HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Technics-Anlage, welche Lautsprecher? | |
|
Technics-Anlage, welche Lautsprecher?+A -A |
||
Autor |
| |
TocM
Neuling |
#1 erstellt: 18. Jun 2004, 16:02 | |
Hallo zusammen! Als absoluter HiFi- Neuling (hab bis jetzt immer billige Kompaktanlagen besessen) stehe ich jetzt vor der schwierigen Aufgabe mir mit beschränktem Budget eine Anlage zusammenzustellen. Ich habe jetzt die letzten Tage damit verbracht mir Prospekte und Berichte über verschiedene Geräte durchzulesen, bin dadurch aber auch nicht viel schlauer als vorher geworden. Die Anlage selbst wollte ich mir von Technics kaufen: CD: SL – PG4 EG – K LP: SL – BD20D EG – K Verstärker: SU – V500M2 EG – K Die Geräte sind vor allem günstig (zusammen ca. 550,-) und bestimmt auch nicht die schlechtesten (Eine andere Meinung oder Kritik kann aber nicht schaden). Die Frage ist, ob die Zusammenstellung so in Ordnung ist, oder ich hier irgendeinen gravierenden Fehler gemacht habe? Hat hier jemand Erfahrungen mit dem Verstärker gemacht? Würde sich die Anschaffung des immerhin doppelt so teuren SU-A808 lohnen? Auf DVD-Audio kann ich nämlich verzichten. Wichtiger als die Anlage ist mir aber die Qualität der Lautsprecher. Ich weiß, dass man die selber hören muss um sich zu entscheiden, aber einige Tipps auf was ich da achten soll, wären nicht schlecht. Vor allem, was mit diesem Verstärker möglich ist. Ich hatte da an 2 Regallautsprecher gedacht. Ein zusätzlicher Sub macht in meinem kleinen Zimmer (3,5x4x2,5 LBH) wohl kaum Sinn(?). Meine bevorzugten Musikrichtungen sind HipHop, Ska, Reggae, Jazz und Musik aus den 50er / 60er Jahren. Ausgeben wollte ich für beide zusammen um die 800€. Für einige Herstellernamen und Modelle wäre ich sehr dankbar, damit ich mir mal einen Überblick verschaffen kann. Und falls hier jemand einen guten Händler im Stadtgebiet von Hannover kennt, der auch Anlagen unterhalb von 15000€ verkauft, wäre ich auch für diesen Hinweis dankbar. |
||
TocM
Neuling |
#2 erstellt: 19. Jun 2004, 18:30 | |
Hab mich inzwischen selber mal schlau gemacht, meine engere Wahl ist dabei auf den Ergo 302 oder den Karat M 30 DC von Canton gefallen. Von dem was ich bis jetzt gelesen habe scheinen beide für den Preis ziemlich gut zu sein. Meine Frage ist jetzt, kann man diese Boxen überhaupt standalone (also ohne weitere Lautsprecher) in einer Stereoanlage betreiben, und wenn ja, harmonisiert das mit dem oben genannten Verstärker? |
||
macyork
Stammgast |
#3 erstellt: 20. Jun 2004, 09:04 | |
Hallo, hast Du die Canton-Boxen tatsächlich schon an einem Technics-Verstärker gehört Ich hatte über einige Zeit das "Vergnügen". Deshalb werden momentan meine Canton-Boxen von einem H/K-Receiver bedient. Grüße |
||
TocM
Neuling |
#4 erstellt: 20. Jun 2004, 10:17 | |
Harman-Kardon wäre natürlich eine Alternative. Hatte da an den HK-670 als Verstärker und den HD-750 als CD-P gedacht. Wäre auch noch die gleiche Preisklasse. Aber was meinst du, macht denn da den Unterschied aus? Sind 2x50w für die Canton einfach zu wenig Leistung oder liegt es an der Verarbeitung? Und noch mal die Frage, sind die Karat M 30 für den Stereobetrieb geeignet? [Beitrag von TocM am 20. Jun 2004, 10:22 bearbeitet] |
||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 20. Jun 2004, 12:10 | |
Hallo, www.goethe-studio.de www.alexgiese.de www.artundvoice.de Für Antipathie und Sympathie keine Garantie! Markus |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
nubox 311 an altem technics su 8055 k judge1bernie am 16.10.2007 – Letzte Antwort am 16.10.2007 – 2 Beiträge |
HiFi-Anlage mit technics sl-1210mk2 aufbauen HUF2 am 13.12.2009 – Letzte Antwort am 04.01.2010 – 18 Beiträge |
Technics SL-D202 oder SL-BD3 Aaalex am 03.03.2013 – Letzte Antwort am 04.03.2013 – 4 Beiträge |
Panasonic SA-HE 75 EG-K / JBL SCS 138(NL) trasher09 am 29.03.2004 – Letzte Antwort am 29.03.2004 – 2 Beiträge |
Erste HiFi-Anlage, Technics und Nubert? Tandix am 17.03.2008 – Letzte Antwort am 18.03.2008 – 7 Beiträge |
Anfängerfragen zu möglicher Anlage Fenriz.AW am 08.11.2008 – Letzte Antwort am 09.11.2008 – 8 Beiträge |
550? und (k)eine anlage julian.m.k am 13.03.2010 – Letzte Antwort am 15.03.2010 – 6 Beiträge |
EInsteigerfrage! Technics SL-DD33 indie_Julia am 09.09.2010 – Letzte Antwort am 09.09.2010 – 12 Beiträge |
Alternative für Technics SL-HD301 davebln am 18.10.2015 – Letzte Antwort am 18.10.2015 – 7 Beiträge |
Technics SL-DZ1200 jazzy_jeff am 04.03.2005 – Letzte Antwort am 06.03.2005 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 16 )
- Neuestes MitgliedSellion
- Gesamtzahl an Themen1.558.126
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.719