Familie sehr ähnlich ist.... mit der PSB hat die Pianocraft aber keine Probleme..... Gruß Bärchen |
||
Eminenz
Inventar |
07:08
![]() |
#6
erstellt: 25. Aug 2010, |
Die iQ90 ist natürlich ein feiner Lautsprecher, aber für den Preis würde ich die iQ9 definitiv bevorzugen. Da ja Tiefbass nicht unbedingt von dir gebraucht wird (außer du hörst Orgelkonzerte), dann wäre ![]() |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
07:35
![]() |
#7
erstellt: 25. Aug 2010, |
Hallo, die Kefs sind sicher gute Lautsprecher. Ich habe sie wegen ihren guten Wirkunsggrades und ihrer leichten Hochtonlastigkeit ins Spiel gebracht, weil zunächst ein klarer, etwas betonter Hochton gewünscht wurde. Nachdem @halifax70 aber so von der Dynaudio geschwärmt hat (Kef hat er bisher nur gesehen aber nicht gehört), glaube ich nicht mehr, dass er mit einer Kef glücklich wird. Die PSB T5 dürfte da eher seinen Geschmack treffen... [Beitrag von baerchen.aus.hl am 25. Aug 2010, 07:35 bearbeitet] |
||
Eminenz
Inventar |
07:49
![]() |
#8
erstellt: 25. Aug 2010, |
Absolut nachvollziehbar, vor allem wenn von Laminatboden die Rede ist, könnte das bissel grell werden, muss aber nicht. Ggf wäre auch noch eine ![]() Alternativ könnte gefallen: ![]() ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha Pianocraft 410 oder 640 C.O.D. am 09.12.2009 – Letzte Antwort am 12.03.2010 – 16 Beiträge |
Yamaha Pianocraft 640 vs. 840 Coppa123 am 16.06.2010 – Letzte Antwort am 21.06.2010 – 3 Beiträge |
Steuerkabel pianocraft 640 Danian3 am 21.04.2010 – Letzte Antwort am 27.04.2010 – 2 Beiträge |
Yamaha PianoCraft 640 vs. Denon D-F107 brezelbu am 05.12.2012 – Letzte Antwort am 13.12.2012 – 16 Beiträge |
yamaha pianocraft mcr-640 vs. 840 Waireed am 24.08.2012 – Letzte Antwort am 25.08.2012 – 5 Beiträge |
Boxen für Yamaha RV 640 Salsapaulchen am 09.12.2003 – Letzte Antwort am 14.12.2003 – 3 Beiträge |
Standboxen für Pianocraft MCR 640 -Grandyos- am 18.02.2014 – Letzte Antwort am 18.02.2014 – 10 Beiträge |
yamaha Pianocraft 640 oder AudioPro Stereo Zero Forrest-Taft am 27.02.2011 – Letzte Antwort am 28.02.2011 – 8 Beiträge |
Yamaha Pianocraft MCR-640, MP3 Problem topchiller am 11.09.2012 – Letzte Antwort am 06.03.2013 – 7 Beiträge |
Yamaha PianoCraft 640 oder Denon D-F109C ? #ron86# am 28.04.2014 – Letzte Antwort am 27.08.2014 – 46 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedDaniel_JBL
- Gesamtzahl an Themen1.558.230
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.258