HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Beschallung einer Bar/Lounge | |
|
Beschallung einer Bar/Lounge+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Shyne
Neuling |
#1 erstellt: 12. Jan 2011, 23:48 | |||||
Hallo, ich möchte meine bald eröffenende Bar/Lounge beschallen! Zur Zeit ist noch nichts vorhanden. Es handelt sich um zwei Räume mit je 35-40qm. Und jeder Raum sollte bei Bedarf extra beschallt werden können. Unter der Woche wird eher eine leise Beschallung benötigt. Aber unter Umständen sollte es am Wochenende oder Karneval schon etwas lauter werden. Fussballübertragungen vom Fernseher sollten auch darüber geschaltet werden können. Ich dachte an je 4 Lautsprecher in beiden Räumen. Im Auge habe ich Nubox311 oder Nubox381. Eventuell könnte Ihr mir auch Alternativen empfehlen. Dann stellt sich natürlich noch die Frage welchen Verstärkers oder Endstufe ich benötige. Ich dachte von einem Budget bis ca. 3000,- Euro. Leider bin ich eher ein Laie auf dem Gebiet und bin auf Hilfe angewiesen. Vielen Dank Eurer Mühen schon mal im Voraus. Gruss Shyne |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 13. Jan 2011, 08:58 | |||||
Moin Warum wird bei einer Beschallung von öffentlichen Räumlichkeiten immer an Hifi gedacht? Wenigstens hast Du ein ordentliches Budget zur Verfügung, da kann man schon was nettes hinbekommen. Ich würde pro Raum 4 Lsp. für eine relativ gleichmäßige Beschallung nehmen. Alternativ, wenn mehr Tiefbass gewünscht ist, noch je einen Subwoofer pro Raum. Sind die Zuspieler schon vorhanden, was genau soll denn alles eingesetzt bzw. angeschlossen werden? Beispiel: 1x http://www.thomann.de/de/behringer_vmx200_usb_pro_mixer.htm 2x http://www.thomann.de/de/tamp_s150.htm 4x http://www.thomann.de/de/ev_evid_42_schwarz.htm 4x http://www.thomann.de/de/ev_evid_62_schwarz.htm 2x http://www.thomann.de/de/krk_10s.htm Da bleibt sogar noch viel Luft für die Kabel und das Zubehör! Saludos Glenn |
||||||
Shyne
Neuling |
#3 erstellt: 13. Jan 2011, 10:55 | |||||
Da ich nicht viel Erfahrung habe auf diesem Gebiet, habe ich noch ein paar Fragen! Empfehlst Du mir 4 Paar EV Evid 42 und 4 Paar EV Evid 62 oder ist das Evid 62 nur eine Alternativlösung? Kann ich an die zwei the t.amp 150 acht Lautsprecher anschließen? Ich lese das je amp nur 2x 85 Watt an 8 Ohm angeschlossen werden können. An Zuspieler dachte ich an einen Cd-Spieler und evtl. die Tobit Djukebox 380. Da gibt es noch einen Musikstreamer über Internet, den die meisten Bars und Pubs nutzen. Leider ist mir gerade der Name entfallen. |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 13. Jan 2011, 15:52 | |||||
Im Prinzip reichen die 42er vollkommen aus, insbesondere wenn Du noch Subwoofer einsetzen willst. Die größeren 62er sind als Alternative gedacht, wenn Du z.B. keinen Subwoofer nehmen möchtest. Die 62er spielen mit ihren größeren Chassis etwas tiefer und verkraften natürlich mehr Pegel. Wenn Du aber (Tief)Bassqualität haben möchtest, solltest Du die Subwoofer auf jeden Fall mit einplanen. Zu dem entlasten sie die Evid im Bassbereich und diese können noch etwas mehr Pegel und spielen sauberer.
Der T.Amp ist stabil bis 2 Ohm, das heisst, Du kannst 4 Evid paralell anschliessen und liegst dann bei etwa 4 Ohm, das ist kein Problem für die T.Amps. Wenn allerdings über längere Zeit hohe Pegel gefragt sind und die Amps nicht frei aufgestellt sind, empfehle ich Verstärker mit Lüfter zu nehmen. http://www.thomann.de/de/tamp_ta600_endstufe.htm http://www.thomann.de/de/qsc_rmx_850_amplifier.htm
Also mit der Tobit Djukebox 380 hast Du ja schon fast alles abgedeckt, wenn ich die Beschreibung richtig verstanden habe. Einen CDP oder einen Musikstreamer über Internet, ist dann eigentlich nicht mehr nötig, nur noch ein Anschluss für den TV. Der USB-Anschluss wäre dann noch für einen MP3 Player oder PC frei, willst Du trotzdem 4 Geräte anschliessen, wird ein anderer Mixer fällig. Ein Kollege mit Erfahrung, eine Vorort Beratung oder einen Händler in deiner Nähe wäre allerdings von Vorteil. Für einen Laie ist die Installation und Einrichtung des Systems sowie der Anlage sicher nicht ganz so einfach. Saludos Glenn |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Beschallung für ein Bistro/Bar wild_steve am 30.11.2011 – Letzte Antwort am 05.12.2011 – 5 Beiträge |
beschallung mehrerer räume chliJs am 19.08.2006 – Letzte Antwort am 22.08.2006 – 4 Beiträge |
Beschallung für 30qm Wohnzimmer MichiR80 am 24.07.2020 – Letzte Antwort am 12.08.2020 – 10 Beiträge |
Beschallung Partyraum Tobih2002 am 16.11.2009 – Letzte Antwort am 27.11.2009 – 14 Beiträge |
Beschallung verschiedener Räume andy_r am 17.05.2012 – Letzte Antwort am 23.05.2012 – 9 Beiträge |
Musikanlage in einer Bar Sawshortn am 14.05.2017 – Letzte Antwort am 18.05.2017 – 2 Beiträge |
Beschallung für Loft-Wohnung Elgee am 15.01.2012 – Letzte Antwort am 26.01.2012 – 10 Beiträge |
beschallung von 4 räumen mit einer anlage (unabhängig voneinander) kostja am 26.03.2005 – Letzte Antwort am 14.05.2005 – 14 Beiträge |
Tipps zu 60s/70s lounge bar HiFi (PA) BobAirplane am 02.03.2020 – Letzte Antwort am 08.03.2020 – 20 Beiträge |
Suche musikanlage zur Beschallung von 2 Räumen Technikniete am 27.12.2012 – Letzte Antwort am 28.12.2012 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Stereo
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedjofu1983
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.699