HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » So wie Pianocraft, aber hörbuchgeeignet? | |
|
So wie Pianocraft, aber hörbuchgeeignet?+A -A |
||
Autor |
| |
James_Last
Ist häufiger hier |
08:36
![]() |
#1
erstellt: 11. Okt 2010, |
Ich bin grad auf der Suche nach einer kleinen Anlage für meinen 8-jährigen Sohn. Als erstes dachte ich wir nehmen eine Pianocraft und gut ist. Mit Erstaunen habe ich dann festgestellt, dass die Teile für MP3 schlechter geeignet sind als ein 10€ MP3 Player. Man kann offenbar nicht an der Stelle weiterhören, an der man zuletzt war. Bei zum Teil 1000en Musikstücken auf USB-Sticks kann das ja schon nerven, aber beim hören von Hörbüchern ist das natürlich absolutes KO Kriterium. Auf der Suche nach brauchbaren Alternativen hat mir bisher nur die Kenwood K-521 zugesagt. Alles andere was eine Resumefunktion hat, ist entweder zu schrottig oder kostet gleich zu viel. Preislimit liegt eigentlich bei 300€. Kennt noch jemand ein passendes Gerät? |
||
James_Last
Ist häufiger hier |
20:38
![]() |
#2
erstellt: 11. Okt 2010, |
Ich hab noch die Sony CMT-HX70BTR gefunden, kann die denn jemand empfehlen? An der Sony macht mir am meisten der fehlende Sub-Out Sorgen. Falls die Anlage in Zukunft mal mehr Druck braucht, muß man gleich auf neue Boxen gehen. Aber ich denke ein paar Standboxen müsste diese Anlage auch antreiben können, oder? |
||
|
||
Rabarberkoenig
Ist häufiger hier |
14:16
![]() |
#3
erstellt: 13. Okt 2010, |
So wie es aussieht kann dir leider niemand weiterhelfen, ich suche selber so ein Gerät. Bei mir dürfte es zwar auch ein bischen teuerer werden, aber ich werd hier trotzdem schreiben falls ich was passendes finde. MFG Johannes |
||
zuyvox
Inventar |
22:25
![]() |
#4
erstellt: 13. Okt 2010, |
Ja stimmt, so mal eben eine Antwort ist hier extrem schwer. Da hilft nur rumprobieren bis du eine passende Anlage gefunden hast. Oder eben hoffen, dass jemand genau weiß, dass es eine Anlage gibt, die genau das kann. Mein Autoradio macht übrigens genau an der Stelle weiter, wo ich beim letzten Mal stoppte. Außer natürlich ich nehme die MP3 CD raus... Generell möchte ich aber noch sagen, dass ich neben Yamaha und Kenwood (ich mag Kenwood!) auch eine Onkyo Kompaktanlage probieren würde. Ich weiß nicht, ob die Onkyo Anlagen (da gibts einige) diese Funktion haben, aber generell sind die qualitativ total in Ordnung. |
||
James_Last
Ist häufiger hier |
21:07
![]() |
#5
erstellt: 15. Okt 2010, |
Ich habe natürlich auch bei Onkyo nachgesehen, aber da kann man scheinbar nichtmal spulen. Bei Verstärkern macht Onkyo eine bessere Figur, ich hab selbst einen AVR von denen. Es scheint so, als ob die meisten Hersteller bei den Kompaktanlagen an so ein Feature nicht denken. Die meisten Kunden werden ja auch nicht mit der Forderung in den Laden laufen. Im täglichen Gebrauch stellt man dann fest, dass die Bedienung an der Stelle total umständlich ist. Viele werden dann immer noch sagen: "Ist ebend so". Aber wenn man besseres gewohnt ist? Blöd nur, dass selbst unser 256MB uralt MP3 Player diese Funktion besitzt. Die Entwickler der MP3-Player Abteilungen sollten sich mal mit den Kollegen der Minianlagen öfter zusammensetzen. Scheinbar haben die HIFI Bauer zu lange mit analoger Technik gearbeitet. Aber selbst eine Kasette hatte die Resume Funktion ![]() |
||
zuyvox
Inventar |
00:55
![]() |
#6
erstellt: 16. Okt 2010, |
Moin also wenn die Sony das kann mit diesem "da weitermachen wo aufgehört" dann nimm die. Denn einen Subwoofer (falls echt nötig...) kannst du ggf. auch über die normalen Lautsprecherklemmen anschließen, sofern der Sub über Hochpegeleingänge verfügt. Dann filtert der sich die teifen Signale raus und gibt den Rest an seine Hochpegelausgänge weiter, an die man dann die Boxen anklemmt. Aber egal. Wie siehts denn mit der MP3 Wiedergabe von CDs aus? Machen die Anlagen dann da weiter wo sie gestoppt wurden? Wenn ja, dann kannst du doch die Hörbücher usw. auf CD brennen. PS: Mein MP3 Player macht auch da weiter wo gestoppt wurde. Habs nochmal eben gestestet. Gibst vielleicht MP3 Player mit Timer? Damit man nicht die ganze Nacht hört? Unglaublich welch einfache Anforderung so viel Sorge machen kann ![]() ![]() |
||
James_Last
Ist häufiger hier |
19:56
![]() |
#7
erstellt: 16. Okt 2010, |
Ja, ist echt unglaublich wie die einfachsten Funktionen manchmal das Leben erleichtern. Ich glaube die Anlagen, die kein Resume können, können auch nicht von MP3 CDs resumen. Ich glaube ich nehm die Sony. Leider ist das Modell nicht mehr aktuell und nicht mehr überall zu haben. Und die Farbe der Boxen stört mich extrem, weil sie so gar nicht zum rest des Zimmers passt. Sony hat als "Nachfolger" nur billigere Anlagen mit weniger Funktionen auf den Markt geschmissen. Die Anlagen um 300€ scheinen sich nicht so gut zu verkaufen. Übrigens: Als Timer könnte ja eine normale Zeitschaltuhr herhalten, sofern die Anlage permanent das aktuelle "Lesezeichen" speichert. |
||
zuyvox
Inventar |
23:51
![]() |
#8
erstellt: 16. Okt 2010, |
An so ne Zeitschaltuhr habe ich auch schon gedacht, aber das löst das resume Problem ja nicht. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
pianocraft Jogi_Bär am 26.02.2004 – Letzte Antwort am 12.03.2004 – 19 Beiträge |
Pianocraft T4MC am 18.10.2006 – Letzte Antwort am 11.12.2006 – 16 Beiträge |
PianoCraft E600 Graupe am 19.09.2005 – Letzte Antwort am 22.09.2005 – 9 Beiträge |
stereo receiver wie pianocraft Unk774 am 06.04.2011 – Letzte Antwort am 06.04.2011 – 9 Beiträge |
PianoCraft wirklich so gut? PianoCraftFlo am 07.04.2004 – Letzte Antwort am 11.04.2004 – 5 Beiträge |
Lautsprecher für Pianocraft E410? mklang05 am 03.12.2006 – Letzte Antwort am 03.12.2006 – 3 Beiträge |
Kaufberatung Pianocraft Biotom1234567 am 15.05.2010 – Letzte Antwort am 15.05.2010 – 6 Beiträge |
Modellübersicht Yamaha Pianocraft Tascho am 16.12.2009 – Letzte Antwort am 16.12.2009 – 3 Beiträge |
Yamaha Pianocraft oder Komponentenanlage? Homer85 am 08.11.2008 – Letzte Antwort am 09.11.2008 – 7 Beiträge |
Pianocraft oder AV Verstärker andy089 am 15.01.2008 – Letzte Antwort am 18.01.2008 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedIrish*
- Gesamtzahl an Themen1.558.315
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.544