HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Eure Meinung zu Swans Diva 4.2 mit NAD CD Spieler ... | |
|
Eure Meinung zu Swans Diva 4.2 mit NAD CD Spieler u. Verstärker+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
edye
Neuling |
18:20
![]() |
#1
erstellt: 05. Nov 2010, ||||
Hallo! Ich suche eine Einsteiger Stereo Anlage. Ursprünglich wollte ich etwa 1000 Euro ausgeben, aber der örtliche Händler meinte, für diesen Preis gäbe es nichts, was er mit gutem Gewissen verkaufen könnte. Daher schlug er Folgendes vor (seiner Meinung nach das billigste, was in Ordnung ist): Swans Diva 4.2 (für je 600€) NAD C 515 CD Spieler NAD C 316 Verstärker Besonders die Lautsprecher klangen gut, keine Frage. Dazu habe ich auch viele positive Kommentare im Forum gelesen. Hat jemand von euch zufällig diese Kombination zu Hause?Oder auch den CD -Spieler? Da würde mich nämlich echt interessieren, wie lange der so hält. Denn bis ich das nächste mal so viel Geld übrig habe kann es noch eine ganze Weile dauern. Und: würde es sich hierbei schon lohnen ca. 100 € in Kabel zu investieren? Ich dachte, die Unterschiede zwischen den Kabeln seien so gut wie nicht hörbar! Ein weiterer lokaler Händler empfahl mir CD-Spieler und Verstärker von Advance Acoustic, genauer die MCD 200/MCD 200. Habt ihr damit Erfahrungen gemacht? Oder mit dieser Firma im Allgemeinen? Ich bin dankbar für alle Tipps, der Markt ist für Einsteiger echt unübersichtlich! |
|||||
kölsche_jung
Moderator |
18:35
![]() |
#2
erstellt: 05. Nov 2010, ||||
hallo edye, mE sind 2 Faktoren entscheidend für "guten Klang" 1. Die Qualität der Aufnahme 2. Das Zusammenspiel Lautsprecher - Raum CDPlayer spielen heutzutage beinahe alle auf sehr hohem Niveau (die 30€ Plastikkiste vom Feinkost Albrecht vielleicht! ausgenommen) Verstärker dienen nur zum Antrieb der Lautsprecherchassis, die Verstärkerwahl ist somit dem Lautsprecher anzupassen. Der wiederum zu deinem Raum passen muss. ... da du nichts über deinen Raum verrätst, kann dir nicht geholfen werden ... ![]() also: wie groß ist dein Raum x meter mal y meter, wie ist der boden (teppich, laminat, fliesen?), was steht so im raum (sofa, regale?), vorhänge, fensterflächen? dann ist natürlich auch wichtig, worauf du wert legst. der klassikfan hat andere vorstellungen als der rocker oder techno-hörer. also: was möchtest du ganz wichtig: das budget, da hast du ja mal 1000€ genannt ... ich tippe mal, dass da einige leute, die sich gut damit auskennen, schon was sehr ordentliches zusammenstellen können. was die kabel angeht, kabel müssen sein, sie übertragen schließlich die signale, dass tun sogar die beipackstrippen vom CDP und auch Lautsprecherkabel für 1,- € pro meter! grüße, klaus |
|||||
|
|||||
schramme74
Stammgast |
19:38
![]() |
#3
erstellt: 05. Nov 2010, ||||
Die Informationen die der kölsche_jung gefordert hat wären wichtig um eine vernünftige Beratung durchführen zu können, wäre also gut wenn du die Fragen beantwortest. Ausgehend von der Zusammenstellung deines Händlers dem du ja vermutlich ein paar der oben gestellten Fragen beantwortet hast würde ich aber mal wagen einen Tip abzugeben. Bei der Elektronik würde ich mich auf solide Großserientechnik eines der renomierten Hersteller verlassen ![]() ![]() ![]() ![]() Lautsprecher gibt es ja wie Sand am Meer und auch hier würde ich mich auf solide Großserientechnik halten und zum Beispiel sowas kaufen. ![]() ![]() Und als persönlichen Tip Lautsprecher, die im Moment als Auslaufmoddel und Austeller deutlich unterm regulären Preis zu bekommen sind ![]() Möglich wäre natürlich auch die von dir genannte Swans Diva, wobei ich mittlerweile den Swans Hochtöner nicht mehr so berauschend finde nachdem er ein halbes Jahr bei mir gelaufen ist. Sollte für dich eventuell auch der Selbstbau der Lautsprecher in Frage kommen, schau dich mal nach der Elip2, SB36 oder auch dem StartAirKit um, sind richtig gute LS die in dein Budget passen würden und vom Entwickler gut betreut werden. Gruß Tom |
|||||
kölsche_jung
Moderator |
19:53
![]() |
#4
erstellt: 05. Nov 2010, ||||
Danke
zustimm, onkyo und yamaha nicht vergessen, möglicherweise, je nach lautsprecher, reicht da schon ne pianocraft
zustimm, je nach musikgeschmack könnte auch KLIPSCH was sein ...
immer ein sehr guter tipp. klaus |
|||||
edye
Neuling |
19:56
![]() |
#5
erstellt: 05. Nov 2010, ||||
Also: Der Raum ist 3,5 m mal 4m groß. Ich denke eigentlich sind Standlautsprecher da fast maßlos übertrieben und auch die Nachbarn von unten und oben werden so wohl nicht zu den besten Freunden ;-), aber falls ich mal in ein größeres Zimmer ziehe, wären die bestimmt gut. Der Boden ist Laminat. Im Zimmer ist ne Menge drin: 2 Regale, ein großes Bett, ein Schreibtisch und eine große Palme. Vorhänge gibt es keine, aber zwei eher kleine Fenster. Ich höre viele verschiedene Sachen, viel Jazz und Progressive Metal/Art Rock aber auch Oldies. Eigentlich fast alles außer Techno, Electro, Hip-Hop und Schlager. Achso, einen Computer sollte man auch anschließen können, aber da versicherte mir man, dass das kein Problem sei, man müsste eventuell einen Digital/Analog Wandler vorschalten, aber dann wäre es in jedem Fall ok. Nochmal vielen Dank! |
|||||
kölsche_jung
Moderator |
20:14
![]() |
#6
erstellt: 05. Nov 2010, ||||
ich hab kleine 2-wege-kompakt-LS im 45 qm Wohnzimmer ... ich bin ganz zufrieden ... ![]()
klingt nach nem ganz gutmütigen raum
womit die Klipsch wohl die falsche Wahl wären ... aber klasse für rock ![]() am besten gehst du erstmal in ein paar läden, hörst dir verschiedene lautsprecher an und schreibst, was dir an welchen gefallen hat. klaus |
|||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
15:19
![]() |
#7
erstellt: 06. Nov 2010, ||||
Hallo, die Swans Diva 4.2 halte ich jetzt für nicht übertrieben. Da du diese für gut empfunden hast solltest du dich bei anderen Firmen noch etwas umhören ob dir nicht noch ein anderer Lautsprecher besser gefällt. Will dir die Swans aber keinesfalls ausreden, mag diesen Hersteller eigentlich sehr (bevorzugt M Serie). 600€ ist aber ein bißchen viel, da zahlen andere weniger. NAD baut auch gute Verstärker, da gibt es wenig Gründe hier zu wechseln. Beim CDP ist die Möglichkeit am größten Geld zu sparen ohne klangliche Einbußen hinnehmen zu müssen, ein gebrauchter Player tut da seinen Dienst genauso. Die gibt es ab 29€ mit Gewährleistung,wenn du darauf wert legen solltest. Die kleinen Sony CDPs gehen in der Bucht sogar für unter 10€ übern Tresen. Wenn dann später doch ein optisch angeglichenes Modell eingefügt werden sollte , auch kein Problem. Deshalb würde ich jetzt das Lautsprecherbudget nicht kürzen nur um einen neuen CDP zu besitzen. Gruss |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Neue Anlage Swans Diva 4.2 Shane85 am 23.07.2013 – Letzte Antwort am 25.07.2013 – 3 Beiträge |
Swans LS und NAD Verstärker vdmade am 15.03.2011 – Letzte Antwort am 01.06.2012 – 29 Beiträge |
Swans Diva 4.1 focusman am 02.12.2004 – Letzte Antwort am 09.12.2004 – 2 Beiträge |
Verstärker für Swans Diva 4.1 edpworx am 07.03.2006 – Letzte Antwort am 07.04.2006 – 2 Beiträge |
[SUCHE]Lautsprecher Swans Diva 6.2F andi11_de am 01.04.2008 – Letzte Antwort am 04.10.2008 – 4 Beiträge |
Welchen Sub für Divas 4.2 und NAD C326 Bee? Freddy19911 am 11.04.2012 – Letzte Antwort am 21.04.2012 – 32 Beiträge |
Swans Diva 6.0/TS6 jemand schon gehört? 666company am 08.12.2013 – Letzte Antwort am 04.01.2014 – 2 Beiträge |
Eure Meinung: Marantz oder NAD? der_fernsehturm am 07.01.2007 – Letzte Antwort am 08.12.2021 – 34 Beiträge |
Neuer Verstärker und CD-Spieler angulon am 04.06.2004 – Letzte Antwort am 04.06.2004 – 2 Beiträge |
Suche guten CD Spieler (NAD vs. Arcam) Michi2006 am 10.04.2005 – Letzte Antwort am 11.04.2005 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedeunicen907643281
- Gesamtzahl an Themen1.558.305
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.365