HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Technik Beratung für Neuling | |
|
Technik Beratung für Neuling+A -A |
||
Autor |
| |
datatest
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 14. Nov 2010, 12:30 | |
Hallo, Ich bin ein absoluter Neuling auf dem Gebiet des hochwertigen Musikgenusses und habe mich dementsprechend leider auch erstmal im Technikdschungel verirrt. Sorry für die vielen Anfänger-Fragen . Ich bin auf der Suche nach Lautsprechern. Zunächst ein paar Informationen: Raumgröße: ca. 20 qm Einsatzzweck: 100 % Musik Musikrichtung: vorwiegend rocklastige, ein wenig Metal auch. Wichtig ist auch, dass sie ruhigere Musik wie klassische Musik gut darstellen können. Klassik, Ambient sollen die Hauptmusikrichtungen sein. Budget: bis 1500 € Ich möchte für die LS den PC als Musikquelle nutzen, da ich hier die meiste Musik lagere, vor allem im FLAC-Format. Bisher habe ich mich nur mit kompakten aktiven LS beschäftig, jedoch sollen es jetzt Standboxen werden. Zwar ist mir bewusst, dass der Raum vlt. etwas klein dafür sein könnte, jedoch möchte ich die Standboxen vorallem wegen der Optik. So wie ich das sehe scheint es kaum aktive Standboxen zu geben!? Beim Durchstöbern bin ich nur auf die im Januar 2011 erscheinenden Adam ARTIST 6 (LINK) gestoßen. Jedoch kann ich nicht erkennen, ob dieser ein aktiver LS ist, den ich unmittelbar mit dem PC verbinden könnte. Könnt ihr mir da etwas zu sagen? Was muss ich denn rein technisch beachten? Reicht bei passiven LS ein Vertärker und die LS um per PC Musik hören zu können? Kommen für meine Ansprüche nur passive Standboxen in Betracht? Was für eine Art von Verstärker benötige ich um alles über den PC laufen zu lassen? Habt ihr konkrete Empfelungen? Vielen Dank für eure Hilfe im Vorraus! Lieben Gruß :), Daniel |
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 14. Nov 2010, 12:43 | |
Hallo, die AKTIVEN Adam Artist 6 hätte ich dir jetzt auch genannt, hatte ich letztens hier gesehen: http://www.hoerzone.de/shop/lng/en/adam-artist-6.html Bei aktiven Standlautsprechern sieht es mau aus mit der Auswahl, ausser man kann noch eine Null anfügen ans Budget Gruss |
||
|
||
datatest
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 14. Nov 2010, 19:36 | |
Hallo, Danke für deine Antwort. Lohnt sich für mich die Anschaffung des Artist 6 mehr als z.B. eines passiven LS? Brauche ich noch ein zusätzliches Gerät um den Artist 6 direkt an den PC anschließen zu können oder kann ich ihn direkt dort anschließen? |
||
Erik030474
Inventar |
#4 erstellt: 14. Nov 2010, 20:05 | |
Theoretisch kannst du die Aktivlautsprecher direkt an den PC anschließen, aus zwei Gründen würde ich das jedoch nicht machen: 1. Nur ganz wenige Soundkarten haben eine hochwertige Analogstrecke verbaut, daher würde ich zu einer externen Soundkarte raten. 2. Für einen besseren Komfort und weil die Lautstärkeregelung im PC digital erfolgt (d. h. durch Beschneidung des Signals und somit theoretischem Qualitätsverlust) würde ich eine Vorverstärkerlösung empfehlen, die kann auch in obiger Soundkarte integriert sein. Eine Alternative zu externem DAC mit Vorverstärker bieten z. B. diese JBL 4328 die neben allen anderen Vorteilen, die Aktivlautsprecher bieten, zudem eine Raumkorrektur bieten und eine Fernbedienung zur Lautstärkeregelung. Vor ein paar Wochen gab es die noch fr ca. 1.300 €, sollten für den Preis auch noch zu haben sein. |
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 14. Nov 2010, 20:06 | |
Hallo, ruf doch mal in der Hörzone an wegen der Anschlüsse, da muss ich jetzt passen, und bevor ich was erzähle was nicht so ist,halte ich mich geschlossen. Vermutlich funktioniert es direkt, wenn du die Lautstärke auch übern PC regeln möchtest. Aktiv ist zur Zeit und wohl auch in Zukunft mein Rat an alle welche nicht mit so viel Altlasten(Gerätschaften) aus früheren zeiten zu kämpfen haben und somit nackt und unbefangen anfangen können. Gruss |
||
datatest
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 15. Nov 2010, 10:13 | |
Danke für eure Antworten . Ich tendiere dazu die Lösung mit dem Vorverstärker bzw. der Soundkarte mit integriertem Vorverstärker zu wählen. Habt ihr da eine Produkt was ihr empfelen könntet? Ist es denn besser die aktiven Monitore (Artist 6) zu kaufen + einen Vorverstärker oder lohnt sich der Kauf von passiven LS mit Verstärker mehr? |
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 15. Nov 2010, 18:42 | |
Hallo, wie oben schon erwähnt rate ich dir zur aktiven Lösung. Allein die Filtermöglichkeiten um den Lautsprecher an den Raum (und Geschmack) anzupassen ist sehr vorteilhaft. Bei gleichgross dimensionierten Lautsprechern wird der aktive immer/meist den präziseren,kontrollierten und tieferen Bassbereich darbieten können. Was ist den dein Budget für den Vorverstärker?? Gruss |
||
datatest
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 15. Nov 2010, 19:44 | |
Das Budget für den Vorverstärker soll bei ca. 300-500 € liegen. Allerdings bin ich bereit mehr zu investieren, wenn die Klangverbesserung deutlich wäre. Ich habe jedeglich eine Onboard-Soundkarte, aber durch den Vorverstärker würde das keinen Einfluss auf die Qualität nehmen, oder? Mit besten Gruß, Daniel |
||
Erik030474
Inventar |
#9 erstellt: 15. Nov 2010, 19:51 | |
Guck dir den hier mal an: http://emotiva.com/xda1.shtm Ist ein DAC mit Vorverstärkerfunktion (für digitale Quellen) und Fernbedienung. Mein Tipp wäre noch: NuForce Icon HDP Bietet auch Anschluss für analoge Quellen. |
||
datatest
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 16. Nov 2010, 10:15 | |
Kannst du mir, als Laien, sagen, welches von beiden für meine Zwecke sinnvoller wäre? Ich möchte ja die Adam Artist 6 nur über den Vorverstärker an den PC anschließen. Welchen Vorteil hätte z.B. der analoge Anschluss? Hat der XDA1 eine bessere Klangqualität? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
hifi neuling braucht beratung judgement am 13.10.2004 – Letzte Antwort am 19.10.2004 – 23 Beiträge |
Neuling braucht ein bisschen Beratung NOOB212 am 02.12.2020 – Letzte Antwort am 16.01.2021 – 52 Beiträge |
Neuling! Beratung von einem Soundsystem Tommy_HCH am 23.12.2016 – Letzte Antwort am 27.12.2016 – 16 Beiträge |
Neuling braucht Beratung für ein Subwoofer-Problem! Mr.Floppy am 27.01.2004 – Letzte Antwort am 27.01.2004 – 3 Beiträge |
Lautsprecher und Receiver Beratung (Totaler Neuling) Justcore am 31.03.2016 – Letzte Antwort am 01.04.2016 – 3 Beiträge |
Neuling auf der Suche nach Beratung House_Music am 28.12.2011 – Letzte Antwort am 12.01.2012 – 35 Beiträge |
Audiophil vs. Technik - Equipment-Beratung benötigt Saginet84 am 18.03.2017 – Letzte Antwort am 22.06.2017 – 12 Beiträge |
Neuling braucht Beratung und das kleine 1x1 neka88 am 06.04.2015 – Letzte Antwort am 12.04.2015 – 84 Beiträge |
Beratung für einen Einsteiger chriruppi am 20.10.2012 – Letzte Antwort am 01.11.2012 – 18 Beiträge |
BERATUNG :-)) para am 14.07.2003 – Letzte Antwort am 16.07.2003 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 16 )
- Neuestes MitgliedSellion
- Gesamtzahl an Themen1.558.126
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.719