HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » verstärker+lautsprecher-Kaufberatung | |
|
verstärker+lautsprecher-Kaufberatung+A -A |
|||
Autor |
| ||
HerrGruen
Neuling |
01:00
![]() |
#1
erstellt: 22. Okt 2010, ||
servus! nachdem vor kurzem mein kümmerlicher verstärker eingegangen ist, möchte ich nun den schritt wagen und geld in eine neuanschaffung stecken. was vernünftiges diesmal. gehört habe ich immer über ein audio-interface (tascam us 122mk2) über den pc. der alte verstärker ist hinüber, aber auch bei den lautsprechern (magnat soundforce 1200) wär ich bereit für eine neuinvestition. also, was muss her? verstärker + 2 lautsprecher. so an die tausend euro würde ich dafür auch ausgeben, wenns weniger ist, gern. wenn sich mehr auszahlt, meinetwegen ![]() das zimmer ist etwas größer als 23m², höre aber oft und gerne recht laut. die sache ist nun die, dass ich GAR keine ahnung von hi-fi habe. also ich bitte um vorschläge! danke im vorraus ![]() |
|||
Eminenz
Inventar |
05:59
![]() |
#2
erstellt: 22. Okt 2010, ||
DER Vorschlag schlechthin: Schnapp dir deine Lieblings-CD und klappere die Händler in der Nähe ab und höre was du hören kannst. Weitere Vorschläge sind erstmal nicht möglich, dafür fehlen Informationen bezüglich Musik, Raum (Größe, Ausstattung, Stellmöglichkeiten, Designansprüche, usw usf) |
|||
|
|||
HerrGruen
Neuling |
11:09
![]() |
#3
erstellt: 22. Okt 2010, ||
ach, da muss man sich nach der musik richten? qualität ist nicht gleich qualität? soso. nun. ich bin da auf recht vielen schienen unterwegs. electro, jazz, hiphop, aber auch klassik. grob ausgedrückt. der raum ist wie gesagt etwa 23m² groß 2,70 hoch. was die stellmöglichkeiten angeht, die vier ecken bieten sich hervorragend an, designansprüche habe ich nicht wirklich - schwarz wär fein. kauf mir das ding ja zum hören, nicht zum anschauen ![]() |
|||
Ingo_H.
Inventar |
11:11
![]() |
#4
erstellt: 22. Okt 2010, ||
Ds interessante für Dich wird sowieso sein festzustellen, daß eigentlich jeder Lautsprecher besser klingen wird als die Magnat Soundforce 1200, die wirklich Schrott sind! Selbst die für 100€/Paar! ![]() |
|||
Ingo_H.
Inventar |
11:13
![]() |
#5
erstellt: 22. Okt 2010, ||
Musik ist schon sehr wichtig, da es zum Beipiel bei HipHop oder Techno halt haupsächlich auf kräftigen Bass ankommt, jedoch bei Jazz oder Klassik wichtig ist, das die Lautsprecher auch Feinheiten gut wiedergeben können. ![]() |
|||
HerrGruen
Neuling |
11:48
![]() |
#6
erstellt: 22. Okt 2010, ||
na dann bring mal ein paar vorschläge!^^ techno fällt bei mir aus. |
|||
Eminenz
Inventar |
12:10
![]() |
#7
erstellt: 22. Okt 2010, ||
Und genau da gehören sie eben nicht hin, sondern möglichst weit weg von den Ecken.
Die Einstellung ist löblich, aber es gibt durchaus genug Menschen mit der Meinung "das Auge hört mit", bzw. "ich höre mit meinen Augen" ![]() |
|||
Ingo_H.
Inventar |
12:21
![]() |
#8
erstellt: 22. Okt 2010, ||
Ich fang mal mit den etwas günstigeren an, denn das ist eigentlich auch der Bereich der mich selbst am meisten interessiert. ![]() -Mordaunt Short Avant 914i -Magnat Quantum 605 (oder 607 falls es etwas mehr Bass sein darf, aber alle drei genannten haben wesentlich mehr Bass zu bieten als die Soundforce) Die Quantum 605 gibt es bei Hirsch und Ille gerade für 350€/Paar! Die Mordaunt Short Avant 914i stehen bei mir zur Zeit zum Einspielen in einem etwa 20m2 großen Raum und ich bin total begeistert von dem feinen und klaren Höhen und Mitten die aber nie aufdringlich werden und auch der Bass ist knackig und trocken, auch wenn sie keine Basswunder sind (für mich aber gerade genau richtig). Die haben übrigends wirklich mal 249€/Stück gekostet und werden bei einem Händler hier noch immer so angeboten und sind jetzt auf ebay schon für 239€/Paar zu haben. Unbedingt aber 72 Stunden einspielen, denn erst dann entfalten sie sich richtig, auch wenn in der Bedienungsanleitung was von 36 Stunden steht. Lies mal die Tests die in dem folgenden Bericht verlinkt sind. ![]() ![]() Auch im Einsteigerbereich zur Zeit noch ganz interessant die Heco Victa 700, welche zur Zeit im Netz für 109€/Stück in buche erhältlich sind! Persönlich finde ich die MS914i und die Magnat 605 (die 607 hab ich selbst noch nicht gehört) aber als besser, was aber wie immer auch Geschmacksache ist! ![]() |
|||
baerchen.aus.hl
Inventar |
12:24
![]() |
#9
erstellt: 22. Okt 2010, ||
Hallo, ist es für dich eine Option die Boxen, bzw. das Gehäuse für einen Baussatz, selbst zu bauen? Gruß Bärchen |
|||
Ingo_H.
Inventar |
12:24
![]() |
#10
erstellt: 22. Okt 2010, ||
Also in die Ecken kannst Du die Lautsprecher schon stellen aber Du solltest einen möglichst großzügigen Platz zur Rückwand und Seitenwand lassen und falls nötig noch die Bassreflexrohre mit Socken oder ähnlichem verschließen, falls es dennoch dröhnen sollte. Die ideale Lösung wäre aber natürlich Du gönnst den Lautsprechern den Platz den sie brauchen um nicht zu Dröhnen. ![]() |
|||
HerrGruen
Neuling |
17:21
![]() |
#11
erstellt: 22. Okt 2010, ||
theoretisch machbar. aber ich stell mir das recht zeitaufwendig vor. vorteile, nachteile? und wie siehts mit verstärkern aus, gibts da auch was empfehlenswertes? [Beitrag von HerrGruen am 22. Okt 2010, 17:30 bearbeitet] |
|||
baerchen.aus.hl
Inventar |
18:05
![]() |
#12
erstellt: 22. Okt 2010, ||
Nun, das kommt darauf an, welchen Aufwand du beim Boxenbau treibst. Die einfachste und billigste Gehäusevariante ist rohe MDF Platte. Wenn man die ölt oder wachst, sieht die gar nicht so grausam aus. Genauso so einfach, vom Material teurer aber dafür schöner ist es, statt MDF Birke Multiplex zu nehmen. Wie schnell es gehen kann siehe hier ![]() Größter und wichtigster Vorteil viel Klang für wenig Geld Nachteile Probehören nicht ganz einfach, weiterverkauf nicht ganz einfach. Wichtigster Nachteil... DIY Boxenbau ist hochgradig süchtigmachend ![]() ![]() Eine Variante von DIY Lautsprecher + Amp für unter 1000 Euro wäre z.B. die Standversion der Duetta Top light ![]() Die kann gut Rocken aber auch bei Klassik ist sie Top. Incl einfachen Gehäuse für 500 Euro/Paar machbar. Vorteil sie kann "wachsen". Man kann sie nach und nach bis zu Duetta ausbauen.... Ausbaustufe 1 Nachrüsten des ER4 Hochtöners, Ausbaustufe 2 Nachrüsten der "Basskiste" oder umgekehrt..... Hat einen hohen Wirkungsgrad und braucht keine Leistungsboliden als Amp mein Tipp: ![]() Wenn gebrauchte Elektronik eine Option ist, gäbe es z.B. auch diese Möglichkeit: ![]() ![]() ![]() Gruß Bärchen |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
!Verstärker für Magnat Soundforce 1200 KAUFBERATUNG! TeamactimeL am 07.03.2010 – Letzte Antwort am 07.03.2010 – 8 Beiträge |
Verstärker für magnat soundforce 1200 tim.79 am 19.10.2009 – Letzte Antwort am 19.10.2009 – 2 Beiträge |
Magnat Soundforce an Sony Verstärker? ihtkfe am 22.08.2009 – Letzte Antwort am 24.08.2009 – 9 Beiträge |
Für Grillhüttenfeiern: Verstärker zu Magnat Soundforce 1200 striker0815 am 29.04.2022 – Letzte Antwort am 30.04.2022 – 6 Beiträge |
magnat soundforce 1200 passender verstärker und kabel kili_86 am 11.09.2010 – Letzte Antwort am 13.09.2010 – 8 Beiträge |
Suche Verstärker für Magnat Soundforce 1200 + B30 R1ze am 22.12.2010 – Letzte Antwort am 28.12.2010 – 15 Beiträge |
Suche Verstärker für Magnat SoundForce 1200 Lautsprecher pcfreak110 am 05.06.2010 – Letzte Antwort am 05.06.2010 – 11 Beiträge |
Kaufberatung: Zwei Lautsprecher + Verstärker/Receiver ~800? ultrabrutal am 23.09.2021 – Letzte Antwort am 15.10.2021 – 38 Beiträge |
Kaufberatung für Lautsprecher an Marantz 1200 Verstärker lennhardo am 07.06.2017 – Letzte Antwort am 09.06.2017 – 9 Beiträge |
Kaufberatung Lautsprecher+Verstärker dark_04 am 17.11.2013 – Letzte Antwort am 21.11.2013 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedIrish*
- Gesamtzahl an Themen1.558.314
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.518