HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Amp/Receiver mit optischem Digitaleingang + Phono | |
|
Amp/Receiver mit optischem Digitaleingang + Phono+A -A |
||
Autor |
| |
Stromgitarre
Stammgast |
#1 erstellt: 11. Sep 2010, 13:23 | |
Hallo, ich suche einen Amp oder Receiver mit optischem Digitaleingang. Am liebsten aus dem Hause Yamaha. Ich versuche gerade herauszufinden, ob der Yamaha RX-V 797 so einen Eingang hat, kann aber selbst auf der Yamaha Homepage keine Angaben dazu finden. (Der 797 wäre Ideal, da ich auch einen Phono-Eingang brauche.) Ich möchte über den optischen Eingang den Audio-Out eines TV abgreifen und Stereo wiedergeben, mehr nicht - ein AVR wäre also an sich unnötig. Danke für Hilfe! |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 11. Sep 2010, 14:28 | |
Hi Einen RX-V 797 gibt es meines Wissens nicht bei Yamaha und wenn wäre das ein AVR. Falls Du den RX 797 meinst, das ist ein Stereoreceiver, fällt aber raus, da er keinen Digitaleingang hat. Um Deinen Wunsch zu erfüllen, gibt es folgende Möglichkeiten: 1. Den Yamaha RX 797 kaufen und einen externen D/A-Wandler nachrüsten. 2. Einen Onkyo A5VL für ca. 280€ kaufen und auf das Radio verzichten. 3. Einen XTZ Class A 100 D3 für 650€ kaufen, der auch Phono MC mitbringt, aber kein Radio. Yamaha + D/A Wandler http://www.preis.de/produkte/Yamaha-RX-797-RDS/60988.html http://www.idealo.de...ox-usb-pro-ject.html Onkyo http://www.hifiglobe...ency=EUR&language=de XTZ http://www.mindaudio..._virtuemart&Itemid=1 Saludos Glenn |
||
|
||
Stromgitarre
Stammgast |
#3 erstellt: 12. Sep 2010, 07:13 | |
Moin! Danke für Deine Antwort, ja - ich meinte den RX-797. Da im o.g. Fall die analoge Stereo-Wiedergabe (Quelle: Plattenspieler) die überwiegende Betriebsart ist, wird das Nachrüsten eines externen D/A Wandlers die sinnvollste Lösung sein. Allerdings bedeutet das wieder ein Gerät mehr im Regal. Ich bin an sich auch Anhänger analoger Technik und habe keinerlei Erfahrung mit Digitalverstärkern. Hmhm, Schallplatte über einen Digital-Amp hören *knirsch* Schwierige Entscheidung. Einigermaßen günstig ist der Onkyo ja. |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 12. Sep 2010, 08:12 | |
Moin Welche Lsp. hast Du eigentlich? Der Onkyo ist ein Digitalamp, der für den Preis hervorragend verarbeitet ist und für seine Größe und Bauart einiges an Gewicht mitbringt. Ich kenne den Onkyo, der bei einem bekannten an einer Cabasse Bahia spielt und das macht er sehr gut, der Phono MM Eingang ist brauchbar. Der Onkyo klingt IMHO keinesfalls wie ein Digitalamp, im Gegenteil, das haben die Jungs echt gut hinbekommen, angesichts des moderaten Preises. Der XTZ ist natürlich nochmal eine ganz andere Hausnummer und was er für seinen Preis bietet ist sensationell, die Endstufen sind analog. Das Phonoteil ist dem des Onkyo überlegen und hat wie gesagt Phono MM und MC, falls mal ein Wechsel des Tonabnehmers anstehen sollte. Der Aufbau ist Sahne und die Leistungswerte sind den beiden Kollegen deutlich überlegen, kostet auch am meisten, für mich trotzdem ein PL-Hammer. Der Yamaha hat recht viel Leistung, wirkt aber im Gegensatz zu den Konkurrenten etwas "billig" und ich halte ihn daher nicht für günstig. Zumal die neuen Geräte schon in den Startlöchern stehen, die sich optisch an den Vollverstärkern der AS-Serie anlehnen, echt Schick. http://de.yamaha.com...-s700__g/?mode=model Okay, das war ein kurzes Fazit, was natürlich nur meinen Geschmack und Erfahrungswerte wiederspiegelt und deshalb subjektiver Natur ist. Saludos Glenn EDIT: Ach ja, ein zusätzlicher Vorteil des externen D/A-Wandlers wäre noch der USB-Eingang, falls er von Nutzen wäre. [Beitrag von GlennFresh am 12. Sep 2010, 09:50 bearbeitet] |
||
Co60
Stammgast |
#5 erstellt: 12. Sep 2010, 12:54 | |
Ein guter "alter" Bolide mit den gewünschten Features wäre ein Technics SU-V90D ... |
||
Stromgitarre
Stammgast |
#6 erstellt: 12. Sep 2010, 12:56 | |
Hi! Ich persönlich fahre ein Paar Klipsch RF-62 an einem Yamaha A-1020 Vollverstärker, bzw. Sanyo Plus P-20/T-20 Vor-Endstufenkombi. Den Amp suche ich für einen Freund. Den LS-Typ kann ich leider nicht benennen, ca. 15 Jahre alte Stand-LS, die mal bei einer Denon-Anlage aus dem günstig-Segment dabei waren. Größe ca. wie eine Canton LE-107/170, nur etwas schmaler. Klanglich so lala, etwas "muffig für meinen Geschmack. Der Wechsel von einem alten Technics SU-irgendwas auf einen Yamaha A-520 hat schon eine deutliche Verbesserung gebracht, allerdings dürfte aus den LS nicht mehr Klangkultur rauszuholen sein. Meiner Meinung nach sollte er sich dringend neue LS gönnen, aber ihm "reicht" der Sound so wie er ist. Budget-Schmerzgrenze liegt bei max. 400€, also ist der Onkyo A5VL eine Option. Sicherlich wäre der von Dir genannte A/D-Wandler günstiger, aber da sein Yammi auch schon ca. 30 Jahre alt ist, würde ich ihm eher zur Anschaffung eines neuen und für seine jetzigen Ansprüche "kompletten" Verstärkers raten. Auch wenn ich absoluter Fan der Yamaha 70/80er Geräte bin und mich die Vermischung von Digitaltechnik und Vinyl schon ein wenig "schaudern" lässt! [Beitrag von Stromgitarre am 12. Sep 2010, 12:57 bearbeitet] |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 12. Sep 2010, 13:28 | |
Ach so, das erklärt natürlich einiges..... Angesichts der Lsp., denke ich, das die genannten Amps eigentlich relativ wenig Sinn machen. Da aber der Wunsch nach einem Digitaleingang besteht, halte ich den Onkyo für das attraktivste Angebot. Saludos Glenn |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verstärker/Receiver mit optischem Digitaleingang und Vorverstärkerausgang eiji05 am 09.07.2009 – Letzte Antwort am 09.07.2009 – 10 Beiträge |
Suche Verstärker mit optischem Digitaleingang rmf am 28.11.2008 – Letzte Antwort am 05.04.2009 – 20 Beiträge |
Alte Verstärker mit optischem Digitaleingang sondald am 14.12.2015 – Letzte Antwort am 14.12.2015 – 4 Beiträge |
Stereo-Receiver mit Digitaleingang? flo123456 am 01.11.2005 – Letzte Antwort am 11.11.2008 – 19 Beiträge |
Stereo-Receiver mit Digitaleingang humpfl am 27.03.2009 – Letzte Antwort am 29.03.2009 – 4 Beiträge |
Suche Verstärker / Receiver für Stereobetrieb mit Digitaleingang gorgel am 30.01.2017 – Letzte Antwort am 03.02.2017 – 19 Beiträge |
Suche kleinen Verstärker mit optischem Digitaleingang und Fernbedienung HAL9067 am 20.01.2018 – Letzte Antwort am 28.01.2018 – 12 Beiträge |
Amp mit Phono sentellion am 07.03.2004 – Letzte Antwort am 07.03.2004 – 2 Beiträge |
Stereoreceiver mit Digitaleingang Narutard1232344 am 31.01.2009 – Letzte Antwort am 01.02.2009 – 6 Beiträge |
AMP mit Digitaleingang und Ausgang, Yamaha / Harman HiFi_Freund_1997 am 09.05.2016 – Letzte Antwort am 10.05.2016 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.810