HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Suche: Kompakt-Lautsprecher bis 600€ | |
|
Suche: Kompakt-Lautsprecher bis 600€+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Tricoboleros
Hat sich gelöscht |
15:17
![]() |
#101
erstellt: 08. Sep 2010, ||||
Immer diese Bass-sucht. Hattest du es schonmal mit nem guten Subwoofer ausprobiert? |
|||||
xxftu
Ist häufiger hier |
15:30
![]() |
#102
erstellt: 08. Sep 2010, ||||
Später könnte ich auch noch auf einen Subwoofer sparen, als erstes brauch ich aber mal eigene Boxen, ...
... die ich mir zu Weihnachten oder nach Weihnachten (spätestens im Januar) kaufen werde. |
|||||
|
|||||
Tricoboleros
Hat sich gelöscht |
15:35
![]() |
#103
erstellt: 08. Sep 2010, ||||
Nee, vorher mal ausprobieren. Der Subwoofer verändert das Klangbild sehr, da er die Hauptlautsprecher im Tief-Mittelton entlastet und natürlich das wiedergibt, was du so gerne haben möchtest: Tiefbass ![]() |
|||||
xxftu
Ist häufiger hier |
15:43
![]() |
#104
erstellt: 08. Sep 2010, ||||
Wie soll ich das denn ausprobieren?? Im Geschäft schon mal die LS + Subwoofer hören (LS + Sub natürlich beides, was ich mir auch kaufen würde, nicht irgendsoeinen teuren Sub mit "billig"-Boxen oder anders 'rum) ? Und viel Platz für 'nen Sub hab ich nicht, der würde dann von der Sitzposition zur Seite hin weg die Töne blasen. Außerdem weiß ich nicht ob das mit meinem Verstärker kompatibel ist?! Gruß |
|||||
Hifi-Tom
Inventar |
16:31
![]() |
#105
erstellt: 08. Sep 2010, ||||
Dann solltest Du auf jeden Fall auch aktive Lautsprecher in Betracht ziehen, da diese Regelbar, anpassbar sind. Z.B. die von mir erwähnte A5 von Adam, kann man sich bei Thomann mit 4 Wochen Rückgaberecht bestellen. Und aktiv geregelte Bässe sind um einiges druckvoller, knackiger als die meisten passiven.
Er entlastet den Hauptlautsprecher nur dann, wenn der Stereoamp eine eingebaute Frequenzweiche mit einstellbarer Übernahmefrequenz besitzt, im reinen Stereobereich ist dies aber eher selten. Ansonsten ist es auf jeden Fall sehr schwer einen Sub sauber ins Klangbild einzubinden, man muß dazu auf jeden Fall mit der Aufstellung flexibel sein, sonst wird das nichts. Wenn, wie hier geschildert, die Aufstellungsmöglichkeiten sehr begrenzt sind, sollte man auf jeden Fall eine aktive Lösung mit ins Kalküll einbeziehen! Der TE kann ja gerne mal eine Skizze von seinem Raum u. die Position der LS hier reinstellen, ich denke dies wäre sinnvoll. |
|||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
16:40
![]() |
#106
erstellt: 08. Sep 2010, ||||
Nun, um den Verstärker musst Du dir keine Sorgen machen. Die meisten Subwoofer sind heute aktiv, d.h. sie bringen ihren eigenen Verstärker mit, und können auch über die Lautsprecherleitungen eingeschliffen werden. Ein separater Vorstufenausgang für den Sub ist also am Verstärker nicht unbedingt von Nöten und eine Überforderung deines Verstärkers musst Du auch nicht befürchten Jedoch sind deine Bedenken in Sachen Akustik nicht ganz unberechtigt. Theoretisch kann das menschliche Ohr die Herkunft von Tönen unterhalb von etwa 80 Hz nicht mehr orten. Der Aufstellungsort eines Subs, der bei spätestens bei 80 Hz abgeriegelt wird, ist also theoretisch völlig egal. Es gibt zum Beispiel Musikliebhaber die ihren Sub als Fuß für die Tischplatte benutzen oder die ein riesiges Basshorn in ihren Bettkasten einbauen. In der Praxis ist die klangliche Einbindung eines Subs aber nicht ganz einfach, da die realakustischen Verhältnisse in den meisten Räumen alles andere als ideal sind und man den Sub trotz tiefer Trennung orten kann. Der ideale Standpunkt eines einzelnen Sub ist daher meistens in der Mitte zwischen den beiden Hauptboxen. Ideal sind jedoch wenigstens zwei Subs direkt unterhalb der Kompaktbox Und genau das bietet das System Duetta. Die kann später mit "Basskisten", die genau auf die Kompaktlautsprecher abgestimmt sind, erweitert werden. Da diese "Basskisten" aber auch als Passivsub, also ohne eigenen Verstärker, gebaut werden können, halten sich die Kosten in Grenzen. Auch mit den passiven Basskisten bleibt das System Duetta sehr verstärkerfreundlich. Dein Sony dürfte keine Probleme bekommen. [Beitrag von baerchen.aus.hl am 08. Sep 2010, 16:51 bearbeitet] |
|||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
16:46
![]() |
#107
erstellt: 08. Sep 2010, ||||
Das stimmt, wenn der Sub über einen separaten Vorstufenausgang angesteuert wird. Schleift man den Sub über den Highleveleingang in die Lautsprecherleitung ein, übernimmt das Bassmodul die Filterung. Dann wird der Verstärker auch entlastet.... |
|||||
xxftu
Ist häufiger hier |
18:42
![]() |
#108
erstellt: 08. Sep 2010, ||||
Und wie wäre dass dann, wenn ich mir jetzt ein paar Stand-LS kaufe? Ist da auch ein Sub noch nötig, oder kann ich den dann erstmal weglassen?? Wo kann man denn aktive in meiner Preisklasse mal Probehören? Ich gucke mal, ob ich dass mit einer Skizze irgendwie hinbekomme... Gruß |
|||||
Tricoboleros
Hat sich gelöscht |
19:38
![]() |
#109
erstellt: 08. Sep 2010, ||||
Das kommt auf die Boxen an. Womit du sicherlich glücklich wirst, dann sind ein Paar Kindersärge (ASW CantiusVI) Kosten zwischen 450-600€ bei ebay. Sind aber richtig groß und schwer(50kg Stück) Ich glaube, die werde ich mir auch nochmal kaufen ![]() |
|||||
Tricoboleros
Hat sich gelöscht |
19:43
![]() |
#110
erstellt: 08. Sep 2010, ||||
Hier ein Link zu einer aktuellen Auktion. Kannst du blind kaufen die Dinger, habe selten was feineres gehört. ![]() |
|||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
19:44
![]() |
#111
erstellt: 08. Sep 2010, ||||
Standboxen können, müssen aber nicht die Lösung sein. Wo du welche Probehören kannst ahb ich dir via PM schon gesagt Die Cantius VI ist ein sehr respektable Box aber imho selbst für einen 24 qm Raum ziemlich heftig, die Cantius V könnte man reden... Einen Sub allein Probezuhören ist wenig sinnvoll. Das muss man besser mit den vorhandenen Boxen in den eigenen Räumlichkeiten |
|||||
Tricoboleros
Hat sich gelöscht |
19:48
![]() |
#112
erstellt: 08. Sep 2010, ||||
Ich hatte die Cantius VI in meinem 18qm Zimmer. Kein Problem. Zurzeit habe ich die Cantius V, spielen ach sehr gut sind natürlich kleiner aber machen einen hervorragenden Bass und vor allem ist der Hochtöner ein Genuß. |
|||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
19:53
![]() |
#113
erstellt: 08. Sep 2010, ||||
Sicher kann man solche Boxen auch auf 18qm betreiben. Hast die Cantius VI mal in einem raum jenseits der 30 qm gehört...da zeigt sie erst ihr ganzes Potenzial, das nicht nur in einer potenten Basswiedergabe liegt. Weniger ist oftmals mehr.... |
|||||
Tricoboleros
Hat sich gelöscht |
19:59
![]() |
#114
erstellt: 08. Sep 2010, ||||
Das war ja auch kein aufdringlicher Bassbereich, aber man spürte immer die Gewalt die dahinter stand. Und klar, hören sich in jedem Raum/Aufstellung ein wenig anders an aber dafür immer gut ![]() |
|||||
xxftu
Ist häufiger hier |
20:07
![]() |
#115
erstellt: 08. Sep 2010, ||||
Das Angebot ist ja nur Abholung. Duisburg -> Berlin ca. 550km. Dann läuft das Angebot ja noch 3 Tage und ist jetzt bei 200€. Das Geld ist auch noch nicht da und ich habe noch keine ASW gehört, habe also keine Ahnung wie die klingen. Das Angebot lasse ich lieber sein. Und dann noch ca. 50kg pro Box. Ich bin immernoch ein Teenager, ich brauche nicht als erste eigene Boxen solche Monster. Klar gut, aber doch ein bisschen viel. Bis Weihnachten habe ich ja noch genug Zeit zum Probehören. |
|||||
Tricoboleros
Hat sich gelöscht |
20:14
![]() |
#116
erstellt: 08. Sep 2010, ||||
Genau, mach das. Anregungen hast du ja jetzt genug bekommen. Dann mal viel Spaß und meld dich mal nacjh Weihnachten ![]() |
|||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
20:16
![]() |
#117
erstellt: 08. Sep 2010, ||||
So sieht es aus und dafür lasse dir alle Zeit der Welt und nutze jede Gelegenheit. Auch in Duisburg und Umgebung gibt es viel Händler... nicht nur Saturn und Co... gehe einfach mal hören, allein nur um festzustellen was dir gefallen könnte. Dann findet sich schon das Richtige.... |
|||||
xxftu
Ist häufiger hier |
20:16
![]() |
#118
erstellt: 08. Sep 2010, ||||
Wenn das hier so weitergeht mit den ganzen Ideen usw., dann werde ich bis Weihnachten um die 100 Beiträge haben, aber wenn ich dann endlich neue Boxen habe melde ich mich auf jeden Fall. Gruß |
|||||
daniel111
Stammgast |
09:43
![]() |
#119
erstellt: 09. Sep 2010, ||||
Hi, ich hab mal eine Kompaktbox von Focal gehoert, die sich ziemlich gut anhoerte, ich weis nur leider nicht mehr Modell und Preis, aber da koenntest du dich mal schlau machen und hoeren, Focal hat glaub ich bis jetzt noch keiner empfohlen. Ansonsten, falls dir die B&W 685 gefallen haben, hoer doch mal die CM Serie, wobei da preislich nur die CM1 in Frage kommen wuerden. Ahm, wenn du die anhoeren wuerdest, waere es super wenn du mir ne OM schicken koenntest wie die so klingen, da ich selber nur die 686 und CM5 kenne (und diverse Stand Boxen von denen). Ich bin naemlich selber an denen interesiert, kann sie aber nicht probehoeren (da der naechste haenlder der die CM1 hat etwa 500km weg ist) und hab auch schon nen thread dazu aufgemacht, aber es findet sich leider keiner der die schonmal gehoert hat. Ich wuerde die CM1 also vorsichtig empfehlen. Wenn sie auch nur annaehernd so klingt wie meine CM5, dann aere sie eine super Box fuer dich, da sie denke ich auch etwas mehr Bass als die CM5 haben duerfte. Gruesse Daniel [Beitrag von daniel111 am 09. Sep 2010, 09:44 bearbeitet] |
|||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
11:42
![]() |
#120
erstellt: 09. Sep 2010, ||||
Nichts gegen B&W wenn aber ein klarer sauberer Hochton gesucht wird, ist eine eher dumpfe B&W mit Sicherheit keine gute Wahl..... |
|||||
daniel111
Stammgast |
12:06
![]() |
#121
erstellt: 09. Sep 2010, ||||
Ich weis wie gesagt nicht wie die CM1 klingt, aber meine CM5 empfinde ich als sehr sehr klar gerade im Hochton. Die 600er serie klingt da eher matt, aber die CM serie ist ne ganz andere welt im hochton, wobei ich nur fuer die CM5 und CM9 sprechen kann. Die CM7 kenne ich kaum, die CM1 garnicht. Hast du zufaellig die CM1 schon gehoert und koenntest mir etwas zum Klang sagen? |
|||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
12:30
![]() |
#122
erstellt: 09. Sep 2010, ||||
Sicherlich gibt es graduelle Unterschiede innerhalb der B6W Produktepalette. Wenn ich an einen klaren Hochton denke, denke ich eher an Elac, Kef, Tannoy oder auch an die Duetta Top light über welche wir hier lange diskutiert haben. Ich hab die CM1 gehört, im Hochton imho zurückhaltend wie alle B&Ws. Wenn dir deine B&W gefällt ist das aber völlig ok.... |
|||||
daniel111
Stammgast |
12:35
![]() |
#123
erstellt: 09. Sep 2010, ||||
Jo, hat halt jeder seinen geschmack. Zurueckhaltend vll. im Sinne von sie nervt mich nie ![]() ![]() Ich empfinde zum Beispiel fuer mich KEF als oft zu hell und Hochtonlastig, und mir fehlt etwas die substanz, die man bei Elac zwar oft bekommt, aber die sind mir auch zu harsch im Hochton. Verschiedene Geschmaecker eben. [Beitrag von daniel111 am 09. Sep 2010, 12:39 bearbeitet] |
|||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
13:08
![]() |
#124
erstellt: 09. Sep 2010, ||||
Direkt nebeneinander hab ich die teile noch nicht gehört.... |
|||||
xxftu
Ist häufiger hier |
20:29
![]() |
#125
erstellt: 09. Sep 2010, ||||
So, am Wochenende fahre ich dann samt Papa + eigener CD's nach Willich zu HiFi-Schluderbacher, das mir baerchen empfohlen hat. Danach berichte ich mal daüber, wie's so aussieht, also in welche Richtung ich tendiere ![]() |
|||||
Tricoboleros
Hat sich gelöscht |
20:32
![]() |
#126
erstellt: 09. Sep 2010, ||||
Nimm genug Kohle mit ![]() |
|||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
20:35
![]() |
#127
erstellt: 09. Sep 2010, ||||
Das macht mal. Aber wie gesagt erst mal hören, nicht gleich sofort kaufen.... |
|||||
Tricoboleros
Hat sich gelöscht |
20:46
![]() |
#128
erstellt: 09. Sep 2010, ||||
Das ist ja wie in Puff fahren, bezahlen aber dann doch nicht .... |
|||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
21:12
![]() |
#129
erstellt: 09. Sep 2010, ||||
Nein, das ist sich nicht gleich vom ersten Eindruck blenden lassen, es gibt schließlich noch mehr Händler als Schluderbacher... bekanntlich ist ja auch noch die DIY Option offen.... |
|||||
Tricoboleros
Hat sich gelöscht |
23:14
![]() |
#130
erstellt: 09. Sep 2010, ||||
Das ist aber ne gemeine Option! Wenn er da ein gutes Paar für 400€ als Bausatz hört und dann nen Fertigen für ein vielfaches, aber findet den Bausatz besser, muß aber selber arbeiten! Schwierig. |
|||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
09:18
![]() |
#131
erstellt: 10. Sep 2010, ||||
![]() Siehe Diskussion die Seiten vorher..... ![]() |
|||||
lorric
Inventar |
09:25
![]() |
#132
erstellt: 10. Sep 2010, ||||
Ohne nochmal auf die epische DIY-Diskussion einzugehen oder nochmal loszutreten, aber zu Schluderbacher fährt er, kann hören, kaufen was er gehört hat, mitnehmen und (hoffentlich) zufrieden sein. Das DIY-Teil kann er bestenfalls auch an einem Muster hören, den Bausatz kaufen und hoffentlich so hinbekommen, dass es so klingt wie er es gehört hat. Oder kauft gleich das fertige DIY-Teil welches er gehört hat, was den DIY-Gedanken dann wieder ad absurdum führt. Da erscheint mir die Schluderbacher Option die Bessere. Gruß lorric [Beitrag von lorric am 10. Sep 2010, 09:32 bearbeitet] |
|||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
10:08
![]() |
#133
erstellt: 10. Sep 2010, ||||
Immer diese Miesmacherei! Aus 6 Brettern ein Kiste zu bauen ist nun wirklich keine große Schreinerkunst.... Ohne jetzt in die alte Diskussion verfallen zu wollen ![]() ![]() |
|||||
xxftu
Ist häufiger hier |
16:07
![]() |
#134
erstellt: 10. Sep 2010, ||||
Kaufen werde ich dort jetzt nur etwas, wenn es mich richtig überzeugt und ein Restposten/Angebot/... ist. Eigentlich habe ich noch garnicht genug Geld, um mir jetzt schon die LS zu kaufen, bei einem guten Angebot, bei dem ich viel spare und ich die LS am besten finde, dann würden mir meine Eltern das Geld leihen, damit ich das zu Weihnachten abbezahlen kann. |
|||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
16:40
![]() |
#135
erstellt: 10. Sep 2010, ||||
Nun lasse dich aber nicht nur vom Preis blenden. Eine billigr Box nützt dir gar nichts, wenn der Klang den Ohren nicht gefällt. Es gibt nicht wenige, die Suchen ein halbes Jahr und länger bis das richtige finden. Billig und schnell kauft immer mehrfach..... |
|||||
Der_Tom
Hat sich gelöscht |
16:44
![]() |
#136
erstellt: 10. Sep 2010, ||||
Hallo baerchen ! kannst du nicht lesen ? er hat doch geschrieben das er nur kauft wenn er glaubt die LS wären die richtigen !!!!!!!!!!!!!! ich versteh nicht ganz was du hier bezwecken möchtest,weil mit beratung hat das nicht mehr viel zu tun,eher mit willen aufzwingen !!! |
|||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
17:21
![]() |
#137
erstellt: 10. Sep 2010, ||||
Quatsch, ich will ihn nur vor zu einem zu schnellen Kauf bewahren..... ob eine Box wirklich die richtige ist, weiß man erst, wenn man alle Möglichkeiten zum Probehören genutzt und alle Läden abgeklappert hat. |
|||||
_ES_
Administrator |
22:12
![]() |
#138
erstellt: 10. Sep 2010, ||||
Ich möcht die Herrschaften drauf hinweisen, beim Thema zu bleiben und das bitte sachlich. |
|||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
22:16
![]() |
#139
erstellt: 10. Sep 2010, ||||
Nun, das kann ich dir sagen, weil auch die Firma Schluderbacher nicht ständig von allen Herstellern die sie im Portfolio hat sämtliche Boxen am Lager oder in der Vorführung hat. In kaum einem Gebiet in Deutschland ist das Händlernetz so dicht wie im Ruhrpot und man kann mit wenig Aufwand viel zu Gehör bekommen. Hier bei mir ist die Anzahl der Läden ich sag mal sehr übersichtlich. Um z.B. Lautsprecher der Marke Monitor Audio zu hörn musste ich früher 100 km weit fahren. Mit ein Grund warum das so lange bei mir gedauert hat.... |
|||||
xxftu
Ist häufiger hier |
10:01
![]() |
#140
erstellt: 11. Sep 2010, ||||
So, heute wird das doch nix. Mein Papa ist krank -.- Also fahren wir wahrscheinlich erst nächsten Monat dort hin. Ich hatte schon gestern das Gefühl, dass das mal wieder nix wird. Mein Papa hat nie Zeit! Und z.B. heute ist meine Mutter arbeiten... Gruß Edit: Vielleicht fahre ich gleich mit meiner Mama da hin, wenn die von der Arbeit zurück ist. [Beitrag von xxftu am 11. Sep 2010, 10:57 bearbeitet] |
|||||
Hifi-Tom
Inventar |
16:01
![]() |
#141
erstellt: 11. Sep 2010, ||||
Kommt Zeit kommt Lausch kommt Lautsprecher - in der Ruhe liegt die Kraft. ![]() |
|||||
xxftu
Ist häufiger hier |
16:11
![]() |
#142
erstellt: 11. Sep 2010, ||||
Da bin ich wieder, und zwar mit folgender Erkentnis: vertraue nie Google Maps ![]() Wir sind genau so gefahren, wie ich es von Google Maps abgeschrieben habe, trotzdem kamen wir nicht am Ziel an, sondern wawren ca. 1km entfernt. Nachdem wir in einer Tankstelle nach dem richtigen Weg gefragt hatten, kamen wir dann auch an. Und: meine Güte, haben die da eine Auswahl! Also, an der Information einen Verkäufer gefragt, der schickte uns in einer der 8 Hörräume. Dort konnte ich unter anderem hören: Magnat Quantum 703, KEF iQ 30, B&W 685, ein Paar Dynaudios, Heco Celan XT 301, Jamo S 608, und welche von Canton, die einen waren aber zu klein, die anderen zu teuer & Klipsch RF-62. Meine Eindrücke sind: -Magnat Quantum 703: die besten der Kompakten, die ich bis jetzt gehört habe; angenehme Höhen, klare Mitten, & für Kompakte ein guter Bass -KEF iQ 30: die 3. besten kompakten; insgesamt etwas klarer als die Magnat's, aber nicht so tiefe Bässe. -B&W 685: sehr angenehmes, sanftes Klangbild, passt aber nicht zu meiner Musik; spielt sehr ruhig, gute Höhen, schlechter Bass. -Dynaudio: haben mich nicht überzeugt; sehr geringe Lautstärke, sowie druckloser Bass & irgendwie komische Höhen. -Heco Celan XT 301: ähnlich den Magnats; Höhen nicht so angenehm wie die der Magnats, dennoch gut; Mitten sogar etwas besser als die der Magnat, Bass ähnlich. -Jamo S 608: sehr gute Höhen, aber unten rum nicht überzeugend, kaum Tiefe (für eine Standbox) & ohne Druck. -Canton: die winzigen klangen schlecht: kaum Bass, nervige Höhen...; die Stands: angehnemere Höhen, aber nicht so gut wie die Jamo, der Bass war okay, aber bei dem Preis kann man mehr erwarten, außerdem außerhalb meines Budgets. -Klipsch RF-62: Geil! Hervorragende Bässe, angenehme Höhen, und die Mitten passen perfekt ins Klangbild. Die besten Boxen, die ich je gehört habe!! Für rockige Lieder ideal. Aber auch für R'n'B oder Drum'n'Bass der Hammer; ich denke Pop ist genauso gut wie der Rest. Die sind reduziert auf 598€/Paar. Der Verkäufer sagte zudem, sie haben noch welche davon bestellt, weil die Serie bald ausläuft. Noch mit meinem Papa reden, ihn davon überzeugen, mit ihn noch einmal Probehören, und dann als frühzeitiges Weihnachtsgeschenk mitnehmen (hoffentlich) ![]() Das war mein kurzer Bericht über den Besuch bei HiFi-Schluderbacher ![]() Gruß |
|||||
Tricoboleros
Hat sich gelöscht |
17:24
![]() |
#143
erstellt: 11. Sep 2010, ||||
Das ging aber schnell. Gut so, wenn du deine Wahl schon getroffen hast. Viel Glück beim betteln ![]() |
|||||
xxftu
Ist häufiger hier |
17:26
![]() |
#144
erstellt: 11. Sep 2010, ||||
Danke. ![]() |
|||||
Tricoboleros
Hat sich gelöscht |
19:37
![]() |
#145
erstellt: 11. Sep 2010, ||||
Berichte mal, ob du ihm die Kohle rauslocken konntest. ![]() |
|||||
Hifi-Tom
Inventar |
02:04
![]() |
#146
erstellt: 12. Sep 2010, ||||
Das sind genau die Lautsprecher, die Bärchen so gut gefallen. Du siehst daran, wie wichtig eigene Hörerfahrungen sind u. wie unterschiedlich die Hörgeschmäcker sein können. ![]()
Ich würde hierbei bedenken, daß es beim Händler ganz anders klingt als bei Dir zuhause. Also ausleihen zu einem finalen Höreindruck in den eigenen 4 Wänden. Gegen Hinterlegung einer Kaution machen dies die meisten Fachhändler. ![]() |
|||||
_ES_
Administrator |
02:17
![]() |
#147
erstellt: 12. Sep 2010, ||||
Was ich nur legitim fände.. Entweder habe ich die Kohle dafür, oder eben nicht. Bei ersteres wäre es ja kein Problem, die mal eben zu "parken".... ![]() |
|||||
xxftu
Ist häufiger hier |
10:18
![]() |
#148
erstellt: 12. Sep 2010, ||||
Ich kann ja mal fragen, ob ich die mal für 'ne Woche zu Hause testen kann, die sollten ja wohl verstehen, dass ich die auch mal in meinem eigenen Zimmer testen möchte. Eigentlich habe ich das Geld zwar noch nicgt, aber meine Eltern würden mir das Geld leihen, und ich bezahle bei denen dann bis Weihnachten ab.
Ich habe im Internet nachgeguckt, es waren die Dynaudio Focus 110. Auf Rat von baerchen hin werde ich beim nächsten Mal, wenn ich nach Willich fahre, auch Audio-Vision einen Besuch abstatten. |
|||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
10:23
![]() |
#149
erstellt: 12. Sep 2010, ||||
Stimmt nicht ganz! Gefallen haben, als ich auf dem Klassiktripp war. Bei Rockigen und Popigen mochte ich die noch nie so recht. Die SB kann beides Rocken das die Wände wackeln aber auch sehr sauber und klar durchzeichnen und eine wunderbar breite und tiefe Bühne zaubern. Deshalb steht ja gerade keine Dynaudio mehr hier.... [Beitrag von baerchen.aus.hl am 12. Sep 2010, 10:25 bearbeitet] |
|||||
chris65187
Stammgast |
10:34
![]() |
#150
erstellt: 12. Sep 2010, ||||
HECO Music Colors 100 (€199) ![]() |
|||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
10:42
![]() |
#151
erstellt: 12. Sep 2010, ||||
Ein Empfehlung, die ich dir für Rock und Pop nie gegeben hätte. Hätte ich dir gleich sagen können das die nichts für dich ist. Die 110 ist etwas für esotherisches Geklimper und hat untenrum viel zu wenig Substanz die 140 ist da schon ein ganz anderer Schnack.... Wenn man mit Dynaudio rockiges und popiges hören will, sollte man sich bei deiner Raumgröße mal eine Excite X32/X36 oder DM 3/7 anhören. Nur liegen die so weit außerhalb des Budgetrahmens, dass man sich die Mühe sparen kann.... |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche Kompakt-Lautsprecher bis 700 ? schackchen am 20.01.2006 – Letzte Antwort am 22.01.2006 – 5 Beiträge |
Suche Lautsprecher bis 600? mannesmann am 24.03.2015 – Letzte Antwort am 25.03.2015 – 6 Beiträge |
Kompakt-Lautsprecher um 600? für wandnahe Aufstellung TheReem28 am 12.01.2018 – Letzte Antwort am 21.05.2020 – 5 Beiträge |
Kompakt-lautsprecher bis 500 Euro Germanspeaker96 am 24.02.2013 – Letzte Antwort am 06.03.2013 – 39 Beiträge |
Kompakt oder Stand-LS bis 600 Euro Sackgesicht84 am 08.01.2013 – Letzte Antwort am 08.01.2013 – 4 Beiträge |
Kompakt Lautsprecher bis 1000? gesucht Dj_GerarD am 23.10.2013 – Letzte Antwort am 17.11.2024 – 44 Beiträge |
Suche Lautsprecher bis 600 / Paar simsimsim am 02.06.2013 – Letzte Antwort am 03.06.2013 – 5 Beiträge |
Kompaktanlage bis maximal 600? chino007 am 07.11.2011 – Letzte Antwort am 07.11.2011 – 2 Beiträge |
Lautsprecher bis 600? Takoru am 01.02.2012 – Letzte Antwort am 02.02.2012 – 7 Beiträge |
suche brauchbaren Kompakt Lautsprecher EmmetBrown am 25.01.2011 – Letzte Antwort am 26.01.2011 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.964 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitglied*Steirer*
- Gesamtzahl an Themen1.559.393
- Gesamtzahl an Beiträgen21.725.540