HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Stereo Kompakt/Regal-Lautsprecher bis 300 Euro + C... | |
|
Stereo Kompakt/Regal-Lautsprecher bis 300 Euro + CD Player+A -A |
||
Autor |
| |
RölliWohde
Ist häufiger hier |
09:23
![]() |
#1
erstellt: 08. Dez 2010, |
Hallo zusammen, suche Stereo Kompaktlautsprecher bis ca. 300 Euro. Und evtl. einen günstigen, stromsparenden CD-Player. Die Komponenten müssen schwarz sein ![]() Der Rest der Anlage besteht bis jetzt aus: - Onkyo TX-SR 508 - Canton Movie 125 - PS3 Als Alternative besitze ich noch einen Pioneer A-107 Stereo Verstärker. Bevorzugte Musikrichtung: Rock. Die Lautsprecher sollen als reines 2.0 Stereo System nur zur Musikwiedergabe dienen, entweder angeschlossen an die 2. Zone des Onkyo oder (wenn es empfehlenswerter ist) am Pioneer Verstärker. Passend dazu suche ich noch einen stromsparenden CD-Player da mir die Playstation zur reinen Musikwiedergabe doch zu stromhungrig ist. Wenn ich die zweite Zone des Onkyo nutzen möchte muss der CD-Player auf jeden Fall auch einen analogen Ausgang haben! LG Catharina |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
11:52
![]() |
#2
erstellt: 08. Dez 2010, |
Hallo, diese Kompakt LS könnte etwas für dich sein ![]() Passend zum Pio Amp ![]() Gruß Bärchen |
||
|
||
Ingo_H.
Inventar |
12:12
![]() |
#3
erstellt: 08. Dez 2010, |
Ein günstiger und guter CD-Player ist der TEAC 1160! Diese Player kenne ich von unserem Saturn, da die dort für die Kunden in der CD-Abteilung zum Anhören von CDs genutzt werden. Sieht zwar etwas klobig aus, ist aber ein sehr robustes Gerät, daß ich Experimenten mit gebrauchten CD-Playern auf alle Fälle vorziehen würde, da Du nie weißt wie lange der Laser noch funktioniert und oftmals die Player nur verkauft werden, weil sie die eine oder andere CD nicht mehr richtig lesen! ![]() ![]() Bei den Lautsprechern würde ich Dir die Magnat Quantum 603 empfehlen. Ich hatte die bis vor kurzem selbst und habe die nur deshalb verkauft, da ich günstig an Mordaunt Standlautspecher MS914i gekommen bin. Sollte ich je mal wieder Regallautsprecher benötigen, würde ich mir die Quantum 603 sofort wieder kaufen, da es meiner Meinung nach für das Geld (ca. 200€/Paar) nichts vergleichbares gibt und die manch wesentlich teurere Refallautsprecher alt aussehen lassen. Die Quantum 603 eignen sich für jede Art vom Musik von Klassik bis Hardrock! ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Ingo_H. am 08. Dez 2010, 12:13 bearbeitet] |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
12:42
![]() |
#4
erstellt: 08. Dez 2010, |
Ingos Phobie gegen Gebrauchte und seine Verherrlichung der Magnat Qúantumserie haben schon fast etwas rührendes...... Ein gewerblicher Händler wäre doch bekloppt, wenn er wissentlich ein Gerät verkauft für das er Gewährleistung einräumen muss welches aber nicht einwandfrei funktioniert...... Laser können aber müssen nicht kaputt gehen. Es gibt genug CD-Player, dei seit Anbeginn des CD-Zeitalters ihren Dienst tun. Mein Pio 206 (der sich vom 106 nur durch etwas mehr Austattung unterscheidet) seit nunmehr über 10 Jahre und mein 602 inzwischen 17 Jahre....... Beide zeigen keinerlei Ermüdungserscheinungen und wurden/werden mit Sicherheit nicht geschont... |
||
Ingo_H.
Inventar |
12:48
![]() |
#5
erstellt: 08. Dez 2010, |
Da kannst aber wirklich froh sein dass die Mordaunt Short Avant-Serie nicht mehr gebaut wird und die Lautsprecher nur noch vereinzelt bei ebay neu angeboten werden! ![]() ![]() ![]() |
||
RölliWohde
Ist häufiger hier |
13:00
![]() |
#6
erstellt: 08. Dez 2010, |
Hi! Also mit defekten Lasern hatte ich peersönlich leider schon zu kämpfen, mir sind bereits zwei CD-Player (ein Sony und ein Pioneer) daran "gestorben". Danach habe ich einen billigen DVD-Player verwendet der irgendwann eine CD gefressen hat und dann unangenehm stinkend aus dem Leben schied ![]() Gibt es eigentlich auch brauchbare Hifi-CD Player die mp3 CDs lesen? Kommt bei mir zwar selten vor, aber wäre ein ganz nettes "Gimmick". Natürlich nur wenn es nicht exorbitant teuer erkauft werden muss ![]() Und sollte ich lieber den Pioneer A-107 als Verstärker verwenden oder die 2. Zone des Onkyo? Wenn ich den Pioneer nutze wäre ein CD-Player mit Fernbedienung und regelbarem Ausgangspegel Pflicht da der A-107 keine Fernbedienung hat. Und was ich vergessen habe: Die Lautsprecher sollten sich zur wandnahen Aufstellung eignen und nicht tiefer als 30cm sein! LG Catharina |
||
Ingo_H.
Inventar |
13:12
![]() |
#7
erstellt: 08. Dez 2010, |
|
||
RölliWohde
Ist häufiger hier |
13:18
![]() |
#8
erstellt: 08. Dez 2010, |
Hi! Mal zur Verdeutlichung ein Bild von meinem Wohnzimmer: ![]() Die Lautsprecher sollen/müssen unter dem Fernseher stehen, daher keine Wandmontage ![]() LG Catharina |
||
Ingo_H.
Inventar |
13:50
![]() |
#9
erstellt: 08. Dez 2010, |
Der Link lässt sich bei mir nicht öffnen. Irgendwie hängt es da bei mir. Geht der bei Euch anderen? ![]() |
||
RölliWohde
Ist häufiger hier |
13:59
![]() |
#10
erstellt: 08. Dez 2010, |
Sorry, hab beim Link kopieren Mist gebaut, hier der richtige: ![]() Da wo die komischen Kompaktanlagen Lautsprecher stehen sollen dann die neuen hin, die ein bisschen niedriger sein sollten damit der Rand vom Fernseher nicht verdeckt wird. |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
14:28
![]() |
#11
erstellt: 08. Dez 2010, |
Der A107 ist mit der Systemfernbedienung des Verstärkers Fernbedienbar. Wenn Du einen Regelbaren Ausgang haben möchtest, dann guck z.B. nach einem PD-S 602..... CD-Player mit MP3 ![]() |
||
Ingo_H.
Inventar |
14:44
![]() |
#12
erstellt: 08. Dez 2010, |
Versteh ich jetzt nicht ganz! Mit der Systemfernbedienung des Verstärkers wenn der A 107 doch gar keine Fernbedienung hat? ![]() ![]() [Beitrag von Ingo_H. am 08. Dez 2010, 14:44 bearbeitet] |
||
Ingo_H.
Inventar |
14:49
![]() |
#13
erstellt: 08. Dez 2010, |
In der Höhe wie Du planst die Lautsprecher aufzustellen ist sicherlich klanglich alles andere als optimal, aber wie es aussieht wohl die einzige Möglichkeit. ich könnte mir dann z.B. gut die Dali Lektor 1 oder eventuell auch die lektor 2 vorstellen. Die Lektor 1 soll sich nämlich ideal zur wandnahen Austellung eignen und auch klanglich überzeugen (habe die aber selbst noch nie gehört). ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
RölliWohde
Ist häufiger hier |
20:38
![]() |
#14
erstellt: 08. Dez 2010, |
Wie sieht's denn zB mit Heco aus? Hatte mir die Victa Serie ursprünglich im 5.1 Bereich angeguckt... Alternativ hatte ich mir dort auch noch Jamo und Nubert angesehen... für ein komplettes 5.1 System dieser Hersteller fehlte mir leider der Platz... |
||
RölliWohde
Ist häufiger hier |
07:35
![]() |
#15
erstellt: 09. Dez 2010, |
Und evtl. diesen CD-Player? Onkyo DX-7355 Spielt immerhin auch mp3 CDs... |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
07:58
![]() |
#16
erstellt: 09. Dez 2010, |
Da hast Du mich jetzt aber erwischt..... ![]() Was MP3 fähige CD-Player anbelangt der erwähnte Onkyo ist einer davon |
||
RölliWohde
Ist häufiger hier |
08:23
![]() |
#17
erstellt: 09. Dez 2010, |
Welchem Verstärker würdet ihr denn den Vorzug geben? Oder evtl. sogar den A-107 durch einen (gebrauchten) anderen Stereo Verstärker ersetzen? |
||
Ingo_H.
Inventar |
10:29
![]() |
#18
erstellt: 09. Dez 2010, |
Also der Onkyo 7355 macht auf mich durchaus einen recht soliden Eindruck und ich denke mal da machst Du nichts falsch für ca. 150€. Von den Victa (welche hattest Du denn da ins Auge gefasst, die 200er oder die 300er oder schon die ganz neuen Modelle, die ich aber noch nicht gehört habe)? Von denen (200er und 300er) halte ich jetzt nicht so sonderlich viel. Die 300er klingen für mich etwas schwammig und unpräzise und die 200er sind für Hifi meiner Meinung nach gar nicht zu gebrauchen, obwohl sie vom Preis-Leistungsverhältnis natürlich trotzdem gar nicht so übel klingen, aber für eine Hauptanlage wäre mir das zu wenig! ![]() |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
11:22
![]() |
#19
erstellt: 09. Dez 2010, |
Also den 107 musst Du nicht unbedingt zur Ruhe setzen, wenn du keine Pegelorgien feiern möchtest und bei den Lautsprechern auf einen guten Wirkungsgrad achtest sollte da nichts schief gehen. So hat die oben verlinkte Phonar ( gegen welche die Hecos Victas nicht die geringste Chnace haben) einen Wirkungsgrad von 90dB. Die kannst Du locker mit dem 107 antreiben [Beitrag von baerchen.aus.hl am 09. Dez 2010, 11:40 bearbeitet] |
||
RölliWohde
Ist häufiger hier |
11:34
![]() |
#20
erstellt: 09. Dez 2010, |
Gut zu wissen ![]() Ist der A-107 denn klanglich in irgendeiner Weise dem Onkyo 508 vorzuziehen? Ansonsten würde ich den A-107 einer alternativen Verwendung zuführen und im Wohnzimmer nur noch den Onkyo nutzen. |
||
Ingo_H.
Inventar |
11:40
![]() |
#21
erstellt: 09. Dez 2010, |
Ausprobieren was besser klingt und ob Du überhaupt einen Unterschied merkst wenn Du die neuen Lautsprecher gekauft hast. ![]() |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
11:44
![]() |
#22
erstellt: 09. Dez 2010, |
Nun, den Löwenanteil vom Klang machen die Lautsprecher im Zusammenspiel mit der Raumakustik. Die Elektronik hat da vergleichsweise einen geringen Einfluss. Ich denke, die beiden tun sich klanglich nicht viel. Du hast ja beide zu Hause. Teste es einfach aus wenn die neuen Lautsprecher da sind.... |
||
RölliWohde
Ist häufiger hier |
13:51
![]() |
#23
erstellt: 09. Dez 2010, |
Hat jemand einen Tipp wo man die empfohlenen Lautsprecher in Mönchengladbach oder Umgebung probehören kann? |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
14:03
![]() |
#24
erstellt: 09. Dez 2010, |
Die oben verlinkte Phonar gehört zum aktuellen Programm. Hier findest Du die Händlerliste ![]() |
||
Ingo_H.
Inventar |
16:10
![]() |
#25
erstellt: 09. Dez 2010, |
Ich war heute nachmittag nochmal ausfühleich probehören im Media Markt (HECO, Magnat und u.a. die neue Canton GLE-Serie). Werde heute abend berichten oder aber spätestens morgen, da ich gleich nochmal los zur Arbeit muss. ![]() |
||
RölliWohde
Ist häufiger hier |
17:07
![]() |
#26
erstellt: 09. Dez 2010, |
Na dann bin ich mal gespannt ![]() |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
17:31
![]() |
#27
erstellt: 09. Dez 2010, |
im Media Markt ...... Meist wenig aussagekräftig, da vollkommen andere akustische Umgebung als im Heimischen Wohnzimmer |
||
Ingo_H.
Inventar |
22:34
![]() |
#28
erstellt: 09. Dez 2010, |
Da magst Du Recht haben, aber mein Wohnzimmer hat halt leider nicht ganz in den Kofferraum meines Renault Twingo gepasst, so dass ich es zuhause lassen musste! ![]() |
||
Ingo_H.
Inventar |
22:45
![]() |
#29
erstellt: 09. Dez 2010, |
Hab das Gefühl baerchen weiß schon was beim Probehören rausgekommen ist und will schon mal vorbauen! ![]() |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
09:56
![]() |
#30
erstellt: 10. Dez 2010, |
Soll ich mal raten? ![]() ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stereo Kompakt/Standlautsprecher + Verstärker + CD Player anonym2222 am 18.10.2011 – Letzte Antwort am 19.11.2011 – 10 Beiträge |
Regal- oder Kompakt-LS für Black Metal bis 300 Euro ilike7175 am 20.04.2020 – Letzte Antwort am 29.04.2020 – 57 Beiträge |
Vollverstärker + Stereo Regal-Lautsprecher um ~700,- Euro blackie62 am 02.06.2010 – Letzte Antwort am 07.06.2010 – 19 Beiträge |
CD-Player bis 300,- jaNN_88 am 25.11.2009 – Letzte Antwort am 25.11.2009 – 17 Beiträge |
Kompakt Lautsprecher bis 300 ? Stückpreis Panikus am 04.11.2005 – Letzte Antwort am 01.12.2005 – 52 Beiträge |
Suche - Effiziente Regal-/Kompakt-Lautsprecher Signatur:Ton am 29.10.2014 – Letzte Antwort am 31.10.2014 – 25 Beiträge |
Kompakt-lautsprecher bis 500 Euro Germanspeaker96 am 24.02.2013 – Letzte Antwort am 06.03.2013 – 39 Beiträge |
CD Player bis 300? dernikolaus am 25.07.2005 – Letzte Antwort am 28.07.2005 – 16 Beiträge |
CD-Player bis 300 ? C3KO am 22.11.2006 – Letzte Antwort am 01.12.2006 – 28 Beiträge |
Welchen CD-Player bis ca. 300 Euro? alexfra am 10.04.2006 – Letzte Antwort am 21.04.2006 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedlatanya0885
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.619