HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Accuphase E-307 , E-211 oder ? | |
|
Accuphase E-307 , E-211 oder ?+A -A |
||||
Autor |
| |||
olsch1968
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:45
![]() |
#1
erstellt: 10. Dez 2010, |||
Hallo Suche einen neuen (gebrauchten ) Vollverstärker bis max. 1800 €. Hatte bisher einen Pioneer A-757 war bisher zufrieden, aber ich möchte nun was hochwertigeres kaufen. Suche einen dynaymischen und basslastigen Verstärker der auch bei Zimmerlautstärke diese Eigenschaften hat. In der Überlegung sind Accupase E-305/7, E-211/2, Electrocompaniet El4 oder habt Ihr noch eine andere Idee?? Gruß Olaf |
||||
kyote
Inventar |
11:53
![]() |
#2
erstellt: 10. Dez 2010, |||
Ich persönlich würde in dem Fall (Bassstark bei Zimmerlautstärke) einen Verstärker mit Klangregler und regelbarer Loudness empfehlen. Oder andere Lautsprecher. Die Raumakustik darf natürlich auch nicht außer acht gelassen werden. Auch über einen Equalizer könnte man nachdenken. |
||||
|
||||
raindancer
Inventar |
12:13
![]() |
#3
erstellt: 10. Dez 2010, |||
Vergiß die 21x von Accu, du mußt schon zu 307 oder höher greifen. Ich würd aber den Electrocompaniet vorziehen bzw einen Oberklasse-Engländer ala Roksan, Exposure, Arcam, Musical Fidelity nehmen. Bzw in dieser Preisregion keine Transe, sondern tube amps. Du bekommst für dieses budget nen gebrauchten Octave V40 oder Jadis Orchstra (neu). Und verrat uns mal deine Lautsprecher. aloa raindancer |
||||
olsch1968
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:19
![]() |
#4
erstellt: 10. Dez 2010, |||
Hallo raindancer Habe Braun M12 von 1989, sind zwar schon sehr alt aber waren damals Spitzenklasse. Wollte mir eigentlich eine Röhre kaufen, habe im Hifiladen eine Röhre ( Cayin Ti 60) und einen alten Accupase E-206 gehört und die Röhre hat mir weniger gefallen, gerade bei schnellen Gitarrenriffs bzw. Rythmuswechsel. Gruß olsch1968 [Beitrag von olsch1968 am 10. Dez 2010, 14:13 bearbeitet] |
||||
raindancer
Inventar |
14:07
![]() |
#5
erstellt: 10. Dez 2010, |||
Kenne die Braun nicht, vermute aber Gutes. Der Cayin kommt aus China und ist mit Röhren aus dortiger Produktion bestückt, das ist nicht grad ein Gütesiegel. Ich will aber nicht die zigste Chinadiskussion lostreten. Hör mal einen Octave V40 oder Jadis Orchestra an, achte auf die Röhrenbestückung, Endröhren von Svetlana wären toll, sind aber in der Regel nicht serienmäßig verbaut. aloa raindancer |
||||
blabupp123
Hat sich gelöscht |
15:03
![]() |
#6
erstellt: 10. Dez 2010, |||
Hallo! Warum muß es denn eine Röhre sein? Nur weil das Geld reicht? An die M12 kann ich mich zwar nur noch schemenhaft erinnern, aber ein Röhren-Amp würde mir im Zusammenhang mit denen als letztes einfallen! @ TE: ich kann gut nachvollziehen daß man nach einiger Zeit etwas neues haben will. Nur solltest Du bedenken, daß bei einem neuen Amp der mögliche klangliche Zugewinn dem (guten) Pio gegenüber in keinem Verhältnis zu Preis stehen wird. Wenn es schon ein neuer sein muß: wie wärs mit dem ![]() Das ist ein guter, stabiler Amp, der sich hinter Modellen der genannten Preisklasse absolut nicht verstecken muß. |
||||
olsch1968
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:24
![]() |
#7
erstellt: 10. Dez 2010, |||
Hallo Varadero17. bezüglich des klanglichen Zugewinns dem Pioneer gegenüber. Genau das ist mein Problem. Wenn die klangliche Veränderung mit einem neuen Verstärker nicht spürbar was bringt, lasse ich die vorhandene Kombination so bestehen. Ich dachte das ein Accuphase (zB. E-307) die Qualität doch anhebt. Gruß Olaf |
||||
blabupp123
Hat sich gelöscht |
15:42
![]() |
#8
erstellt: 10. Dez 2010, |||
Das kannst Du eigentlich nur durch direkten Vergleich herausfinden. Dazu müsstest zwingend einen Händler finden, der Dich den Accu fürs Wochenende nach Hause mitnehmen lässt. Nur dann kannst Du an eigenen LS, in den eigenen 4 Wänden aussagekräftig testen. Alles andere wären Mutmaßungen, Raterei und Stochern im Dunkeln. |
||||
olsch1968
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:52
![]() |
#9
erstellt: 10. Dez 2010, |||
Das sehe ich eigentlich auch so , bloß einen finden der den Accu hat ist fast unmöglich Gruß Olaf |
||||
blabupp123
Hat sich gelöscht |
15:59
![]() |
#10
erstellt: 10. Dez 2010, |||
[Beitrag von blabupp123 am 10. Dez 2010, 16:00 bearbeitet] |
||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
08:22
![]() |
#11
erstellt: 11. Dez 2010, |||
Ein Accuphase E-211 gehörte in meinem Vergleich (Boxen Castle Pembroke) nicht zu den basslastigen Verstärkern und stellte im Vergleichsfeld für mich auch nicht unbedingt ein gutes Gerät dar. Wie wäre es mit dem aktuellen Creek 5350 Evolution? Kostet 1350 EUR und stellt an den Braun M 12 sicher eine hörbare Verbesserung zum Pioneer A 757 dar. Gruß, Carsten [Beitrag von CarstenO am 11. Dez 2010, 08:24 bearbeitet] |
||||
olsch1968
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:27
![]() |
#12
erstellt: 11. Dez 2010, |||
Hallo Carsten Der Creek 5350 Evolution macht einen soliden Eindruck Werde ihn mal testen Gruß Olaf |
||||
Jeremy
Inventar |
15:32
![]() |
#13
erstellt: 11. Dez 2010, |||
Ein solcher wäre auch noch eine Option - als Alternative zu Accuphase: ![]() Die Fotos dieser Auktion sind allerdings etwas blass. So schaut er besser aus: ![]() Klangl. kann ich ihn dir wärmstens empfehlen! BG Bernhard |
||||
ebbelwoi
Ist häufiger hier |
10:05
![]() |
#14
erstellt: 07. Jan 2011, |||
Wenn du einen Verstärker suchst, der einfach saugut klingt, dann ist ein Accu sicherlich keine schlechte Wahl... Aber ich würde keinen 2xx kaufen, sondern versuchen, einen 3xx zu ergattern. Mein persönlicher vergleich (250 gegen 350) ließ dem 250er keine Chance. (Leider gings´ dem 350er genauso gegen den 450er...) Leistung haben sie alle genug (es sei denn, du willst eine Fabrikhalle mit 120 db beschallen), aber je größer der Accu, desto seidiger die Höhen und desto mehr Kontrolle im Baß. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Accuphase E-211 VS Accuphase E-305 Bobofussball am 22.12.2010 – Letzte Antwort am 27.07.2012 – 6 Beiträge |
Accuphase E-307 Bernd100 am 12.10.2004 – Letzte Antwort am 13.10.2004 – 2 Beiträge |
LS für Accuphase E 211 mitsumotion am 20.03.2008 – Letzte Antwort am 19.05.2008 – 22 Beiträge |
McIntosh MA6600 ersetzt Accuphase E-211, Boxen? Cristian am 05.11.2010 – Letzte Antwort am 05.11.2010 – 7 Beiträge |
Accuphase E-305 oder Accuphase E-212? Bobofussball am 28.01.2011 – Letzte Antwort am 28.01.2011 – 2 Beiträge |
Accuphase E 450 - E 550 ? Sternfahrer_Lp am 13.11.2009 – Letzte Antwort am 13.11.2009 – 8 Beiträge |
Accuphase E 650 oder E 600 papageirico1 am 17.01.2021 – Letzte Antwort am 18.01.2021 – 5 Beiträge |
Accuphase E-301 realmk am 05.05.2003 – Letzte Antwort am 11.05.2003 – 8 Beiträge |
ACCUPHASE E-213: Tieftonvermögen Der_Zuhörer am 26.08.2006 – Letzte Antwort am 28.08.2006 – 8 Beiträge |
Accuphase E-211 E212 E213 für Contour 1.3SE schon tauglich?? art-audio am 14.09.2005 – Letzte Antwort am 14.09.2005 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.946 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedtessastutchbury
- Gesamtzahl an Themen1.559.353
- Gesamtzahl an Beiträgen21.724.368